Steuerkette Corsa C 1,2 Bj. 2002

Opel Corsa C

Ich befürchte, das bei meinem Corsa wohl die Steuerkette gemacht werden muss. Habe ein kleine Video gemacht. Könnt ihr mir sagen wie dringend das ganze ist und mir welchen Kosten ich rechnen kann?

http://www.youtube.com/watch?v=ycHfLFc0Y8M&feature=youtu.be

29 Antworten

Hallo.

Hier noch mal die Bilder von meiner Reparatur.

http://www.motor-talk.de/.../...i-steuerkette-machen-t3542453.html?...

Der Kettenspanner liegt oben unter dem Zahnrad der Einlassnockenwelle.

Gruß Werner

Was ist denn das für ein blöder Doppelpost,einmal gedrückt und 2x zu lesen,gülle!

sehr Schöne Bilder!
hast DU auch Bilder vom Steuerdeckel oben, wo ja der Blockierstift beim
Wechsel der KODI reinkommt um den Kettenspanner zu arretieren!
muß nur gleich weg!
würde mich mal interessieren!

mfg

Hallo,

warum muss denn beim Kettenwechsel unbedingt die Ölwanne abgenommen werden?

Ich habe bei meinem 1.0er auch die Kette wechseln lassen, hat ca 600 inkl allem Material gekostet für Kette und Spanner usw.

Aber die Ölwanne wurde da glaube ich nicht abgenommen, da mir auch kein neues Öl berechnet wurde. So genau weiss ich es aber nicht.

Wollte nur noch mal nachfragen, warum das mit der Wanne so wichtig ist? Mein Corsa läuft ganz ruhig seit nun mehr 3tkm.

Gääähn.
Weil sich beim Ansetzen das Steuerkettengehäuse und/oder die Ölpumpe verkantet, und letztere dann sehr schnell hopps geht. Das hört man aber durch ein Jaulen/Heulen vom Motor.
Das Öl wurde in einem sauberen Gefäß aufgefangen und wieder reingekippt. Klar dass dann kein neues Öl berechnet wurde. Wenn das erst seit ein paar Monaten drin war, kann man das weiter verwenden.

Ähnliche Themen

Mh also meiner läuft jetzt seit 3tkm sehr ordentlich.

Kann es sein das der Fehler nach dieser Laufleistung noch auftritt, oder wäre die Ölpumpe schon durch?

Hallo Stererkettenexperten.
Nun hats meinen Corsa auch erwischt 3 Zylinder bj2003 110 tkm.
Ohne Vorwarnung hats sichs angehört als ob was runterfällt.
3500 Upm wähtend der Fahrt.
Kann wer Ratschläge geben wie vorzugehen ist.
Ist mit Schäden im Kurbelgehäuse und am Zylinderkopf zu rechnen?

Läuft er noch? Geht gar nix mehr?

Wird wohl schon aufgesetzt haben.
Fragt sich nur wie lange er schon mit klappernder Steuerkette durch die Gegend gefahren ist.
Oder die NW ist gebrochen, wegen loser NW- Lagerbrückenschrauben, aber auch dann klappert es.

Hallo!

Ich habe meine Steuerketten wechsel vor 30 Minuten beendet.
Wenn die Kette übersprungen ist, dann musst du ab Ventil oder mehrer verbogen bis zu Pleuel bruch rechnen muss aber nicht das allerschlimmste erwarten. Ich habe mir eine 20 Euro Camera gekauft mit 90 Grad Aufsatz und LED licht.
Zündkerzen raus und geguckt ob es sich überhaupt lohnt an zu fangen.
Meine Materialkosten beliefen sich auf 160 Euro: mit Öl und Filter, Steuerkette mit Gleitschienen und Spanner, Gummidichtungen allerlei, Wellendichtring für die Ölpumpe, ein Stück Auslassventil, und Ventilschaftdichtungen.
Und zum schluß musste ich noch den Tank reinigen weil da sich Wasser gesammelt hat ca 2 Liter. (Falsche Tankdeckel.)

Sieht man mit einer Kamera genug um sich ein Urteil bilden zu können ?
Geklappert hat vorher gar nichts ich habe ja wegen des bekannten 3 zylinderleidens auch immer besonders genau hingehört.

Welches Leiden soll denn der 3 Zylinder haben?
Probleme mit der Steuerkette haben auch die 4 Zylinder!

Ich war immer der Meinung die die scheppern wie ein altes Fahrrad sind die 3 Zylinder. Dafür hat sich dann meiner ohne scheppern verabschiedet

Zitat:

@nimylowr schrieb am 5. April 2015 um 22:51:03 Uhr:


Ich war immer der Meinung die die scheppern wie ein altes Fahrrad sind die 3 Zylinder. Dafür hat sich dann meiner ohne scheppern verabschiedet

So läuft meiner mit neuer Steuerkette und Spanner inkl. Schienen.

Und warm auch nicht anders bzw. bei höherer Drehzahl.

https://www.youtube.com/watch?v=Y8uQy35jfsk

Hallo an Alle bin neu hier im Forum.
Wollte mir morgen für meine Nichte ein 1,2 corsa anschauen.Er hat 116000km gibt es einen festen intervall für die Steuerkette?
Dachte eig. Diese wären immer Wartungsfrei...

Gruss Pielini

Hallo,

diese ist auch Wartungsfrei. Allerdings kann (auch mit jüngeren Baujahren, sprich nach dem Facelift 2003), diese trotzdem schon nach 80.000km auffällig sein, während andere 180.000km ohne Probleme herum fahren.

Ich empfehle immer sich einige Videos bei Youtube bzgl. Steuerkette Z12XE(P), Z14XEP, Z10XE(P) (respektive 1.0(TP), 1.2(TP), 1.4TP) anzuhören. Diese Videos haben zwar eine miserable Soundqualität bzw. die Kette ist da überproportional zu hören, aber man kriegt ein Gefühl für die ART Geräusch.

P.S.: Da die Britten auch viel mit den Kisten unterwegs sind, hilft auch das Stichwort Timing Chain, statt Steuerkette.

P.P.S.: Als Beispiel: https://www.youtube.com/watch?v=IjAEpnnv-QM

Deine Antwort
Ähnliche Themen