Steuergeräte umprogrammieren...
Hallo an alle,
mich interessiert mal, was man eigentlich so alles am Phaeton umprogrammieren kann. Da gibt es sicherlich eine Menge Dinge.
Die andere Frage bleibt natürlich was ist sinnvoll und was habt ihr bereits umprogrammiert. Vielleicht erhält ja der Eine oder Andere ein paar Anregungen was man noch so an seinem Fahrzeug tun könnte.
Ich habe bisher nur die "Auto-Lock" Verriegelung ab 15 Km/h aktivieren lassen.
Freue mich auf interessante Kommentare.
Gruss capdoc
24 Antworten
@verfluchte axt
Hier ein Beispiel der Vorwoche:
Ich fahre mit Licht - stelle den Wagen ab.
Umfeldbeleuchtung und Coming/Leaving Home ist aktiv.
Xenon leuchtet noch weiter.
Nach dem Restaurantbesuch komme ich wieder zum Wagen,
öffne mit der FFB - Xenon startet und leuchtet mir den Weg 😉
Ich steige in den Wagen, Zündung aktiv - Xenon geht aus.
Im Anschluss starte ich den Wagen, Licht aufdrehen - Xenon wieder an.
Nach einigen Metern die ich zurücklege fängt das Xenonlicht zu "flackern" an
und kann einige Minuten dauern bis wieder ein normales Licht da ist.
Die Xenonlampen wurden erst Ende 2008 vom 🙂 getauscht.
Warum habe ich dann trotzdem dieses Flackern?
Liegt das an den Brennern?
Deshalb habe ich die Umfeldbeleuchtung die Coming Home Funktion deaktiviert!
Zitat:
Original geschrieben von verfluchte axt
Das Autobahn- bzw. Komfortblinken lässt sich über das Bordnetzsteuergerät codieren / parametrieren. Je nach Bj sollte die Funktion wie im Touareg änderbar sein ( http://de.openobd.org/vw/touareg_7l.htm#09 ).
Der 🙂 kann das auch relativ simpel über die geführten Funktionen durchführen.
Muß ich das wohl nochmal beim Freundlichen probieren. Wie beim Touareg ist es nicht kodiert, das habe ich gerade eben ausprobiert. Hier im Forum für On-Board-Diagnose konnte ich auch nichts finden. Es gibt zwar Fahrzeuge im Konzern, bei denen es beschrieben ist, aber das funktioniert zumindest mit den Parametern nicht beim Phaeton, leider.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von PhaetBoy
...Steuergerät 46 (Komfortsystem), über die Funktion "Steuergerät Anpassung" muss für den Kanal 25 (Komfortschließung) eine 1 (entspricht "aktiviert"😉 anstelle der jetzt vermutlich dort stehenden 0 eingestellt werden.Korrigiert mich bitte, wenn das so nicht stimmt...
BESTENS! Funktioniert genau so, wie Du es beschrieben hast :-)
MfG
Zitat:
Original geschrieben von capdoc
Ich habe bisher nur die "Auto-Lock" Verriegelung ab 15 Km/h aktivieren lassen.
Hallo,
habe ich auch gerade gemacht. Aber nicht den auto-unlock vergessen...
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pamic
Muß ich das wohl nochmal beim Freundlichen probieren. Wie beim Touareg ist es nicht kodiert, das habe ich gerade eben ausprobiert. Hier im Forum für On-Board-Diagnose konnte ich auch nichts finden. Es gibt zwar Fahrzeuge im Konzern, bei denen es beschrieben ist, aber das funktioniert zumindest mit den Parametern nicht beim Phaeton, leider.MfG
Welches Bj ist denn deiner? Also ist eine Änderung über den Anpasskanal 2 im BSG nicht möglich? Die hier schon genannte Seite ist zwar für "ältere" Fahrzeuge wirklich toll, leider passt sie nicht für alle aktuellen Modelle. So kann z.B. die verlinkte Codiertabelle des BSG nicht für den Touareg GP genutzt werden. Daher mein Hinweis auf das Bj.
@ A6_Avant_V6TDI
Ich hab nur von einem ähnlichen Fehlerbild beim Touareg mal gehört. Dort war eine fehlerhafte Charge von Brennern dafür verantwortlich. Das ist allerdings auch schon ein paar Jahre her.
Mal angenommen der Fehler liegt am Brenner, dann sollte er auch mit ausgeschaltetem CL - Home weiter auftreten.
Wann kam es denn zu diesem Flackern? Nur wenn das Licht länger angeschaltet war oder auch im "kalten" Zustand (z.B. morgens, wenn man das Haus verlässt o.ä.)?
Zitat:
Original geschrieben von verfluchte axt
Welches Bj ist denn deiner? Also ist eine Änderung über den Anpasskanal 2 im BSG nicht möglich? Die hier schon genannte Seite istZitat:
Original geschrieben von pamic
... Wie beim Touareg ist es nicht kodiert, ...
Meiner ist 04/2003.
Genau, Kanal 2 ist nicht vorhanden. Ich habe alle Kanäle bis 20 probiert, aber dort ist nichts zu erreichen. Muß man sich da vielleicht vorher einloggen? Es soll ja bei manchen Modellen erst nach Einloggen mit einem bestimmten Code gehen (bei Skoda zum Beispiel).
MfG
Zitat:
Original geschrieben von verfluchte axt
... Ich hab nur von einem ähnlichen Fehlerbild beim Touareg mal gehört. Dort war eine fehlerhafte Charge von Brennern dafür verantwortlich. Das ist allerdings auch schon ein paar Jahre her.
Mal angenommen der Fehler liegt am Brenner, dann sollte er auch mit ausgeschaltetem CL - Home weiter auftreten.
Wann kam es denn zu diesem Flackern? Nur wenn das Licht länger angeschaltet war oder auch im "kalten" Zustand (z.B. morgens, wenn man das Haus verlässt o.ä.)? ...
Die Sache mit den fehlerhaften Brennern habe ich schon gehört als ich noch den Touareg hatte, da war ich aber nicht davon betroffen.
Sobald das Licht länger eingeschaltet war, so 1-2 Minuten können schon reichen, tritt dieser "Flackereffekt" wieder auf.
Speziell wenn ich oft hintereinander das Licht aus und einschalte.
Wir haben bei unser Musikband auch Gasentladungslampen im Einsatz.
Dort sollte man das Zünden der Lampen im heißen Zustand absolut vermeiden!
Im "kalten" Zustand ist mir das Flackern eigentlich erst 1x aufgefallen.
Dazu gab es aber schon einmal einen Betrag wo auch ein Flackern des Lichtes beobachtet wurde wenn der Phaeton stark beschleunigt oder abgebremst wird.
Durch die plötzliche Veränderung regelt die Leuchtweitenregulierung schneller nach und es "wirkt" als ob das Licht flackern würde.
Zitat:
Original geschrieben von Hasel
Man kann auch die Anzahl der Blinker am Blinker beim kurzen Antippen verstellen.
Ich hab's von Standard 3 auf 5 setzen lassen.Hasel
Mein 🙂 hat es leider nicht geschafft, das Komforblinken an meinem "GP0" (Modell 2005) von 3 auf 5 zu setzen. Sein Kommentar: er finde keine entsprechende Einstellmöglichkeit.
Meine Frage an euch Spezialisten: gibt es diese Einstellmöglichkeit wirklich erst ab GP1 oder habt ihr mir einen Hinweis, mit dem ich dem 🙂 auf die Sprünge helfen kann?
Besten Dank und Gruss
CH_V8
Guten Abend allerseits.
Ich habe gerade diesen Thread entdeckt. Unter Bezugnahme auf den von mir vor einigen Tagen unter "Regensensor" gestarteten Thread würde ich gerne wissen, wo die Steuerungsfunktion des Regensensors hinterlegt ist. Weiß jemand, welches Steuerungsgerät für die Funktion des Sensors
zuständig ist ? Und weiß vielleicht sogar jemand, wie man die Funktion
eliminieren kann? 🙂
Zu der hier diskutierten Frage des Flackerns der Hauptscheinwerfer kann
ich anmerken, daß auch bei meinem Fahrzeug nicht nur gelegentliches
Flackern auftritt, sondern bisweilen ein Scheinwerfer für den kleinen Bruchteil einer Sekunde gar nicht leuchtet. Diese Phänomene existieren aber bereits seit knapp 50.000 km und scheinen sich auch nicht zu verschlimmern.
Und zur Not gibt es ja noch die schöne Taschenlampe im Zigarettenanzünder😁
Zitat:
Original geschrieben von CH_V8
Mein 🙂 hat es leider nicht geschafft, das Komforblinken an meinem "GP0" (Modell 2005) von 3 auf 5 zu setzen. Sein Kommentar: er finde keine entsprechende Einstellmöglichkeit.Zitat:
Original geschrieben von Hasel
Man kann auch die Anzahl der Blinker am Blinker beim kurzen Antippen verstellen.
Ich hab's von Standard 3 auf 5 setzen lassen.Hasel
Meine Frage an euch Spezialisten: gibt es diese Einstellmöglichkeit wirklich erst ab GP1 oder habt ihr mir einen Hinweis, mit dem ich dem 🙂 auf die Sprünge helfen kann?
Besten Dank und Gruss
CH_V8
Geht leider wirklich erst ab GP1.
Gruß
gmduser