Stelvio - wer hat es gewagt?
Attempto - ich habe es gewagt. 😉
Ich habe mir heute einen Alfa Romeo Stelvio - First Edition bestellt. 😎
Sonderausstattungen:
Glasschiebedach Panorama
Dekorleisten aus Nussbaumholz
Metallic-Lackierung: grigio stromboli
Da das Fahrzeug fast komplett ausgestattet ist, ist die Liste der Sonderausstattungen erfreulich kurz. Auf andersfarbige Bremssättel und Diebstahlalarmanlage konnte ich getrost verzichten.
Der Stelvio ersetzt meinen in die Jahre gekommenen 156-er. Da ich diesen seinerzeit ebenfalls als Neufahrzeug gekauft hatte, werde ich ihn wohl einmotten, um ihn in 10 Jahren aus dem Dornröschenschlaf wieder zu erwecken.
Was für mich echt spannend war und ich von mir auch nicht gedacht hätte, dass ich einmal ein Auto kaufen würde, das ich weder live anschauen konnte noch Probe gefahren bin. Das ist echt schräg. Ich bin mal gespannt, wie der erste Eindruck sein wird.
Was mich interessieren würde: Wer ist hier auch dabei? Gibt es andere Alfisti, die es auch gewagt haben? Vorfreude verbindet bekanntlich. Und neue Infos zum Stelvio sind immer spannend ...
Beste Antwort im Thema
Attempto - ich habe es gewagt. 😉
Ich habe mir heute einen Alfa Romeo Stelvio - First Edition bestellt. 😎
Sonderausstattungen:
Glasschiebedach Panorama
Dekorleisten aus Nussbaumholz
Metallic-Lackierung: grigio stromboli
Da das Fahrzeug fast komplett ausgestattet ist, ist die Liste der Sonderausstattungen erfreulich kurz. Auf andersfarbige Bremssättel und Diebstahlalarmanlage konnte ich getrost verzichten.
Der Stelvio ersetzt meinen in die Jahre gekommenen 156-er. Da ich diesen seinerzeit ebenfalls als Neufahrzeug gekauft hatte, werde ich ihn wohl einmotten, um ihn in 10 Jahren aus dem Dornröschenschlaf wieder zu erwecken.
Was für mich echt spannend war und ich von mir auch nicht gedacht hätte, dass ich einmal ein Auto kaufen würde, das ich weder live anschauen konnte noch Probe gefahren bin. Das ist echt schräg. Ich bin mal gespannt, wie der erste Eindruck sein wird.
Was mich interessieren würde: Wer ist hier auch dabei? Gibt es andere Alfisti, die es auch gewagt haben? Vorfreude verbindet bekanntlich. Und neue Infos zum Stelvio sind immer spannend ...
604 Antworten
So nun war ich in der Werkstatt, Softwareupdate für die Heckklappe wird nächste Woche aufgespielt.
Der Endschalldämpfer sitzt richtig, ich denke das dieser auf dem Foto nur so deutlich zu sehen ist weil der Parkplatz nach vorne abfällt und somit sieht man besser drunter. Allerdings bekomme ich die Verfärbung nicht als Mangel anerkannt da dies wohl technisch durch Temperatur bedingt sei.
Vielleicht lackiere ich den bei Gelegenheit einfach schwarz und fertig....................
Meine Heckklappe wird diese Woche gemacht. Hab meinen Stelvio heute in der Werkstazt abgegeben.
Bin auf dem Weg hinter einem anderen Stelvio gefahren und bei dem war der Endschalldämpfer auch deutlich zu sehen und war auch verfärbt! Dann hab ich am Parkplatz nach meinen geschaut und der war kaum zu sehen. Weis nicht ob es da vielleicht eine Veränderung der Einbauhöhe bei Alfa gab. Was mir noch aufgefallen ist das bei mir es so aussieht als wär da eine Blende vor dem ESD eingebaut somit sieht man den nicht so sehr! Könnte auch vielleicht daran liegen. Auf jeden fall gibt es da unterschiede!
AHA .................... Was hast Du für eine Motorisierung? Hast Du auch 280 PS Benzin?
Ähnliche Themen
Ich hab den 210 PS Diesel! Kann ja sein das die ESD von den Benzinern größer sind und dadurch weiter nach unten ragen. Daher sieht man die dann auch so! Ich persöhnlich war schon etwas geschockt das man den so sehen kann, weil meinen sieht man so gut wie gar nicht!
Hier mal Fotos von meinem und einem Bekannten. Wir haben beide den 210PS Diesel! Wenn ich es schaffe mach ich mal ein Foto von weiter unten. Dann siehst du den Unterschied besser.
Ich kann mir schon vorstellen, dass es Unterschiede aufgrund der Motorisierung gibt. Vermutlich wird es wirklich das beste sein den ESD mit schwarzem Lack unauffälliger erscheinen zu lassen.
Aber Alfa sollte hier dringend an einer Lösung arbeiten da es echt sehr bescheiden aussieht. Vielleicht auch an so einer Blechverkleidung wie sie anscheinend beim Diesel vorkommt. Das würde schon vollkommen ausreichen.
Das wäre jetzt auch meine Vermutung das es da unterschiede gibt aufgrund der Motorisierung. Vor allem anscheinend zwischen den Diesel und Benzinern. Müsste man mal bei einem Händler vergleichen!
Optisch sieht es wirklich nicht schön aus find ich! Da muss man sich echt was überlegen. Lackieren wäre eine Lösung. Ist aber wieder mit eigenem Aufwand verbunden was mich persöhnlich nerven würde. Ist aber leider nun mal so. Schade...
Alfa Romeo Stevio mut diesen V6 ist schon nice. Ich fahre aktuell einen deutschen SUV V8. Ich möchte unbedingt einen Stevio V6 Biturbo, aber der ist noch zu klein :-) Weiss jemand, ob irgendwann ein „grösserer Bruder“ rauskommt?
Von der anderen Seite aus gesehen... Wenn man das Alfa Romeo Forum (Übersichtsseite) liesst, wieviele verschiedene Probleme alle haben-__- ... gut gibt ja keine perfekte Autos. Haben wohl alle. Aber zb Windgeräusche, Auto wird nicht warm etc najaaa
Laut fünf Jahres Plan von Alfa sollen bis 2022 drei weitere SUVs raus kommen! Davon ein kleinerer als der Stelvio auf der Basis der Giulietta. Und noch zwei größere als der Stelvio! Einer davon als reines Elektro Fahrzeug! Wie und wann genau was passiert ist noch nicht ganz so klar. Aber ich beobachte das ganze immer und sobald ich mehr weiß geb ich bescheid!
Vielen Dank! Laut Alfa soll es aber kein Konkurenz-Fhrz. zum Maserati Levante geben? 2.0 / hybrid etc. ist dann für die Katz 🙁
Zitat:
@bikerfichtet [url=https://www.motor-talk.de/.../...o-wer-hat-es-gewagt-t5928486.html?...]
Von der anderen Seite aus gesehen... Wenn man das Alfa Romeo Forum (Übersichtsseite) liesst, wieviele verschiedene Probleme alle haben-__- ... gut gibt ja keine perfekte Autos. Haben wohl alle. Aber zb Windgeräusche, Auto wird nicht warm etc najaaa
Naja, für eine realistische Beurteilung sollte man die Finger von Autoforen lassen. Denn nur wenige haben ein Mitteilungsbedürfnis, wenn alles so toll läuft. So gesehen müsstest du auch beim Blick in das BMW X3-Forum einen Schock bekommen. https://www.motor-talk.de/forum/bmw-x3-f25-b794.html
Ja, anscheinend hat der Stelvio eine Anlaufmängel, die aber durch Rückrufe identifiziert und beseitigt werden. Und der Service und das aktive Bemühen um Zufriedenheit sind absolut hervorragend.
Merke ich positiv, wenn meine Giulia in der Werkstatt ist. Bin sehr zufrieden mit meiner Niederlassung. Giulia/Stelvio haben dort hohe Priorität.
Zitat:
@AdoStelvio schrieb am 11. Juni 2018 um 19:18:40 Uhr:
Laut fünf Jahres Plan von Alfa sollen bis 2022 drei weitere SUVs raus kommen! Davon ein kleinerer als der Stelvio auf der Basis der Giulietta. Und noch zwei größere als der Stelvio! Einer davon als reines Elektro Fahrzeug! Wie und wann genau was passiert ist noch nicht ganz so klar. Aber ich beobachte das ganze immer und sobald ich mehr weiß geb ich bescheid!
Da hast du was missverstanden. Im Plan stehen zwei komplett neue Modelle:
SUV im C-Segment (wie X1, GLA, Q3)
SUV im E-Segment (wie X5, GLE, Q7, Levante)
In der Zeile D stehen ein Facelift vom Stelvio (MCA: Mid Cycle Action) sowie eine Langversion für China (LWB).
Alle soll es bis 2022 auch elektrifiziert geben, also E-Turbo, Hybrid usw., aber kein eigenständiges Elektro-Modell.
Nicht ganz so missverstanden!! Ich habe ja erwähnt das es eine kleinere und größere Version vom Stelvio geben wird! So wie du es auch beschrieben hast! Das mit dem Stelvio Facelift ist ja klar ersichtlich deshalb hab ich das nicht erwähnt! Die Frage vorher war ob es eine größere Version des Stelvio geben wird und die habe ich beantwortet.
Das mit den Elektro Modellen hab ich vielleicht falsch verstanden und beschrieben. Kann ja mal passieren!
Nochmals zum ESD, hat sich das Problem bei Stelvio 2018 geklärt?
Bei meinem Fahrzeug (FE, 280 PS) ist beim besten Willen nichts vom ESD zu sehen.
Ob er sich verfärbt, weiß ich daher nicht; ich müsste schon unter das Auto sehen.
Insofern gehe ich davon aus, dass der ESD bei Stelvio 2018 nicht richtig eingebaut ist.