Steuerkette A6 3.0 TDI 4F
Hallo zusammen, habe mal im Forum zum Thema "Steuerkette rasselt beim Anlassen" geforscht und mußte feststellen, dass es da offenbar schon einige Erfahrungen gibt. Ich habe einen A6 3.0 TDI 4F. Das Rasseln nach dem Anlassen kenne ich auch. Ist schon seit geraumer Zeit so. Nun hatte ich jedoch eine Anzeige "Öldruck zu niedrig" und hab ihn dann in die Werkstatt gegeben. Dort hat man Ölwechsel vorgenommen und alle möglichen Filter ausgewechselt. Jetzt ist zwar die Öldrucklampe wieder weg, allerdings habe ich das Gefühl, der Motor rasselt noch doller nach dem Anlassen.
Der Werkstattmeister ist sich sicher, dass es die Steuerkette ist, die erst kurz nach dem Anlassen Spannung bekommt. Er hat Sorge, dass sie dabei mal überspringen könnte und dann bleibt der Motor stehen. Nun meine Frage: Wenn das tatsächlich passiert, kann dann der Motor Schaden nehmen? Er sagt: "nein". Dann kann ich es doch auch so lassen und warten, bis sie überspringt....!?
Kann da mal jemand was dazu sagen? Garantie habe ich keine mehr. Außerdem hat der schon seit dem (Gebraucht)-Kauf ein Chip-Tuning. Da hält sich Audi natürlich sehr bedeckt.
P.S. Chip-Tuning würde ich nicht wieder nehmen. Hab schon den dritten Rumpfmotor drin, weil der einfach zu viel Kraft hat und den Motorblock zerreißt. So fahre ich immer schön gemach und werd an jeder Ampel von Toyota Terzel & Co. abgehängt;-)
Gruß youwee
Beste Antwort im Thema
Nichts für ungut,dass ich das sage.
Aber wenn bei Steuerketten Leute hingreifen,die nicht wissen was sie da tun,dann gute Nacht.
136 Antworten
Zitat:
@an993 schrieb am 10. November 2015 um 13:59:24 Uhr:
Ich habe das Rasseln der Kette schon seit ungefähr 6 Monaten, 177000 km hat er auf dem Tacho.
Zwei Bekannte von mir haben die Kettenspanner ausgewechselt, einer hat nur Triebwerk C und der andere hat auf beiden Seiten gewechselt und die sagen dass es ungefähr nach 1-2 Monaten wieder angefangen hat.Meine Frage lautet jetzt, ist es überhaupt sinnvoll den auszuwechseln? Ich meine wenn es sowieso nach einer kurzen Zeit wieder anfängt dann lohnt es sich doch garnicht... Oder hat hier Jemand schon andere Erfahrungen gemacht??
Meiner hat dieses Rasseln schon seit glaub ich min. 70.000km.
Bis jetzt ist nichts kaputt geworden bzw. übersprungen.
Ich lasse auch keinen Spanner tauschen.
Wenn dann hilft langfristig nur Spanner UND Kette.
Was hilft dir ein neuer Spanner wenn die Kette gelängt ist?
Das Wichtigste nach dem Kauf eines Wagens,weg vom LL-Intervall.
Mind. alle 15.000km Ölwechsel.
So kann man einen Schaden am Motor(Steuerketten, Turbo, Kolben,Lager) sehr lange hinauszögern.😉
Zitat:
@quattrofun schrieb am 10. November 2015 um 18:12:35 Uhr:
Meiner hat dieses Rasseln schon seit glaub ich min. 70.000km.Zitat:
@an993 schrieb am 10. November 2015 um 13:59:24 Uhr:
Ich habe das Rasseln der Kette schon seit ungefähr 6 Monaten, 177000 km hat er auf dem Tacho.
Zwei Bekannte von mir haben die Kettenspanner ausgewechselt, einer hat nur Triebwerk C und der andere hat auf beiden Seiten gewechselt und die sagen dass es ungefähr nach 1-2 Monaten wieder angefangen hat.Meine Frage lautet jetzt, ist es überhaupt sinnvoll den auszuwechseln? Ich meine wenn es sowieso nach einer kurzen Zeit wieder anfängt dann lohnt es sich doch garnicht... Oder hat hier Jemand schon andere Erfahrungen gemacht??
Bis jetzt ist nichts kaputt geworden bzw. übersprungen.Ich lasse auch keinen Spanner tauschen.
Wenn dann hilft langfristig nur Spanner UND Kette.
Was hilft dir ein neuer Spanner wenn die Kette gelängt ist?Das Wichtigste nach dem Kauf eines Wagens,weg vom LL-Intervall.
Mind. alle 15.000km Ölwechsel.
So kann man einen Schaden am Motor(Steuerketten, Turbo, Kolben,Lager) sehr lange hinauszögern.😉
Stimmt da hast du Recht....
Mein Kettenspanner von Trieb C wurde bei 100tkm durch den verbesserten ersetzt.
Das Auto habe ich mit 220tkm verkauft ohne Probleme. Ab einer bestimmten Fin ist schon der mit verbesserter Gleitschiene ab Werk verbaut.
Zitat:
@Hoppels18t schrieb am 11. November 2015 um 09:30:34 Uhr:
Mein Kettenspanner von Trieb C wurde bei 100tkm durch den verbesserten ersetzt.
Das Auto habe ich mit 220tkm verkauft ohne Probleme. Ab einer bestimmten Fin ist schon der mit verbesserter Gleitschiene ab Werk verbaut.
Also ich habe mir jetzt diesen hier bestellt, kann es sein dass es sich hier um einen verbesserten Kettenspanner handelt?
Ähnliche Themen
Die Teilenummer habe ich jetzt nicht im Kopf. Habe sie aber mal auf der A6 Wiki angelegt. Eigentlich werden nur noch überarbeitete/verbesserte Teile verkauft.
Zitat:
@Hoppels18t schrieb am 11. November 2015 um 22:41:03 Uhr:
Die Teilenummer habe ich jetzt nicht im Kopf. Habe sie aber mal auf der A6 Wiki angelegt. Eigentlich werden nur noch überarbeitete/verbesserte Teile verkauft.
So der Spanner ist heute angekommen, habe mir das Teil angeschaut und verstehe nicht was daran kaputt geht? kann mir das vllt einer erklären?
Schaue dir mal deinen neuen an, er hat einen Anschlagpuffer mittig im Gehäuse und der alte nicht.
ich hab jetzt 270t km erreicht und ich fahr nicht besonders gemütlich, das Einzige was bisher mal kaputt gegangen ist, was dem Chiptuning zuzuschreiben wäre, war das Automatikgetriebe. Die Kettenspanner klackern beim Kaltstart schon seit gut 7 Jahren. Ich für meinen Teil sitze es aus, weil die Kiste eh nicht mehr viel Wert ist. Bevor ich noch mal x tausen Euro in ein Auto investiere, das eh nicht mal mehr 10t wert ist, riskiere ich dass der Motor drauf geht. Im Schnitt starte ich den Motor die vergangen 7 Jahre 4x pro Tag mehr oder weniger kalt.
Zitat:
@rubi73 schrieb am 14. November 2015 um 12:53:53 Uhr:
ich hab jetzt 270t km erreicht und ich fahr nicht besonders gemütlich, das Einzige was bisher mal kaputt gegangen ist, was dem Chiptuning zuzuschreiben wäre, war das Automatikgetriebe. Die Kettenspanner klackern beim Kaltstart schon seit gut 7 Jahren. Ich für meinen Teil sitze es aus, weil die Kiste eh nicht mehr viel Wert ist. Bevor ich noch mal x tausen Euro in ein Auto investiere, das eh nicht mal mehr 10t wert ist, riskiere ich dass der Motor drauf geht. Im Schnitt starte ich den Motor die vergangen 7 Jahre 4x pro Tag mehr oder weniger kalt.
Wie viel haste fürs Getriebe bezahlt? komplett alles mit Arbeit
war ne Generalüberholung bei einer speziellen Getriebewerkstatt im Raum Bruchsal. Mit Ein- und Ausbau waren es ca. 4500€. Das Getriebe hatte plötzlich beim Schalten in den 3 Gang kurze Leerläufe, die Drehzahl sprang etwas hoch und dann nach ein paar Sekunden gab es einen Ruck und die Fahrstufe war drin (Ich vermute Bremsringe runtergenudelt), innerhalb von ein paar Tagen war es so heftig, dass der Motor hoch drehte und fast am roten Bereich das Getriebe erst die Fahrstufe rein bekam, wobei es dann die Eingangswelle abscherte.
Zitat:
@rubi73 schrieb am 15. November 2015 um 21:49:10 Uhr:
war ne Generalüberholung bei einer speziellen Getriebewerkstatt im Raum Bruchsal. Mit Ein- und Ausbau waren es ca. 4500€. Das Getriebe hatte plötzlich beim Schalten in den 3 Gang kurze Leerläufe, die Drehzahl sprang etwas hoch und dann nach ein paar Sekunden gab es einen Ruck und die Fahrstufe war drin (Ich vermute Bremsringe runtergenudelt), innerhalb von ein paar Tagen war es so heftig, dass der Motor hoch drehte und fast am roten Bereich das Getriebe erst die Fahrstufe rein bekam, wobei es dann die Eingangswelle abscherte.
Ou schon richtig teuer...
Ein Neues quattro Getriebe kostet bei Audi angeblich incl. Einbau noch mal ordentlich mehr, als ich mit den Nachforschungen begann, standen Zahlen von bis etwas über 7t€ im Raum... angeblich wohlgemerkt, hab erst gar nicht bei Audi angefragt. ... und Selbstreparaturen scheitern da meistens an fehlender Dokumentation und Zeit, es zur Not auch 2 oder 3 mal auszubauen, wenn was nicht beim ersten Mal klappt. Ohne verläßliche Abzugsmomente und ne detaillierte Auflistung der üblicherweise zu tauschenden Teile ist so was fast unmöglich und die Infos sind wohl kaum in vertretbarer Zeit aufzutreiben. Ging so schon ein paar Wochen.
Der Preis war aber ok wenn alles vernüftig erledigt wurde.
Zitat:
@Hoppels18t schrieb am 14. November 2015 um 12:09:54 Uhr:
Schaue dir mal deinen neuen an, er hat einen Anschlagpuffer mittig im Gehäuse und der alte nicht.
Am Sonntag haben wir den Spanner eingebaut, bis jetzt noch keine Geräusche, mal schauen wie es weiter geht ... Welchen Anschlagpuffer meinst du? Kannst du vllt ein Bild hochladen und dann auf dem Bild markieren was du damit meinst?
Ich brauch mal eine Einschätzung. Mein 3.0 tdi, Bj. 2007, VFL Kilometerstand 144000, Schalter sprang nicht an. Ursache Steuerkette ein Zahn übergesprungen. Neu eingestellt, klar läuft wieder. Aber.. Schaden im Anflug?? Kettenspanner ist bereits erneuert.
Hat jemand Erfahrungen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkettenschaden im Anflug?' überführt.]