Steuergerät

Opel Vectra C

hallo erstmal... 😛
ich habe ein problem mit meinem vectra-c v6, bj. 08.2004 und hoffe ihr könnt mir helfen. angefangen hat es damit das er schlecht angesprungen ist, und wenn er dann lief, hat er das gas nicht angenommen so lange er kalt war. nach 2 tagen ist der motor in notlauf umgesprungen, trotzdem läuft es nicht besser. außer wenn er warm ist, dann ist alles ok. habe nun auslesen lassen, fehlercode: p0173 kraftstoffkorrektur funktionsstörung, genauso p0170, außerdem p0300 mehrere zylinder fehlzündung erkannt und p0301 zylinder 1 fehlzündung erkannt. außerdem beide lambdasonden kaputt. mein FOH sagt mir nun das ich ein neues steuergerät benötige, welches über 1000 flocken kosten soll, jedoch nicht garantiert das es dann besser geht 🙁
gibt es jemanden bei dem das auch schon mal aufgetreten ist?
würde mich echt freuen wenn mir jemand weiterhelfen kann. danke.

24 Antworten

ok, also keinen turbo😁 ich dachte nur, bei dem benzinverbrauch... 😁 aber das gute daran ist, dass er nicht kaputt gehen kann... 😎
habe im internet die firma "technik zentrum" in filderstadt gefunden. die können angeblich das steuergerät reparieren und zurück setzen. ist die firma bekannt oder soll ich da lieber die finger von lassen?
werde den wagen morgen erstmal zum foh bringen, nach dem er am samstag im kalten wie auch im warmen zustand kein gas angenommen hat. wenn ich auf´m gas bleibe ist´s ok, aber so bald ich gas gebe fängt er an zu ruckeln, nimmt es an, wieder nicht, wieder an, wieder nicht... ich kann damit nicht mehr wirklich fahren, denn es wird immer schlimmer.
mal schauen was foh sagt.
melde mich wieder.

gruß
silverschrottv6

Wie Du das so schilderst würde ich vielleicht mal die Drosselklappe, die ersten beiden Lambdas und den LMM prüfen...

Hast Du nen OBD Tester da?

Woher kommst Du?

Resetten kannst Du das Steuergerät durch das Trennen der Batterie für ne gewisse Zeit...

Dann ist es auf Defaultwerte zurückgesetzt...

Gruß

Amigaman

leider habe ich kein spezielles werkzeug.
aber ich kann den foh ja mal darauf hinweisen was du vorgeschlagen hast. denke ist immer noch biller als das steuergerät für über 1000e. lambdasonden habe ich im netz für ca.120e gesehen.
wenn ich die batterie abklemme, lösche ich dann nicht auch alle anderen einstellungen, z.b. radio usw...?
finde es halt blöd meine auto wg so was in die werkstatt zu schleppen. die jungs suchen sich dort auch nen wolf und ich zahle dann 2stunden suchen mit teuren euronen.🙁

komme aus den nähe frankfurt/m. du?

Mmmhh, Ostseeküste... doch ein bisserl weit.... bin zwar beruflich grad im Sauerland unterwegs, ist aber trotzdem zu weit...

LMM und Lambdas müsste man aber so testen können.

Einfach den Stecker vom LMM abziehen, Motor starten - Du bekommst zwar einen Fehler angezeigt aber der Motor läuft dann im Standardkennfeld...

Geht nix kaputt und Du kannst mal sehen ob sich was verändert.

Das müsste mit den Lambdas auch gehen. ACHTUNG! Nur die jeweils obere Lambda von der Steck-Kupplung abziehen... die anderen Lambdas (hinter den Vorkats) sind nur zur Kontrolle der Kats da...

Eigentlich hat das Radio keinen Code mehr, sicher einige Einstellungen sind weg, aber egal. Das ist in 5 Minuten wieder eingestellt.

So bekommst Du gesetzte Fehler übrigens auch weg.

Gruß

Amigaman

Ähnliche Themen

LMM=luftmengenmesser denke ich? ist das das teil welches rechts aus dem luftfilterkasten ragt, von bosch, teile-nr:0280218087 mit nem pfeil drauf der richtung motor zeigt. dieser schlauch, welcher an diesem teil sitzt und dann an den motor geht, war lose. habe ich zwar wieder befestigt,aber geändert hat sich wie gesagt leider nix. der stecker des lmm sitzt oben drauf und das kabel läuft nach vorne richtung scheinwerfer und verschwindet dann unten in eine metallleitung(?) kann ich denn dann auch fahren wenn der stecker ab ist oder nur leerlaufkontolle? lambdasonden sehe ich eine wenn ich in den motorraum blicke gleich mittig in höhe des lüfters und eine ca. 10cm weiter unten. das sind hoffentlich die welche du meinst.
wie lang sollte ich die batterie abgeklemmt lassen?
echt schade. sauerland... ich mußte mit meinem d-kadett immer nach siegen zum tüv.war der einzige tüv bei dem ich plakette bekommen habe 😛 .sind immer 100km gewesen, aber was tut man nicht alles für seinen opel 🙂 aber ist echt cool das du mir hier hilft. danke.
werde morgen den termin bei opel verschieben und am abend mal versuchen ob ich das hinbekomme.🙂
muß ich sonst was beachten beim abschrauben oder dann beim fahren?

gruß
silverschrottv6

LMM - einfach den Stecker vom LMM abziehen.

Lambda - nein, Du hast 4 Lambdas - die, die Du sehen kannst sind Lambda 1 (oben) und Lambda 2 (unten) von Bank2!!! Da der Motor ein V-Motor ist - der leider quer eingebaut ist - , hat er nochmal fast das gleiche auf der zum Innenraum zugewandten Seite. Ich meine eben nur die oberen Lambdas beider Seiten...
Also Lambda 1, Bank 1 und Lambda 1, Bank 2...

Wie alt ist denn Dein Luftfilter? Wenn der so richtig dicht ist, ists eben auch schlecht für den Motor... ... Luft holen mit zugeklebtem Mund und Nase können wir ja auch nicht...

Musst den Termin ja nicht verschieben. Die werden Dir sicher helfen...
Das soll jetzt kein Angriff auf Dich sein - also nicht falsch verstehen, aber so fit scheinst Du in der Materie auch nicht zu sein - man kann auch was kaputt machen...

Mal was anderes, wenn ich mich recht erinnere hast Du geschrieben das er gut läuft wenn er warm ist - war dann auch die Temp-Anzeige da wo sie sein sollte? Verhält die sich wie immer?

Gruß

Amigaman

wenn´s um vectra geht bin ich ein blinder, ohne hund 😛
ok, die lambda sind klar. das mit der batterie werde ich dann auch probieren. irgend was ist eh kaputt, was soll ich da also noch zerstören 😁
nein, wenn er warm ist ist es mittlerweile genauso schlimm wie im kalten zustand,vielleicht sogar noch schlimmer. temperatur liegt bei ca.90 grad, denke ist etwas höher als normal (80-85).
luftfilter hab ich einen neuen. hat auch nichts geholfen.
wagen bring ich dann morgen weg (vielleicht lohnt es sich dann wenigstens 😁)

melde mich wieder

gruß
silverschrottv6

OK, dann viel Erfolg und meld Dich was es war...

Gruß
Amigaman

zur info:
nach dem ich also selbst geprüft hatte das benzin bis zum motor fließt, habe ich die oberen lambdasonden abgeschraubt und... keine besserung. dann habe ich den LMM abgeklemmt... keine besserung. die batterie abgeklemmt...keine besserung. sicherungen alle kontolliert, nix. habe den wagen am donnerstag zum FOH gebracht und eben wieder geholt. ergebnis: (dürfte hier sicher kaum jemanden überraschen, am wenigsten amigaman😁),die benzinpumpe hat nicht mehr genug druck! da der wagen beim FOH schon kaum noch gefahren ist, mußte ich benzinpumpe dort einbauen lassen 😠 kosten: 290 euronen, inkl. auslesen und einbau bin ich eben 490mücken los geworden. guten tag.
(das war dann die 4 reparatur in 2,5 jahren 🙁)

wünsch allzeit gute fahrt ohne kaltverfornung 🙂

danke für hilfe amigaman

gruß
silverstarv6

Na dann ist die Sache wenigstens vom Tisch! Allzeit gute Fahrt und noch viele sichere Kilometer mit Deinem Siggi!

Der Preis war ja noch ganz ok, frag mal simmu was der für ne Pumpe bezahlt hat...

Gruß

Amigaman

Deine Antwort
Ähnliche Themen