Steuerkette durch manuelles Drehen übergesprungen?

VW Touran 1 (1T)

Hallo Zusammen,
ist es möglich, dass die Steuerkette durch manuelles Drehen des Motors überspringt?
2014 wurde die Steuerkette mit samt Spanner, Führung, Nockenwellenversteller, wegen Längung getauscht. Nun hat mich ein Öldruckalarm (ein kurze Anzeige "Stop Kein Öldruck" dann wieder Ruhe) in die Werkstatt getrieben. Der Öldruck war laut Messung tatsächlich zu niedrig, erste Vermutung Ölschlamm vor Ansaugstutzen der Ölpumpe...also wurde die Ölwanne demontiert. Dabei wurde dann der Motor manuell durchgedreht und die Kette ist laut Aussage des Meisters übergesprungen...kosta quanta 2400€ für neue Kette inkl. Zubehör und bei der Gelegenheit gleich noch ne neue Ölpumpe. Kulanz wurde wegen dem Fahrzeugalter erstmal abgelehnt. Wenn das wirklich so passiert ist, stellt sich die zweite Frage ob die Kette hin ist oder ist sie gesprungen weil der Kettenspanner ganz ohne Motoröl beim Drehen mit abgenommener Ölwanne einfach nicht spannen konnte und die Kette deswegen wie ein Schnürsenkel durchhing?

Danke und Grüße
Daniel

24 Antworten

Laß es machen. Dann hast du erstmal wieder Ruhe. Ist viel Geld. Das Verhalten aus Wolfsburg ist äußerst unfreundlich. Parallel würde ich das Verhalten beim Kummerkasten der Autobild melden.

So Auto ist repariert, wie erwartet sind in Summe 1500€ raus gekommen...auf den ersten paar Kilometern konnte ich keine Veränderung zu vorher feststellen(nur dass es keinen Alarm gab)...mal sehen was die nächsten Wochen bringen.In 2 Wochen soll ich nochmal zur Sichtprüfung und Öldruck Prüfung vorbei kommen. An die Auto Bild werde ich mich trotzdem noch wenden, vielleicht kommt ja noch was dabei raus.
Viele Grüße und schönes Wochenende

Ist ja schön zu Hören. Jetzt hast erst mal wieder Garantie drauf. Ein kurzes Kettenklappern ist nach längerer Standzeit normal. Der Kettenspanner muss erst Druck aufbauen. Also nich alles überbewerten. Öl nach Möglichkeit nach 10TKM tauschen. Kurzstrecke, Longlife verdünnen das Motorenöl und tragen zur vorzeitigen Längung der Kette bei. Auch hoher Rußanteil im Öl ist nicht förderlich.

Guten Abend,
ich wollte nur mal ein kurzes Update geben. Nach nun gut 3 Wochen und etwa 1000km scheint soweit alles OK zu sein, Öldruck ist nun auch im grünen Bereich: ca. 3,5bar bei 2000U/min, bei der ersten Messung nach dem Alarm waren es nur 1,6bar.
Allerdings hat mich eine Kleinigkeit nochmal beunruhigt, der Ölstand ist scheinbar viel zu hoch. Als ich das reklamierte war der Meister auch erstmal ratlos, den am Peilstab klebt das Öl über weit über die Maximum Markierung bis über den orangen Abstreifring. Und auch nach 3 oder 4 mal Abwischen und neu Messen ändert sich nichts. Laut Ölstandssensor steht das Öl aber bei 54mm, das ist wohl genau der zulässige Maximumwert. Nach einigen Probieren ist die Werkstatt dann zu dem Schluss gekommen, dass das Öl im Betrieb in die Führung für den Peilstab rein spritzt und dort hängen bleibt. Als ich anmerkte, dass zuvor der Ölstand immer ablesbar war, sagte man mir, dass das mit der veränderten Viskosität des 5W40 im Vergleich zum Longlife Öl zusammenhänge und der Peilstab eine besch... Konstruktion sei, die nur bei Longlife Öl richtig funktioniert. Nun beruhigt mich, dass der Ölstand OK ist, aber dass ich jetzt damit leben soll, dass man immer einen Diagnostester braucht um ihn zu prüfen ist schon bescheiden.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen damit gemacht? Falls ja, gibt eseventuell eine Lösung dafür?

Danke und noch einen schönen Sonntag
Gruß
Daniel

Ölpeilstab
Ähnliche Themen

Sorry selten so'n Schwachsinn gehört dass das Longlifeöl besser ablesbar sei.

Guten Abend MarcSpreng,
so ein Kommentar hilft leider nicht weiter, meinst Du ich habe mir den "Schwachsinn" ausgedacht...?! Es ist nunmal wie es ist und ich habe ja nur gefragt, ob jemand eine Idee zur Abhilfe hat.
Grüße

Wenn der Ölstand so jetzt in Ordnung ist dann weißt du das jetzt mit 5W40 der Ölstand laut Ölmessstab so hoch sein muss.

Zitat:

@JP79 schrieb am 7. Mai 2018 um 22:06:27 Uhr:


Wenn der Ölstand so jetzt in Ordnung ist dann weißt du das jetzt mit 5W40 der Ölstand laut Ölmessstab so hoch sein muss.

Guten Morgen,
leider nicht. Was man ablesen kann ,ist die abgestreift Höhe im Führungsrohr.Wahrscheinlich wird neben dem Eintragen des Öls beim Betrieb auch beim Ziehen des Stabes an dessen Spitze soviel Öl mitgezogen, dass es im Rohr hängen bleibt und erstmal nicht wieder runter läuft. Wischt man den Stab nun ab und steckt ihn wieder rein, streift der Ring am Rohr entlang und wird komplett eingeölt. Da das Longlife Öl eine geringere Viskosität hat ,ist dieser Effekt da deutlich geringer...es wird weniger mitgezogen und läuft auch schneller wieder runter.
Also liegt die Lösung wohl darin den Stab zu ziehen und statt nach dem Abwischen gleich wieder zu stecken, ein paar Minuten zu warten. Mal sehen ob es das ist.
Gruß Daniel

Zitat:

@danielP80 schrieb am 8. Mai 2018 um 06:56:15 Uhr:



Zitat:

@JP79 schrieb am 7. Mai 2018 um 22:06:27 Uhr:


Wenn der Ölstand so jetzt in Ordnung ist dann weißt du das jetzt mit 5W40 der Ölstand laut Ölmessstab so hoch sein muss.

Guten Morgen,
leider nicht. Was man ablesen kann ,ist die abgestreift Höhe im Führungsrohr.Wahrscheinlich wird neben dem Eintragen des Öls beim Betrieb auch beim Ziehen des Stabes an dessen Spitze soviel Öl mitgezogen, dass es im Rohr hängen bleibt und erstmal nicht wieder runter läuft. Wischt man den Stab nun ab und steckt ihn wieder rein, streift der Ring am Rohr entlang und wird komplett eingeölt. Da das Longlife Öl eine geringere Viskosität hat ,ist dieser Effekt da deutlich geringer...es wird weniger mitgezogen und läuft auch schneller wieder runter.
Also liegt die Lösung wohl darin den Stab zu ziehen und statt nach dem Abwischen gleich wieder zu stecken, ein paar Minuten zu warten. Mal sehen ob es das ist.
Gruß Daniel

hallo, den Oelstab unten mit Talkum einpudern. mfg

Versuch mal morgens zu messen. Dann ist das Öl etwas dicker. Du musst schnell stecken und ziehen. Falls dein Wagen Öl verbraucht, bekommst du es rechtzeitig mit. Ein Schluck über Max bringt den Motor nicht um. Ich denke aber das die 4 Liter aufgegossen haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen