Steuerkette Kostenschätzung E250 CGI 1,8 Turbo Bj.2011
Hallo ...
Fahre ein 250 CGI M271.860 , habe jetzt 114000 Km und war diese Woche bei MB eine Kostenschätzung machen lassen für den Steuerkettenwechsel ( alle Teile bis auf Ölwechsel zwecks Späne , Kurbelwellenrad und Gleitschienen ) .
Kostenschätzung : 2704,33 Euro
Warum ohne Kurbelwellenrad und Gleitschienen , die gehen wohl nie kaputt meint er .
Ich meine das sie sich dadurch mächtig arbeit sparen (Ölwanne und Frontgehäuse muss nicht demontiert werden) und trotzdem schnell viel Geld verdient haben.
Bin am überlegen , ob ich alles selber wechsel . Bin gelernter Schrauber und ne Bühne hab ich auch.
Zweifel bzw Bedenken hab ich wegen der Teile .
Kann man zu günstigeren Teilen greifen oder Muss ich zu MB die Teile kaufen ?
Bei MB wäre ich nur für die Teile 1600 Euro los, plus 200 Euro Werkzeug für Nietgerät-Kette und Halter Nockenwellen.
Bei Ebay gibts für ca 250 n ganzen Satz ,bei Tornau-Motoren für 290 Euro.
Man sagt ja , wer billig kauft , kauft doppelt.
Hat jemand damit vielleicht erfahrungen ?
18 Antworten
Rufe bei deiner Mercedes Niederlassung an und frage explizit nach der Schadenhistorie. Dafür benötigst du deinen Personalausweis und deine Zulassung. In Absprache mit der Niederlassung kannst du das ganze per Mail machen oder du machst das ganze Vorort.
Sonnige Grüße!
Vielen Dank.
Ich werde mal mein Glück versuchen.
Gruß AWXS
Zitat:
@Kadett-E-1991 schrieb am 14. Februar 2019 um 18:41:28 Uhr:
Zitat:
@Kadett-E-1991 schrieb am 12. Februar 2019 um 17:49:31 Uhr:
Habe gestern mal den Ventildeckel runter geschraubt (hat mir keine ruhe gelassen wie die Nwv aussehen) .
Wenn ich oben bei den Nockenwellen so halbwegs die flucht habe , dann bin ich an der Kurbelwelle bei 10 Grad.Vergessen zu erwähnen
Wenn ich die Kurbelwelle auf OT habe,dann stimmen die NW-positionen nicht, also um ca einen halben Zahn .Hier mal ein paar Bilder.
Hallo,
Was hast du dagegen genau gemacht ?
Haben nähmlich genau das selbe Problem