Sternchen Reifen - *Reifen von BMW in Zusammenhang mit xDrive
Hab auch nen XDrive. Mhhh, mein Händler hat mir nen Vortrag gehalten, das die VTG nur kaputt gehen, wenn keine Sternchenreifen drauf sind. Kulanz gibt es nur mit *. Bei Mercedes und Audi wäre das genauso
WO steht das eigentlich mit den * Reifen und das man nur die fahren darf? Fände das sehr intransparent...
Beste Antwort im Thema
Ja aber der Stern bedeutet ja nach Beschreibung BMW nur, dass diese „höchsten Standards bezüglich Sicherheit und Fahreigenschaften“ gerecht werden. Also technisch gibt es keine Einschränkung - sodass es natürlich für BMW ein willkommener Grund ist, die Hände heben zu können und dem Kunden einzureden - Siehste, hast‘s selbst verursacht! Insofern ist es schon eine Nötigung zu bestimmten Reifen, wenn man das Finanz.Risiko minimieren will...
75 Antworten
Zitat:
@Planet Ocean schrieb am 20. Januar 2018 um 17:14:35 Uhr:
Ich habe betreffend * Markierung, Mischbereifung und anfälligem VTG mehrmals bei BMW München nachgehakt - Man windet sich verbindliche, schriftliche Antworten zu machen.Ich hab an meinem X-Drive keine * Reifen und hab mir gerade Sommerräder 245 / 285 bestellt.
Hält die Kiste ist gut, hält dies die Kiste nicht aus und BMW stellt sich quer, war dies halt mein letzter BMW - Schade drum, ich liebe BMW zwei und vierräder, doch BMW kann auf mich als Kunde verzichten.
Diese Kombination steht soweit ich weiss in keiner F1x freigabeliste, würde an deiner Stelle also darauf verzichten und stattdessen etwas wählen, was freigegeben ist.
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 20. Januar 2018 um 16:00:57 Uhr:
Es gibt zb Reifen mit "Stern und MO" Kennzeichnung gleichzeitig drauf 😁Die VTG Reifensache betrifft ja nur die freiwilligen Kulanzangelegenheiten.
Garantie und Gewährleistung ist da außen vor.Insofern ... easy ... 😉
Ja, wenn Du dein Auto nur 1-2 Jahre fährst, dann ist’s easy. Wenn BMW wie Kia z.B. Mit 7Jahren Garantie winken würde, wäre es auch easy. Auf solche verhungerten Kunden ist BMW aber gar nicht scharf, von daher...
Mir hat der Freundliche beim letzten Besuch gesagt, es gäbe beim VTG auf jeden Fall Probleme, wenn das Reifenprofil mehr als 1-2 mm vorn zu hinten abweicht. Das kann ja schnell mal erreicht sein, finde ich. Steht das irgendwo offiziell???
Natürlich, das steht in jedem bordhandbuch. sorry da steht es nicht, aber ich hab irgendwo schon gelesen, dass die abweichung va zu ha maximal 2 mm betragen sollte.
Ist das eigentlich bei den aktuellen Baureihen ebenso mit dem VTG?
Ähnliche Themen
Sehr wahrscheinlich schon, denn das Prinzip ist das gleiche.
Das atc350 13-1 hat lediglich eine andere Kraftübertragung (Kette statt stirnradsatz) und ist für momente bis 1300 Nm ausgelegt.
Schade eigentlich, also bei mir ist das VTG bisher fast unauffällig.
Wenn es jedoch auch zum totalaussetzer kommt, werde ich beim nächsten wagen nicht auf BMW verzichten, aber mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit aufs xdrive.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 20. Januar 2018 um 17:45:08 Uhr:
Natürlich, das steht in jedem bordhandbuch.sorry da steht es nicht, aber ich hab irgendwo schon gelesen, dass die abweichung va zu ha maximal 2 mm betragen sollte.
deine bildchen sind für n g3x !
dieses vtg hat u.a. das besagte ölschott .... und einen mehr oder minder "vorgesehenen" öl service.
Wie kommst du darauf? Siehe diese Foto... ersteinsatz im G11 bedeutet nicht, dass das VTG nicht auch im G3x Ei gebaut wird. Da steht ja "alle Modelle"...
ATC 350 13-1 war übrigens ein Fehler der autokorrektur... Sollte nur Atc 13-1 heißen....
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 20. Januar 2018 um 21:16:49 Uhr:
Wie kommst du darauf?
ATC 13-1 ist G1x G3x Serie.
Dies hat die teils von Dir und mir genannten Atribute.
Das ATC 35L ... weder ne Kette , noch n Ölschott noch einen mehr oder minder vorgesehenen Ölintervall.
Was ist das überhaupt für ne App da ?
Ja richtig, das atc35l hat stirnradsatz.
Was für ne app meinst du? Stehe gerade aufm. Schlauch
Da wo deine Bildchen her sind.
Achso... Na das ist bloß Adobe Reader, von nem PDF abgeknipst. TPI über xDrive
Ist ja schon krass, dass Fahrzeuge mit nicht passenden Hinter/Vorderachsdifferentialen gebaut wurden.
Gibt es das Problem evtl. auch beim X3 F25? Bei meinem ist das VTG nach 40 Tkm defekt gewesen, wurde gewechselt und dieses ist nun bei 70 Tkm wieder im Eimer! Immer Stern Reifen gefahren und auch keine Profiltiefenunterschiede größer 1mm.
Moin...
Betrifft das Problem eigentlich grundsätzlich alle Modellreihen bei BMW mit X-Drive?
Mfg.
Das VTG ATC 35L von unserem 5er ist laut ETK von 1er F20 18d Motörchen bis 7er F02 50i Motor verbaut.
In jeden Unter-Forum wirst du dazu etwas finden wenngleich es eher schon den
(schweren) 5er mehr zu betreffen scheint und vorallen ,zumindest zeichnet es sich so ab,
die leistungsstärkeren Fahrzeuge.
Bei den aktuelleren X3-X5-X6 (F-Serie) die haben eine stärkere Ausführung des VTG das ATC 45L.
Das scheint "relativ" unauffällig .... allerdings habe ich mich nie damit näher befaßt.
Die hier oft diskutierte VTG Problematik F-Serie 5er könnte man möglichwerweise als vitiös ab Werk bezeichnen. Den 530d,535d 550i 550d hatte man vermutlich besser das stärkere ATC 45 spendiert.
Ich würde vermuten das des ATC35L für die stärkeren Motorisierungen zu schwach ausgelegt ist
bezüglich Dauerhalbarkeit.
Dieses mit den Stern Reifen oder nicht dürften bezogen auf die primäre Kausalität eher "Nebelkerzen"sein.
Jetzt wirds interessant .... anderst als bei E und F-Serie .... bei der G-Serie Modellen da scheint es so zu sein das alle Serien nun das gleiche VTG haben
und zwar das aller neueste und nochmals verstärkte ATC 13 .... also 5er 7er etc so wie auch die X3 X Serie ... die ist vermutlich der Nachfolgepedant vom robusteren ATC 45.