Stern im Grill immer glatt und geschlossen???

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,
bekomme nächste Woche meinen neuen 250 cdi T-Modell - muss leider meinen alten geliebten 220iger abgeben.
In den letzten Tagen schaute ich doch vermehrt nach dem "Neuen" und mir fiel auf, daß der Stern im Grill immer verschlossen und glatt war u.a. bei neuer B-Klasse. Zuerst dachte ich, das hat was mit der Abstandskontrolle (DSC???) zu tun, aber haben das soviele...???
Finde nämlich meinen alten markigen tiefgehenden Stern im Grill supergeil. Weiß jemand näheres???
Vielen Dank im Voraus und LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AMG Ingo


In der neuen b-klasse 246 ist er immer weil die serienmäßig DSC hat

Habs nicht glauben können, dass MB was zu verschenken hat und eben nachgeschaut - War ja klar irgendwo ein Haken ist. COLLISION PREVENTION ist Serie, daher der "glatte" Stern. Distronic kostet nochmal 1000€ aufpreis.

23 weitere Antworten
23 Antworten

[erst einmal Danke - na ja - ist ja aber ein c63 oder....??? ]
Original geschrieben von nero245
also ich hab keine Distronic und auch schön 3 Löcher im Stern😉

Hallo ins Forum

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Beim BMW ließ sich das leider auch nicht abschalten. Nur in der Entfernung variieren, bzw ganz ausschalten. Ist das bei der C-Klasse auch so?

ist beim Daimler auch so. Wenn man Distronic hat, gibt's keine "normale" Tempomatfunktion mehr. Das Auto hängt sich immer im gewählten Abstand an den Vordermann, wenn der langsamer als V-Soll ist und macht dabei jede Tempoänderung mit.

Wenn man das Radar-Band abstellen könnte und fallweise Distronic und fallweise "normaler" Tempomat nutzen könnte, hätt' das bestellt. So ist's beim Neuen nur das Spurpaket geworden.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum

Zitat:

Original geschrieben von 212059



Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Beim BMW ließ sich das leider auch nicht abschalten. Nur in der Entfernung variieren, bzw ganz ausschalten. Ist das bei der C-Klasse auch so?
ist beim Daimler auch so. Wenn man Distronic hat, gibt's keine "normale" Tempomatfunktion mehr. Das Auto hängt sich immer im gewählten Abstand an den Vordermann, wenn der langsamer als V-Soll ist und macht dabei jede Tempoänderung mit.

Wenn man das Radar-Band abstellen könnte und fallweise Distronic und fallweise "normaler" Tempomat nutzen könnte, hätt' das bestellt. So ist's beim Neuen nur das Spurpaket geworden.

Viele Grüße

Peter

Bist Du Dir da sicher? Ich meine, dass man in den Einstellungen die Distronic abschalten kann (nicht explizit bei der C-Klasse getestet).

ÄH - beschleunigst und bremst du nicht auch ohne Distronic, wenn der Vordermann das tut?

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Der Abstandstempomat hat Vor- und Nachteile: Vorteile sind, dass man bei wechselnden Geschwindigkeiten mit Sicherheitsabstand fahren kann. Fühlt sich in etwa so an, wie von einem unsichtbaren Band gezogen. Er hat aber auch Nachteile. Wenn von der rechten Spur jemand rüber zieht, würde man selbst schon vom Gas gehen. Der Apstandstempomat reagiert erst, wenn das andere Auto direkt vor deiner Nase ist und dann mit einer heftigen Geschwindigkeitsreduzierung. Das fühlt sich dann Unprofessionell und Anfängermassig an. Außerdem nervt mich dieses ständige Beschleunigen und Abbremsen, sofern der Vordermann dies auch tut. Beim BMW ließ sich das leider auch nicht abschalten. Nur in der Entfernung variieren, bzw ganz ausschalten. Ist das bei der C-Klasse auch so?
Ähnliche Themen

Die Distronic kann man nicht abschalten... braucht man aber auch nicht, zumindest ich nicht. Den normalen (ungeregelten) Tempomat habe ich eh nie benutzt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von DocBru


Die Distronic kann man nicht abschalten... braucht man aber auch nicht, zumindest ich nicht. Den normalen (ungeregelten) Tempomat habe ich eh nie benutzt 🙂

Und die Distronic benutzt du jetzt? Ich fahre viel mit Tempomat und brauche keine Distronic mehr. Der Nutzwert ist eher gering zum verlangten Aufpreis!

Ja die Distronic benutze ich relativ häufig. Brauchen tu ich sie natürlich nicht unbedingt, aber da man sich so schön in die Kolonne einhängen kann ist das ganz angenehm. Mit fixer Geschwindigkeit würde ich halt ständig aus- und anschalten müssen.

Die eine oder andere Aussage in dem Thread und in anderen
dazu ähnlichen Threads, verleitet mich dazu,
mitzuteilen, das ich die auch sehr intensiv nutze.
Trotzdem warte ich nicht immer, bis sie mich abbremst.
Noch bin ich in der Lage, wenn ich ohne Sie bremsen würde,
das auch mit ihr zu tun.
(und nicht zu warten bis sie mich stark einbremst)
Auch wenn die Lücke zum dem voraus Fahrenden meiner Meinung nach
zu langsam geschlossen wird, helfe ich einfach mit einem gefühlvollen
Druck auf das Gaspedal nach.

Ich weiß nicht ob ich das jetzt so überbringen konnte wie ich es meine,
mit weniger Worten, ich bleibe weiterhin der Fahrer des Wagens, obwohl
ich mir helfen lasse.

Gruß, Rudi

Zitat:

Original geschrieben von RudiH


Die eine oder andere Aussage in dem Thread und in anderen
dazu ähnlichen Threads, verleitet mich dazu,
mitzuteilen, das ich die auch sehr intensiv nutze.
Trotzdem warte ich nicht immer, bis sie mich abbremst.
Noch bin ich in der Lage, wenn ich ohne Sie bremsen würde,
das auch mit ihr zu tun.
(und nicht zu warten bis sie mich stark einbremst)
Auch wenn die Lücke zum dem voraus Fahrenden meiner Meinung nach
zu langsam geschlossen wird, helfe ich einfach mit einem gefühlvollen
Druck auf das Gaspedal nach.

Ich weiß nicht ob ich das jetzt so überbringen konnte wie ich es meine,
mit weniger Worten, ich bleibe weiterhin der Fahrer des Wagens, obwohl
ich mir helfen lasse.

Gruß, Rudi

Du hast es sehr gut beschrieben. Genau dieses ständige manuelle Eingreifen finde ich im Verhältnis zum Aufpreis als nervig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen