Steuerkette A6 3.0 TDI 4F
Hallo zusammen, habe mal im Forum zum Thema "Steuerkette rasselt beim Anlassen" geforscht und mußte feststellen, dass es da offenbar schon einige Erfahrungen gibt. Ich habe einen A6 3.0 TDI 4F. Das Rasseln nach dem Anlassen kenne ich auch. Ist schon seit geraumer Zeit so. Nun hatte ich jedoch eine Anzeige "Öldruck zu niedrig" und hab ihn dann in die Werkstatt gegeben. Dort hat man Ölwechsel vorgenommen und alle möglichen Filter ausgewechselt. Jetzt ist zwar die Öldrucklampe wieder weg, allerdings habe ich das Gefühl, der Motor rasselt noch doller nach dem Anlassen.
Der Werkstattmeister ist sich sicher, dass es die Steuerkette ist, die erst kurz nach dem Anlassen Spannung bekommt. Er hat Sorge, dass sie dabei mal überspringen könnte und dann bleibt der Motor stehen. Nun meine Frage: Wenn das tatsächlich passiert, kann dann der Motor Schaden nehmen? Er sagt: "nein". Dann kann ich es doch auch so lassen und warten, bis sie überspringt....!?
Kann da mal jemand was dazu sagen? Garantie habe ich keine mehr. Außerdem hat der schon seit dem (Gebraucht)-Kauf ein Chip-Tuning. Da hält sich Audi natürlich sehr bedeckt.
P.S. Chip-Tuning würde ich nicht wieder nehmen. Hab schon den dritten Rumpfmotor drin, weil der einfach zu viel Kraft hat und den Motorblock zerreißt. So fahre ich immer schön gemach und werd an jeder Ampel von Toyota Terzel & Co. abgehängt;-)
Gruß youwee
Beste Antwort im Thema
Nichts für ungut,dass ich das sage.
Aber wenn bei Steuerketten Leute hingreifen,die nicht wissen was sie da tun,dann gute Nacht.
136 Antworten
Rasselt denn etwas? Sagt der fehlerspeicher irgendwas?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkettenschaden im Anflug?' überführt.]
Kein rasseln, Fehlerspeicher ohne Eintrag.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkettenschaden im Anflug?' überführt.]
Sollte die Kette mit diesem Kilometerstand wirklich übersprungen sein,was ich fast nicht glauben kann,dann hattest du verdammtes Pech.
Und wahrscheinlich immer schön brav LL-Intervall gefahren.
Meine höre ich schon seit fast 100.000km beim Starten,aber übersprungen ist da noch nie etwas.....
Oder ein Materialfehler beim Kettenspanner.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkettenschaden im Anflug?' überführt.]
Wenn du nur den Spanner erneuert hast,wird dir das in diesem Fall nicht viel nützen,da mit Sicherheit die Kette gelängt ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkettenschaden im Anflug?' überführt.]
Ähnliche Themen
In den sauren Apfel beißen und tauschen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkettenschaden im Anflug?' überführt.]
wenn der Motor ruhig läuft, kein Rasseln vorhanden ist und der Kettenspanner erneuert wurde sollte alles wieder in Odnung sein. Ich würde mir höchstens Sorgen um die anderen Steuerketten machen...
Die Sufu findet übrigengs 2.376 Treffer zum Suchbegriff Steuerkette also bitte in Zukunft die Sufu benutzen und an einen bestehenden passenden Thread anschließen. Beispiel:
http://www.motor-talk.de/forum/steuerkette-a6-3-0-tdi-4f-t2783417.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkettenschaden im Anflug?' überführt.]
O.K. werde ich zukünftig beherzigen. Kann gelöscht werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkettenschaden im Anflug?' überführt.]
Also, mich hat es dann mit der Steuerkette, natürlich doch noch, im Skiurlaub in Österreich erwischt. Den Dicken zurückbringen lassen und mit einem Citroen Cactus(was für eine Karre!!) zurück gefahren. Zum Glück hat der Schutzbrief der Versicherung alle Kosten gedeckt. Habe mich jetzt entschieden die Steuerketten nebst einer Generalüberholung des Motores bei gg-motoren in Bielefeld zu machen. Preis komplett nebst Abholung des Dicken ca. 130 km von Bielefeld für 3590€. Die Jungs machten einen guten Eindruck. Ein KfZ-Meister und amtlich vereidigter Sachverständiger hat "Ihnen auch auf den Zahn gefühlt" Werde mal berichten wenn er fertig ist und ich ein paar Kilometer gefahren bin. Dann reichts mir aber auch. Alles mitgenommen. Saugrohrklappen, Injektoren, 24 Kipphebel und ein paar nicht erwähneswerte Kleinigkeiten, summasuarum seit September 2015 9000€ (incl. Steuerketten und Überholung) reingesteckt. Mein vierter A 6, aber so eine Scheiße habe ich noch nicht erlebt. Aber was wäre eine Alternative? So richtig ist mir nichts eingefallen. Der 525d x drive den ich davor hatte hat, wenn ich die schwächere Motorisierung aussen vorlasse, überhaupt nicht überzeugt.
Alternative ? Schau mal den japsen oder us cars um,wenn sie dir gefallen.. Mazda 6? Honda accord - lexus gs? Persönlich kann ich den accord 2.4 empfehlen. Wirst die werkstatt nicht ausserplanmässig besuchen. Man kann aber mit jedem auto pech haben... Wieviel km ist dein tdi gelaufen?
Zitat:
@avanti62 schrieb am 9. April 2016 um 22:53:18 Uhr:
Also, mich hat es dann mit der Steuerkette, natürlich doch noch, im Skiurlaub in Österreich erwischt. Den Dicken zurückbringen lassen und mit einem Citroen Cactus(was für eine Karre!!) zurück gefahren. Zum Glück hat der Schutzbrief der Versicherung alle Kosten gedeckt. Habe mich jetzt entschieden die Steuerketten nebst einer Generalüberholung des Motores bei gg-motoren in Bielefeld zu machen. Preis komplett nebst Abholung des Dicken ca. 130 km von Bielefeld für 3590€. Die Jungs machten einen guten Eindruck. Ein KfZ-Meister und amtlich vereidigter Sachverständiger hat "Ihnen auch auf den Zahn gefühlt" Werde mal berichten wenn er fertig ist und ich ein paar Kilometer gefahren bin. Dann reichts mir aber auch. Alles mitgenommen. Saugrohrklappen, Injektoren, 24 Kipphebel und ein paar nicht erwähneswerte Kleinigkeiten, summasuarum seit September 2015 9000€ (incl. Steuerketten und Überholung) reingesteckt. Mein vierter A 6, aber so eine Scheiße habe ich noch nicht erlebt. Aber was wäre eine Alternative? So richtig ist mir nichts eingefallen. Der 525d x drive den ich davor hatte hat, wenn ich die schwächere Motorisierung aussen vorlasse, überhaupt nicht überzeugt.
Und wie waren deine Erfahrungen mit GG-Motoren? Läuft der A6 wieder?
Grüße
@411er Also, ich kann nur sagen, der Wagen schnurrt samtweich wie eine zufriedene Katze der man die Wampe krault. Kann bis jetzt nach 1500km, aber leider noch nicht voll ausgefahren, nix nachteiliges berichten. War natürlich nicht dabei als der Wagen repariert wurde(was hier einige wegen der Teile meinten), habe auch gleich noch Kupplung und 2 Massenschwungrad mit machen lassen. Dann hatte der Wagen unregelmäßig im Stand bei 800 Umdrehungen einen kleinen Wackler bis zu 950 Umdrehungen, schon länger. GG meinte Dieselhochdruckpumpe, ich sagte nee ist geprüft. Trotzdem haben Sie eine Neue eingebaut um zu probieren. Habe gleich gesagt zurückbauen. Nun bei Probefahrten die dort gemacht worden, nix mit Wackler. Abholung mit meinem Wagen vom Bahnhof: dritte Ampel Wackler. Ergebnis:400 € von der Rechnung runter und meine Pumpe mitgenommen.
Die Ursache für den Wackler??? da keine Regel festzustellen ist wann und unter welchen Bedingungen er vorkommt. Jetzt seit der Abholung noch gar nicht wieder.
Fazit: Unabhängig von dem was hier geschrieben wurde, ich kann nichts nachteiliges sagen und würde wieder hinfahren. Der Wagen läuft einwandfrei und bin zufrieden. Auch mein KfZ Meister und Sachverständiger der bei der Abholung dabei war und dann auch gefahren ist, hatte nichts zu meckern.
Ach so, braucht einer ne gut funktionierende Hochdruckpumpe? Hätte da günstig eine abzugeben🙂
Ich melde mich auch mal hierzu:
Mein (Ich weiß - falsches Auto - aber gleicher Motor) A4 B7 hat das Anlass-Rasseln auch, allerdings auch wenn er warm ist ein sporadisches rasseln bei geringer Drehzahl (<1200rpm).
Jetzt wäre mein Plan erst einmal den C-Trieb Spanner zu tauschen...
Soweit ich weiß geht das mit eingebautem Motor...
Laufleistung 205TSD, BJ. 2005, Motor BKN
Es hat übrigens keine Eile - ich will den Wagen verkaufen und fahre ihn aktuell nicht - aber ich denke jeder der nicht völlig behämmert ist kauft den nicht rappelnd...
Dazu einige Fragen (auch wenn A4 nicht = A6):
1. Wenn es mit laufendem Motor schonmal klappert / rasselt - ist dann definitiv die Kette gelängt?
2. Was muss da alles abgebaut werden - also zumindest beim A6?
3. Hat jemand Bilder davon? (also grob was ab muss etc. - das Bild der offenen Kettentriebe kenne ich zur Genüge)
4. Brauche ich das Spezialwerkzeug oder kann ich den Spanner ohne wechseln? Wenn ja, welche Teile brauche ich?
(Also Spanner, ?Dichtung?, ?Schrauben?, Einstellstift (T40060), Adapter (T40061)?)
Danke & Gruß,
Maeffjus
Bei meinem BPP Motor schlägt die Kette im kalten Zustand auch für ca.3 Sekunden bei einer Laufleistung von 110tkm.
Ich möchte nur die Spanner von Trieb B und C tauschen ,muss man trotzdem das Getriebe ausbauen ?
Ist das ein generelles Phänomen bei dem 2,7 und 3,0 Tdi ....sind alle irgendwann fällig?
Danke im Voraus .
Nein Getriebe kann drin bleiben bei den 2 oberen Spannern.
Alle nicht aber sowohl bei Diesel und Benziner.
Ich hätte es zuerst auch nicht geglaubt,aber bei meinem hat es auch geholfen die beiden oberen Spanner zu tauschen.
Das Rasseln ist jetzt fast ganz weg.
Mit den alten Spannern wäre ich allerdings nicht mehr lange gefahren.
Ich war schon 100.000km mit dem Kaltstartrasseln unterwegs.
Als es dann doch sehr laut wurde und schon bei laufendem Motor leicht zu hören war musste ich handeln.
Die alten Spanner waren platt und waren,trotz voll mit Öl,butterweich.
Also,die Spanner zu tauschen ist ein Versuch wert