Steuererhöhung vom Tisch???
Hi @ all,
mein Vater hat das gleiche Problem wie einige andere von uns: Die Steuerbegünstigung ab 2,8 t ist gekippt. Nun hat er aber von seiner Werkstatt (Daimler-Chrysler) gehört, dass das Thema vom Tisch sein soll. Angeblich soll das Ermitteln und Umschlüsseln teurer und aufwendiger sein, als die zusätzliche Steuer. So soll es zumindest in einer Fachzeitschrift für Daimler-Händler gestanden haben. Hat davon schon jemand etwas gehört?
Gruß
dabrilimaj
32 Antworten
Steuer für Aufgelastete T4
Hallo,
das würde mich auch sehr interessieren.
Da ich auch in der Situation bin, habe einen älteren 2,4 l Diesel mit OXI-KAT habe keine Lust plötzlich 800 - 900 € für die Kiste zu zahlen.
Wäre wie eine Enteignung und Wertminderung durch den Staat ( Eichel ) meines Fahrzeugs.
Will morgen beim Finanzamt anrufen, um klarheit zu haben.
MfG
VW T4 Willi
Hallo
hier ein Link zu dem Thema auf die ADAC Seite.
http://www.adac.de/.../RW_HighLight.asp?...
Gruss Frank
Steuern für T4
Danke für den Link.
Habe beim Finanzamt angerufen, habe bei meiner Schlüsselnummer ( 03 ) und dem Baujahr 1992 über 2,8 t. eine Steuer von 656 €.
Wenn es aber als WoMo beim TÜV abgenommen wird ist es die alte Steuer ( 172 € ).
Mit freundlichen Grüßen
VW T4 Willi
Habe den selben T4 wie T4 Willi und den selben Steuerbescheid bekommen. Nun habe ich auf Womo umgebaut, war heute beim TÜV. Alles OK. Habe jetzt Schlüsselnr:05. Morgen zur Zulassungsstelle und dann auf den neuen Bescheid warten.
Geschafft, hoffe das wird nicht auch gekippt.
Gruß Liisa
Habe vor zwei Wochen wieder einen Steuerbescheid bekommen - und siehe da ich habe meine 172Euro Steuern behalten.
T4 2,5l Benzin, Automat, LR
Zitat:
Angeblich soll das Ermitteln und Umschlüsseln teurer und aufwendiger sein, als die zusätzliche Steuer. So soll es zumindest in einer Fachzeitschrift für Daimler-Händler gestanden haben. Hat davon schon jemand etwas gehört?
Wunschdenken. Das Ermitteln geht sehr, sehr schnell => über die Schlüsselnummern eben.
Das war's auch schon.
@polohölzern:
WoMo oder nicht? Steht "vorläufig" im Wortlaut des Bescheids?
CU Martin
Es steht nicht vorläufig drin und ist ein Kombinationskraftwagen.
Würd' ich sagen: Schwein gehabt.
CU Martin
steuererhöhung
ich habe eine 2,5 tdi bis 2,8 tonnen bj 1998.
die besteuerung ist nicht mehr nach gewicht sonder nach hubraum und schadstoffklasse.
ich habe einen neuen bescheid bekommen !
ab sofort soll ich jährlich 401 euro zahlen.
dies gilt seit dem 1.5.05
bisher waren es 172 euro
jetzt habe ich das fahrzeug als sonderkfz wohnmobil umgemeldet. die erforderlichen einbauten habe ich vorgenommen. (schlafgelegenheit, sitzgelegenheit , tisch , kochstelle , stauraum)
nun zahle ich wieder 172 euro nach dem neusten steuerbescheid vom 1.7.05
das scheint der neuste stand zu sein.
ich habe noch mal beim finanzamt in hamburg nachgefragt.
der hamburger senat ist sich noch nicht darüber einig ob ein wohnmobil vorwiegend zum wohnen oder zum personentranspot gedacht ist.
ich hoffe das die hohen herren erkennen , das man in einem wohnmobil viel mehr zeit wohnend verbringt als fahrend.
die sehr viel günstigere versicheung würden sonst die eingesparten euro auf 90 euro verbrauchen.
(283 euro als wohmmobil statt 728 euro als lkw)
WoMo- Versicherung
@ Olaf,...
ich habe Multivan mit Hubdach 2,5 Benziner, aufgelastet,...
bin von 172,--€ auf 526,--€ Steuer hochgestuft
Versicherung jetzt 300,--€, als mögliches WoMo soll 480,--€ !!!
Olaf bei welcher Versicherung bist Du ???....bei mir wird die Versicherung um ca. 200,--€ teurer ????????
Gruß UWE
Steuererhöhung vom Tisch?
Hallo Leute,
zum Steuer-Thema nun mal meine Erfahrungen:
Ich fahre einen aufgelasteten 1994er T4 2,4D (8-Sitzer/ hinten + seitlich Scheiben), zugelassen als Kombinations-Kfz.
Anfang März 2005 kam der neue Steuerbescheid über 172,-€. Mann, habe ich mich gefreut! Ich dachte, prima, ist der Kelch noch mal an dir vorübergegangen + du hast noch ein Jahr + Zeit, in Ruhe das weitere Vorgehen zu überlegen bzw. zu planen. Für eine evtl. Lkw-Zulassung hatte ich mir Anfang des Jahres günstig eine Trennwand mit Scheibe zugelegt + in meinem Keller deponiert. Da ich mich aber noch nicht entschieden hatte, ob ich den Bus nicht vielleicht doch als Wohnmobil umbaue, bin ich bis jetzt noch nicht tätig geworden. Wie gesagt, ich war im Glauben, ich hätte noch viel Zeit..........
Letzte Woche Freitag habe ich dann in der neuen ADAC-Zeitung gelesen, daß die Besteuerung bei Wohnmobilen wohl bleiben wird + man Transporter auch durchaus als Lkw oder Wohnmobil umrüsten/zulassen könne. Wenn man dies nicht machen würde (also Umbau Wohnmobil oder Lkw) könne es sein, daß beim näxten Steuerbescheid (bei mir März 2006) zusätzlich zur "normalen" Pkw-Steuer (bei meinem 2,4D:
nur 901,-€/Jahr !) eine fette Nachzahlung rückwirkend zum 1.5.2005 fällig werden würde.
Ich habe nicht genau nachgerechnet, aber das würde in etwa 901€ + ca . 6-700€ Nachzahlung, also ca. 1.500-1600€ auf einen Schlag bedeuten!
Prost Mahlzeit, ich war erstmal bedient! :-(
Also habe ich mich nun zum Einbau der vorhanden Trennwand entschlossen + habe tel. beim Finanzamt nachgefragt, was die denn für die steuerliche Anerkennung dieses Umbaus sehen wollen:
1) Sitze + Gurte hinten ausbauen
2) Trennwand einbauen
3) Gurtbefestigungsschrauben wieder einschrauben + festschweißen oder "Abreisschrauben" verwenden
Auf ausdrückliche Nachfrage: Die hinteren Scheiben müssen nicht verblecht werden!
Ich solle nach erfolgtem Umbau beim Finanzamt vorbeikommen. Die würden sich das dann vor Ort angucken + anschließend einen geänderten Steuerbescheid erlassen.
Auf meine ausdrückliche Nachfrage meinte der Finanzbeamte, daß es seine Richtigkeit mit der von mir vermuteten Nachzahlung im näxten Jahr hätte, da die Gesetzesänderung zum 1.5.2005 in Kraft getreten sei.
Also, mit Verlaub: Ich finde das Ganze eine Riesenschweinerei! Mir ist das zum Glück aufgefallen, doch schließlich fahre ich schon seit dem 1.5. (also seit ca. 3 Monaten) unbeschieden vom Finanzamt(!) PkW-besteuert rum + werde wohl für die zurückliegenden 3 Monate den Nachschlag entrichten müssen!
Naja, immer noch "billiger", als wenn ich das erst im näxten Jahr mitbekommen hätte, oder? ;-)
Ich muß dazu sagen, daß ich neben meinem T4 noch andere Hobbies habe + mir wahrscheinlich deshalb "der Ernst der Lage" bis vor wenigen Tagen nicht so ganz klar war. Ich bin regelmäßiger Gast in diesem Forum + hoffe, daß meine Schilderung dem einen oder anderen T4-Kollegen hilft! :-)
Schönen Gruß aus Düsseldorf,
Critter
Steuererhöhung
Hallo bin neu hier und habe auch das Problem mit der hohen Steuer meine soll 800€ anstelle von 172€ betragen und ich hätte gerne gewußt was ich machen kann damit es 172€ bleiben. Schnelle antworten wären klasse, da jetzt schon eine ordentlich Nachzahlung auf mich zukommt. Diese Steuergeschichte läuft ja Rückwirkend vom 01.05.2005.Danke schon mal im voraus.
Womobi Steuer
Hallo Leute
Mein Finanzamt schickte mir einen neuen Steuerbescheid !!!
Darin Steht das mein Wohnmobil Karmann auf Basis VW T4
3.3 Tonnen Zulässiges gesamt Gewicht Bj 2000 TDI Motor nunmehr als Pkw eingestuft wird !!! und da die Schadstoffwerte schlechter seien würde ich statt 179 Euro nunmehr 1280 Euro- bezahlen ! Vorläufig !!! Sollte ich Widerspruch dagegen einlegen ist der Betrag auch Vorläufig zu Zahlen !!!! Ein Widerspruch ändert nicht die Zahlungs- Frist. Dieses Fahrzeug wurde Direkt von Karmann als Wohnmobil Aufgebaut und anschließend in Verkehr Gebracht .Laut KFZ Schein / Brief ist dies ein Wohnmobil ! Laut Finanzamt ist dies Kein Wohnmobil ! ? und das Fahrzeug hat laut Finanzamt kein Kat ( Tüv sagt es ist ein Kat eingebaut und das Fahrzeug ist von anfing an ein Wohnmobil )
...
..
.
Sprachlos !
Rechtsanwalt ?
Abmelden ?
?
?
?????????
Hallo Leute,
ich habe mich heute mal bei meiner Vers. erkundigt, was mich mein T4 Bj.92 1,9l langer Radstand aufgelastet auf 2,81t , 8 sitzer kosten wurde wenn ich ihn umbaue. als Womo würde er mich im 1/4 Jahr 67€ (ersparnis 120€) und als Lkw 190€ ( 10€ mehr als bisher) kosten. wenn ich ihn als Lkw umbaue kann ich dann auch eine halb oder 3/4 hohe trennwand einziehen? Wegen der bessern sicht?