Steuergerät Laderaumabdeckung

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

kann mir jemand mitteilen wo das Steuergerät der Laderaumabdeckung sitzt.

Gruss

Beste Antwort im Thema

In der Rückwandtür (Klappe). Siehe Bild im Anhang. Das Kästchen auf der linken Seite ist das Steuergerät Rückwandtür.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kaaa


Hier ein Foto...
Schwierig.
Habe mit einem Spiegel fotografiert. Die Buchse 13 ist im Spiegel rechts (normal links!) blau markiert, passend zum Stecker im Vordergrund.

Der ist einfach 🙂

Ich bearbeite mal kurz dein Bild und schreibe dann ne Anleitung

Bis später

Es geht doch noch viel einfacher:

Im Kofferraum in Fahrtr. links ist hinter der Verkleidung der Stecker vom Magnetschalter. Einfach trennen und die Rollomechanik macht nie wieder einen Muks.

LG
Georg

Als erstes muß der Deckel geöffnet werden.
Dazu mit einem kleinen Schlitzschraubendreher in den Spalt (mit Strich) und leicht anhebeln.
Auf diesem Foto ist das "Scharnier" rechts, das bedeutet der Deckel muß links ausrasten. In dem Rechteck kannst du die Rastnase erkennen.
Nun das ganze noch auf der anderen Seite. Da sieht es genauso aus 😉

Nun kann der Deckel vorsichtig hoch geklappt werden. Darunter sind dann Öffnungen im Kunststoff und die Rastnasen der Kontaktfedern sind zu sehen. Diese Rastnasen mit einem geeigneten Werkzeug leicht nach innen drücken und die Leitung mit Kontaktfeder aus dem Gehäuse ziehen.

Fertig 🙂

Stecker13

Zitat:

Original geschrieben von kaaa


Mich würde mal interessieren, ob es einen Stecker gibt, den ich ziehen kann, um diese grandiose Fehlkonstruktion (oder Goldesel für MB!) zu deaktivieren?

Ich fahre seit rund einem Jahr mit dem gezogenen Stecker 13 im SAM und das defekte Teil (LRA) schweigt, aber leider geht auch die Innenraumbeleuchtung beim Türenöffnen, Kofferraumbeleuchtung sowie die Wagenaussenbeleuchtung beim Aufschließen des Wagens nicht mehr dadurch. War jetzt im Winter zwar schön für die Batterie, aber nichts für uns.

Bevor ich eines der Kabel vom/zum Motor oben unterm Himmel durchschneide, frage ich noch mal, ob jemand weiß, welchen Stecker man allein für die Laderaumabdeckung ziehen muss, oder welches Kabel davon, gekappt werden müsste, an das man auch relativ leicht dran kommt.

An den Motor kommt man ja relativ leicht, wenn man die Dichtung oben abzieht und den Himmel vorsichtig etwas runterdrückt.
An das SAM Steuergerät links neben dem DVD Laufwerk kommt man ja auch recht gut dran, bloß an den Stecker 13 nicht so easy... Stichwort: Lassofinger.

Gibts noch Tipps??

Ich brauch nämlich keine Laderaumabdeckung elektrisch!
Wenn man hier mal nach dem Stichtwort sucht, häufen sich die Problemfälle doch auffällig und Geld verbrennen für nichts als Ärger spare ich mir lieber.

Danke!

Steck den Stecker ganz schnell wieder ein! Du parkst seit einem Jahr mit offener Tankklappe!!!

Auf der Suche nach dem Grund für den Ausfall der erwähnten Beleuchtungen habe ich mir mal angeschaut, was noch alles am Stecker 13 hängt - nur der Motor für die Laderaumabdeckung und der ZV-Motor der Tankklappe!!!

Warum nun das Licht nicht geht ist mir bis jetzt noch ein Rätzel. Könnte aber sein, dass uns der 211er so sagen möchte "hier stimmt was nicht!" oder du hast ausversehen noch einen Stecker entfernt.

Um an die Stecker zu kommen, kannst du auch die paar Schrauben lösen und das SAM-Fond in die Hand nehmen.

Viel Erfolg

MiReu

Ähnliche Themen

Hallo MiReu!
Danke für dein Fotokunstwerk!
Hehe, deswegen war der Tank immer so schnell leer!! ;-)

Also: Ich hab natürlich übereilt und ungeduldig an dem Stecker -vor deiner Anleitung- rumgenestelt - wie schon vor einem Jahr- und hab das Scharnier zwar hoch gekriegt, die Kontakte gesehen, aber mit keiner Behandlung lösen können. Einfach nur fest alles.

Dann hab ich einfach mal "beherzt" Kabel grün gekappt.
Stecker wieder rein. Nichts!

Leider ist alles so, wie als wenn der Stecker gar nicht drin wäre!
So wie das ganze Jahr vorher.

Etwas seltsam. Die Tankdeckelverriegelung hab ich nicht geprüft bisher. Danke für den Tipp, aber da wo ich verkehre, könnte ich auch das Auto offen lassen. Hab ich auch schon öfter getan... ;-)

Da ich kein weiteres Kabel auf Verdacht kappen werde, es nun wieder ranflicken werde, versuche ich es erstmal mit dem Tipp von Georg/Sternschieber.

Aber: Wie kriege ich die linke Abdeckung ab??

SO, ich oute mich mal.
War offenbar alles meine Schuld! ;-)
Hatte diese Beleuchtungen abgeschaltet, unbewußt.
Stecker 13 grünes Kabel abklemmen hilft, um den Laderaumabdeckungsmotor zum Schweigen zu bringen.
Bin dabei auf noch etwas gestoßen:

Weiß jemand, was das für ein Kabel ist?? (Bild 8, 2 Schwarze dünne Kabel, rechts Stecker)
Es geht auffällig in Richtung des ominösen Magnetschalters, der den Laderaumabdeckungsmotor beim Ankommen des Rollos abschaltet...

Wollte aber nicht auf Verdacht Kabel abschneiden und kurzschließen.
Wenn man die Kabel am Stecker (schwarz, rechts im Bild) trennt, ändert sich nichts, Motor läuft, was bei mir auch logisch wäre, da die Abschaltung nicht mehr geht (warum auch immer).

Bild 5 und 6 noch mal für alle Leidensgenossen: So sieht der Stecker 13 aus.
Bild 8: Das Kabel, dessen Funktion ich gern wissen würde.

Falls man die schwarzen Kabel bloß kurzschließen/verbinden müsste, weil sie den Magnetschalter ansteuern, wäre das wohl noch die einfachste Lösung, den Motor zu deaktivieren, da man nicht von hinten ans SAM fummeln muss, keinerlei Schrauben lösen müsste.
Die Kabel und der Stecker liegen gut zugänglich hinter der Dämmungsmatte.

Auto-006-large
Auto-008-large
Auto-005-large

Hallo Kai!

Ich meine, das müsste das Kabel zum Magnetschalter sein auf Bild 8. Wenn Du den Stecker trennst fährt die Mechanik nach Schließen der Heckklpappe noch einmal runter, danach rührt sie sich nicht mehr.

LG
Georg

Danke Georg, auch für die PN!
Werd es wohl aber erstmal nicht ausprobieren, denn mit PIN1 von Stecker 13 gehts ja nun auch.
Und soooviel Langweile hab ich auch nicht. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von thomsson



Magnet links an Rollo ist sauber?

Wenn Du die Schienen schon gewechselt hast wäre da noch die Möglichkeit dass der Reedkontakt in der linken Schiene für den Magneten links im Rollo verdreht eingebaut wurde. Der soll ziemlich empfindlich sein und mancher hat den Kontakt zum Rollo durch drehen des Reedkontaktes in seiner Halterung beheben können.

Hier und an anderer Stelle beiläufig erwähnt: der Magnet in der Führungsnase des Rollos LINKS und der gegenüberliegende Reedkontakt (auf der Aussenseite der Führungsschiene für die Führungsnase) sind der wichtigste Schlüssel zur Wiederbelebung des stehengebliebenen Hebe- und Senkmechanismus für die Gepäckraumabdeckung. Die LINKE Führungsschiene muss über 5 Torxschrauben abgebaut werden. Dahinter findet sich der Motor. Das Kabel, welches an die Außenseite zur Schiene führt, endet in besagtem Reedkontakt. Diesen ausklipsen, um 90 oder 180° verdrehen und wieder einklipsen. Schiene vorsichtig wieder anschrauben (dabei Spirale vorsichtig wieder an den Motorantrieb andrücken). Besagten Magnet am Rollo LINKS mit Wasser oder Spiritus reinigen und Rollo in Abdeckungsposition einhängen. Hecktür schließen und wieder öffnen, Rollo läuft wieder wie früher!!

Dies ist umso erstaunlicher, als die Mercedes-Werkstätten verschiedenste Auswechselmaßnahmen (Schienen, Motor, Steuergerät, etc.) für hunderte von Euros vorgeschlagen haben (so wie es hier auch vielen Leidensgenossen ging), bevor ich durch den Hinweis in diesem Forum den Trick mit dem Reed-Sensor fand und ihn heute ausprobiert habe. 20 bis 30 Minuten für den vorsichtigen Bastler und 0 Euro. Einfach genial!! Herzlichen Dank!

Hallo Kollegen,
leider ist mein Auto (Bj.2003) auch mit dem Problem behaftet – das Rollo fährt nicht mehr hoch. Eines Tages gab kurzzeitlich damit Probleme, aber nur vorübergehend. Vor ca. 3 Wochen hat sich das Teil komplett verabschiedet. Der Magnet in dem Rollo selbst ist iO. Der Magnetschalter habe ich auch schon mal ausgebaut und überprüft – i.O. ?
Es muss aber ein Schalter geben, der bei öffnen der Heckklappe ein Signal gibt’s für das Hochfahren des Rollos – wo ist diesen montiert, und wie wird dieser geschaltet?!
Ach ja – für das Hochfahren des Rollos ist nur 1 Elektromotor zuständig, oder hat jede Seite ein eigener. Wo ist/sin die Motoren verbaut?
Grüße und DANKE voraus für die Antworten.

Georg.

Hallo alle zusammen....

Ich hoffe sehr das Ihr mir weiter helfen könnt, denn ich komme einfach nicht mehr weiter.

Bei mir fährt die Abdeckung beim öffnen hoch und beim schließen wieder runter, aber beim schließen, wenn die Abdeckung ganz unten ist, läuft der Motor einfach weiter und macht ca. 5-8 Sekunden sehr laute Geräusche.

Ehrlich gesagt brauche ich das mit der Elektronik gar nicht, wollte es einfach abschalten damit es gar nicht selber hoch und runter fährt.

Habe hier die Einträge sorgfältig durchgelesen, diesen blauen Stecker 13 finde ich nicht, habe gründlich gesucht und die Fotos hier genau angeschaut. Ich habe unteranderem Luftfahrwerk und Navi, links hinten ist alles voll bei mir.
SAM Fond komme ich gut dran, das wars dann auch.

Wo liegt dieser Stecker 13 denn genau...

Ich wäre euch echt dankbar, wenn Ihr mir weiter helfen könntet.

Stecker 13 steckt im kurzen L Schenkel vom SAM. Von oben gezählt ist es der 2. in der vorderen Reihe. Wenn du von hinten schaust wird er durch den schwarzen Stecker 20 verdeckt. Der Stecker 20 behindert das Auslösen von Stecker 13 und kann, wenn kein Schlüssel steckt, bedenkenlos gezogen werden.

Das du vorher den Geräterahmen lösen und nach vorne schwenken musst hast du verstanden?

Gruß

MiReu

Vielen Dank.

Muss ich auf etwas aufpassen wenn ich das Sam abschraube?

Besser gesagt wie bekomme ich es am besten lose?

Vielen Dank

Wozu abschrauben?

Löse die M6er Schraube (10er Nuss) vom Geräterahmen und schwenke ihn beiseite. Nun kannst du das SAM von hinten betrachten. Wenn du ganz sicher bist die richtige Adern zu haben, durchschneiden und einzeln isolieren. Geräterahmen wieder befestigen und fertig.
Es sind die Adern grün und blau, beide 1 mm² und jeweils ganz außen. Die mittleren Adern sind der Tankdeckel, die nicht durchtrennen!

Gruß

MiReu

Hallo zusammen!

Ich habe ebenfalls beide Kabel durchtrennt und es funktioniert wunderbar. Allerdings, wie oben beschrieben geht die Beleuchtung, zum Beispiel beim Aufschließen des Fzgs. nicht mehr. Welches der beiden Kabel ist dafür verantwortlich? Das blaue oder das schwarze?

Danke im Voraus!!!

Edit: Habe nochmal nachgeschaut, weil es mir keine Ruhe gelassen hat und siehe da, die Umfeldbeleuchtung funktioniert wieder!

Deine Antwort
Ähnliche Themen