Steuergerät RP Motor
ich habe zu Testzwecken ein Steuergerät von einem 91er RP(neue ZE)eingebaut und Auto lief super ohne Fehler.
Nun hab ich mir ein Gerät ersteigert und damit läuft der Motor auch,bockt aber beim anfahren ab.
Nummer meines gerätes 855 907 403
nummer des testgerätes und des ersteigerten gerätes 443 907 403
nachdem er ja tadellos lief mit dem leihgerät denke ich das es am Steuergerät liegt aber warum funzt das andere nicht ?
71 Antworten
Ich kann nur sagen was die Software auf der arbeit sagt und daß ist das hier:
http://hometown.aol.de/HeikoH0211/443907403.jpg
Die Geräte sind auch im Audi zum Einsatz gekommen da identischer Motor...schaut doch auf eure Nummern.
Boschnummer : 0280 000 711
VW Nummer : 443 907 403
Heute ist das zweite ersteigerte RP MotorsteuerGerät gekommen....es verhält sich wie das erste:
sauberes anspringen...supersauberer leerlauf....fahren fehlanzeige...bockt ab.
ich werde noch verrückt mit dem Auto...könnte jemand in der Software nachschauen welches Gerät da hineingehört?
Golf GT RP BJ:10/88 alte ZE....BITTE BITTE BITTE
Hab heute auch nochmal nachgefragt
STG Nummer für 88er RP ist: 443 997 403 X
Die Nummer von Dir wurde aber auch im Golf verbaut, sollte demnach auch funktionieren. Is daher auch möglich das der Fehler wo anders liegt bei Dir.
Ähnliche Themen
997..? oder meinst du 907 ?
Ich habe ja ein gerät aus einem 91er ausprobiert mit dem er gut lief...leider steht das auto nicht mehr zur Verfügung weil verkauft.
Eine Fehlermeldung geben beide Geräte nicht aus.
997 meine ich
mmh...bei ebay gibts ja steuergeräte reichlich...aber die RP Steuergeräte haben alle die VW Nummer : 443 907 403
997 hab ich noch nie gesehen...auch die Autos in die ich bislang schauen konnte hatten alle 443 907 403(D/G)
Kann es sein, das es eine AUDI und eine VW-Version gab, die aber evtl auch gemischt wurden ?
Vielleicht hilft dieser kleine Ausschnitt weiter ?
das kommt noch dazu:
http://hometown.aol.de/G0LFFaHrEr2003/hilfe_2.jpg
guck dir mal den plan an, wegen diesem vorwiderstand
Schaltpläne lesen ist nicht unbedingt mein Ding,ist der "Vorwiderstand" das fette Teil mit den gelben Kabeln welches oben auf dem Steuergeräten sitzt?
Den hab ich schon mal abgezogen,dann springt er nicht an.
Dazu kommt das beide Geräte aus einem Golf 2 sind,nicht aus einem Audi.
Dein Baujahr ist Ende 90 ?
Hast Du diesen Widerstand auch dran?
Hab mir das Steuergerät noch nie angeguckt,
ich meinte es könnte doch gut sein, das einige Gölfe Audi Technik drin haben, so eine Notlösung quasi.
Wenn du einen Vorwiderstand abziehst ist die Leitung getrennt und es kann gar kein Strom fließen, wenn schon überbrücken, dann aber mit ner Sicherung.
Ich weiß aber ehrlich gesagt nicht, was du da abgezogen hast.
Zitat:
Original geschrieben von svensen1
sauberes anspringen...supersauberer leerlauf....fahren fehlanzeige...bockt ab.
wie verhält er sich denn wenn du ihn Leerlauf mal richtig trittst? also richtig hoch touren und auf den Motorlauf achten.
Also das Ding ist mit nem Stecker verbunden und den hatte ich abgezogen.
Ich hatte bis ca .3000 Upm versucht und er lief prima.
Jeder RP bisher und auch die bei Ebay haben das 443 907 403 drin...eine Notlösung ist das sicher nicht.
Gut, Notlösung war das falsche Wort.
Hattest du nicht ne noch ne andere Nr. am Anfang des Threads genannt?
Dreh ihn mal richtig hoch im Leerlauf, demnach müsste er dann auch abbocken.
edit:
Wenn der Vorwiderstand (N34) zu hoch ist, funzt das Einspritzventil nicht richtig, weil das da mit dran hängt. (Wenn ich den Plan jetzt richtig gelesen habe)