Steuerkette komplett rausziehen M271
Hallo !
Habe mir einen C180 Kompressor T-Modell EZ 09/2002 mit 133 tkm zugelegt, der einen Motorschaden hat (Steuerkette übersprungen).
Konnte den Motor nur eine viertel Umdrehung an der Riemenscheibe drehen, dann blockierte er. Ich habe dann die Nockenwellen runtergeschraubt. Alle Ventile stehen gleich hoch. Mit Druck auf die Ventile habe ich gemerkt, dass alle wieder ordentlich schließen.
Kann man die Steuerkette beim M271 komplett neu einziehen, wenn sie ganz draußen ist ? Will meine Steuerkette komplett rausziehen um dadurch den Motor ohne Nockenwellen besser durchdrehen zu können. Bekomme ich dann die neue Kette wieder rein ohne den Zylinderkopf auszubauen ? Will so eine Druckverlustprüfung durchführen. Wer hat da Erfahrungen? Ich will den Zylinderkopf gern drauflassen.
Bitte um input !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von woithewaldi
Zitat:
Original geschrieben von conny-r
.
Bist Du Hellseher. 😁
Danke für die hilfreiche Antwort !
Mal sehen, ob sich einer besser auskennt und mir ne realistiche Antwort geben kann.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von woithewaldi
Ich denke, da ist nach unten nur wenig Platz. Tief runter geht es da ja nicht. Denke max. 1-2cmZitat:
Original geschrieben von Powermikey
Na, wenn Dir da die Schwerkraft nicht einen Strich durch die Rechnung macht... 😕
Grüße
.
Was hälst Du davon die Neue Kette anzuhängen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von conny-r
.Zitat:
Original geschrieben von woithewaldi
Ich denke, da ist nach unten nur wenig Platz. Tief runter geht es da ja nicht. Denke max. 1-2cm
Was hälst Du davon die Neue Kette anzuhängen. 😉
Hallole !
Das ist ja das Problem. Ich möchte meine Ventile mit ner Druckverlustprüfung auf Dichtheit kontrollieren. Beim Durchdrehen des Motors ohne Nockenwellen stört mich da die Kette. Besser wäre es ohne Kette. Habe die Kette auch schon auseinander gemacht.
Ob die neue Steuerkette dann drauf bekomme ?
Zitat:
Original geschrieben von woithewaldi
Hallole !Zitat:
Original geschrieben von conny-r
.
Was hälst Du davon die Neue Kette anzuhängen. 😉
Das ist ja das Problem. Ich möchte meine Ventile mit ner Druckverlustprüfung auf Dichtheit kontrollieren. Beim Durchdrehen des Motors ohne Nockenwellen stört mich da die Kette. Besser wäre es ohne Kette. Habe die Kette auch schon auseinander gemacht.
Ob die neue Steuerkette dann drauf bekomme ?
hi, wenn die ventile den kolbenboden berührt haben, dann sind sie mit sicherheit krumm.
die druckprüfung kannste dir also sparen. den kopf muss du 100pro abbauen und genau prüfen was los ist. wenn du die alte kette rausziehst ohne die neue mit anzuhängen, dann haste ein problem. ciao
Zitat:
Original geschrieben von vaciherz
hi, wenn die ventile den kolbenboden berührt haben, dann sind sie mit sicherheit krumm.die druckprüfung kannste dir also sparen. den kopf muss du 100pro abbauen und genau prüfen was los ist. wenn du die alte kette rausziehst ohne die neue mit anzuhängen, dann haste ein problem. ciao
.
Hab ja oben schon gefragt ob er Hellseher ist.😁
Für Deine PDF ......100P grünen Daumen >Gärtner ?
Ähnliche Themen
Hallole, habe jetzt den Zylinderkopf runtergebaut, da ich auf allen Zylindern keinen Druck bei der Druckverlustprüfung hatte. Alle Einlassventile sind verbogen.
Jetzt bin ich am Zerlegen des Kopfes.
Sieh an 🙂
Man sollte nicht immer so lange fahren bis sich kein Rad mehr dreht.
Die Steuerkette hört man schon lange vorher.
Zitat:
Original geschrieben von conny-r
Sieh an 🙂Man sollte nicht immer so lange fahren bis sich kein Rad mehr dreht.
Die Steuerkette hört man schon lange vorher.
Er hat den Wagen doch schon mit Motorschaden gekauft. Ist manchmal hilfreich, wenn man ab der ersten Zeile liest, bevor man seinen Senf dazugibt...
Zitat:
Original geschrieben von pippo678
Er hat den Wagen doch schon mit Motorschaden gekauft. Ist manchmal hilfreich, wenn man ab der ersten Zeile liest, bevor man seinen Senf dazugibt...
.
Sorry,
war mir nicht mehr in Erinnerung , nur die ungewöhnliche Vorgehensweise. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von woithewaldi
Hallole, habe jetzt den Zylinderkopf runtergebaut, da ich auf allen Zylindern keinen Druck bei der Druckverlustprüfung hatte. Alle Einlassventile sind verbogen.
Jetzt bin ich am Zerlegen des Kopfes.
hi, was hast du überhaupt mit dem motor vor? sind dir denn die möglichen folgeschäden bewusst? kennst du den wahren hintergrund für deinen motorschaden?
steuerzeiten verstellen sich nicht einfach nur so.
ich wünsch dir bei deinem vorhaben ehrlich viel glück. ciao
Moin Leute...Habe das gleiche Problem wie der Kollege! Bei meinem Nachbarn ist die MKL angegangen und er ist die Strecke ca.100KM noch nach Hause gefahren. Am nächsten Tag wollte er zur Arbeit und beim Starten hat es alle EV erwischt. Haben den Kopf runter genommen und die Steuerkette war meiner Meinung nach nicht sehr lose. Könnte der NW-Versteller der Übeltäter sein?
Vielen Dank schon mal im Voraus!!!
Gruß
Christian
Könnte der NW-Versteller der Übeltäter sein?
Glaube eher nicht.
Hmm aber woran soll es denn jetzt liegen...