Stelvio - wer hat es gewagt?

Alfa Romeo Stelvio 949

Attempto - ich habe es gewagt. 😉

Ich habe mir heute einen Alfa Romeo Stelvio - First Edition bestellt. 😎

Sonderausstattungen:
Glasschiebedach Panorama
Dekorleisten aus Nussbaumholz
Metallic-Lackierung: grigio stromboli

Da das Fahrzeug fast komplett ausgestattet ist, ist die Liste der Sonderausstattungen erfreulich kurz. Auf andersfarbige Bremssättel und Diebstahlalarmanlage konnte ich getrost verzichten.

Der Stelvio ersetzt meinen in die Jahre gekommenen 156-er. Da ich diesen seinerzeit ebenfalls als Neufahrzeug gekauft hatte, werde ich ihn wohl einmotten, um ihn in 10 Jahren aus dem Dornröschenschlaf wieder zu erwecken.

Was für mich echt spannend war und ich von mir auch nicht gedacht hätte, dass ich einmal ein Auto kaufen würde, das ich weder live anschauen konnte noch Probe gefahren bin. Das ist echt schräg. Ich bin mal gespannt, wie der erste Eindruck sein wird.

Was mich interessieren würde: Wer ist hier auch dabei? Gibt es andere Alfisti, die es auch gewagt haben? Vorfreude verbindet bekanntlich. Und neue Infos zum Stelvio sind immer spannend ...

Beste Antwort im Thema

Attempto - ich habe es gewagt. 😉

Ich habe mir heute einen Alfa Romeo Stelvio - First Edition bestellt. 😎

Sonderausstattungen:
Glasschiebedach Panorama
Dekorleisten aus Nussbaumholz
Metallic-Lackierung: grigio stromboli

Da das Fahrzeug fast komplett ausgestattet ist, ist die Liste der Sonderausstattungen erfreulich kurz. Auf andersfarbige Bremssättel und Diebstahlalarmanlage konnte ich getrost verzichten.

Der Stelvio ersetzt meinen in die Jahre gekommenen 156-er. Da ich diesen seinerzeit ebenfalls als Neufahrzeug gekauft hatte, werde ich ihn wohl einmotten, um ihn in 10 Jahren aus dem Dornröschenschlaf wieder zu erwecken.

Was für mich echt spannend war und ich von mir auch nicht gedacht hätte, dass ich einmal ein Auto kaufen würde, das ich weder live anschauen konnte noch Probe gefahren bin. Das ist echt schräg. Ich bin mal gespannt, wie der erste Eindruck sein wird.

Was mich interessieren würde: Wer ist hier auch dabei? Gibt es andere Alfisti, die es auch gewagt haben? Vorfreude verbindet bekanntlich. Und neue Infos zum Stelvio sind immer spannend ...

604 weitere Antworten
604 Antworten

Nach 6000km bei mir, kann ich die von dir genannten Mängel nicht bestätigen. Dafür macht der Motor für die Fahrersitz Höhenverstellung Lärm und wird demnächst von Alfa ausgetauscht.

Seit Ende Juni habe ich jetzt meine FE, bin aber aus privaten Gründen bisher erst ca. 5500 km mit ihm gefahren.
Bisher macht es mir Freude, dieses Auto zu fahren - wenn gleich ich mit länger andauernder Nutzung des Stelvio schon ein paar Akzente aus meinem vorherigen GC vermisse......!
Das steht aber nicht zum Thema - wusste ich ja auch irgendwie vorher.

Die genannten Probleme sind bei mir (bisher) nicht aufgetreten.

Was ich aber sehr bemängele und deshalb nächste Woche einen Garantieaufenthalt in der Werkstatt zwecks ev. Behebens dieses Mangels habe, sind die Spaltmaße bzw. Differenzen bei der Heckklappe.
Stimmig ist da aus meiner Sicht was Anderes.
Und gleich mitgemacht wird die Beseitigung der mangelhaften Befestigung des Frontstoßfängers.

Mag ja sein, dass derartige Mängel dem Anlernprozess in der Produktion der FE geschuldet sind oder es einfach nur Montag war - akzeptabel sind sie für mich nicht....!!

Tolles Auto sicher ja, aber in der Herstellungsquali noch deutlich verbesserungswürdig - sorry !!

Ach so, beim Verbrauch bleibe ich auch irgendwie zwischen 11 und 11,5 Liter hängen - allerdings auch bei teils flotter Fahrweise.
V-max hatte ich ihn bis auf 233 bekommen.
Insgesamt mit der Motorleistung zufrieden - eine Öko-Verbrauchs-Kutsche hatte ich ohnehin nicht erwartet, wollte ich auch nicht. Von daher - für mich - alles o.k. so !

Zitat:

@StelvioQ4 schrieb am 14. September 2017 um 14:29:43 Uhr:


Nach ca. 14.000km nun die ersten negativen Erfahrungen von mir:
- Fahrersitz quietscht extrem
- Frontkamera für Fernlichtassistent und FCW ausgefallen
- Armaturenbrett fängt leicht an zu knistern

Mal schauen, ob mein Händler das in den Griff bekommt.

Etwas ernüchternd nach so wenigen Kilometern...

Ansonsten macht das Auto immer noch viel Spaß, Verbrauch hat sich bei ca. 10,8l eingependelt.

Kurzes Update:
- Quietschen des Fahrersitzes (zumindest vorläufig) behoben
- Frontkamera muss getauscht werden.
Werkstatt stellt sich leider mehr als doof an, mittlerweile ist der dritte(!) Termin deswegen vereinbart.
- Knistern des Armaturenbrettes mal stärker, mal schwächer...Ich ahne nichts Gutes auf die Dauer

Zusätzlicher, neuer Mangel:
- Scheibenrahmen der Beifahrertür streift je nach Temperatur mit dem Scheibenrahmen der hinteren Tür.
Tür/Chromrahmen scheint schief eingepasst zu sein, bereits sichtbare Spuren am Scheibenrahmen.

Knaller am Rande Nr.1:
Werkstattmitarbeiter hat mir unterstellt, die Tür selbst "verbogen" zu haben.

Knaller Nr. 2:
Ein anderer Werkstattmitarbeiter sagte zu mir sinngemäß:
"Selber Schuld wenn man sich eines der ersten Fahrzeuge einer Serie kauft"...

Ein klärendes Gespräch mit der Leitung des Autohauses (große Kette, kein kleiner Hinterhofbetrieb) brachte zufriedenstellende Resultate.

Winterräder (AEZ "Straight Dark" 20 Zoll) sind bestellt und werden Anfang November montiert.
Bilder folgen.

Zwischenfazit:

Tolles Auto mit leider einigen Detailmängeln (zu viel).
Wäre es ein deutsches "Premium-Fabrikat" hätte ich bereits wieder gewechselt, dem Alfa gebe ich aus Sympathie noch etwas Zeit. Ob es eine lange Haltezeit wird wird sich herausstellen.

... was heisst brachte zufriedenstellende Resulate?! Die Türen berühren sich ja immer noch, wie du schreibst :-(

Ähnliche Themen

Zitat:

@freebiker007 schrieb am 19. Oktober 2017 um 13:47:13 Uhr:


... was heisst brachte zufriedenstellende Resulate?! Die Türen berühren sich ja immer noch, wie du schreibst :-(

Kundenfreundlichkeit:
- eine Entschuldigung für diese sinnlose Unterstellung
- Reduzierung der Inspektionsrechnung
- vernünftigen Ersatzwagen (Alfa, evtl. QV) für nächsten anstehenden Werkstatttermin

ach so
dann viel Glück, dass die das hinkriegen!

10.000 km ohne größere Probleme. Kein Quitschen, Klappern oder Knistern.

Kleinere Probleme, die sofort behoben wurden: Umlenkrolle Gurt Fahrersitz leichtes Geräusch.
Kleinteil Seitenspiegel rechts gelöst.
Unterfahrschutz hinten rechts 1 Befestigungspunkt gelöst.

Kleinigkeiten für ein sonst extrem tolles Fahrzeug.

Verbrauch insgesamt 11,1 l, wobei man durch den tollen Motor und das Fahrwerk gerne zügig unterwegs ist. Verbrauch auf den letzten 1000 km „nur“ noch 10,2 l, vielleicht pendelt er sich dazwischen ein.

Für diejenigen, die einen sportlichen SUV suchen, bleibt der Stelvio für mich daher eine ganz klare Empfehlung.

Zitat:

@Alfa Genetic schrieb am 20. Oktober 2017 um 07:07:51 Uhr:



Für diejenigen, die einen sportlichen SUV suchen, bleibt der Stelvio für mich daher eine ganz klare Empfehlung.

Absolut, da kann ich nur zustimmen.
Mein SQ5 von Audi war dagegen (trotz tollem Motor) stinklangweilig.
Design & Fahrverhalten beim Alfa: TOP

Eine Frage an alle Stelvio/Giulia Fahrer: läuft bei Euch die Spracherkennung? Genauer gesagt: werden Eure Ansagen erkannt?

Ich habe bislang alles über das Dreh-Drück-Rad bedient, möchte aber endlich bestimmte Eingaben per Spracheingabe bedienen, insbesondere das Navi. Ich habe mir daher die Sprachbefehle aus der Bedienungsanleitung kopiert und verschiedene Befehle versucht. Was klappt, sind Telefonate. Bei der Navigation erkennt das System aber rein gar nichts.

Welche Befehle verwendet Ihr, um eine Adresse einzugeben? Wie sucht Ihr nach POI oder greift auf das Adressbuch zu?

Beim Volvo XC60 ist es total bequem, die Adresse per Spracheingabe einzugeben und zwar während der Fahrt.

Ich bin gespannt auf Eure Erfahrung.

Ich mach es bisher auch immer noch mit dem Drehrad, da ich nur recht wenige Navi-Touren mache.

Würde mich aber auch interessieren....!

Spracheingabe zum Navigieren funktioniert einwandfrei.
Befehl: "Ziel: Stadt, Straße, Hausnummer"

Kann ich bestätigen. Die Spracherkennung funktioniert recht zuverlässig in der Giulia (dito Stelvio).

Viele Bedienschritte erledige ich nur über Sprache. Schön ist vor allem, dass Navigationsziele in einem Befehl durchgängig gesprochen werden können, ohne lästige "Zwischenfragen".
Blöd: Die in der Bedienungsanleitung gedruckten Befehle stimmen nicht... Hab's erst via Forum erfahren.

Für Zieleingabe einfach sagen:

"Ziel Düsseldorf Königsallee".

Oder halt jedes andere Ziel. ;-) POI via Sprache hab ich nicht probiert.
Auch die Ansicht lässt sich leicht wechseln. Einfach "2D" oder "Draufsicht" sagen. Funzt...

Telefonanrufe via Spracherkennung funktioniert auch gut (wie man die Befehlfolge kennt).

Musik von USB wähl ich auch gern via Sprache aus. Einfach sagen

"Titel Atemlos durch die Nacht" Oder was auch immer. ;-) Geht auch mit "Interpret" und "Album". Bisschen
testen. Radiosender wechseln geht auch. Aber da ist man mit der Favoritenleiste (einfach Regler nach unten kippen) schneller...

Tipp: Einfach "Hilfe" sagen... Und das System sagt dir (getrennt nach Kategorie) alle Befehle an.

Alles in allem ist die Bedienung top gelungen. Da es bis auf "Menü" und "Options" keine Direktwahl-Tasten gibt, kann man das System wirklich "blind" und ablenkungsfrei bedienen. Find ich alles sehr gelungen. Auch die Deaktivierung des Spurassistenten über den Drücker im Blinkerhebel. Schöne Ergonomie. Macht einfach Spaß das Wägelchen... :-)

Danke, das probiere ich aus. Ich hatte mich an die Bedienungsanleitung gehalten.

Kurzes Update:
- Quietschen des Fahrersitzes (zumindest vorläufig) behoben
- Frontkamera muss getauscht werden.
Werkstatt stellt sich leider mehr als doof an, mittlerweile ist der dritte(!) Termin deswegen vereinbart.
- Knistern des Armaturenbrettes mal stärker, mal schwächer...Ich ahne nichts Gutes auf die Dauer

Zusätzlicher, neuer Mangel:
- Scheibenrahmen der Beifahrertür streift je nach Temperatur mit dem Scheibenrahmen der hinteren Tür.
Tür/Chromrahmen scheint schief eingepasst zu sein, bereits sichtbare Spuren am Scheibenrahmen.

...

Zwischenfazit:

Tolles Auto mit leider einigen Detailmängeln (zu viel).
Wäre es ein deutsches "Premium-Fabrikat" hätte ich bereits wieder gewechselt, dem Alfa gebe ich aus Sympathie noch etwas Zeit. Ob es eine lange Haltezeit wird wird sich herausstellen.

Neues Update:

Frontkamera immer noch nicht repariert, Werkstatt bekommt "Spezialwerkzeug" zum justieren der Kamera nicht herangeschafft! (Großes Autohaus in Stuttgart, keine Hinterhofwerkstatt...)

Fahrersitz quietscht erneut enorm...

Bin etwas gefrustet nach nur 18.000km. Was kommt mit höherer Laufleistung?
Bin nachher mal aus Interesse den neuen XC60 besichtigen...

In den monatlichen Umsatzzahlen dümpelt der Stelvio (z.Z.) ohnehin nur im sehr unteren Bereich.....!
Und Deine "Erfahrungen" werden mit Sicherheit keine Scharen an Interessenten anlocken.

Schade eigentlich, es hätte was Besseres draus werden können.

Ich selbst habe zwar diese Probleme nicht, bin auch jetzt nach 4 Monaten immer noch sehr begeistert und habe den Wechsel auch nicht bereut.
Hätte ich mich allerdings seinerzeit auch ausserhalb des FCA-Konzern umsehen können bzw. dürfen, wäre es möglicherweise ein anderesr SUV geworden......?

Deine Antwort
Ähnliche Themen