Steuerkette gelängt oder sind das normale Geräusche?

Skoda Fabia 2 (5J)

Hallo! Mein Fabia ist von 2012, 1.2, 70PS und hat jetzt ca. 70.000 km runter. Habe vor 2 Wochen Öl gewechselt, LL nach ca 15 Monaten und 18.000 km., wieder mit Casrtol 5W30 EGLE.

Die Steuerkette machte sich bemerkbar seit ca. 6 Monaten - beim Warm oder Kaltstart (imme wieder, aber nicht jedes mal!) war die hörbar laut geworden, bis 2 sec. lang.

Im Winter war der Start super weich, fast wie Neuwagen, auch beim Betriebstemperatur startete der schön leise. Nicht aber, wenn der Wagen ca. 1 Stunde stand oder es draußen es so richtig feucht war.

Ich vermutete, dass das Öl sich einfach verdünnt hat und tauschte diese. Erster Start nach wieder befüllen war sehr laut, bis halt Pumpe das System zum Laufen gebracht hat. Aber! Jetzt startet der Motor mit leichter Verzögerung, als ob Akku im Winter zu schwach ist.

Und heute hörte sich der Motorstart, als ob ich wieder Öl getauscht habe und die Pumpe komplett leer ist!
Hat grade wieder Motor gestartet – ganz normal..

Hier ist Link zum Video, Warmstart

https://youtu.be/DnG6AMv13E4

Was denkt ihr, alles normal, oder doch nach der Kette schauen (werde ja je alles selber machen)..

Beste Antwort im Thema

Moin zusammen!

Erstmal kurz: es war die Kette!

Jetzt ein wenig ausführlicher: vor 3 Wochen beim Warmstart ruckelte der Motor sehr stark und die gelbe Lampe "MotorCheck" leuchtete auf. Hm.. ich bin dann ganz normal 10km bis nach Hause gefahren. Motordiagnose ergab, dass es wohl ein Problem mit Nockenwellensensor besteht, was ja 1. - Kabelbruch oder 2. - Nockenwellensensor kaputt oder halt 3. - Kette hat sich geläng, führen kann.
Ich konnte die ersten beiden ausschließen.

Dann war Urlaub und erst diese Woche hatte ich Zeit.

Ich habe 1 Steuerkettensatz für CGPA (mein Motor), Einstellwerkzeug und Gegenhalterwerkzeug gekauft. Für alles habe ich 117 EUR bezahlt.
5 Stunden alles langsam ausgebaut, Fotos gemacht, im Öl gebadet=))
2 Stunden alles geputzt, abends im Netz gelesen, wie man doch alles selber machen kann..
6 Stunden alles mit Bedacht eingebaut.

Also 3 Tage insgesamt. Beim Probefahren musste die Fenster aufmachen, um den Motor zu hören!=))

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Schön bei den Orangen die Dichtmasse gekauft? Victor Reinz?

Ja, bei orangen - Caramba, von -60 bis +300.. aber die hatten keine ErsatzKette für meinen Motor (CGPA)!

Zitat:

und du glaubst ernsthaft das du einen "erhöhten Verschleiß" nach 6-7 Monaten erkennen kannst??

Wenn Kette eine Macke hat, wird es ja schon zu sehen sein: der Stift von Kettenspanner schaut weiter, als beim Einbau oder Risse in Führungsschienen usw..

Ich hoffe aber, dass ich jetzt mit dem Auto noch mal 90k km fahren kann =))

So, mal kurzes Update:
97.000 km auf Tacho, Motor läuft sehr gut und ruhlg, erstmal keine weiteren Probleme..
Verbrauch jetzt im Winter (only Stadtverkehr, Berlin) max 7,4 L auf Allwetter Reifen.
Werde im März/April wieder Öl wechseln.
Der Motor spring viel ruhiger an, wenn es richtig kalt ist.

@dwalger

Hab den gleichen Motor bei meinem auch .ich habe gerade Steuerkette ausgetauscht bei 112 000 km. Die Kette war tatsächlich länger von der Ölpumpe die Kette sowie der Spanner auch fertig. Wie läuft er mit dem Öl ? Welches Öl hast du ganze Zeit drinne und wie sind deine wechsel Intervalle ?

Zitat:

@dwalger schrieb am 25. Februar 2019 um 17:44:04 Uhr:


So, mal kurzes Update:
97.000 km auf Tacho, Motor läuft sehr gut und ruhlg, erstmal keine weiteren Probleme..
Verbrauch jetzt im Winter (only Stadtverkehr, Berlin) max 7,4 L auf Allwetter Reifen.
Werde im März/April wieder Öl wechseln.
Der Motor spring viel ruhiger an, wenn es richtig kalt ist.
Ähnliche Themen

Zitat:

@polobuddy


Wie läuft er mit dem Öl ? Welches Öl hast du ganze Zeit drinne und wie sind deine wechsel Intervalle ?

Also, ab km.stand 70.000 nur Meguin 4809 Megol Motorenöl Super Leichtlauf SAE 5W-40 (Vollsynthetisch).
Intervall: je ca. 10000 km., bei mir sind das ca. 10 Mon.

Kostet ja nicht so teuer, mit Ölfilter komme ich auf 30 EUR. pro Wechsel

Im Sommer sind die Warmstarts viel ruhiger, im Winter auch sehr ruhig.

Hört sich ja gut an, das Umölen von 5w30 auf ein freigegebenes 5w40 ist die beste Wahl. und eben jährlich oder nach Fahrleistung halt.

Habe meine Kette mal messen lassen, ich hatte 1,06% Kettenlängung im vergleich zum Neuteil. Klar sind hier auch Toleranzen aber dies ist deutlich zu viel.

Vermutlich wird die Kette bei dem Motor sehr heiß noch dazu schlechtes Öl + Ölservice Vernachlässigung tut wohl dafür sorgen dass die Kette sich ausdehnt und rasselt .

Deine Antwort
Ähnliche Themen