Steuergerät
Bei mir funktionieren die Kennzeichenleuchten nicht mehr. Laut VW ist das Steuergerät derfekt.
Reparaturkosten ca. 450 €. :-(
Laut Ersatzteilliste soll das Steuergerät die Ersatzteilnummer 3C8937049AC haben.
Nun habe ich bei Gebrauchtteilanbietern fast gleiche Ersatzteilnummern entdeckt. Sie unterscheiden sich nur in den letzten Buchstaben.
Nun meine Frage.
Inwieweit sind diese Geräte kompatibel?
Die noch fehlenden Daten:
140 PS TDI
Baujahr 3/09
Beste Antwort im Thema
So ich habe den Fehler gefunden!
Es ist wirklich die grottenschlechte Konstruktion der elektrischen Anschlüsse der einzelnen Kennzeichenleuchte.
Ich habe ein Bild der Halterung von der Innenseite angehängt.
Die roten Pfeile sind die Kontakte der einzelnen Kennzeichenbeleuchtung. Sie sind nur von hinten reingesteckt. Nicht befestigt!!! Allein die Moosgummischeibe hält den einzelnen Kontakt in der richtigen Richtung fest.
Wenn man nun von der Außenseite die Kennzeichenleuchte wieder in das Loch einführt, kann es passieren, dass man diese Kontaktstecker nach hinten ein wenig rausdrückt und dann hat man mit Sicherheit keinen Kontakt mehr, weil dann überhaupt keine "Spannung" (Nicht Strom-) auf die Kontaktschleifer der Kennzeichenleuchte ausgeübt wird.
Wenn das Moosgummi auch noch älter wird (so wie in meinem Fall), dann verschwindet die Spannung auf die Schleifen von ganz alleine.
Ich werde es jetzt erst einmal so lassen und morgen zum Händler fahren.
Auch, weil ich für die Fehlersuche, Diagnose "Steuergerät defekt", weil ja alles andere ausprobiert wurde, richtig viel Euros zahlen soll.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Ach ja Zeitaufwand ca. 20 min.
Morgen werde ich wahrscheinlich die Kontaktstecker mit Heißkleber befestigen.
21 Antworten
Ist es auch.
Passt das neue LED-Ding an meinem 2009er?
Ich denke nicht da zwei einzelne Leuchten in der Klappe verbaut sind ohne Griffleiste.
So ich habe den Fehler gefunden!
Es ist wirklich die grottenschlechte Konstruktion der elektrischen Anschlüsse der einzelnen Kennzeichenleuchte.
Ich habe ein Bild der Halterung von der Innenseite angehängt.
Die roten Pfeile sind die Kontakte der einzelnen Kennzeichenbeleuchtung. Sie sind nur von hinten reingesteckt. Nicht befestigt!!! Allein die Moosgummischeibe hält den einzelnen Kontakt in der richtigen Richtung fest.
Wenn man nun von der Außenseite die Kennzeichenleuchte wieder in das Loch einführt, kann es passieren, dass man diese Kontaktstecker nach hinten ein wenig rausdrückt und dann hat man mit Sicherheit keinen Kontakt mehr, weil dann überhaupt keine "Spannung" (Nicht Strom-) auf die Kontaktschleifer der Kennzeichenleuchte ausgeübt wird.
Wenn das Moosgummi auch noch älter wird (so wie in meinem Fall), dann verschwindet die Spannung auf die Schleifen von ganz alleine.
Ich werde es jetzt erst einmal so lassen und morgen zum Händler fahren.
Auch, weil ich für die Fehlersuche, Diagnose "Steuergerät defekt", weil ja alles andere ausprobiert wurde, richtig viel Euros zahlen soll.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Ach ja Zeitaufwand ca. 20 min.
Morgen werde ich wahrscheinlich die Kontaktstecker mit Heißkleber befestigen.
Ähnliche Themen
Gerne und Danke für Deine Rückmeldung.
LG HH
Na, da ist schon 'ne Taste dran.
Nur hält die den Kontakt nicht wirklich fest.
Ich habe die Dinger damals mit Heißkleber befestigt.
Hast recht, da snd wirklich Haken dran. Aber auf der Innenseite. Damit ist es ohne Probleme möglich, dass die Kontakte auseinandergedrückt werden und dann herausgedrückt werden können. Morgen werde ich sie auch festkleben.