Steuergerät Rückfahrwarner

VW Caddy 3 (2K/2C)

Meine Einparkhilfe hat von jetzt auf gleich den Geist aufgegeben,mit einem Tester kann mann nicht mehr drauf zugreifen also nehme ich an das,das Steuergerät defekt ist.Kann mir jemand sagen wo das Steuergerät verbaut ist dafür und welche Teilenummer es hat.
Caddy Maxi Bj 2009 2,0Tdi 140Ps

21 Antworten

Zitat:

@Krumelmonster1967 schrieb am 29. November 2021 um 14:18:52 Uhr:


Kann er denn andere Steuergeräte am deinem Fahrzeug auslesen?

Ja auf alles andere kann er zugreifen

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 29. November 2021 um 21:04:31 Uhr:


Wo ist der VCDS Autoscan ?

Den kann dein Bekannter ja mal schnell machen und du kannst uns diesen hier als Dateianhang einstellen.

Wenn ich das nächste mal da bin mach ich das mal

Servus!
Bei meinem Caddy 3 tritt dieses Problem mit der Rückfahrkollisionswarnung alle paar Monate auf, manchmal auch in Verbindung mit dem Nichtkoppeln der Freisprecheinrichtung.

Meine Abhilfe sieht dann so aus daß ich die Batterie abklemme, eine Minute oder etwas mehr warte und dann die Batterie wieder anklemme. Einen 10er Steckschlüssel habe ich dafür immer griffbereit in der Türablage.

Das hilft jedesmal.

Die Uhr muß dann neu gestellt werden und die Fenster einmal mit vollem Tastendruck rauf und runter gefahren werden damit die Fenster die Endlagen wieder kennen.

Das ist alles und hat bisher jedesmal geholfen.

Gruß Keytos

Ps. Die allgemeine Begeisterung über den Caddy teile ich nicht. Ich benutze den Wagen nur im Stadtverkehr und bin da schon genervt von der schwammigen Straßenlage. Nach Golf 2, 2x Passat Kombi und T4 2,5L TDI ist der jetzige Caddy das schlechteste Fahrzeug (ausser Käfer und R4) das ich jemals fuhr.
Es gibt handfeste Gründe warum dieses Fahrzeug es nicht in die Flotte der ADAC Einsatzfahrzeuge geschafft hat.

Ky

Zitat:

Servus!
Bei meinem Caddy 3 tritt dieses Problem mit der Rückfahrkollisionswarnung alle paar Monate auf, manchmal auch in Verbindung mit dem Nichtkoppeln der Freisprecheinrichtung.

Meine Abhilfe sieht dann so aus daß ich die Batterie abklemme, eine Minute oder etwas mehr warte und dann die Batterie wieder anklemme. Einen 10er Steckschlüssel habe ich dafür immer griffbereit in der Türablage.

Das hilft jedesmal.

Die Uhr muß dann neu gestellt werden und die Fenster einmal mit vollem Tastendruck rauf und runter gefahren werden damit die Fenster die Endlagen wieder kennen.

Das ist alles und hat bisher jedesmal geholfen.

Gruß Keytos

Ps. Die allgemeine Begeisterung über den Caddy teile ich nicht. Ich benutze den Wagen nur im Stadtverkehr und bin da schon genervt von der schwammigen Straßenlage. Nach Golf 2, 2x Passat Kombi und T4 2,5L TDI ist der jetzige Caddy das schlechteste Fahrzeug (ausser Käfer und R4) das ich jemals fuhr.
Es gibt handfeste Gründe warum dieses Fahrzeug es nicht in die Flotte der ADAC Einsatzfahrzeuge geschafft hat.

Ky

Moin !

Na so was, keine Ahnung was Du mit Deinen Händen machst, sind ca. 7000 Fahrzeuge die der ADAC im Pannendienst hat überhaupt kein Maßstab dafür.
Mit Sicherheit gibt es bessere Fahrzeuge und auch viele schlechtere Fahrzeuge, so eine schlechte Abwertung hört man selten, habe mich nämlich indirekt mit Caddy verliebt.

lg

Ähnliche Themen

Zitat:

@Keytos schrieb am 9. Dezember 2021 um 22:48:34 Uhr:


Ps. Die allgemeine Begeisterung über den Caddy teile ich nicht. Ich benutze den Wagen nur im Stadtverkehr und bin da schon genervt von der schwammigen Straßenlage. Nach Golf 2, 2x Passat Kombi und T4 2,5L TDI ist der jetzige Caddy das schlechteste Fahrzeug (ausser Käfer und R4) das ich jemals fuhr.
Es gibt handfeste Gründe warum dieses Fahrzeug es nicht in die Flotte der ADAC Einsatzfahrzeuge geschafft hat.

Schon mal beladen gefahren ?
Die Strassenlage ist Top.
Letztes Wochenende Umzug mit Sohn und seinem Krempel vom Bodensee nach Hamburg...und zurück.
Der Caddy war komplett bis unters Dach beladen (Bänke/Sitz waren Raus)
Der lag auf der Strasse/Autobahn wie ein Brett.
Selten eine bessere Strassenlage erlebt.

PS:
Das ist ein Nutzfahrzeug und kein Stadtverkehr-Wagen zum Brötchen holen.

@
Ich fahre den Caddy Maxy 1,9L 75 kW TDI / 6 Gang Doppelkupplung Automatik / 2 Sitzer / LKW Zulassung / geschlossenen Kasten / 2 Schiebetüren re/li / Hecktür (keine Klappe) /gewerbliche Nutzung.
Ausgebaut ist das Fahrzeug für meine Tätigkeit als Elektrotechniker/Maschinenbauer und beladen ist das Fahrzeug auch. Privat fahre ich einen 18 Jahre alten Mazda 626 Kombi oder Motorrad.
Ich kann Fahrzeuge beurteilen. Nach 25 Jahren weltweiter Tätigkeit mit einigen hundert verschiedenen Fahrzeugen die ich vor Ort gefahren habe traue ich mir zu mein "eigenes Fahrzeug" realistisch einzuschätzen.
Und - wie ich es bereits in meinem Eingangskommentar höflich formuliert habe - teile ich die allgemeine Lobhudelei oder gar Verliebtheit in diese Baureihe von VW nicht.

Allzeit gute Fahrt wünscht:
Ky

@Keytos, muss du auch nicht, deshalb gibts ja Meinungsfreiheit! Trotzdem danke für deinen Beitrag weiter oben und allseits gute Fahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen