Steuerbescheid und CO2 Ausstoss

Opel Insignia B

Hallo zusammen,

bin gerade etwas angefressen.
Es geht zwar nur um 40€ im Jahr, aber das kanns ja ned sein.

Gestern kam der Steuerbescheid für den Neuen. Wohl gemerkt jetzt Euro 6d temp.
Der Alte war Euro 6c.

Der Neue koset 336€, der Alte war bei 300€
Das alle ist ja schon mal super. Bessere Werte, trotzdem mehr bezahlen.

Jetzt kommts aber noch besser.
Berechnet wurde mit 168 g/km, so wie es auch im Schein unter V7 steht.

In meinem COC steht aber ein kombinierter Wert von 148 g/km.
Macht in der Summe der Rechnung 30€, also 296€

Beschiss? Falscheintragung? Fehler von mir?

Gruß Marc

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MW1980 schrieb am 12. Dezember 2018 um 18:16:26 Uhr:


Nur haben die meisten Diesel immer noch eine günstigere Ökobilanz wie die ach so sauberen E-Autos!

Das halte ich für ein Gerücht.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Einigen FAs sind doch bei der Berechnung der KFZ-Steuer nach WLTP Fehler unterlaufen - so dass die Steuern zu hoch festgesetzt wurden.

Das System ist doch eh total krank.
Pauschal finde ich aber die ganzen dreckigen Verbrenner (ja ich fahre auch einen) viel zu billig.

Wurde im September durch neue Berechnungsgrundlagen indirekt erhöht.(Änderungen im Messzykluss oder so, glaub ich)
Deshalb habe ich meinen zB. Früher geholt.

Da hilft wohl nur eine klärende Anfrage bei Opel und bei der Behörde, die den Bescheid erstellt hat.
Hat man die Diskussionen um WLTP verfolgt, so konnte man aber schon ahnen, dass die Steuer hoch geht. Denn der neue Zyklus ist näher an der Realität und damit höher und damit mit mehr Ausstoß im Ergebis.

Zur Steuer allgemein meine Meinung:

Abschaffen und gleichverteilt auf die Spritoreise umlegen. Wer viel Sprit verbrennt zählt mehr. Das ist gerecht. Und es packt auch die nicht deutschen, die hier tanken und auf unseren Straßen fahren.

Wie war das denn mit der Bayern-Maut, a.k.a. PKW-Maut? Wenn diese goldene Maut für alle Fahrer/Besitzer eingeführt wird, dann werden sich doch alle Steuerprobleme lösen und alle wird einfacher. 😁 🙄

@Biturbomichel
Ein erster Schritt für Deutschland wäre erst mal die Abschaffung der Dieselsubvention. Das wäre schon mal viel wert!

Zitat:

@Sommerfeld20 schrieb am 12. Dezember 2018 um 14:22:34 Uhr:


@Biturbomichel
Ein erster Schritt für Deutschland wäre erst mal die Abschaffung der Dieselsubvention. Das wäre schon mal viel wert!

Wenn die für den Umweltschonenden Diesel höhere Kfz-Steuer abgeschafft wird, kein Problem.

... und warum will keiner die Steuer auf Benzin/ Strom/ etc. senken?

Haben sie uns schon so weit Konditioniert, das es unanständig scheint?

Micha

https://www.autozeitung.de/kfz-steuer-191510.html

Zitat:

@SuSeLinux schrieb am 12. Dezember 2018 um 12:47:10 Uhr:


Das System ist doch eh total krank.
Pauschal finde ich aber die ganzen dreckigen Verbrenner (ja ich fahre auch einen) viel zu billig.

Nur haben die meisten Diesel immer noch eine günstigere Ökobilanz wie die ach so sauberen E-Autos!

Aber der Strom kommt ja aus der Steckdose und der Dreck kommt einfach woanders raus...😁

Wenn man den deutschen Strommix zugrunde legt ist die ganze Geschichte ein schlechter Witz!
Da wird erst ein Schuh draus, wenn der Strom für den Betrieb der E-Autos auch wirklich zu 100% aus erneuerbaren Energien kommt! Was da bisher passiert ist einfach nur das Autofahrer Volk für dumm verkauft...

Ja, auch ich bin der Meinung dass Euro 6d temp Fahrzeuge steuerlich gefördert und nicht bestraft gehören! So wurde das ursprünglich ja auch angekündigt. Nur nutzt man jetzt leider mal wieder die Diskussion um den Abgasbetrug um das sang und klanglos untergehen zu lassen und die Gunst der Stunde für eine erhebliche KFZ Steuererhöhung zu nutzen... Legt endlich das bisschen KFZ Steuer auf den Treibstoff um und gut ist! Nicht genug, dass der Treibstoffpreis an der Tanke eh schon zu 60-70% aus Steuern und Abgaben besteht...

Was die steigende Nachfrage nach den Rohstoffen für die Akkus an Umweltzerstörung nach sich zieht, darüber denken wie lieber erst gar nicht nach!

So wie sich unsere deutschen Premium Hersteller das E-Auto vorstellen führt das jedenfalls direkt in die Sackgasse! Die Autos müssen in dem Zug wieder kleiner und leichter werden und nicht noch größer und noch schwerer wie sie eh schon sind, das ist einfach krank! Wer kauft sich denn ernstahft ein 3t E-SUV mit 350-500PS für über 80000.- € und behauptet auch noch dieser Frevel wäre umweltfreundlich!? 😁

Und der Diesel kommt aus der Zapfsäule. Das Öl aus dem Fass und die ganzen Verschleißteile wachsen auf dem Baum! Heil dem guten alten Heizöl-Verbrenner! Die selben Leute "holen" sich mehrmals pro Jahr neue Telefone oder andere Geräte mit Lithium-Akku! Hach, die Welt sich so zu machen, wie sie einem gefällt ist schon toll! Immer sind es die anderen! Die Öko- und Umweltbilanz von Öl ist verheerend. Dazu gesellt sich das beigemischte tolle Bioethanol oder FAME!

Vielleicht vorher einfach mal informieren, was so für (wiederkehrende für den jährlichen Service) Materialien im Verbrenner benötigt und verwendet werden.

Dann fahr doch Rad.
Nö die anderen sind es nicht die die Umwelt schonen wollen, von daher wirf mal einen Blick auf den Globus und suche den Punkt Namens Deutschland.

Keine Argumente? Kenn ich doch schon von dir!

😁 😎 😁

Na wenn das keins war, hast das Leben nicht verstanden, kenn ich ja von dir.

Zitat:

@MW1980 schrieb am 12. Dezember 2018 um 18:16:26 Uhr:


Nur haben die meisten Diesel immer noch eine günstigere Ökobilanz wie die ach so sauberen E-Autos!

Das halte ich für ein Gerücht.

Deine Antwort