Steuergerät Standheizung ausbauen Signum Z19DTH

Opel Vectra C

Hallo,

ich hab einen Signum mit dem Z19DTH und einer D5WS.

Nun habe ich das Problem, dass die Standheizung, wenn sie mal anläuft, stinkt und raucht und der Lüfter ständig die Drehzahl wechselt. Im Zuheizbetrieb beim fahren raucht sie auch extrem....an der Ampel glaubt man immer das Auto brennt.....
Abgelegte Fehlercodes waren immer wieder: Widerstand Lüfter zu hoch, einmal keine Flamme erkannt und Verriegelt aufgrund zu vieler Startversuche.

Klingt nach dem bekannten Lötstellen Defekt.

Nun möchte ich zuerst das Steuergerät ausbauen und prüfen bevor ich die Standheizung komplett raus nehme und überhole(n lasse).

Ist es möglich das Steuergerät auszubauen ohne die Standheizung mit auszubauen?

Mein Plan war, Auspuff weg, Standheizung los schrauben, leicht drehen und dann das Steuergerät abmontieren....
Klappt das so, oder ist der Komplettausbau unausweichlich?

Suche hab ich bemüht, aber nicht so richtig was gefunden.

Gruß, Martin

Beste Antwort im Thema

So wie Du es beschreibst, kann es klappen .... ist aber eine elendige fummelei mit auf jeden FAll zerkratzten Händen .
Auch der Einbau des Steuergerätes wird ne Freude, da der Stecker zw. STH und Steuergerät im inneren nur ganz kurze KAbel hat ... man es also nur sehr schwierig wieder zusammen bekommt .

Ich habs schonmal geschafft .... ist aber wirklich ungeil .

Die STH muß aus dem HAlter heraus , damit man an alle Schrauben kommt und dann wird's eng für 2 Hände , man kann nichts sehen, nur fühlen .... und die Hände kaum bewegen ....

60 weitere Antworten
60 Antworten

Moin
Ist hier noch jemand mit Hintergrundwissen in Sachen Standheizung unterwegs ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen