Steuerbescheid und CO2 Ausstoss
Hallo zusammen,
bin gerade etwas angefressen.
Es geht zwar nur um 40€ im Jahr, aber das kanns ja ned sein.
Gestern kam der Steuerbescheid für den Neuen. Wohl gemerkt jetzt Euro 6d temp.
Der Alte war Euro 6c.
Der Neue koset 336€, der Alte war bei 300€
Das alle ist ja schon mal super. Bessere Werte, trotzdem mehr bezahlen.
Jetzt kommts aber noch besser.
Berechnet wurde mit 168 g/km, so wie es auch im Schein unter V7 steht.
In meinem COC steht aber ein kombinierter Wert von 148 g/km.
Macht in der Summe der Rechnung 30€, also 296€
Beschiss? Falscheintragung? Fehler von mir?
Gruß Marc
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MW1980 schrieb am 12. Dezember 2018 um 18:16:26 Uhr:
Nur haben die meisten Diesel immer noch eine günstigere Ökobilanz wie die ach so sauberen E-Autos!
Das halte ich für ein Gerücht.
34 Antworten
Die Schadstoffklasse hat in DE keinen Einfluss auf die Höhe der Steuer. Das ist bereits seit knapp 10 Jahren so und wurde mit der Besteuerung nach CO2 eingeführt.
Der Berechnungsfehler beim Zoll betrifft nur Fahrzeuge, die vor 09/18 ihre Erstzulassung haben und schon nach WLTP geprüft sind. In diesen Fällen muss der umgerechnete CO2 (NEFZ) Wert zur Besteuerung genommen werden. Es wurde aber oft schon der CO2 (WLTP) Wert genommen und daher ein zu hoher Betrag festgesetzt.
Fahrzeuge mit Erstzulassung nach 09/18 werden nach dem CO2 (WLTP) Wert besteuert. Der steht in der Übereinstimmungsbescheinigung des Fahrzeugs.
Zitat:
@206driver schrieb am 13. Dezember 2018 um 06:25:51 Uhr:
Die Schadstoffklasse hat in DE keinen Einfluss auf die Höhe der Steuer. Das ist bereits seit knapp 10 Jahren so und wurde mit der Besteuerung nach CO2 eingeführt.Der Berechnungsfehler beim Zoll betrifft nur Fahrzeuge, die vor 09/18 ihre Erstzulassung haben und schon nach WLTP geprüft sind. In diesen Fällen muss der umgerechnete CO2 (NEFZ) Wert zur Besteuerung genommen werden. Es wurde aber oft schon der CO2 (WLTP) Wert genommen und daher ein zu hoher Betrag festgesetzt.
Fahrzeuge mit Erstzulassung nach 09/18 werden nach dem CO2 (WLTP) Wert besteuert. Der steht in der Übereinstimmungsbescheinigung des Fahrzeugs.
Das hört soch einmal nach einer fundierten Antwort an. TOPP !!
Zitat:
@Sommerfeld20 schrieb am 12. Dezember 2018 um 19:48:29 Uhr:
Und der Diesel kommt aus der Zapfsäule. Das Öl aus dem Fass und die ganzen Verschleißteile wachsen auf dem Baum! Heil dem guten alten Heizöl-Verbrenner! Die selben Leute "holen" sich mehrmals pro Jahr neue Telefone oder andere Geräte mit Lithium-Akku! Hach, die Welt sich so zu machen, wie sie einem gefällt ist schon toll! Immer sind es die anderen! Die Öko- und Umweltbilanz von Öl ist verheerend. Dazu gesellt sich das beigemischte tolle Bioethanol oder FAME!Vielleicht vorher einfach mal informieren, was so für (wiederkehrende für den jährlichen Service) Materialien im Verbrenner benötigt und verwendet werden.
Meine "persönliche Energiewende" wird nächstes Jahr vorläufig abgeschlossen! Seit zwei Jahren bin ich Betreiber eines BHKW für meine 3 Häuser und im Frühjahr 2019 kommt noch eine 25kW PV-Anlage mit Speichersystem dazu! Wäre es technisch bereits möglich gewesen hätte ich noch den Akku von einem E-Fahrzeug ins Speichersystem integriert, das geht aktuell leider leider noch nicht, weil sich die Hersteller noch sperren und die Schnittstellen nicht freigeben. Das BHKW spart jedes Jahr zwischen 10-12t CO2, die PV-Anlage noch einmal. Ein E-Auto spart im Vergleich zum Diesel 0,0 CO2, solange der Strom nicht aus regenerativen Quellen stammt! Laut Strommix Deutschland sind das aus dem Netz bezogen rund 500g CO2/kWh...
Und einen Handy Akku oder einen Notebook Akku mit einem 60kWh Fahrzeugakku zu vergleichen ist jetzt nicht dein Ernst, oder? Vergleich doch einfach mal das Gewicht, der Fahrzeugakku bringt im günstigsten Fall zwischen 300 und 400kg auf die Waage, für wie viele Handy- oder Notebook Akkus würde das wohl reichen!?
Zum Thema Lithiumgewinnung und Umwelt siehe hier:
https://www.businessinsider.de/...steckt-ein-dunkles-geheimnis-2017-12
Das tut sich nichts mit der Öl- und Kohlewirtschaft, was die Umweltzerstörung betrifft! Vielleicht ebenfalls mal erst informieren! Immer wenn es ideologisch wird, dann wird es einfach dumm und blöd! Man muss ein Ziel vor Augen haben, das muss lauten CO2 reduzieren! Das erreicht man sicher nicht mit E-SUV´s mit 3t Leergewicht und 400PS! Und ohne Brückentechnologie wie KWK wird das auch nicht funktionieren...
Und um zurück in den Wald oder in die Höhle zu ziehen und wieder Jäger und Sammler zu werden, dazu gibt einfach zu wenig Raum, dass das noch funktionieren könnte! 😁
Zum eigentlichen Thema, ich denke der Zoll hat sich bei der KFZ Steuer aktuell an das zu halten was die mitgelieferten COC Papiere bescheinigen! Alles andere passt da bei der aktuellen Rechtslage nicht!
Und es bleibt dabei, das aktuelle Vorgehen von Verkehrs- und Umweltministerium ist völlig sinnfrei, wenn es darum geht zur Verbreitung sauberer Fahrzeuge beizutragen! Da muss zügig eine Neuregelung gefunden werden!
Regelmäßig werden weltweit mehr und in kürzeren Zeitabständen Geräte mit Lithium Akku, als Autos mit einem solchen verkauft.
Die hohe Anzahl an Braun- und Steinkohlekraftwerke in Deutschland ist - wen überrascht es - dem Lobbyismus der Energiekonzerne und der Politik zu verdanken. Will/soll sich Deutschland hier mit Polen vergleichen?
Zum Thema Ölpest darfst Du dich gern selbst austoben, da gibt es mehr als einen Fund. 😉 Fracking ist dir auch ein Begriff? Bioethanol oder FAME sprach ich schon an, das wischt Du einfach durch Nichtssagen/Weglassen weg.
@Sommerfeld20 Also wir haben ein Rad für dich und jetzt kommt noch ein Wählscheibentelefon dazu.
Was suchen Radfahrer im Insignia Forum?
Zitat:
@Sommerfeld20 schrieb am 13. Dezember 2018 um 14:23:52 Uhr:
Regelmäßig werden weltweit mehr und in kürzeren Zeitabständen Geräte mit Lithium Akku, als Autos mit einem solchen verkauft.Die hohe Anzahl an Braun- und Steinkohlekraftwerke in Deutschland ist - wen überrascht es - dem Lobbyismus der Energiekonzerne und der Politik zu verdanken. Will/soll sich Deutschland hier mit Polen vergleichen?
Zum Thema Ölpest darfst Du dich gern selbst austoben, da gibt es mehr als einen Fund. 😉 Fracking ist dir auch ein Begriff? Bioethanol oder FAME sprach ich schon an, das wischt Du einfach durch Nichtssagen/Weglassen weg.
Dann erklär doch mal deinen Beitrag zur Reduzierung von Treibhausgasen! Das ist die große Herausforderung unserer Zeit!
Ich hab noch einen vergessen! Letztes Jahr habe ich statt einem Insignia-B BiTurbo einen Astra-K ST BiTurbo gekauft! Das spart pro gefahrenem km auch noch mal über 70g CO2... 🙂
Solange der Strom zu großen Teilen aus Braunkohle produziert wird, ist die E-Mobilität schlicht und einfach die größte Sackgasse und die größte Idiotie unserer Zeit! Die Politik müsste dafür sorgen, dass der Windstrom von der Küste auch in den Ballungsräumen in Mittel- und Süddeutschland ankommt und die Fahrzeughersteller dazu verpflichten die Akkus auch für die Zweitnutzung in der Haustechnik freizugeben! Dann wären wir schon einen großen Schritt weiter!
Mich hat auch keiner gefragt ob ich in dieser Welt und in diesem Zeitalter leben möchte, ich versuche nur das für mich Beste draus zu machen. Aber wie geschrieben, zurück in den Wald oder die Höhle zu ziehen ist nun mal leider keine Option mehr... 😁
Wir können natürlich auch weiter den bösen, bösen Diesel verteufeln und damit den CO2 Ausstoß vom Individualverkehr nochmal um 20-30% erhöhen! Das was ich bisher lesen konnte, sind die aktuellen Euro 6d temp Diesel sauberer wie die Euro 6d temp Benziner. Und dabei im Realbetrieb weiterhin 20-40% sparsamer.
Der Insignia-B ist leider auch nicht gerade ein Vorbild in Sachen CO2 Ausstoß! Allerdings scheinen die aktuellen Angaben ganz gut zu den wahren Werten zu passen. Das ist längst noch nicht bei allen Herstellern so, da wird immer noch heftig betrogen... 🙂
Dann will ich den Beitrag mal weiterführen habe den Diesel mit 170PS, Steuer 330€
165 g/km ist doch nicht richtig oder?
Zitat:
@27239 schrieb am 24. Januar 2019 um 19:47:13 Uhr:
aber hat der Diesel nicht 147 g/km???
Steht so bei Opel.de
CO2 Emission nach WLTP, kombiniert +)180.0 - 147.0 g / km
CO2 Emission nach NEFZ, kombiniert ++)162.0 - 142.0 g / km
+) Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem ab dem 1. September 2018 vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) gemäß VO (EG) Nr. 715/2007 und VO (EU) Nr. 2017/1151 ermittelt. Diese Werte werden zu Ihrer Information zusätzlich zu den davor genannten offiziellen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerten (nach NEFZ) angegeben und sind nicht mit diesen zu verwechseln.
++) Die angegebenen offiziellen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) ermittelt und in NEFZ-Werte umgerechnet, um die Vergleichbarkeit mit anderen Fahrzeugen gemäß VO (EG) Nr. 715/2007, VO (EU) Nr. 2017/1153 und VO (EU) Nr. 2017/1151 zu gewährleisten. Die Motoren erfüllen die Abgasnorm Euro 6c/6d-TEMP. Alle Werte beziehen sich auf das EU-Basismodell mit serienmäßiger Ausstattung.
Mittel aus 180 - 147 = 163,5 + darf es ein bisschen mehr sein ist 165
Zitat:
@27239 schrieb am 24. Januar 2019 um 20:01:44 Uhr:
sollte ich die 1,5 beanstanden, einfach mal um das Finanzamt zu ärgern
Besser die gesamte Rechnung nicht zahlen da falsch berechnet. 😁
Zitat:
@-Pitt schrieb am 24. Januar 2019 um 20:03:03 Uhr:
Zitat:
@27239 schrieb am 24. Januar 2019 um 20:01:44 Uhr:
sollte ich die 1,5 beanstanden, einfach mal um das Finanzamt zu ärgern
Besser die gesamte Rechnung nicht zahlen da falsch berechnet. 😁
wäre eine Lösung, aber die leiten dann ja gleich eine Stilllegung ein 😁
ich darf mir keine Mahnung erlauben, da ich im Finanzbereich arbeite.
Achwas du bist der Arbeitgeber da Brötchengeber dieser Schreibtischtäter also verhalte dich auch so. 😉
ne, bin eher mit Geldanlagen und Versicherungen unterwegs, von mir aus kann das Finanzamt abgeschafft werden. Die bekommen eh zu viel von mir