Steuergerät abgestürzt
Moin!
Heute folgende Symptome: Blinkerkontrolllampen zeigten Dauerlicht.
Blinker funktionierten alle normal.
Bin zum 🙂 gefahren, der einen Steuergerätabsturz diagnostizierte.
Durch Abklemmen der Batterie wurde alles stromlos gestellt.
Nach dem Wiederanklemmen lief alles wieder normal.
„Soll schon mal vorgekommen sein – aber selten“ war der Kommentar vom 🙂.
Grüße!
Ronnie
36 Antworten
Sch... ComputerSteuergeräte😕😕😕.
Wobei diese Unterspannungsmeldung in mehreren Steuergeräten eventuell auf einen baldigen Exitus der Fahrzeugbatterie hindeuten könnte.
Grüsse + schöne Ostern,
Tekas
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
...baldigen Exitus der Fahrzeugbatterie...
Moin!
Vielleicht hilft da noch eine Beatmung....
Grüße!
Ronnie
Hab ich auch schon dran gedacht, aber die Batterie ist erst 3,5 Jahre alt.
ciao
peter
Laß trotzdem mal die Batterie testen,
vielleicht fehlt nur ein bißchen Wasser.
Oder lose/kooridierte Kontakte - Massekabel
Viktor
Ähnliche Themen
Wo wir gerade beim Thema sind.....hab meinen Passerati gerade vom 🙂 geholt. Im Zuge der Wartung wurde auch die Batterie einem "Stresstest" unterzogen. Ergebnis: 8,3 V....zuwenig. Es hätten 8,7 (!!!) sein sollen. Somit wurde mir nahe gelegt evtl. vllt. mal in der Zukunft die Batterie zu tauschen. Diese wird dieses Jahr mit dem Auto und dem Auspuff zusammen 10 (!!!!) Jahre. *aufholzklopf*.
Im Winter hat übrigens alles problemlos gefunzt.
Mal sehen wie lange sie noch macht. Totgesagte leben ja länger. Hauptsache sie haben ihr bei diesem Test nicht einen mitgegeben. So gut soll sowas ja für die Batterie ja auch nicht sein........hab' ich mal gehört.😉
Hi,
Wasser--- Wartungsfrei-Keine Verschraungen
Pole- werden von mir mindestens 2 mal im Jahr Saubergemacht und mit Polfett versorgt.
Ciao
Peter
Zitat:
Original geschrieben von manya21
Hi,
Wasser--- Wartungsfrei-Keine Verschraungen
...
Wenn´s kein Gel-Akku ist, kann man 'wartungsfrei' getrost unter 'Marketing' ablegen...
...schau' mal hier 😉.
Mit Wartung meinte ich den Passat, nicht die Batterie.😉😎
Zitat:
Hab ich auch schon dran gedacht, aber die Batterie ist erst 3,5 Jahre alt.
Hallo Peter,
... wenn du vorwiegend Kurzstrecken fährst, kann tatsächlich die Batterie ihren Geist aufgeben, meine hat auch nicht länger gehalten 😁 ...
Gruß Günter
Hallo Longlive,
dafür kann er in Gut 3 Wochen schön geladen werden bei der Spazierfahrt.
Schönes Osterfest
Peter
Moin Peter!
Der Sven hat schon Recht, nur die "malfunctions" helfen rein gar nicht weiter.
Wenn man da Aussagen treffen soll, musst Du die einzelnen Fehler aus jedem Stg. auslesen.
Eigentlich hängt aber (zumindest bei mir) die detaillierte Fehlerbeschreibung
untendrunter am Ende des Autoscans..? 😕
Allerdings muss ich auch sagen dass so eine Masse von Fehlern
in aller Regel auf einen Spannungseinbruch zurück zu führen ist.
Gruß Ulf
Hallo Ulf,
hab ich nicht geschrieben, dass die ganzen fehler durch "low power" verursacht worden sind? Batterie geladen , fehler gelöscht und alles war wieder Ok.
es war nur unheimlich. Ich will den Wagen anlassen und nichts passiert, bis alle kontrollleuchte anfangen zu blinken und der wagen macht immer "piep piep". Ich hab schon viele autos gefahren und auch gehabt, aber sowas hab ich noch nicht erlebt.
Ciao
Peter
Achherrje, ich hatte das als Vermutung eingestuft. 🙄😛
Hab gerade irgendwas bei 500 Postings überflogen, da kommt so was bei raus. 😮
Aber trotzdem, überraschend finde ich das gar nicht, hab ich schon öfter gesehen. 😉
Eins der besten Protokolle ist das im Anhang..
Auch nur Unterspannung.
Gruß Ulf
Hallo Ulf,
da kann ich was von meinem bieten ist nur Kurz, aber aussagekräftig.
Ciao
peter
Status "OK" oder nicht.?
Wie will er das wissen, wenn "not reached"?! 😕