Steuergerät Standheizung ausbauen Signum Z19DTH
Hallo,
ich hab einen Signum mit dem Z19DTH und einer D5WS.
Nun habe ich das Problem, dass die Standheizung, wenn sie mal anläuft, stinkt und raucht und der Lüfter ständig die Drehzahl wechselt. Im Zuheizbetrieb beim fahren raucht sie auch extrem....an der Ampel glaubt man immer das Auto brennt.....
Abgelegte Fehlercodes waren immer wieder: Widerstand Lüfter zu hoch, einmal keine Flamme erkannt und Verriegelt aufgrund zu vieler Startversuche.
Klingt nach dem bekannten Lötstellen Defekt.
Nun möchte ich zuerst das Steuergerät ausbauen und prüfen bevor ich die Standheizung komplett raus nehme und überhole(n lasse).
Ist es möglich das Steuergerät auszubauen ohne die Standheizung mit auszubauen?
Mein Plan war, Auspuff weg, Standheizung los schrauben, leicht drehen und dann das Steuergerät abmontieren....
Klappt das so, oder ist der Komplettausbau unausweichlich?
Suche hab ich bemüht, aber nicht so richtig was gefunden.
Gruß, Martin
Beste Antwort im Thema
So wie Du es beschreibst, kann es klappen .... ist aber eine elendige fummelei mit auf jeden FAll zerkratzten Händen .
Auch der Einbau des Steuergerätes wird ne Freude, da der Stecker zw. STH und Steuergerät im inneren nur ganz kurze KAbel hat ... man es also nur sehr schwierig wieder zusammen bekommt .
Ich habs schonmal geschafft .... ist aber wirklich ungeil .
Die STH muß aus dem HAlter heraus , damit man an alle Schrauben kommt und dann wird's eng für 2 Hände , man kann nichts sehen, nur fühlen .... und die Hände kaum bewegen ....
60 Antworten
Da gehen die Infos auseinander . Ich kenne das aus meinen beiden bisherigen Steuergeräten auch so (2004 und 2006)
In der Dokumentation von Eberspächer steht aber auch drin das ein Test nur bei weniger als 7 Grad möglich ist .
Da es morgen hier nur 6 Grad geben soll, wird es morgen Gewissheit geben .... ansonsten muß ich das Teil reklamieren ...
Es gelingt mir aktuell nicht einen Kontakt zu Eberspächer zu bekommen .
Stand aktuell : Zuheizer startet bei Temperaturen unter 7 Grad . Läuft auf Vollleistung bist etwa 80 Grad ( statt normal 75) läuft dann weiter mit reduzierter Leistung bist 86 Grad ( normalerweise 80) und schaltet somit aktuell kaum mal aus da mein schwächelndes THermostat bei rund 85... 86 öffnet.
Als Standheizung schaltet die nur die Umwälzpumpe ein, Heizgerät startet nicht.
Ich habe aber auch ein Problem mit der ECC ?!?! Lt. Programmieranleitung Eberspächer soll der Codeindex auf 002 gestellt werden , mein OPCom zeigt aber nur 001 an .
Hat jemand eine Liste der Codeindex der ECC was die jeweils bewirken ??
Jemand mit TEch2 im Ruhrgebiet um das mal zu verifizieren ??
Edit:
Mods bitte meine Antwort löschen .
Ähnliche Themen
mein Gott, wie die Zeit rennt 😰
schon seit einem Jahr das Problem ..... und total vergessen, das auch ecc Probleme macht .
War heute mit Tech2 dran, aber nur am AHS, daß ich auch ecc Probleme hatte, .... total vergessen .
Nun sitze ich hier nochmal mit meinem Bulgaren und sehe, daß in der ECC nichts mehr eingetragen ist ....
Fehlercode : B3991-06 ????? genau so mit den 5 Fragezeichen der war aber auch schon immer da, da ich ja die Fernbedienung als vorhanden gesetzt hatte, obwohl sie nicht da ist ( nötig für Fernsteuerung Handy)
in der Variantenkonfig. steht überall "ungültig"
Wenn ich Code Index wähle, gibt es nichts auszuwählen
Es geht gar nichts in der ECC .
In alle anderen Steuergeräte komme ich rein und kann auch programmieren usw.
Ist die ECC defekt ?? Oder hat da irgendetwas die Programmierung zerschossen ??
Gibt es Hoffnung da mit Tech2 wieder etwas gerade zu bügeln ?? Oder brauche ich ein neues ECC Steuergerät ? (ist das Bedienteil der Klima, nehme ich mal an )
Die Klimaanlage und Heizung funzt aber soweit einwandfrei.....
Ist hierbei etwas raus gekommen?
Ich habe nämlich eine Vermutung: Das hier oft empfohlene Steuergerät mit der Endung 1001 ist für den Zuheizer gedacht - das bekommt man nämlich im Zubehör.
Das Steuergerät mit der Endung 1003 ist für die Ausführung als Standheizung.
Dann kann ich mir die Bestellung sparen und die STH rausnehmen….
Es sei denn, Du hast das Problem gelöst @ulridos ?
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 18. März 2022 um 12:47:38 Uhr:
...
Ich habe nämlich eine Vermutung: Das hier oft empfohlene Steuergerät mit der Endung 1001 ist für den Zuheizer gedacht - das bekommt man nämlich im Zubehör.Das Steuergerät mit der Endung 1003 ist für die Ausführung als Standheizung.
Dann kann ich mir die Bestellung sparen und die STH rausnehmen….
Also ich habe mir vor Jahren
hiergenau dieses Steuergerät mit der Endung 1001 bestellt, in einer freien Werkstatt einbauen und durch Opel mit dem Tech2 programmieren lassen. Läuft bei meiner Standheizung 1a, na ja, bis jetzt die Dosierpumpe durchgerostet ist und nen Diesel-Fleck unter dem Auto gelassen hat.😁
Und Du hast eine Standheizung oder Zuheizer?
Das würde das Verhalten bei ulridos erklären und so sagten die mir in Torgelow das auch - einmal STH und einmal ZH, daher verschiedene Ausführungen und auch verschiedene Teilenummern.
Sehr komisch - aber würde gerne mal @ulridos Bericht hören, was denn nun bei ihm rausgekommen ist.
der Thread da oben war die ECC platt .... habe die gegen eine gebrauchte andere getauscht.
Das Steuergerät Zuheizer und Standheizung ist zu 100% identisch ..
Ich habe schon mehrere Zuheizer zur Standheizung umgebaut. Die Unterscheiden sich ja nur durch den Anschluß für die Umwälzpumpe für das Wasser. Wenn man diese in den Zuheizer einpinnt, erkennt der die Pumpe und läuft als Standheizung ( und auch umgekehrt, wenn die Pumpe mal defekt ist)
Zitat:
@ulridos schrieb am 20. März 2022 um 18:51:42 Uhr:
der Thread da oben war die ECC platt .... habe die gegen eine gebrauchte andere getauscht.Das Steuergerät Zuheizer und Standheizung ist zu 100% identisch ..
Ich habe schon mehrere Zuheizer zur Standheizung umgebaut. Die Unterscheiden sich ja nur durch den Anschluß für die Umwälzpumpe für das Wasser. Wenn man diese in den Zuheizer einpinnt, erkennt der die Pumpe und läuft als Standheizung ( und auch umgekehrt, wenn die Pumpe mal defekt ist)
Heißt also, ich kann das 001er am Ende definitiv nehmen? Ich hab echt Schiss, dass ich 300 Euro für nix ausgebe - sorry für das nachhaken.
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 24. März 2022 um 07:45:02 Uhr:
So, grad per Express gekommen, bin gespannt 🙂
Und ??
Hatte ich (hoffentlich) in dem anderen Thread dazu geschrieben: Alles perfekt - lief nach Codierung ohne Probleme an.
Danke nochmal (falls untergegangen) an Dich für die ganzen Infos!
War seitdem leider nie unter 7 Grad, daher wird es erst in ein paar Monaten spannend 🙂