Steuer...Emissionsklasse

VW

Moinmoin

Ich hab grad ein kleines problem. Hab mir kürzlich ein steilheck mit AAU motor gekauft.
Im fahrzeugschein steht drin, das ein minikat nachgerüstet wurde und die emissionsklasse wurde von E1 zu E2 geändert.

Hab dann heute den steuerbescheid bekommen und laut dem wollen die 166 € von mir. Hab dann grad mal da angerufen und die erzählen mir, das hat schon alles seine richtigkeit und so alte autos können garnicht E2 haben. Mein einwand, das die minikats ja nur nachgerüstet werden um eben genau DAS zu ändern, stieß da irgedwie auf taube ohren. Hat sich da mal wieder irgendwas geändert, irgendwelche vorschläge?

15 Antworten

Ich habe so einen Minikat mit E2. Ich zahle 95.- €
Polo 86c2F, 1992, 55 PS.

Müsste ja auch die Schlüsselnummer geändert sein, für die Emissionen.

Wenn der eingetragen ist, hin und den Fehler beheben lassen.

MfG

Zitat:

@Der Schwarze 2er schrieb am 14. August 2018 um 18:10:01 Uhr:


Müsste ja auch die Schlüsselnummer geändert sein, für die Emissionen.

Wenn der eingetragen ist, hin und den Fehler beheben lassen.

MfG

Welche soll das sein und wie lautet die dann?

Im (Fahrzeugbrief) Zulassungsbescheinigung Teil 2 müsste unter "10" (Code zu P3) die Schlüsselnummer zu Schadstoffklasse stehen.

Im (Fahrzeugschein) Zulassungsbescheinugung Teil 2 steht unter Punkt Punkt "14.1"
Ein Vierstellige Zahl. die letzten beiden Ziffern geben die Emissionsklasse an.

Schlüssel für Einstufung:
Euro 1:
00, 05, 06, 07, 08, 10, 15, 17, 19, 20, 23, 24, 88
= 15,13€ pro angefangene 100ccm. Macht dann 166€, im Jahr für ein AAU Motor

Euro 2:
25, 26, 27, 28, 29, 34, 35, 40, 41, 49, 71
=7,36€ pro angefangene 100ccm. macht dann 80,96€ , im Jahr für ein AAU Motor

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

@Der Schwarze 2er schrieb am 14. August 2018 um 22:24:02 Uhr:


Im (Fahrzeugbrief) Zulassungsbescheinigung Teil 2 müsste unter "10" (Code zu P3) die Schlüsselnummer zu Schadstoffklasse stehen.

Im (Fahrzeugschein) Zulassungsbescheinugung Teil 2 steht unter Punkt Punkt "14.1"
Ein Vierstellige Zahl. die letzten beiden Ziffern geben die Emissionsklasse an.

Schlüssel für Einstufung:
Euro 1:
00, 05, 06, 07, 08, 10, 15, 17, 19, 20, 23, 24, 88
= 15,13€ pro angefangene 100ccm. Macht dann 166€, im Jahr für ein AAU Motor

Euro 2:
25, 26, 27, 28, 29, 34, 35, 40, 41, 49, 71
=7,36€ pro angefangene 100ccm. macht dann 80,96€ , im Jahr für ein AAU Motor

MfG

0477 da passt keine deiner nummern?
Ich pack mal ein bild von der zulassung mit rein. Da kann man ja sehen, das ein kat nachgerüstet wurde und die emissionsklasse auf Euro 2 geändert wurde. Macht ja keinen sinn, wenn nich wegen der steuer?

Sollten die Schadstoffklasse richtig eingeschlüsselt und der Steuerbescheid damit falsch sein, stehen Deine Möglichkeiten ebenfalls auf dem Steuerbescheid. Das fängt bei einem einfachen Widerspruch an und geht bis zu einer Klage vor dem Verwaltungsgericht.

Kann es sein, dass das kein AAU ist?

Denn E2 an der Stelle heißt "Euro 1".
E2 Schadstoffarm = Euro 1

Klingt komisch, ist aber so.

Weswegen ich frage, ob das wirklich ein AAU ist:
Der HZ war auch ein 1l mit 45PS und den bekam man nur mit Nachrüst-Kat auf Euro 1.

In deinem Schein steht ja quasi "Euro 1 nachgerüstet".

Dann wäre das nämlich alles so richtig.

MfG
Chris

Den Polo gab es mit und ohne Kat...

Deiner hatte offenbar keinen Kat und wurde mit einem Nachrüstkat von HJS versehen - somit erhält er Euro1 (E2). Nur mit zusätzlichem Minikat würde er auf Euro2 kommen - davon ist in deinem Schein aber nichts zu lesen.

Schluesselnummern

Es wurde von ohne Kat oder mit U-Kat auf G-Kat nachgerüstet. Also es ist kein Minikat (der bei Autos ohne G-Kat ab Werk auch grundsätzlich nicht möglich ist) vorhanden und damit bleibt es bei Euro 1 =15,13 EUR pro 100 ccm.

Zitat:

@[ iLLuSioN ] schrieb am 15. August 2018 um 14:55:10 Uhr:


Den Polo gab es mit und ohne Kat...

Deiner hatte offenbar keinen Kat und wurde mit einem Nachrüstkat von HJS versehen - somit erhält er Euro1 (E2). Nur mit zusätzlichem Minikat würde er auf Euro2 kommen - davon ist in deinem Schein aber nichts zu lesen.

Ja du hast recht. Ich hab mal bei HJS angerufen. Sehr kompetent und voll freundlich.

Genau das haben die mir auch erzählt. Der wagen hatt wohl ursprünglich keinen kat, bzw war nur bedingt schadstoffarm. Deswegen wurde ein geregelter kat von HJS nachgerüstet mit dem der wagen dann auf Euro 1 kam. Also nix billige steuer. Das dann im schein E2 steht find ich allerdings verwirrend.

Aber ok. Trotzem vielen dank für eute mithilfe 🙂

E2=Euro 1

Zitat:

@Der Schwarze 2er schrieb am 14. August 2018 um 22:24:02 Uhr:


Im (Fahrzeugbrief) Zulassungsbescheinigung Teil 2 müsste unter "10" (Code zu P3) die Schlüsselnummer zu Schadstoffklasse stehen.

Im (Fahrzeugschein) Zulassungsbescheinugung Teil 2 steht unter Punkt Punkt "14.1"
Ein Vierstellige Zahl. die letzten beiden Ziffern geben die Emissionsklasse an.

Schlüssel für Einstufung:
Euro 1:
00, 05, 06, 07, 08, 10, 15, 17, 19, 20, 23, 24, 88
= 15,13€ pro angefangene 100ccm. Macht dann 166€, im Jahr für ein AAU Motor

Euro 2:
25, 26, 27, 28, 29, 34, 35, 40, 41, 49, 71
=7,36€ pro angefangene 100ccm. macht dann 80,96€ , im Jahr für ein AAU Motor

MfG

Da hat sich ein Fehler eingeschlichen, bei meiner Liste der Schlüsselnummern zu Euro 1:
Richtig wäre folgende:
01, 02, 03, 04, 09, 11, 12, 13, 14, 16, 18, 21, 22, 77

Was dann auch passen würde mit deiner (04)77 Nummer im Schein.

Inzwischen hat sich ja geklärt das, dein Polo ein EU Fahrzeug ist , der original nur ein U-Kat hatte.
Und erste später ein G-Kat nachgerüstet bekam und somit auf Euro 1 (alt Euro 2) kommt.

Also hat das schon seine Richtigkeit mit den Steuern, von 166€ pro Jahr.

MfG

Zitat:

@Der Schwarze 2er schrieb am 15. August 2018 um 18:24:27 Uhr:



Zitat:

@Der Schwarze 2er schrieb am 14. August 2018 um 22:24:02 Uhr:



Inzwischen hat sich ja geklärt das, dein Polo ein EU Fahrzeug ist , der original nur ein U-Kat hatte.
Und erste später ein G-Kat nachgerüstet bekam und somit auf Euro 1 (alt Euro 2) kommt.

Nur Interessenhalber:
Was für ein Motor ist denn da jetzt tatsächlich drin? Wirklich ein AAU? GAB es den denn überhaupt ohne Lambdaregelung?

DoMi

Zitat:

@DomiAleman schrieb am 17. August 2018 um 07:58:36 Uhr:



Zitat:

@Der Schwarze 2er schrieb am 15. August 2018 um 18:24:27 Uhr:


Nur Interessenhalber:
Was für ein Motor ist denn da jetzt tatsächlich drin? Wirklich ein AAU? GAB es den denn überhaupt ohne Lambdaregelung?

DoMi

Nein kein AAU. Meines Wissens gab es den AAU nur mit G-Kat.
Anders als beim PY und 3F den es sowohl mit G-Kat als auch ohne gab.

Entweder ein ACM oder ein HZ dürfte da unter der Haube werkeln.
Die beiden Vergaser Motoren wurden etwas bis 8/1992 verbaut, also bis einschließlich Modelljahr 1992.
Die hatten nur ein U-Kat.

Wo jetzt aber der Unterschied zwischen ACM und HZ ist, das kann ich dir auch nicht sagen.
Aber gut möglich das es wie beim MH und 2G ist, beides 55PS Vergaser.
Dort gab es nur einen neuen MKB weil die Motornummern nur 6 Stellig sind und die komplett vergeben waren. Sprich es wurden 999.999 Stück vom MH gebaut und weil es keine freien Motornummern mehr gab, wurde ein neuer MKB genommen, nun waren wieder 999.999 Stück möglich.

Das wäre eine Erklärung für die beiden MKB´s HZ und ACM.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen