Steuergerät Cdi Software Aktualisierung

Mercedes V-Klasse 447

Servus Community
Mein Vito 5.3.2020 / 119er muss zur Software Aktualisierung des cdi Steuergerätes.
Ich hatte keine persönliche Benachrichtigung von MB bekommen.
Weiß jemand welche Änderung an der Software gemacht wird ?
Grüße ✌️

11 Antworten

Ich habe mein Update wieder rückgängig gemacht. Mein Gefühl war, dass er mit der neuen Version sehr oft und sehr merklich (mit erhöhter Drehzahl) den DPF regeneriert hat.
Ich habe das Update aber schon seit Mitte 2024 drauf -- seit dem gabs kein Update mehr und ich konnte bis heute nicht rausfinden, warum es ein Update gibt. Nirgends steht was...
Warum soll deiner hin??
Einen Grund müssen die dir als Kunde ja nennen. Ich habs selbst gemacht, deshalb erfahre ich nix...

Hey Wuerfel

Ich habe keine Ahnung warum die das gemacht haben. Mir wurde auch nicht gesagt was genau sich ändert. Nur eben Steuergerät cdi.

Ich werde es testen und wenn ich merke irgendwas läuft verkehrt bemängel ich es.

Bin heute die ganze Zeit Harley gefahren und konnte nicht testen ob es ein Unterschied gab.

Mir ist aufgefallen dass er seit kurzem sehr häufig den dpf gereinigt hat. Mal sehn ob das jetzt noch häufiger wird oder anders.

Wie hast du das Update rückgängig gemacht ?

Gruß

Ich habe die entsprechenden Mittel, wieder die Original-Software zu flashen. Aber ich würde schon gerne wissen, warum es ein Update gibt. Falls das jemand weiß, gerne mitteilen!

Das weiß der freundliche auch nicht. Es gibt eigentlich dazu meist Schreiben nach Hause. Und da drin stehen Standard Sätze ohne viel spezifischen Inhalt.
Der Freundliche kann auch keine alte Software Flashen. Da online angebunden.

Ähnliche Themen

Es geht hier nicht um einen Rückruf, sondern um eine Arbeitsanweisung, wenn das Auto mal in der Werkstatt sein sollte - zum Bsp. beim Service oder anderen Terminen. Dann werden diese Arbeitsanweisungen "aktiviert".
Ohne Rückruf o.ä. bekommt der Kunde kein Brief.
Aber sehr wohl gibts Werkstatt-interne TIPS Fälle oder WIS-Daten, die erklären, warum es eine Arbeitsanweisung gibt.
Ich finde nur leider nichts dergleichen...

Es gibt Rückruf und Kundendienstmassnahme. Bei beiden gibt’s eigentlich Briefe…
Der Händler macht eine Abfrage in EVA und da kommen die offenen Maßnahmen zu dem Fahrzeug hoch. Und nein im Tips und Xentry steht da nix zu, warum wieso und Welchen Inhalt die massnahmen haben.
Es gibt zu den Maßnahmen Händleranschreiben in denen die Infos stehen, die auch weitergegeben werden können nach außen. Intern weiß der Händler auch nicht mehr. Das wäre mir völlig neu.

Vielleicht kann ich das ein wenig erhellen, helfen wird euch das allerdings auch nicht 😁

Es gibt Maßnahmen wo detaillierte Informationen den Händlern nicht zur Verfügung gestellt werden!

Ich wurde mal in meiner noch aktiven Zeit von einen Händler aus den USA angerufen -es ging um ein Produkt, das in die USA ging, aber von uns hier entwickelt wurde- bzgl. Probleme im Feld. Nachdem ich mit dem Händler gesprochen hatte und das Problem beschrieben habe, bekam ich später einen Anruf von Mercedes mit einen heftigen „Einlauf“ 😉
Wir als Zulieferer dürften keine direkte Kontakte mit Händlern aufnehmen. Wie gesagt der Anruf kam aus den USA, da läuten die Glocken anders …, da ist das normal …
Begründung Mercedes: Es gibt Fehler, die ein auf Gewinn orientierter Händler bei genauer Kenntnis der Ursache bewusst provozieren kann um G&K-Kosten bei Mercedes geltend machen zu können. Da will man die nicht unbedingt mit der Nase drauf stoßen …

G&K: Garantie und Kulanz

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 8. Mai 2025 um 17:31:12 Uhr:


Es gibt Rückruf und Kundendienstmassnahme. Bei beiden gibt’s eigentlich Briefe…
Der Händler macht eine Abfrage in EVA und da kommen die offenen Maßnahmen zu dem Fahrzeug hoch. Und nein im Tips und Xentry steht da nix zu, warum wieso und Welchen Inhalt die massnahmen haben.
Es gibt zu den Maßnahmen Händleranschreiben in denen die Infos stehen, die auch weitergegeben werden können nach außen. Intern weiß der Händler auch nicht mehr. Das wäre mir völlig neu.

1) Beides trifft hier nicht zu!
2) Doch, natürlich stehen im ChangeLog oft die Fehler, die mit dem Update behoben werden! (kurz bevor man auf "Update" drückt). Doch auch das ist hier leider nicht der Fall, sonst würde ich ja nicht fragen.
3) In TIPS Fällen stehen ebenfalls die Gründe. Doch auch hier gibts nichts...

Also gehe ich davon aus, dass es Schmarren/Abgas/Nachteilig ist - also weglassen!

Irgendwie habe ich das Gefühl er wurde träger in der Gasannahme. Irgendwie hab ich das Gefühl er verbraucht mehr.

Da meine Motorkontrolleuchte anging am gestrigen Abend habe ich bei nem Kollegen auslesen lassen.

Da stand was mit cdi Steuergerät. Aber nicht primär.

Als erstes Stand Dieselpartikelfilter und nox Sensor.

Der Partikelfilter soll zu 75% zu sein. Der Nox Sensor

Hat falsche Werte.

Das Auto hat ca 85K Kilometer drauf.

Könnte der Mehrverbrauch und das träge Schaltverhalten mit dem Filter und dem Sensor zu tun haben?

Reicht es den Sensor zu tauschen? Geht der Tausch einfach vom Sensor oder muss alles ausgebaut werden?

Gruß

Ja leg dein Fokus eher auf die Sensoren

Deine Antwort
Ähnliche Themen