Steuer Ml 270
Steuer für Ml270cdi
Hallo,
unserer Ml hat die gelbe plakette wird aber mit rot berechnet ....ist das normal???
Bitte antworten sie mir wie es bei euch ist.
danke
Ähnliche Themen
26 Antworten
hallo,
also ich habe für mein ML270 letztes Jahr 465 € bezahlen müssen, ich habe auch die gelbe Plakette !!!
Ja soviel musste ich auch zahlen,das ist die Berechnung für ein Auto mit roter plakette ,ich finde das nicht in Ordnung und frage mich wieso das so ist!!!Da kauft man sich ein Auto mit Euro 3 und die Berechnung erfolgt als hätte er Euro 2....da kann man doch nichts mehr sagen...
Lg
Zitat:
Original geschrieben von DR66
Steuer für Ml270cdiHallo,
unserer Ml hat die gelbe plakette wird aber mit rot berechnet ....ist das normal???
Bitte antworten sie mir wie es bei euch ist.
danke
Das liegt daran dass er nicht nach der Pkw-Norm zugelassen wurde sondern nach der lascheren Nfz-Norm(über 2,5t).
Bei der V-klasse/ Vito(OM611) liegt der Unterschied in einer zusätzlichen Drosselklappe im Saugrohreingang die die Abgasrückfürrate durch schließen des Saugrohres erhöht.
Beim ML könnte es ähnlich sein.
Hi,
ich habe sogar ne Grüne Plakette (Partikelfilter nachgerüstet) und bezahle 433
Durch die DPF-Nachrüstung ändert sich ja auch nicht die Abgasnorm!
Zitat:
Original geschrieben von v-dulli
Durch die DPF-Nachrüstung ändert sich ja auch nicht die Abgasnorm!
hat doch auch keiner behauptet oder?
durch den partikelfilter verbessert sich aber die schadstoffgruppe und dadurch bekommt der wagen dann wohl die grüne plakette.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Zitat:
Original geschrieben von v-dulli
Durch die DPF-Nachrüstung ändert sich ja auch nicht die Abgasnorm!hat doch auch keiner behauptet oder?
durch den partikelfilter verbessert sich aber die schadstoffgruppe und dadurch bekommt der wagen dann wohl die grüne plakette.
Das Thema ist doch die Besteuerung und daran ändert der DPF in dem Fall garnichts, auch wenn sich die Plakettenfarbe ändert! Das Fzg. wird weiterhin nach EURO2 besteuert!
Man bekommt nur den Förderbetrag für den DPF(ca 300,-) und erspart sich die Strafsteuer für Fzg. ohne diesen(1,50 x X100ccm), aber die Abgasnorm verbessert sicht nicht dadurch!
Zitat:
Original geschrieben von v-dulli
Das Thema ist doch die Besteuerung und daran ändert der DPF in dem Fall garnichts, auch wenn sich die Plakettenfarbe ändert! Das Fzg. wird weiterhin nach EURO2 besteuert!
es hat doch keiner etwas anderes gesagt, oder?
Zitat:
Man bekommt nur den Förderbetrag für den DPF(ca 300,-) und erspart sich die Strafsteuer für Fzg. ohne diesen(1,50 x X100ccm), aber die Abgasnorm verbessert sicht nicht dadurch!
weißt du, wenn du schon werte nenne möchtest, dann mach dir die mühe und nenn auch die richtigen werte : steuerförderung bis ende 2009 sind 330€ und die strafsteuer liegt bei 1,20€ pro 100ccm.
Bei den Zahlen gebe ich Dir Recht, auch wenn ich "ca." geschrieben habe!
Wenn Du, aber, schon so genau bist dann frage ich mich warum Du dei Frage nicht verstanden hast
Sie lautet doch:
Steuer für Ml270cdi
Hallo,
unserer Ml hat die gelbe plakette wird aber mit rot berechnet ....ist das normal???
Bitte antworten sie mir wie es bei euch ist.
danke
Und da geht es darum dass der ML zwar EURO3(gelb) hat aber nach EURO2(rot) besteuert wird und daran ändert auch der DPF nichts, auch wenn er die grüne Plakette bekommt!
Die Reduzierung der Partikelemission ändert nicht die Abgasnorm!
Jetzt kannst Du gerne meine Schreibweise kritisieren!
Hallo,
Habe auch DPF und grüne Plakette. Steuer 433 Euro.
Rot, gelb, grün hat nichts mit der Besteuerung zu tun - bis auf die evtl. nicht gezahlte Strafsteuer!
Die grundsätzliche Besteuerung nach Abgasnorm (Euro1, Euro2, Euro3, Euro4, ...) berücksichtigt alle möglichen Schadstoffe - nur nicht die für den Menschen schädlichen Rußpartikel .
Hier hat sich der Gesetzgeber etwas besonderes ausgedacht:
Wer keine/wenig Rußpartikel ausstößt wird nicht bestraft , sondern braucht nur nicht mehr Steuern zu bezahlen!!!!!!!
Eine Einstufung in eine bessere Euro-Klasse kann somit nicht stattfinden, da die Rußpartikel dort ja nicht mit einbezogen werden - sehr klever gelöst, und die Steuereinnahmen reduzieren sich auf gar keinen Fall (auch wenn alle einen DPF nachrüsten würden).
Es gibt z.B. 15 Jahre alte Autos (Benziner) die nach Euro 1 besteuert werden(weil sie nach Euronorm schlechte Abgaswerte haben), und trotzdem bekommen sie sofort eine grüne Plakette, weil sie kein/wenig Ruß ausstoßen.
Die Plaketten haben (fast) nichts mit der Besteuerung zu tun!
Zusätzlich wird der ML-Fahrer noch bestraft, da hier nicht die Euro3 herangezogen wird sondern die NFZ-Norm - welche dann eher Euro2 entspricht.
Der gleiche Motor z.B. in der E-Kasse (sogar 170 PS) wird nach der besseren Euro 3 besteuert - reine Willkür!
Grüße
Reiner
Zitat:
Und da geht es darum dass der ML zwar EURO3(gelb) hat aber nach EURO2(rot) besteuert wird und daran ändert auch der DPF nichts, auch wenn er die grüne Plakette bekommt!
Die Reduzierung der Partikelemission ändert nicht die Abgasnorm!
das hatte hier ja auch ausnahmsweise mal niemand behauptet. aber gut das du noch mal alle darauf hingewiesen hast.
Zitat:
Die grundsätzliche Besteuerung nach Abgasnorm (Euro1, Euro2, Euro3, Euro4, ...) berücksichtigt alle möglichen Schadstoffe - nur nicht die für den Menschen schädlichen Rußpartikel
.
das stimmt nicht. die partikelmasse geht sehr wohl in die euronorm ein.
Zitat:
Original geschrieben von lena_sina
Hallo,
Habe auch DPF und grüne Plakette. Steuer 433 Euro.
Rot, gelb, grün hat nichts mit der Besteuerung zu tun - bis auf die evtl. nicht gezahlte Strafsteuer!
Die grundsätzliche Besteuerung nach Abgasnorm (Euro1, Euro2, Euro3, Euro4, ...) berücksichtigt alle möglichen Schadstoffe - nur nicht die für den Menschen schädlichen Rußpartikel.
Hier hat sich der Gesetzgeber etwas besonderes ausgedacht:
Wer keine/wenig Rußpartikel ausstößt wird nicht bestraft, sondern braucht nur nicht mehr Steuern zu bezahlen!!!!!!!
Eine Einstufung in eine bessere Euro-Klasse kann somit nicht stattfinden, da die Rußpartikel dort ja nicht mit einbezogen werden - sehr klever gelöst, und die Steuereinnahmen reduzieren sich auf gar keinen Fall (auch wenn alle einen DPF nachrüsten würden).
Es gibt z.B. 15 Jahre alte Autos (Benziner) die nach Euro 1 besteuert werden(weil sie nach Euronorm schlechte Abgaswerte haben), und trotzdem bekommen sie sofort eine grüne Plakette, weil sie kein/wenig Ruß ausstoßen.
Die Plaketten haben (fast) nichts mit der Besteuerung zu tun!
Zusätzlich wird der ML-Fahrer noch bestraft, da hier nicht die Euro3 herangezogen wird sondern die NFZ-Norm - welche dann eher Euro2 entspricht.
Der gleiche Motor z.B. in der E-Kasse (sogar 170 PS) wird nach der besseren Euro 3 besteuert - reine Willkür!Grüße
Reiner
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Zitat:
Die grundsätzliche Besteuerung nach Abgasnorm (Euro1, Euro2, Euro3, Euro4, ...) berücksichtigt alle möglichen Schadstoffe - nur nicht die für den Menschen schädlichen Rußpartikel
.
das stimmt nicht. die partikelmasse geht sehr wohl in die euronorm ein.
Hallo,
danke für die Antwort!
Habe noch eine Frage dazu:
Wenn die Partikelmasse in die Euronorm eingeht, warum ändert der Staat dann nicht die Euroeinstufung der Fahrzeuge, die einen DPF nachrüsten?
Also entweder geht die Partikelmasse nur unwesentlich in die Euronorm/-einstufung ein, oder dem nachgerüsteten DPF wird wohl doch nicht so viel zugetraut, oder unsere Bürokratie sieht eine nachträgliche Ändrung der Euroeinstufung einfach nicht vor.
Grüße
Reiner
Da fehlen einen die Worte.....es geht doch nicht um bessere Abgasnorm sondern nur um das abkassieren....
Wir haben uns für ein Auto entschieden das die euronorm 3 hat und dann zum schluss der Schock es wird nach Euro 2 abkassiert ...aber mit welcher Begründung...KEINER!!!
lg
DR66