Steuererhöhung von 1.20Euro
tach zusammen,
heute habe ich den steuerbescheid vom finanzamt bekommen, wegen steuern.......
mein touran 2.0 liter wird a100ccm um 1.20 euro teurer in der steuer weil ich keinen russpartikelfilter verbaut habe.
so, nun meine rechnung......
im jahr wird der touri also um ca 24euro teurer...ein partikelfilter kostet aber so um die 800 euro.....der vater staat gibt meinetwegen 300 euro dazu, bleiben 500 euro die ich aus eigener tasche zahlen muss......für diese 500 euro könnte ich den touri 20 jahre fahren bis sich die 24 euro im jahr auszahlen
sehe ich da jetzt was falsch?
imho sind es ja 15 euro und paar zerdrückte a 100ccm und ohne filter 16 euro und paar zerdrückte.....kann es sein das ich mit diesem (vom vater staat erfundenen klimascheissschwachsinnsfilter) weit unter den 15 euro und sonst was zahlen muss?
wenn ich nämlich mit filter immer noch die 15 euro sonst was zahlen muss ist es ja unrealistisch mir solch einen filter einbauen zu lassen. (jetzt kommt mir bitte nicht mit wiederverkaufswert, das man mit filter mehr bekommt beim verkauf des touris, ich will nur wissen ab wann sich solch ein filter lohnt wenn ich das auto noch 20 jahre fahre"was das auto bei dieser grauensquali ja nie schafft"😉
schonmal grosses thx an alle die mir da weiterhelfen können :-)
49 Antworten
Hi
Das mit den 1,20 Euro pro 100 ccm ist doch erst einmal bis Ende 2009.
Dann kommt doch die nächste Stufe,oder.?? ( 1,80 oder noch höher )
Das wird dann nach und nach erhöht bis sich alle dieses Ding eingebaut haben.
Und dann muss man wieder Angst haben das ein Bauteil kaputt geht. ;-(
Aber 450 Euro bei Atu und 330 vom Staat zurück ist ja auch jeden Fall zu überlegen.
Auf Dauer besser für die Geldbörse und Umwelt.
Marco
Zitat:
Original geschrieben von Marco1975
HiDas mit den 1,20 Euro pro 100 ccm ist doch erst einmal bis Ende 2009.
Dann kommt doch die nächste Stufe,oder.?? ( 1,80 oder noch höher )Das wird dann nach und nach erhöht bis sich alle dieses Ding eingebaut haben.
Und dann muss man wieder Angst haben das ein Bauteil kaputt geht. ;-(
Aber 450 Euro bei Atu und 330 vom Staat zurück ist ja auch jeden Fall zu überlegen.
Auf Dauer besser für die Geldbörse und Umwelt.
Marco
ich bin da ganz deiner meinung, wenn ich aus eigener tasche draufzahlen muss sind die verbleibenden 120 euro für solch ein filter ok.
...und wenn das bauteil dann nach 5-6 jahren durchgerostet ist, gibt der vater staat dann wieder geld dazu um einen neuen filter zu kaufen oder muss ich mir dann anstelle des defekten filters ein rohr schweissen lassen damit der touri net wieder teurer wird, oder was?
Hi
Das stimmt auch. Und ich denke mir das der Filter bestimmt nur 30.000 Km hält.😛
Wenn ich schon bei 80.000 Km eine neue Kupplung incl ZMS haben muss.😠
Dann erspare ich mich jegliches Risoko mit noch mehr Teilen am Auto die kaputt gehem könnten.!!!!
Marco
Man bekommt 330 Euro zurück.
Meine Tochter hat ihr Mercedes 220 CDI Sportcoupé vor 2 Monaten mit einem Partikelfilter ausrüsten lassen. Preis bei einer Mercedes-Werkstatt Euro 850.--
Die Gründe:
1. Etwas für die Umwelt tun und
2. Besserer Wiederverkaufspreis.
Gruß - Dieter.
Zitat:
Original geschrieben von afralu
P.S. Erst denken, dann posten
Eben, daher:
Zitat:
Original geschrieben von afralu
Und mit dem gleichen Schiff kommen die Teile für das Auto das du fährst 😉
Aha, und welches davon wiegt 1,6 Tonnen?