Steuer ab 2005 GTI 2E 94´

VW Vento 1H

Ab 2005 wird alles unter Euro 2 Norm teuerer... der GTI mit dem 2 E Motor ist ja jetzt schon nicht günstig. Weiss jemand schon wie teuer der Wagen ab 2005 wird??

Gruß jan

41 Antworten

Also sowas habe ich ja noch nie gehört??? Also wenn ich zum Tüv oder Werkstatt TÜV fahre und der das begutachtet dann kann das eingebaut haben wer will!! Der Tüv oder die Werkstatt kann ja dann den stempel geben...es ist doch nicht vorgeschrieben das man die Meisterstunden bezahlen muss!! Dazu ist der TÜV schlisslich da. Schliesslich kann ich die Bremsanlage , die ja nunmal ein sicherheitsrelevantes Teil an einem Fahrzeug ist, auch jeder einabauen, genehmigt wird sie aber erst durch den TÜV. Es sei denn es gibt bei dem KLR innerlich Verplombungen oder siegel gegen ein entfernen.
Da Du ja bei einer solch einen Firma arbeitest, könntest Du mir doch mal erklären wie so ein KLR arbeitet, aussieht und funktioniert...
Sogar Damals beim Motorrad konnte man eine versiegelte Drosselung selbst einbauen...aber der Tüv musste natürlich zur umtragung noch sein Auge darauf werfen

Aúf der Seite www.twintec.de kannst du dich über den
KLR-System informeren.
Um zu Überprüfen ob dein aktueller Kat in Ordnung ist muss du es in einer Werkstatt einbauen lassen,
weil dann könnte ja jeder kommen und sagen das sein Kat ok ist und der KLR auch Ordnungsgemäß eingebaut wurde .
Näheres findest du auf der o.g. Seite.

Wenn du garnicht mehr durchblickst würde ich einfach bei den Anrufen, weil deren Aussage nur Zählt.Falls dein Wagen Umrüstbar ist kann ich dir auf jeden Fall ein für 105 Euro inkl. Fracht -2 J. Garantie & inkl. Mwst. besorgen.

Gruß aus Norderstedt

PS. Kannst dich auch als Kunde be uns auf der Homepage einloggen um alle Vorteile zu geniesen .
www.guenstige-kfz-teile.de

Danke für die Info... ich hab es mir ja fast gedacht das der KLR nur über abmargerung des Gemsiches funktionieren kann. Oha, ich weiss nicht ob sich mein Motor darüber freuen wird, denn der 2E braucht ja eh seine 15 Kilometer um erstmal warm zu werden..meist sind es 15-20 minuten im Winter...

Die Frage währe dann auch wie es dann mit der Garantie aussieht sollte sich der Motor die Karten legen... nachzuweisen ist sowas sicher nicht das die KLR Mager Düse da ihre finger im Spiel hatte, und ich hatte vor den Motor bis 250 tausend zu fahren.
Die ingenieure haben sich doch damals sicher etwas dabei gedacht das benzin Luftgemisch in der Kaltlaufphase fetter abzumischen.!!

Gruß Jan

Ich hab jetzt seit etwas über einem Jahr den KLR von Twin-Tec drin und kann keine Veränderung am Motor feststellen und meine Steuer ist durch Euro 2 auch günstiger. Hab ich durch unsere Werkstatt einbauen lassen und von der KÜS eintragen lassen. Bin dann zur Zulassungsstelle mit den ganzen Papieren und die haben mir den Wagen umgeschlüsselt. Ein paar Wochen später kam auch der Bescheid vom Finanzamt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ascar


D3 Norm gibt es nur von GAT , twin tec hat nur EURO 2

das stimmt so nicht!!!

twin-tec geht auch auf d3, hab es doch selbst eingebaut und im fahrzeugbrief stehen..

gruß

Hi,

das kann sein, das es für den 90 PS von twin tec ne D3 gibt, aber nicht für den 2E Motor.

Aber ist mir persönlich auch egal....

Meine Frau hat auch EURO 2 Umrüstung in Ihrem 325i, das Teil hab ich selber eingebaut, den korrekten Einbau von einer AU Werkstatt bescheinigen lassen (Stepel in den mitgelieferten Zettel). Dann mit diesen einzelnen Zettel und den Fahrzeugpapieren zur Zulassungsstelle und siehe da..... EURO 2

Und das ganze OHNE eine AU zu machen (ist noch lange gültig)......

Genau der gleiche Ablauf war bei meinem Schwiegervater mit dem Passat... OHNE eine AU zu machen (war noch lange gültig)

Und stellt euch vor: Bei dem Golf vor 6 Monaten genau das gleiche... OHNE AU zu machen (Ihr wisst scho... war noch gültig...)

Ich habe das in letzter Zeit öfter gemacht... Habe den Kram eingebaut und mir den Einbau bestätigen lassen.

Was ist denn nur aus der guten alten Lebensweisheit geworden: Wenn ich keine Ahnung hab, einfach mal die Fresse halten..... Einige könnten sich das zu Nutze machen.....

Hey genau das wollte ich endlich mal hören!!
wie lange hat der selbsteinbau gedauert, und kannst in Groben zügen mal sagen wo die düse hinkommt und was dafür gemacht werden muss!!

Also mit etwas Geschick kann man das Zeug selber einbauen.

Aber ich bin mit dem D3 von GAT nicht so ganz klar gekommen, da war damals ein Kumpel (VW Mechaniker) dabei. Der hat mir das dann in ca. 20-30 minuten eingebaut. Da müssen noch einige Kabel (elektrische) angeschlossen werden und ein Schlauch gelegt werden.
Ist aber alles im Lieferumfang und eine Einbauanleitung ist auch dabei, aber nicht so richtig verständlich.

Wenn Jemand etwas Ahnung von der Materie hat, dann geht das.

Eine zugelassene AU Werkstatt muss den richtigen Einbau bestätigen. Siesen Zettel, Brief und Schein nehmen und zur Zulassungsstelle, das kostet glaube 12 € für neuen Schein und die Eintragung.

Dann nnoch auf den Brief vom FA warten und Geld sparen.

Man kann ein einfaches Thema auch dermaßen auseinanderschlachten.....

Mach das einfach.....

Frage mal den Teilehändler deines Vertrauens, der Bestellt dir so ein Teil

Wie gesagt: D3 von GAT (link hatte ich oben schon) und EURO 2 von twin-tec

Viel Spass bein Steuern sparen......

Das heißt Maul nicht Fresse ! Lest einfach mal auf der Seite von Twin-tec wie die richtige Verfahrensweise ist , wenn das anders gehandhabt wird ist es falsch und spätestens bei der nächsten AU werden etwaige Fehler aufgedeckt und dann gibt es nur AU wenn alles stimmt !!!

Zum Mitmeißeln.......

Eine AU wird bei über 80 Grad Öl-Temp durchgeführt......

Das ist ein KALT.Lauf Regler......

AU hin oder her....... Das Teil merkt man nicht bei einer AU...... Der AU PC hat doch die Schlüsselnummern von dem AUTO für die Werte, da muss man nicht EURO2 oder D3 eingeben.....

Wenn der Kat im Ar... ist, ist er im Ar...

Aber das ändert nichts an der Vorgehensweise....
So ich muss jetzt erstmal weg.....

@ ascar:
Was hast du bezahlt für das begutachten bei der Werkstatt, ob das KLR-System richtig eingebaut wurde??
Der tüv hier möchte dafür 40€!!!
LG ClaudiaX

Preis kommt auf deine Werkstatt an. Wenn Du da guter Kunde bist, dann wird das wohl nicht so teuer werden. Du musst nicht unbedingt zum TÜV, eine autorisierte AU Werkstatt kann das auch ausfüllen.

Aber 40 € finde ich etwas übertrieben für einen Zettel ausfüllen und in den Motorraum zu schauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen