Steuergerät Golf 2 G60
Hallo!
Wie anfällig ist eigentlich so ein Steuergerät? Gehen so Dinger kaputt? Oder liegen die Fehler meist woanders (in den Gebern und Sensoren)?
VW findet meinen Fehler nicht und meint jetzt, es könnte ja auch das Steuergerät sein, allerdings könnten Sie das nicht testweise bestellen!
Mein G60 startet manchmal schlecht. Beim ersten Schlüsseldrehen blubbert er so bei 300-500 Touren. Beim zweiten Schlüsseldrehen kommt er dann sofort und stabil. In der Kaltlaufphase hat er schonmal schleppende unrunde Beschleunigung, einfach unwillig.
Beim Fahren hab ich nach dem Gaswegnehmen öfter so was wie Luftlöscher, als ob kurzzeitg keine Luft oder Benzin da ist.
Bei (Voll-) Gas ist alles gut! Allerdings erreiche die Höchstgeschwindigkeit nicht ganz (laut NAVI 213 km/h).
Hat jemand eine Idee oder sowas schonmal gelöst?
Hat jemand von Euch ein Steuergerät für einen Golf 2 GTI G60 mit Klima und ABS/EDS zu verkaufen/verleihen? Kann man Steuergeräte Messen/Testen/Reparieren lassen?
Dank Euch...
Michael
Beste Antwort im Thema
Hi,
G60:
Falschluft (diverse Schläuche auf Risse prüfen, Ansaugkrümmerdichtung usw.) lässt sich gut mit Startpilot testen..
Zündung richig eingstellt ? Mal prüfen (lassen..) (Achtung VW-Anleitung beachten.. mit blauen TempGeber abziehen)
Wissen viele freie Werkstätten.. und teils auch VW Werkstätten irgendwie NICHT.
Blauer Temperaturgeber! Mal tauschen.. kostet nicht die Welt..
Denn kann man irgendwie auch testen aber keine Ahnung.. gibts nen bestimmten Ohm Wert für eine Temperatur.. evtl mal googeln..
Zahnriemen ? Evtl keine Spannung drauf und einen Zahn gesprungen... (aber eher unwarscheinlich)
LLRV (Zigarre) vor der Ansaugbrücke. Evtl. undicht oder ganz kaputt. Dichtigkeit kann man justieren.. Einfach mal googlen.
Zündkabel.. ? Hatte ich auch schonmal.. Abends im dunkeln einfach mal nen Kumpel schnappen und während des anlassens usw vorne kucken.. Wenns ein Blitzlicht-Gewitter gibt mal die Kabel tauschen/prüfen.
Schlauch zum Steuergerät zur Ladedruckerkennung! Oft Porös oder undicht..! Gibt dem Steuergerät verfälschte Werte! Einfach mal abnehmen und zuhalten .. auf der anderen seite reinblasen..
Geht von der hinteren Seite der Drosseklappe zum Steuergerät... (etwa 1 Meter lang)
Wegen dem Leerlauf: Wird der Leerlaufschalter gedrückt ? Verstellt sich nämlich gerne...
oben an der Droßelklappe befinden sich 2 Mikroschalter.. Einfach mal im Leerlauf den Volllastschalter drücken..
Dann müßte der Motor zum sägen anfangen.. wenn ja .. ist alles ok
Lambdasonde.. evtl defekt.. Steck einfach mal die Lambda ab und kuck wie er sich dann verhält..
Er läuft dann nach voreingespeicherten Kennwerten.. Dein Auto nimmt dadurch keinen Schaden.
Sind viele Möglichkeiten.. evtl mal bisschen was testen..
Mit dem Steuergerät hatte ich eigentlich noch keine Probleme.. könnte aber durchaus sein!
Mfg
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MeeX87
Zündung richig eingstellt ? Mal prüfen (lassen..) (Achtung VW-Anleitung beachten.. mit blauen TempGeber abziehen)
Wissen viele freie Werkstätten.. und teils auch VW Werkstätten irgendwie NICHT.
Was meinst Du damit? Kannst Du mir das bitte genauer beschreiben?
Danke Dir Michael
Hi Gemeinde,
könnte mein Problem auch ein mittlerweile defekter (verharzter) Benzin-Druckregler sein?
Hoffe aus Eure Unterstützung....
Michael
Alle Geber-Werte laut VW OK. Tippe derzeit auf den Druckregler. Der isr von Bosch für die K-/KE-Jetronic auch neu aufgekegt worden (ich weis, ich hab die Digifant), weil mittlerweile doch Probleme durch verharzen auftreten, die unsere Probleme beschreiben.
Kennt Ihr das Problem?
Steuergerät defekt!!!!!!!!!!!!!!
Hab eins von einem anderen Fahrzeug einbauen lassen und siehe da, bei der ersten Testfahrt keine Probleme mehr!
danke für Eure Hilfe!!!!
Michael