Steuergerät Standheizung ausbauen Signum Z19DTH

Opel Vectra C

Hallo,

ich hab einen Signum mit dem Z19DTH und einer D5WS.

Nun habe ich das Problem, dass die Standheizung, wenn sie mal anläuft, stinkt und raucht und der Lüfter ständig die Drehzahl wechselt. Im Zuheizbetrieb beim fahren raucht sie auch extrem....an der Ampel glaubt man immer das Auto brennt.....
Abgelegte Fehlercodes waren immer wieder: Widerstand Lüfter zu hoch, einmal keine Flamme erkannt und Verriegelt aufgrund zu vieler Startversuche.

Klingt nach dem bekannten Lötstellen Defekt.

Nun möchte ich zuerst das Steuergerät ausbauen und prüfen bevor ich die Standheizung komplett raus nehme und überhole(n lasse).

Ist es möglich das Steuergerät auszubauen ohne die Standheizung mit auszubauen?

Mein Plan war, Auspuff weg, Standheizung los schrauben, leicht drehen und dann das Steuergerät abmontieren....
Klappt das so, oder ist der Komplettausbau unausweichlich?

Suche hab ich bemüht, aber nicht so richtig was gefunden.

Gruß, Martin

Beste Antwort im Thema

So wie Du es beschreibst, kann es klappen .... ist aber eine elendige fummelei mit auf jeden FAll zerkratzten Händen .
Auch der Einbau des Steuergerätes wird ne Freude, da der Stecker zw. STH und Steuergerät im inneren nur ganz kurze KAbel hat ... man es also nur sehr schwierig wieder zusammen bekommt .

Ich habs schonmal geschafft .... ist aber wirklich ungeil .

Die STH muß aus dem HAlter heraus , damit man an alle Schrauben kommt und dann wird's eng für 2 Hände , man kann nichts sehen, nur fühlen .... und die Hände kaum bewegen ....

60 weitere Antworten
60 Antworten

So, neues Sg ist drin, habs beim opel programmieren lassen.

Heizung läuft, raucht aber extremst. Auf jeden Fall schaltet sie sich nicht selbst ab. Zumindest die 5minuten wo ich probiert hab nicht.

Hat aber zu arg geraucht, das kann ich den Nachbarn nicht antun.

Werde morgen mal die Spritmenge messen. Das ist das einzige was mir noch einfällt

Jemand noch ne Idee?

Temperaturgeber und Ventilator habe ich geprüft und für gut befunden.

Du hattest in letzter Zeit viele Fehlstarts ... oder ???

Dann ist da ne Menge Diesel von den alten Starts drin , der muß erst mal mit verbrannt werden ... das qualmt und stinkt natürlich ... sollte sich aber nach ein paar (10max) Min legen ....

Ist wirklich besser sich dafü ne abgelegene Stelle zu suchen .... 🙂

Wenn es nach 10 min nicht deutlich weniger wird, bleibt wirklich nur zuviel geförderter Sprit... glaube ich aber weniger wenn die Pumpe nicht getauscht wurde....

Ja ne,

Ich hab die Heizung ja komplett offen gehabt, da is dann vorhin gar kein Diesel drin gewesen.

Hab's Grad nochmal probiert, die fährt an, kein qualm und sobald se volllast macht wird's immer schlimmer

Und soviel Siff kann doch im Auspuff nicht sein oder?

Werde morgen mal versuchen die Sprit Menge zu messen

Es war ja auch schon eine keramische kerze verbaut, da wurde also schon mal versucht zu reparieren.

Und der motor sah auch eher aus wie neu.

Spritpumpe schaut nicht neu aus, aber eventuell ist ja eine falsche verbaut worden...

liest sich wirklich nach falscher Pumpe ...

Ähnliche Themen

Nun ja, so eine stand Heizung ist ja kein wirkliches Hightech Gerät....

Sollte doch machbar sein, dass das ding läuft.

Ich guck mir mal die Sprit Menge an, dann weiß ich mehr.

Danke für die Hilfe

Es wird immer mysteriöser.

Grad eben den Spritschlauch an der Pumpe entfernt. Einen Startversuch unternommen. Die Menge entspricht 10ml, wie es sein soll (Bild). Gemessen mit einem Messbecher aus der Apotheke.

Die letzte Idee die ich noch habe ist, dass der Auspuff vollgesifft ist. Oder die Verlängerung des Auspuffs, war wohl ne Feldabhife (siehe Bild). Sieht auch bisschen versifft aus.

Aber kann das sein, dass das dann so extrem raucht?

2014-02-22-08-54-59
2014-02-22-08-56-06

ja stimmt , .... bis der mal durchgebrannt ist dauert auch etwas . Da der Auspuff nur heiß wird , verbrennt der D nicht, sondern verdampft .
Und ein schönes langes Rohr welches voll D stehen kannst hast Du da ja auch noch .....

Als ich meine mehrmals vergeblich in Betrieb genommen hatte, siffte der Diesel auch aus dem Auspuff heraus. HAb das schon ganz vergessen .....

Den habe ich damals mit einem Heißluftfön durchgeblasen .... das hat sicherlich 30 min oder länger gedauert .... mit ordentlicher Rauchwolke ....

Die 5 kW der STH werden das schneller erledigen ... aber wie gesagt , besser auf einem einsamen Parkplatz

So.....meinen Versuch den Auspuff auszubauen ist gescheitert. Hab ihn weder nach oben, noch nach unten rausbekommen. Also Auspuff wieder dran, allerdings ohne Rohr, Heizung an. 2 Fehlversuche, logisch, vorher ist ja das sprit rohr leergelaufen. 3ter versuch, heizung an. Ohne Rauch gestartet ubd dann gings wieder los. Dem Nachbarn beim Fahrrad schrauben geholfen, mich an den dummen Gesichtern der anderen erfreut und nach ca. 15 Minuten wurde es weniger Rauch. Nach ner knappen haben Stunde war quasi kein Rauch mehr zu sehen.

Rohr wieder drangebaut, alles wieder ordentlich gemacht und das Problem als gelöst ansehen. Werde heute abend noch mal einen Lauf mit Rohr machen.

Danke für die Hilfe

dann wird es wohl nochmal etwas qualmen bis auch das Rohr sauber ist .... 🙂

so... und nun habe ich selbst zum ersten mal ein nagelneues Steuergerät verbaut .

Leider habe ich keinen Zugriff auf ein Tech2 mehr 🙁

Ist das freischalten eines neuen Steuergerätes auch mit OPcom möglich ??

Ich komme auf das Gerät, und kann die Geräte am Low-CAN eintragen . Ich kann den Fehlerspeicher auslesen und löschen ....
Muss sonst noch etwas gemacht werden oder brauche ich zwingend ein Tech2 ??

Mit OP-COM (Original) kann man auch ein nagelneues Steuergerät programmieren.
Unter Programmieren ist doch eine schaltfläche da, ich weiss jetzt nicht wie es sich schimpft, vermutlich Steuergerät programmieren. Habe keine Passendes fahrzeug mehr das ich eben nachschauen kann.

Bei China teil ist es erst abe der vauxhall version möglich

Basic-E ....

Ich kann die Stellglieddiagnose ausführen, alles kein Problem

Aber unter Programmieren --> kommt dann oben SG programmieren , darunter Low-Can Programmierung .

Can habe ich gemacht , auch erfolgreich angenommen .

Unter SG programmieren weiß ich aber ehrlich gesagt nicht was ich da aktivieren soll ?!?!

1
2
3
+2

Na SG Programmierung auswählen und es kommt Fenster wie stelgliedtest, auf aktivieren drücken und warten

hmmm.. das habe ich nochmal gemacht .... das Fenster in den letzten beiden Bildern . Also oben nichts auswählen , sondern nur unten Start Aktivierung drücken ?!#

Dann wird StartAktivierung ausgegraut .... für etwa 30 ... 40 Sekunden ..... dann wird der Button wieder auswählbar .

Aber STH lässt sich nicht einschalten über ecc . Es geht nur die Zirkulationspumpe an , die Standheizung macht keinen Mucks ....

Ist die sth noch überall vorhanden?
Ecc , vielleicht uec , dis

Deine Antwort
Ähnliche Themen