Sternpartner

Mercedes C-Klasse S204

Guten Morgen,

hat jemand von euch Erfahrung mit dem Händler "Sternpartner" gerade in Lüneburg?

Viele Grüße

26 Antworten

Ein Service in diesem Fall nachzuholen ist in der Tat nicht möglich, man könnte nur einen Service B machen, wenn man eine Motivation hat, an dem bestätigten Service zu zweifeln.
Der Verkäufer hat diese Motivation nicht (nachvollziehbar, es kostet ihn nur Geld) und hat eine solche Eigenschaft vor dem Kauf ja auch nie versprochen.

Lerne draus, Junger Stern bedeutet nicht scheckheftgepflegt und bedeutet nicht, dass alles gemacht wurde. Es ist ein wichtiges Detail, da an einem solchen Umstand aber niemand etwas mehr ändern kann, werden die bei Mercedes auch weiterhin Fahrzeuge, die es nicht sind, verkaufen (auch die Karren müssen vom Hof).

So isses. Deshalb schrieb ich ja hier, damit ich es mir merke und vielleicht auch andere lernen.

Gruß

Ma

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 24. August 2016 um 20:25:48 Uhr:



Zitat:

@ma6742 schrieb am 24. August 2016 um 19:51:17 Uhr:


Eine Marketingaktion - aber was beklage ich mich, ich bin ja auch darauf hereingefallen

Sorry, aber hast du das ernsthaft geglaubt?

Ich denke schon, dass da in der Regel sauber gearbeitet wird, aber auch da wird mal geschlampt, daran ändern Marketingsprüche doch nichts.

Hatte angenommen es ist sowas ähnliches wie die BMW Premium selection (72 Punkte Checkliste uvm.). Aber nein Junge Sterne heißt das du beim Verkauf eine mehr oder weniger gute Garantieversicherung dazu bekommst. Die Karre kann der letzte Mist sein.

Ich zitiere "streng geprüfte Mercedes-Benz Gebrauchtwagen in Bestzustand" darunter fällt für mich bei einem 2,5 Jahre alten Auto übrigens auch das Scheckheft...

Meiner ist auch nicht Scheckheftgepflegt (1 Service um 4tkm überzogen vom Vorbesitzer) aber dann während der Garantie darf man wieder schön artig regelmäßig hin...

Genaus so ging es mir auch. Der Meister erklärte mir gestern sogar noch, dass der Check für den Jungen Stern umfangreicher sei als der B-Service (den er ja nicht nachholen kann und deshalb nur den A macht). Er wollte dazu auch einen Nachweis rausholen. Ich habe dankend abgelehnt und Ihm gesagt, dass davon mal gar nichts halte nach diesen Nummern. Lächerlich geradezu: KI zurückgesetzt aber keine Wartung gemacht, dann nur Assyst A und auch das Auto mit starkem Rechtsdrall ausgeliefert. Ich habe Ihn gesagt, das er von mir wirklich nicht erwarten kann zu glauben, dass das sicherlich ausgefüllte Papier auch bedeutet es sei irgendetwas getan worden. Ich denke mal eher nicht. Vor allem nicht wenn man es nicht einmal schafft eine Probefahrt nach der Spureinstellung zu fahren, sondern ein schiefes Lenkrad ausliefert.

Am heftigsten finde ich die Wartungen. Mir sagt da alles sehr deutlich das Mercedes die Wartungen selbst nicht ernst nimmt oder für nötig hält. Also, in der Garantiezeit habe ich ja keine große Wahl, aber danach lieber das was eben notwendig ist, und das betrifft eigentlich nur Flüssigkeiten und Filter, sonst braucht so ein Auto nichts.

Wie auch immer. Ich muss im Nachhinein sagen, dass mir VW Ihr Welt Auto sehr viel ernster zu nehmen scheinen als Mercedes den Jungen Stern. Da hatte ich jedenfalls außerordentlich gute Erfahrungen und dementsprechende Erwartungen an Mercedes. Oder ich hatte nur das eine Mal außerordentliches Glück oder jetzt Pech. Wie auch immer, ich bin enttäuscht.

Gruß

Ma

Ähnliche Themen

Zitat:

@Felux schrieb am 27. August 2016 um 14:24:45 Uhr:



Hatte angenommen es ist sowas ähnliches wie die BMW Premium selection (72 Punkte Checkliste uvm.).

Aus meiner Sicht ist das eine Soße. Eine solche Checkliste gibt es für Junge Sterne genauso, scheckheftgepflegt müssen sie hier wie dort nicht sein und geschlampt wird dabei wahrscheinlich ähnlich viel. VW ist da übrigens auch nicht anders. Das nimmt sich alles nicht viel, was sollen sie auch machen, wenn der Leasingvorbesitzer das Fahrzeug nicht scheckheftgepflegt hat? Die Karre verschrotten?

Zitat:

@ma6742 schrieb am 27. August 2016 um 17:35:10 Uhr:


Am heftigsten finde ich die Wartungen. Mir sagt da alles sehr deutlich das Mercedes die Wartungen selbst nicht ernst nimmt oder für nötig hält.

Tun sie schon, aber nicht Mercedes hat das Fahrzeug nicht warten lassen, sondern der Vorbesitzer.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 27. August 2016 um 21:25:07 Uhr:



Zitat:

@ma6742 schrieb am 27. August 2016 um 17:35:10 Uhr:


Am heftigsten finde ich die Wartungen. Mir sagt da alles sehr deutlich das Mercedes die Wartungen selbst nicht ernst nimmt oder für nötig hält.

Tun sie schon, aber nicht Mercedes hat das Fahrzeug nicht warten lassen, sondern der Vorbesitzer.

Das meine ich nicht. Es geht darum, dass eine Wartung B ausgelassen wurde, und die Kollegen jetzt sagen sie können nur eine Wartung A durchführen, weil das Auto es so sagt. Technisch sei es nicht machbar jetzt eine B durchzuführen bzw. zu erfassen.
Die Wartung B war durch wen auch immer zurückgesetzt worden und geht nur noch Wartung A.
Also: Es ist klar, dass eine Wartung B nicht erledigt wurde, sondern zurückgesetzt wurde. Mercedes ist danach technisch nicht mehr in der Lage eine Wartung B zu erfassen, sondern nur noch die Wartung A. Ich kann nicht erkennen, dass Mercedes die so wichtigen Wartungen und Historien selbst ernst nimmt und schon gar nicht, dass sie für notwendig gehalten werden. Das dies spezifisch für diese Werkstatt ist nehme ich eher nicht an

Gruß

Ma

Zitat:

@ma6742 schrieb am 28. August 2016 um 08:33:22 Uhr:


Also: Es ist klar, dass eine Wartung B nicht erledigt wurde, sondern zurückgesetzt wurde.

Auch wenn das zu befürchten ist, so ist es bei weitem nicht sicher so. Ich sehe da durchaus eine signifikant große Wahrscheinlichkeit, dass der Service B gemacht wurde, nur eben nicht bei Mercedes.

Auf den Standpunkt stellen die sich eben. Die sagen, wenn es einer zurücksetzt, dann müssen wir davon ausgehen, dass auch das gemacht wurde, was da bestätigt wurde.

Naja, und ohne Papiere und nachdem ein Jahr ausgelassen wurde und mit dem Kilometerstand (+- ein paar), mit dem ich die Probefahrt gemacht habe. Kann sein, aber doch äußerst unwahrscheinlich.
Der Standpunkt ist aber ja nicht dieser, sondern der, dass es gar nicht geht.

Aber egal. Mehr ärgert mich schon, dass das Auto noch immer nicht 100% gerade läuft wie ich heute bemerkt habe. Aber nochmal fahre ich nicht hin, denn ich sehe nicht, warum sie es beim dritten mal schaffen sollten. Wenn es stehts besser wird, wäre ein weiterer Aufenthalt vielleicht ja hilfreich, aber er könnte ja auch schief gehen und dafür fahre ich nicht wieder in Summe 180km.

Gruß

Ma

Dass es nicht mehr geht bezieht sich sicher darauf, dass sie es nicht hinterher machen können und dass sie es nicht adäquat ins System rein bekommen.
Ansonsten kann man natürlich jeden Tag einen Service B machen.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 28. August 2016 um 19:40:07 Uhr:


Dass es nicht mehr geht bezieht sich sicher darauf, dass sie es nicht hinterher machen können und dass sie es nicht adäquat ins System rein bekommen.
Ansonsten kann man natürlich jeden Tag einen Service B machen.

Ja genau. Und was bedeutet das nun? Einmal falsch gewartet bzw. zurückgesetzt und schon geht nichts mehr.
Mag sein, dass es so ist, mir ist aber egal ob nun Mercedes oder die Werkstatt das verbockt. Aber egal, ich bleibe halt enttäuscht und habe einiges gelernt über die (nicht) Bedeutung von "Junger Stern" und auch Wartungsplänen und das geht so: Hätte ich nicht die (mögliche) Garantie, dann würde ich mich früher von der vorgeschriebenen Wartung lösen. Alles alles gut, Ziel der Aktion erreicht ;-)

Gruß

Ma

Zitat:

@ma6742 schrieb am 28. August 2016 um 20:59:00 Uhr:


Ja genau. Und was bedeutet das nun? Einmal falsch gewartet bzw. zurückgesetzt und schon geht nichts mehr.

Naja, hier haben wir eher ein, keine Ahnung was genau gemacht wurde.
Ohne zu wissen was gemacht wurde, wird kein scheckheftgepflegt mehr draus ... ja, das ist so.

Jetzt kann man natürlich prophylaktisch alles machen, aber das wollen die bei Mercedes eher nicht zahlen (und müssen sie auch nicht). Das sagen die dir aber nicht so direkt, sondern sagen dir das, was du zu hören bekommen hast.

Hallo,

meinem Vorschlag den Wagen woanders einstellen zu lassen haben die Kollegen vom SternPartner nun doch recht sportlich gesehen. Sie baten darum den Wagen für zwei Tage zu bekommen um es nun wirklich richtig zu erledigen. Ich habe abgelehnt noch einmal so weit zu fahren, was mit dem Vorschlag gekontert wurde das Fahrzeug abzuholen und zurückzubringen. Eigentlich selbstverständlich in der Situation, aber nicht immer Selbstverständlich. Pluspunkt für SternPartner.

Es wurden jetzt die Toleranzen soweit ausgenützt, dass es eher Richtung links geht, weil das Auto ja nach rechts zog. Es ist nun auch sehr viel besser. Ich habe es mir einige Zeit und Kilometer auf mir bekannten Strecken angesehen. Bei geringen Geschwindigkeiten ist es insgesamt sehr gut. Gefühlt eher nach links neigend, aber das kann sehr täuschen. Auf der Autobahn (ca. 100-120) und etwas davor neigt der Wagen gefühlt in Summe immer noch eher nach rechts. Er fährt auch gern mal etwas nach links oder Geradeaus, je nach Neigung der Fahrbahn.
Ich fahre so ca. 30tkm im Jahr und hatte dies sonst so nicht, während meiner täglichen 80km spüre ich immer noch, dass ich dem Rechtsdrang etwas entgegenwirken muss, nur sehr viel weniger als vorher. Ich vermute das liegt daran, dass die C-KLasse (mit Parameterlenkung) recht sensibel ist und weniger an einer noch immer falschen Einstellung. Ich muss mich wohl daran gewöhnen, wirklich schlimm ist es nicht mehr und ich fürchte mehr zu tun würde eher nach hinten losgehen (was nichts mit SternPartner zu tun hat). Jedenfalls konnte ich auch anderswo darüber lesen in Bezug auf den W204.

Die Reifen wurden auch gewuchtet, weil das Lenkrad doch ein klein wenig flatterte. Auch das war jetzt das zweite Mal, da hat bei der ersten Runde dort jemand wirklich einen schlechten Tag gehabt.

Achja, zum Assyst wurde noch festgestellt (und mir belegt), dass der doch beim ersten Mal stattgefunden hat. Er wurde also mitnichten vergessen. Ob nun der Assyst nicht erfasst wurde von der Werkstatt, oder ob die Abfrage nur nicht geklappt hat, ist mir nicht klar geworden.

Also, zurück zum SternPartner. Nur meine ganz persönliche Meinung.
Es sind Fehler passiert und zwar echt zu viele. Sowohl in der Umsetzung als auch in der Organisation.
Es wurde sehr professionell damit umgegangen und alles getan um dies wieder gut zu machen.

Unter dem Strich gibt es für mich jetzt keinen Grund der Firma nicht zu vertrauen, auch wenn Fehler passiert sind. Das können andere auch (Fehler meine ich), damit aber professionell umzugehen kann nicht jeder.

Viele Grüße

Ma

Deine Antwort
Ähnliche Themen