Steuergerät Glühkerzen

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo in die Runde,
seit Tagen bemerkte ich, dass die Vorglühphase immer länger wurde. Nun am Montagmorgen 06.12.20 meldete sich nach dem Starten, die gelbe Motorstörung.
Während der Fahrt stellte ich aber kein Leistungsverlust fest. Ca. 10 Uhr ab zur Werkstatt ( Ein großes VW / AUDI Unternehmen im Ruhrgebiet, mit dem Slogan: Wir machen das Revier mobil.
Aussage vom Meister: Steuergerät für die Glühkerzen ist defekt und muss bestellt werden.
Bis heute, 09.12.20 ist die Werkstatt nicht in der Lage, ein Steuergerät zu besorgen.
Mir fehlt jegliches Verständnis das eine große VW Werkstatt solche Beschaffungsprobleme hat.

Fahrzeug Tiguan 2.0 HLBMTFR 110TDI M6F
MKB= DFGA

MfG
Wilfried

18 Antworten

Und wo liegt der Unterschied bei den Marken, wenn es um die Hersteller bzw. Herstellungsländer der Steuergeräte geht? Genau.
Aktuell ist z.b. bei der Seefracht alles auf dem Wasser was noch schwimmen kann...

Vergiss' "förderlich oder nicht förderlich" für den Abgasstrang. Sche**egal. Tut dem nichts.

Vergiss' mal koreanisches Modell oder was auch immer.

Setze Dich mal mit der Variante "weltweite Beschaffung" auseinander.

Da werden von Zulieferern Teile beschaft die möglicherweise in I oder F gefertigt werden. Vielleicht auch in China oder Südkorea.

Nun ist aber unglücklicherweise dieser Laden dicht weil 40 % der Belegschaft in Quarantäne ist.

Oder es werden 3 Wochen Steuergeräte für Mercedes gefertigt. Dann wieder für VW. Oder es kommen noch für Opel welche vorher.

Meinst Du das sich da einer hinstellt und Dein benötigtes Steuergerät in Handarbeit zusammen schustert?

In diesem Fall hat VW sich vielleicht "verkalkuliert", den Ersatzteilbedarf falsch eingeschätzt.

Für Dich Pech. Aber so läuft es in der Wirtschaft.

Hallo,

das Teil ist nun ausgetauscht und nennt sich "Glühzeitsteuergerät Teile Nr. 04L907282E"

MfG.
Wilfried

Hatte am Montag das selbe Problem. War innerhalb eines Tages behoben.

Du hattest einfach nur Pech.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen