Steuerkette gerissen Fiat Doblo

Fiat Doblo 223

Hallo,
hab folgendes Problem,
Meiner Frau ist am Freitag das Auto bei voller Fahrt ca. 110 km einfach ausgegangen.
Anlasser läuft aber Auto springt halt nicht an.
ADAC angerufen abgeschleppt! Diagnose ADAC : Kraftstoffpumpe.
Gestern Werkstatt angerufen, Steuerkette gerissen, mehr kann man erstmal nicht sagen da alle schon im WE sind.

Fahrzeug ist nen:
Fiat Doblo Cargo 1,3
Baujahr 01/2009
Laufleistung 170000km ist jeden Tag 450 km unterwegs

Hab nen bißchen gegoogelt, Steuerkettenrisse sind ja nicht wirklich ein Problem bei Fiat.
Kann ich davon ausgehen, das es ein Motorschaden ist?
Meine Frau meinte, dass sich das Auto vorher ganz normal angehört hat.

mfg
luckykay

Beste Antwort im Thema

Ob die Kette nach 250.000 km tatsächlich gewechselt werden muss oder eben nur wartungsbedingt einer Sichtprüfung/-kontrolle unterzogen wird, kann ich jetzt nicht sagen. Aber ich vermute, dass auch Daimler die Steuerketten im Rahmen routinemäßiger Kontrollen einer Prüfung unterzieht - denn auch eine Steuerkette unterliegt einem Verschleiß - oder umgekehrt - ist nicht verschleißfrei! Und der Verschleiß wiederum dürfte abhängig sein vom Fahrprofil des Wagenlenkers.

Dass Du Fiat jetzt mit Daimler vergleichst, mag Fiat ja ehren. Solltest Du aber jetzt einen Doblò mit einem Sprinter vergleichen wollen, dann ist der Vergleich etwas schräg: Ich selbst fahre viele Tausend Kilometer mit Sprinter-Modellen und weiß deshalb von unserem Daimler-Verkäufer, dass gerade diese LKW-Motoren auf Laufleistungen jenseits der 500.000 km ausgelegt sind. Deshalb verfügt der Sprinter auch über eine doppelte Steuerkette.
Diese Sprinter-Laufleistungen darf man aber jetzt nicht von einem 1.3 Multijet-Motörchen erwarten. Dass dieser Motor werkseitig bereits für 250.000 km konzipiert wurde, ist schon für sich gesehen eine beachtliche Leistung - und auch ein sensationelles Preis-Leistungsverhältnis! Wer noch höhere Laufleistungen und Standfestigkeiten erwartet, muss dann auch bereit sein, Daimler-Preise zu bezahlen! Es liegt mir jetzt fern, Daimler schlecht zu reden - die Motoren sind standfest, nicht aber die Getriebe, Injektoren und DPF - wir haben mit diesen Bauteilen beim Sprinter schon im Neuwagenzustand erhebliche Probleme - und bzgl. Rost will ich jetzt erst gar nicht anfangen, zu kommentieren! Von der früheren Daimler-Qualität ist da nur noch wenig übrig geblieben.

Und gerade deshalb würde mich sehr interessieren, weshalb die Steuerkette gerade in Deinem Motor gerissen ist - wenn diese denn tatsächlich gerissen ist, was Du gegenwärtig ja noch nicht mit Sicherheit sagen kannst.

Bitte halte uns auf dem Laufenden!

15 weitere Antworten
15 Antworten

Der ist es:
FIAT Doblo 1.3 Multijet DPF

Deine Antwort
Ähnliche Themen