Stelvio - wer hat es gewagt?
Attempto - ich habe es gewagt. 😉
Ich habe mir heute einen Alfa Romeo Stelvio - First Edition bestellt. 😎
Sonderausstattungen:
Glasschiebedach Panorama
Dekorleisten aus Nussbaumholz
Metallic-Lackierung: grigio stromboli
Da das Fahrzeug fast komplett ausgestattet ist, ist die Liste der Sonderausstattungen erfreulich kurz. Auf andersfarbige Bremssättel und Diebstahlalarmanlage konnte ich getrost verzichten.
Der Stelvio ersetzt meinen in die Jahre gekommenen 156-er. Da ich diesen seinerzeit ebenfalls als Neufahrzeug gekauft hatte, werde ich ihn wohl einmotten, um ihn in 10 Jahren aus dem Dornröschenschlaf wieder zu erwecken.
Was für mich echt spannend war und ich von mir auch nicht gedacht hätte, dass ich einmal ein Auto kaufen würde, das ich weder live anschauen konnte noch Probe gefahren bin. Das ist echt schräg. Ich bin mal gespannt, wie der erste Eindruck sein wird.
Was mich interessieren würde: Wer ist hier auch dabei? Gibt es andere Alfisti, die es auch gewagt haben? Vorfreude verbindet bekanntlich. Und neue Infos zum Stelvio sind immer spannend ...
Beste Antwort im Thema
Attempto - ich habe es gewagt. 😉
Ich habe mir heute einen Alfa Romeo Stelvio - First Edition bestellt. 😎
Sonderausstattungen:
Glasschiebedach Panorama
Dekorleisten aus Nussbaumholz
Metallic-Lackierung: grigio stromboli
Da das Fahrzeug fast komplett ausgestattet ist, ist die Liste der Sonderausstattungen erfreulich kurz. Auf andersfarbige Bremssättel und Diebstahlalarmanlage konnte ich getrost verzichten.
Der Stelvio ersetzt meinen in die Jahre gekommenen 156-er. Da ich diesen seinerzeit ebenfalls als Neufahrzeug gekauft hatte, werde ich ihn wohl einmotten, um ihn in 10 Jahren aus dem Dornröschenschlaf wieder zu erwecken.
Was für mich echt spannend war und ich von mir auch nicht gedacht hätte, dass ich einmal ein Auto kaufen würde, das ich weder live anschauen konnte noch Probe gefahren bin. Das ist echt schräg. Ich bin mal gespannt, wie der erste Eindruck sein wird.
Was mich interessieren würde: Wer ist hier auch dabei? Gibt es andere Alfisti, die es auch gewagt haben? Vorfreude verbindet bekanntlich. Und neue Infos zum Stelvio sind immer spannend ...
604 Antworten
Habe auch meinen ersten Alfa bestellt. Steige um von meinem Land Rover Freelander.
Es wird ein Executive Diesel in Stromboli Silber.
naaa wie seit ihr denn so zufrieden mit euren neuen Alfas?
ich habe noch einen 147 und fande alfa schon immer sehr schön, aber halt anfällig was ich jetzt an meinem ab 140.000km doch schon sehr merke, fahre zurzeit noch einen cla mit dem ich eigentlich sehr zufrieden bin könnte mir aber als nächstes auto wieder einen alfa gulia vorstellen.
lg Ste
Ich kann hier nur von einem 3/4 Jahr Stelvio berichten. Der Blind-Kauf eines Fahrzeugs, was ich vorher nur auf wenigen Hochglanzfotos gesehen habe, war eine geniale Entscheidung. Tolles Fahrzeug, super Motor und Fahrwerk, sportliches Design und jeden Tag Fahrvergnügen aufs Neue. Das alles zu dem attraktiven Preis der First Edition; echt klasse! 😎
Was mir bei den jetzt zu bestellenden Fahrzeugen noch besser gefällt: Apple Car Play kann mit bestellt werden; damit ist das Manko der fehlenden Echtzeiterkennung bei der Navi ausgeglichen. Zudem können Sportsitze bestellt werden und es gibt auch den Quadrifoglio.
Die Giulia ist daher sicher eine Überlegung wert, zumal sie individueller als ein MB cla ist. Einfach mal wieder ausprobieren. 😁
Hallo zusammen
Ich habe meinen Audi A4 Avant 3.0 TDI (272 PS) EZ 10/2016 gegen einen Stelvio eingetauscht, sicher nicht, weil ich ein besseres Auto wollte, nein, ich war mir bewusst nicht ein besseres Auto gekauft zu haben. Der Hauptgrund lag darin, dass ich vom Design des AR begeistert war, und ein A4 steht wirklich an fast jeder Hausecke ...
Meine Erfahrungen nach 10`000km und drei Monaten mit dem 2.0/280PS Super:
+ Der Verbrauch ist nach meinem Dafürhalten ok: innerorts 10.5l, ausserorts 8.0l und Autobahn 9.0l (alles CH)
+ Die Automatik von ZF arbeitet sauber. In unserem RR Evoque, der auch eine Automatik von ZF hatte, waren die Schaltvorgänge nicht so fein ...
+ Die Sportsitze haben eine erstaunlich gute Langstreckenqualität.
+ Das Navi ist selbsterklärend. Die Qualität natürlich nicht so hochstehend wie im Audi A4 (Google Earth), aber die Bedienung einfacher.
+ Oelverbrauch bei 10`000km: 0.2l, also für einen AR sehr gut, gerade in Anbetracht dessen, was deutsche Premiumprodukte so verbrauchen. (Mein erster AR, ein 75 America EZ: 1988, konsumierte auf 1000km einen Liter ...!)
Die Freude am Fahren, der erstaunlich ordentliche Komfort inkl. Platzverhältnisse und das betörende Design kompensieren folgende Mängel ...:
- Aut. Heckklappe öffnet teilweise nur mit Nachhelfen. Bereits wurden beide Öffner ersetzt - ohne Erfolg! Problem ist bei AR gemeldet und bekannt ...
- Spracheingabe funkt nicht gemäss Anleitung
- Bei starkem Regen oder auch Schneefall setzt sich Radarsensor zu, sodass er nicht mehr funkt, das ACC usw. setzt dann auch aus (ist aber bei anderen Herstellern auch ein Problem)
- Ebenfalls wird das Wasser der Frontscheibe bei starken Regen über die A-Säule an die vordere Seitenscheibe geleitet, im linken Seitenspiegel ist dann kaum mehr was zu erkennen. Ich werde mir deshalb Windabweiser von Climair montieren (lieferbar ab Sommer 2018)
- Heckwischer kennt nur zwei Betriebsarten: Aus oder Permanentbetrieb (entspricht nicht der Anleitung, wo steht, dass die Heckwischer synchron zu der Frontwischern laufen ...) ..., das nervt!
- Das Easy Entry lässt sich wirklich nicht ausschalten, auch das nervt.
- Das DAB+ ist kurz nach EZ ausgefallen, ein Softwareupdate hat das behoben ...
Ihr seht, ich habe es gewagt ...
Ich würde es nochmal wagen, vielleicht aber erst ein Jahr später ...
Ähnliche Themen
Die positiven und negativen Eindrücke kann ich im großen und ganzen nachvollziehen, trotz kleiner Macken ein tolles Fahrzeug.
Mein Tip zu den Sprachbefehlen: die Befehle aus der Bedienungsanleitung funktionieren nicht. Die richtigen Befehle bekommt man, indem man bei der Spracheingabe „Hilfe“ sagt. Diese Befehle funktionieren 😉
Der Heckscheibenwischer läuft synchron, wenn der Frontscheibenwischer über den Regensensor gesteuert wird. Klappt sehr gut.
Den Fehler mit der Heckklappe hatte ich anfangs auch, er hat sich von selbst verabschiedet.
Regenwasser im Bereich der Spiegel ist mir auch schon aufgefallen wobei von hinten selten andere Fahrzeuge kommen.
@Alfa Genetic
Wie hast du das mit dem synchron laufenden Heckscheibenwischer geschafft?
Ich habe meinen Frontscheibenwischer eigentlich immer über den Regensensor laufen. Hab den Heckscheibenwischer aber noch nie synchron hinbekommen und bin da auch aus der Betriebsanleitung nicht schlau geworden.
Vielleicht kannst du uns da helfen?!
Frontscheibenwischer Regensensor an, dann rechten Blinkerhebel nach unter drücken: Bei jedem zweiten Mal, den der Frontscheibenwischer wischt, wischt nun auch der Heckscheibenwischer. Zum Ausschalten nochmals rechten Blinkerhebel nach unter drücken.
Ja, genau so mache ich es auch. Habe auch einen Regensensor, trotzdem kennt der Heckwischer nur Permanentein oder Aus ...
Laut AR liegt das an der Konfiguration: Bei First Edition und Exekutive geht's synchron, bei Super beispielsweise nicht, obwohl nirgends darauf hingewiesen wird ... Habe das nun schriftlich bei AR Schweiz bemängelt, mal schauen was passiert ... 😉
Zitat:
@civediamo schrieb am 30. Januar 2018 um 07:39:05 Uhr:
Ja, genau so mache ich es auch. Habe auch einen Regensensor, trotzdem kennt der Heckwischer nur Permanentein oder Aus ...
Laut AR liegt das an der Konfiguration: Bei First Edition und Exekutive geht's synchron, bei Super beispielsweise nicht, obwohl nirgends darauf hingewiesen wird ... Habe das nun schriftlich bei AR Schweiz bemängelt, mal schauen was passiert ... 😉
und beim QV?
Das darf doch wohl nicht wahr sein. Die Programmierung kann so gut wie nichts kosten. Warum sollte man dann einen solchen Unterschied machen? Wäre echt unsinnig.🙄
Doch, genau so ist es ...
Pikant ist, dass dies weder aus der Konfiguration noch aus der Bedienungsanleitung hervorgeht. Sogar die elektronische Bedienungsanleitung im Display ses Fahrzeugs spricht von Synchronbetrieb.
Ich habe nun mal mit AR Schweiz Kontakt aufgenommen und eine Lösung verlangt, weil es doch gewaltig nervt: du fährst auf der Autobahn bei leichtem Schneefall oder Regen, der Heckwischer läuft permanent und schliert und quitscht ...
Mal die Reaktion von AR CH abwarten.
Ja, sicher werde ich auf dieser Plattform berichten.
Wie es sich beim AR QV verhält, kann ich nicht sagen. Ich denke mal es funktioniert im Synchronbetrieb, weil man beim QV ja nicht viel konfigurieren kann ... am besten mal rein sitzen und ausprobieren.
Das Kofferraumvolumen ist 525 Liter.
In der Schweiz gibt es die beheizte (und athermische) Frontscheibe, ist beim Executive (meines Wissens auch eine CH-Spezifische Ausführung) serienmässig.