Sternpartner

Mercedes C-Klasse S204

Guten Morgen,

hat jemand von euch Erfahrung mit dem Händler "Sternpartner" gerade in Lüneburg?

Viele Grüße

26 Antworten

War jahrelang meine Werkstatt - diesbezüglich keine Beanstandungen - allerdings teuer - der Verkaufsbereich grenzwertig - die Verkäufer die ich kennengelernt habe waren nicht so der Hit.

Warum fragst Du?

Habe dort meine neue C-Klasse erworben. Bin mit der Zuverlässigkeit nicht so ganz zufrieden. Geldabwicklung usw. dauert mir zu lang. Eine kurze Infomail ob mein Geld für das Auto da ist bekommen die nicht hin.

Naja...

Zitat:

Original geschrieben von CLK-OPA


War jahrelang meine Werkstatt - diesbezüglich keine Beanstandungen - allerdings teuer - der Verkaufsbereich grenzwertig - die Verkäufer die ich kennengelernt habe waren nicht so der Hit.

Warum fragst Du?

Hast du einen Neuwagen gekauft? Ich habe meinen Kaufpreis erst NACH Besichtigung und "Mitnahme" im Kundencenter bezahlt.

@ jazup

Bei welcher Niederlassung bist du denn - Lüneburg direkt oder Bardowick?

Ähnliche Themen

Habe ich meinen auch gekauft.
Hatte die Inspektion mit rausgehandelt (Automatikgetriebeöl, usw.) Wurde angeblich gemacht, und Unterlagen bekomme ich erst bei der nächsten Inspektion wegen digitalen Scheckheft.
Nach einen Jahr hat mir mein freundlicher dann erzählt, das dass alles nicht gemacht wurde.
Sofort an Mastrich wegen Betrug geschrieben. 2 Wochen später Anruf vom Sternpartner, entschuldigung und volle Kostenübernahme.
Für mich trotzdem ein NO GO!

Hallo,

Ist ein alter Thread, aber trotzdem Interessant. Ich habe gerade einen Jungen Stern bekommen bei der der Assyst sagte er habe 365 Tage übrig - also gerade gemacht. Neugierig wie ich bin habe ich mir die Servicehistorie ausdrucken lassen. Es fehlte dieser Assyst und der davor (3 Jahre altes Auto). Es hat sich herausgestellt, dass zwar die KI zurückgesetzt wurde, aber die Werkstatt vergessen hat den Service durchzuführen. Unfassbar!
Nun wird es nachgeholt - hoffe ich jedenfalls und bin gespannt ob ich den Leihwagen berechnet bekomme.

Für den davor vergessenen Assyst - also jetzt über ein Jahr Überfälligkeit wird nur abgewiegelt und es gibt nicht einmal eine Entschuldigung dafür, dass mir im Verkaufsgespräch etwas anderes gesagt worden war. Immerhin habe ich schriftlich, dass die Junge Sterne Garantie dennoch uneingeschränkt gilt.

Achja, Maastricht hat mir auch geantwortet und interessiert sich mal gar nicht dafür, sondern verweist mich auf den Händler.

Also ich bin ja gerade zurück zum Mercedes und habe bewusst zum Jungen Stern gegriffen und etwas mehr ausgegeben. Das bereue ich jetzt, denn das ist aus meiner Sicht absolut nichts Wert. Viel schlimmer interessiert dies weder den Händler noch Mercedes selbst und an wen sollte man sich bitte dann noch wenden. War wohl doch nichts mit dem wieder erstarkten Ruf scheint mir.

Man achte auf die Werbung zu den Jungen Sternen, ein technisch besonders sorgfältig geprüftes Fahrzeug bekomme man steht da sinngemäß. Ja klar, in dem das Assyst zurückgesetzt und nichts getan wird. Nunja, jetzt weiss ich wenigstens, wie Mercedes selbst die Wichtigkeit vom Service einschätzt, man kann ja mal zwei auslassen und hat immer noch einen Jungen Stern mit Garantie. Wohlgemerkt, wäre ich nicht neugierig gewesen, dann hätte niemand irgend etwas bemerkt - es sein denn im Schadensfall.

Die Rückgabebedingungen für Junge Sterne sind leider auch sehr viel schlechter als es die Werbung vermuten lies; aber das hätte ich ja auch vorher lesen können.

Also Obacht. Leider (!) gibt es ja keine Service Hefte mehr. Lasst Euch also bei einem Gebrauchtkauf unbedingt die Historie ausdrucken und seht sie genau an - am besten vor dem Kauf!

Gruß

Ma

Zitat:

@ma6742 schrieb am 24. August 2016 um 18:58:02 Uhr:



Für den davor vergessenen Assyst - also jetzt über ein Jahr Überfälligkeit wird nur abgewiegelt und es gibt nicht einmal eine Entschuldigung dafür, dass mir im Verkaufsgespräch etwas anderes gesagt worden war. Immerhin habe ich schriftlich, dass die Junge Sterne Garantie dennoch uneingeschränkt gilt.

Ich wurde hier neulich für gesteinigt, dass ich das Label "Junge Sterne" nicht als das Tollste gepriesen habe, sondern einfach dazu gesagt habe, vor allem auf das Scheckheft muss man achten.
Denn um ein Junger Stern zu seien, ist es keine Voraussetzung scheckheftgepflegt zu sein.
Darum wird sich Maastricht dafür auch nicht interessieren.

Dass bei dir nur das KI zurückgesetzt wurde, das ist natürlich ärgerlich, aber da denke ich, war es tatsächlich ein Fehler. Wer betrügen will, der setzt zurück, macht nichts und zieht die restliche Papierlage auch noch glatt.

Einen Betrugsversuch vermute ich auch nicht, dazu habe keinen Anlass.

Nur das Thema Junger Stern (supoer check, beste von Experten geprüfte gebrauchte und so) ist für mich abgehakt. Eine Marketingaktion - aber was beklage ich mich, ich bin ja auch darauf hereingefallen; so gesehen gebührt dem Marketing ein Lob und dem Daimler ein Pfui!

Gruß

Ma

Zitat:

@ma6742 schrieb am 24. August 2016 um 19:51:17 Uhr:


Eine Marketingaktion - aber was beklage ich mich, ich bin ja auch darauf hereingefallen

Sorry, aber hast du das ernsthaft geglaubt?

Ich denke schon, dass da in der Regel sauber gearbeitet wird, aber auch da wird mal geschlampt, daran ändern Marketingsprüche doch nichts.

Also das Scheckheft kann man ja auch vor der Unterschrift einsehen, bzw. sich die Historie ausdrucken lassen. Und ja, JS ist mehr schein als sein, aber auch nicht kompletter Unfug. Das Kleingedruckte hält sich auch in Grenzen und ist recht eindeutig. Wer nur die Überschrift liest...

Der größte Irrtum bei einem Jungen Stern ist immer, dass das Fahrzeug auch scheckheftgepflegt ist.
Das steht tatsächlich nirgens und ist auch nicht zwingend so. Der Rest ist eigentlich, sofern er beachtet wird, recht ordentlich. Wobei auch da sollte man jedes Fahrzeug sich selbst vorher ansehen und nicht blind kaufen. Ein verbrauchtes Leder, ist verbraucht, daran ändert auch der Titel nichts.

Hallo,

Der Service wurde heute durchgeführt. Einiges war positiv. Es war dort sehr freundlich und zuvorkommend. Nicht aufgesetzt, sondern sympatisch. Für den Werkstattfehler habe ich eine freundliche Entschuldigung erhalten und sogar das Angebot eines Nachlasses auf den nächsten Service. Soweit so gut, mehr kann man bis dahin in der Situation nicht tun. Saubere und freundliche Sache, angenehmer Auftritt.

Es wäre nett wenn ich Grund hätte hier zu schließen, habe ich aber leider nicht.

Die Spur musste eingestellt werden, weil das Auto zu einer Seite zog. Ich habe betont, dass bitte nicht vergessen werden soll das Lenkrad geradezustellen. Was habe ich mich gefreut, als mir bei der Übergabe ausdrücklich gesagt wurde das man an das Lenkrad gedacht hat. Wie groß ist meine Enttäuschung, dass nicht nur das Auto noch immer nicht gerade fährt (besser, aber nicht gerade), sondern das Lenkrad nun heftig schief steht (bei einer Uhr würde ich sagen mindestens 5 Minuten nach rechts). Also Ehrlich! Morgen bin ich wieder da, wieder in Summe 160 km auf der Autobahn juckeln; habe ja sonst nichts zu tun.

Es wäre noch ok wenn ich Grund hätte hier zu schließen, habe ich aber leider nicht.

Das Auto hatte ja den Service im 2. Jahr nicht bekommen und somit nun den zweiten im dritten Jahr. Darauf gefragt wurde mir versichert, dass der Service nach dem Rücksetzen zurückgeholt werden kann und man wisse was getan werden muss und auch das der verpasste Service nachgeholt wird. Ich bekam den Wagen heute mit einem durchgeführten Service A. Auf meine Frage warum nicht ein Service B gemacht wurde (der war ja ausgelassen worden und muss ursprünglich angezeigt worden sein) wurde mir gesagt das gehört so, das Auto würde ja sagen was es braucht.
Ich habe nun mal das Serviceheft bemüht. Alle 2 Jahre ist definitiv ein Service B fällig und der hätte dementsprechend jetzt sein müssen. Nagut, bei einem Jungen Auto vielleicht sachlich nicht wichtig, aber wer drängt denn wg. der Garantie immer auf die Services - meist nicht die Fahrer, soviel kann ich wohl sagen.
Im Ausdruck steht es wäre eine Restzeit von 315 Tagen gewesen und 354 km. Wo die wohl herkommen bin ich ja mal gespannt. Nach meiner Berechnung hätte es ein Minus vor den Tagen und eine viel größer Zahl an Kilometern sein müssen. Nachtigall ick hör dir trapsen.

Im Serviceheft habe ich mir nun mal die Zusatzarbeiten gesehen - wen wunderts das ich jetzt hinschaue. Unabhängig von den Kilometern ist ein Automatikölwechsel fällig (erstmalig nach 3 Jahren, dann alle 5 Jahre). Der ist nicht vermerkt und sicherlich auch nicht getan. Ja was soll ich denn davon halten?

Da habe ich wohl Morgen neben der Einstellung von Spur und Lenkrad noch einiges zu besprechen. Ich bin gespannt was dabei herauskommt. Ich baue mal auf Irrtümer - wenn schon mal der Wurm drin ist - und darauf, dass es am Ende gut wird. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Und damit hier nichts falsch ankommt. Ich bin weder Pingelig noch habe ich etwas gegen das Auto. Ich finde das Auto großartig und möchte eigentlich nur fahren und möglichst selten in die Werkstatt. Andere Dinge zu tun habe ich auch absolut hinreichend.
Ich will auch nicht die Firma schlecht machen. Manchmal kommt es einfach Dicke und der Wurm ist drin. Ich rate aber jedenfalls dazu sich mal mit den Services, den Ausdrucken und dem Service Heft zu beschäftigen. All die Technik verhindert nicht, dass erhebliche Fehler passieren, die Du dann u.U. selbst ausbadest, zum Beispiel wenn die Automatik kaputt und das Öl nicht nach Plan gewechselt ist.

Viele Grüße

Ma

Frei nach dem Motto wer lesen kann ist im Vorteil und wer alles liest noch mehr, muss ich das mit dem Getriebe korrigieren. Sagte ich schon das das kompliziert ist?
Das Auto hat kein NAG2 Getriebe, sondern ein NAG2-FE+ (warum nehmen die nicht die Namen, die auch wir Fahrer verstehen?). Für dieses ist der Wechsel erst nach 5 Jahren fällig, also alles gut und die Werkstatt wusste in diesem Punkt bescheid.

Gruß

Ma

Hallo,

ich habe das Auto wieder und siehe da nun ist das Lenkrad wieder gerade und er fährt auch viel besser geradeaus. Durch eine gemeinsame Probefahrt gab es an den Problemen auch nichts zu diskutieren, waren sie doch zu offensichtlich. Ob das wirklich gut ist kann ich noch nicht sagen, denn dazu muss ich etwas mehr fahren. Scheint aber zu passen.

Das mit dem Service ist schon anders. Der freundliche war so freundlich mir auszudrucken, das das Auto so gespeichert hat. Leider wird da kein Datum mit gespeichert, was echt bescheuert ist. Jedenfalls wurde der Service B im Auto als erledigt markiert, Kilometermäßig kurz bevor ich Ihn gesehen habe. Das kann natürlich sonstwer gewesen sein. Damit war nun ein Service A Fällig, was ansich schon mehr als nur Verdächtig ist, denn das kommt ja nicht hin. Noch unschöner fand ich die Aussage, dass nur der Service gemacht bzw. eingetragen werden kann der gerade Fällig. Einen Service B nachzuholen geht nicht. Also ich habe extrem große Schwierigkeiten das zu glauben. Dabei geht es glaubhaft nicht um die Arbeit, denn der Check für den Jungen Stern ist umfangreicher und der Unterschied im Service B sind nur Sichtkontrollen. Was sich aber unterscheidet ist das ich in einem Jahr den Service B machen lassen muss (wg. Garantie).

Sei's drum.

Nett und freundlich sind sie jedenfalls. Kompetenz, naja, mit Einschränkung würde ich sagen; wobei ja manchmal auch alles danebengeht was nur kann. Ich hoffe und vermute das jemand oder mehrere beim SternPartner einiges dazugelernt haben hinsichtlich Sorgfalt und einer Probefahrt wenn man seine Arbeit getan hat und so. Vielleicht hat man ja einen Azubi rangelassen und gelernt das man diese vielleicht erst alleine lassen sollte, wenn sie zwar noch üben aber schon können.

Gruß

Ma

Deine Antwort
Ähnliche Themen