Steuerkette 200K nach 210tkm

Mercedes E-Klasse W211

So, schauen wir mal unter den Ventildeckel.
Erste Kerze war total abgesoffen, weil irgendein Dussel das Öl mit zittrigen Händen eingefüllt hat.
Der Deckel ist auch herrlich blöde gebaut an der Stelle.

Nach etwas fummeln und Ausbau des Luftfiltergehäuse konnte ich nun den Deckel wenigstens anheben.
Die Bilder erzählen den Rest.

Es ist alles trocken ringsrum.
Aber meine Frage: darf die Kette so locker aufliegen?
Ich könnte bestimmt ein Glied rausnehmen.

Img-0374
Img-0375
Beste Antwort im Thema

Da ich heute auch mal meine Steuerkette / Zahnräder befundet habe will ich euch das Ergebnis nicht vorenthalten.

Vorab die Eckdaten:

BJ: 04-2008
KM-Stand: 107.300 km
Getriebe: Handschalter
Fahrweise: Gemäßigt untertourig (i.d.R. bei Geschwindigkeiten < 100km/h unter 2.000 rpm) - Autobahn meist max 140 km/h (=3.000 rpm)
Profil der letzten 70.000km: 10% Stadt / 20% Landstraße / 70% Autobahn

Die Kette sitzt absolut stramm, man konnte sie nur minimal bewegen. Leider konnten wir den Luftfilterkasten nicht demontieren, so dass der Deckel nur leicht angehoben werden konnte.

Die Einlass-Zahnräder sehen m.M. nach noch relativ gut aus, wobei der Verschleiß schon deutlicher zu sehen ist als auf der Auslassseite. Anbei ein paar Bilder für euch (die Bilder wurden leicht schräg von vorne links erstellt, so dass teilweise nicht nur die Zahnflanken zu sehen sind).

184 weitere Antworten
184 Antworten

Hallo, also wurde nach nur 30k Km wieder die Kette erneuert. War sie über gesprungen? Wie kann das an gehen bei der Km Leistung. Kette müsste doch min. 80k bis 100k halten. Oder ist sie so stark gelängt / verschlissen wegen schlechter Kettenräder ?

Qualität die bewegt ....

Der gesamte Beitrag bewegt sich hier über 28000km.
Ganz am Anfang ist die Rechnung mit den Kettenrädern.
Fotos der gelängten Kette sind auch dabei.

SO!
Zum eigentlichen Abschluß jetzt also.
Hab 150,00 € Gutschrift erfeilscht, so das die Gesamtrechnung sich auf 677,- € belief.

Ähnliche Themen

Habe mir mal abendfüllend den gesamten Beitrag duchgelesen.

Da die Premium-Variante mit Originalteilen und Reparatur bei MB gelinde ausgedrückt, nicht nachhaltig ist, kann man wohl getrost zu Zubehörteilen greifen.

Stellt sich mir die Frage: Welchen Steuerkettensatz nehmen?
Preisspanne von ca. 200€ bei Ebay bis 1300€ im Teilehandel, Herkunft wahrscheinlich alles Fernost. Kann man dann eigentlich gleich bei Aliespress bestellen.... Der Steuerkettensatz von VAICO kostet mittlerweile ca. 900€, kostete vor 3 Jahren fast die Hälfte.
Selbst der Pade verweist in seiner Anleitung auf Flexrohr, Kosten dort ca. 290€ für den Satz.

Wer hat diesbezüglich Erfahrungen?

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen