Steuerkette gelängt - vermutlich

Mercedes

Moin liebe MercedesFreunde,

ich habe ein viel diskutiertes Problem mit meinem S203 200K von 2006. Im Stand zeigt der Wagen ein erhebliches Leerlaufschütteln. Nicht so kleine ruckchens, sondern so richtige Schüttler. Fehlermeldung ist Zündaussetzer P0301 bis 04, alle 4 Zylinder. Ebenso Zündaussetzer, Kat schädigend.Und P0010 Stufenlose Nockenwellenverstellung. Fehlstellung der Einlass Nockenwelle..

Motorverbrauch lag bei 14 l/100km und kam nicht über 4000U/min. Leistung war auch nicht da.

Ist das jetzt die berüchtigte Steuerkettenlängung oder kanns was anderes sein. Teilentlastungsschlauch wurde bereits erneuert.

Jetzt kommen mir so die ein oder andere Frage. Z.b. beim Einziehen der neuen Kette müssen doch die Nockenwellen mitdrehen oder? Das machen doch die oberen 2 Zahnräder... Oder handelt es sich beim M271 um einen Freidreher? In den Anleitungen im Forum habe ich nur gelesen, dass der Kettenwechsel nicht so aufwendig sei...

Können es im zweifel auch verkockte Ventile sein?

Öl im Kabelbaum ist nicht vorhanden - bereits geprüft und Ölstoppkabel verbaut. Steuergerät ist trocken.

Der Wagen klingt beim anlassen echt sch... Rasselt ung. ne sekunde... Soll lt. Mechaniker nicht so schlimm sein... aber der unrunde Lauf wäre eher nicht so gut... da spricht die Kompetenz.

Jetzt mal die Frage an Euch, was kann das sein?

Ist jemand in OL der Lust und Zeit hat mir beim Steuerkettenwechsel zu attestieren?

Ich danke euch schon einmal jetzt für alle konstruktiven Beiträge...

Beste Antwort im Thema

PROBLEM GELÖST.

Noch einmal kurz zur Fehlerbeschreibung:

Motorlauf extrem unrund. Hoher Spritverbrauch. Fehler lt. OBD: Zündaussetzer auf allen Zylindern. Kat schädigend.

Diagnose: Steuerkette gelängt. Nockenwellenversteller ausgelutscht. Mehrere Zähne abgebrochen.

Wir haben die Steuerkette und die Nockenwellenversteller gewechselt. Alles auf OT und wieder montiert.

Material: Kette inkl. Spanner (FEBI) 90€. Nockenwellenversteller (EIN und AUSlass) 190 € (Neu aus China - aber gehärtete Zähne), Ventildeckeldichtung 30 Euro.

Das Wars. Kein Spezialwerkzeug, kein Kettengliednietgerät (oder wie das heißt) Haben wir mit nem Lehmann und einem Minihammer gedängelt. Klappte wunderbar.

Ergebnis:#
Motorlauf so gut wie nie. Spritverbrauch wieder normal. Durchzug wieder O.K. Keine Fehlermeldungen mehr.

Zeitaufwand: Mal abgesehen das wir das zum ersten Mal gemacht haben und nicht am Stück durchgearbeitet haben... gings recht schnell: ca 6h. (mit viel Überlegen...)

27 weitere Antworten
27 Antworten

Ich hab meine von hier und die waren in Ordnung. Kein Original MB, aber vom Gewicht her kommts hin: https://flexrohr24.de/.../a2710500647-a2710500847

ja, die Dinger werden langsam billiger. 😁
Klick

und schlimmer als die Originalen können die auch nicht sein...

Zitat:

@V8-Triker schrieb am 16. November 2017 um 20:29:13 Uhr:


ja, die Dinger werden langsam billiger. 😁
Klick

Der Link von dir ist von einem chinesischen Händler

Man kann vermuten, dass die Teile aus China identisch mit denen sind, die von deutschen Händlern angeboten werden und diese einfach das Zeug aus China weiterverkaufen.

Dennoch, "2 Jahre Garantie" bei den Chinesen im Falle eines Problems (->Motorschaden) durchzuseten halte ich für schwierig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@salieridai schrieb am 17. November 2017 um 01:25:54 Uhr:


ich für schwierig.

Du bist der Meinung dass du bei Mercedes die original Teile als Privatperson kauftst, die einbaust und nach 1,9 Jahren fliegt dein Motor,.... und die bauen dir dann einen neuen Motor ein?

Das habe ich nicht behauptet, nur kann es sein, dass der Chinamann nicht die gleiche Ware verkauft, dann hat man im Falle des Falles sehr schlechte Karten. Selber eingebaut habe ich die Teile nicht, dafür gibt es den Motorinstandsetzer 😁

Aha.....

Zitat:

@salieridai schrieb am 17. November 2017 um 13:11:55 Uhr:


Das habe ich nicht behauptet, nur kann es sein, dass der Chinamann nicht die gleiche Ware verkauft...

Schlechter als die ab Werk verbauten geht doch gar nicht.

die meisten Teile stammen aus China, daran sollte man sich langsam gewöhnen. Echte deutsche Qualität gibts leider nicht mehr.
90% aller Waren haben asiatische Wurzeln. Mittlerweile sind die in Sachen Qualität nicht schlecht und werden immer besser.

Ein großer Teil der Automobilzulieferer hat seine Fertigung bereits in China.
Made in China ist deshalb nicht automatisch schlechter als Made in Germany.

Einfach mal gucken, einer der großen deutschen Automobilzulieferer und seine Sitze in Asien:

http://www.scherdel.de/.../index.php?c=Asien

Man sollte vll dabei sagen das Made in China vom deutschen Hersteller was anderes ist wie
made in China von nachbau oder geklaut,kopiert.

Es sollten einige User vor dem Schreiben mal nachdenken was sie schreiben.
Dann bleibt die Qualität des Forums erhalten.😛

Pauschal 2 Jahre Garantie (die es ja eigendlich nicht mehr gibt, oder freiwillig eigene Auflagen beinhaltet) auf Ersatzteile aus D zu bewerben wäre z.B. eine Beispiel dafür.
Auch stellt es einen Unterschied da, ob der Motoreninstandsetzer (lohnt ich oft nicht mehr bei den alten Karren) eine Rep. durchführt oder der Private Leie.

Verwässert weniger die Tröds und hilft denen die Hilfe brauchen beim Selbstschrauben.😉

Es gibt eine zweijährige Gewährleistungspflicht in Deutschland, nach 6 Monaten gilt die Beweislastumkehr. Dh. wenn innerhalb von 6 Monaten das Teil die Zähne verliert muss der Verkäufer haften bzw. nachweisen, dass das Teil nicht Ursache des Fehlers war, danach muss man ihm erst nachweisen, dass das Teil die Ursache des Fehlers war.

Zusätzlich dazu kann der Verkäufer eine freiwillige Garantie auf sein Produkt geben, der von mir gepostete Artikel von Flexrohr24 hat eine dreijährige Garantie (auf die man den Händler auch festnageln kann, da Geschäftsstandort Deutschland), sofern beide Versteller gewechselt werden.

Beim Chinamann gibt es zwar "2 Jahre Garantie", aber meine Erfahrungen aus der Vergangenheit haben mir gezeigt, dass diese "Garantie" nichts wert ist. Das wollte ich zum Ausdruck bringen, zudem da die Versandkosten zurück nach China alleine fast schon höher sind als der Preisunterschied.

Deine Antwort
Ähnliche Themen