Stelvio - wer hat es gewagt?
Attempto - ich habe es gewagt. 😉
Ich habe mir heute einen Alfa Romeo Stelvio - First Edition bestellt. 😎
Sonderausstattungen:
Glasschiebedach Panorama
Dekorleisten aus Nussbaumholz
Metallic-Lackierung: grigio stromboli
Da das Fahrzeug fast komplett ausgestattet ist, ist die Liste der Sonderausstattungen erfreulich kurz. Auf andersfarbige Bremssättel und Diebstahlalarmanlage konnte ich getrost verzichten.
Der Stelvio ersetzt meinen in die Jahre gekommenen 156-er. Da ich diesen seinerzeit ebenfalls als Neufahrzeug gekauft hatte, werde ich ihn wohl einmotten, um ihn in 10 Jahren aus dem Dornröschenschlaf wieder zu erwecken.
Was für mich echt spannend war und ich von mir auch nicht gedacht hätte, dass ich einmal ein Auto kaufen würde, das ich weder live anschauen konnte noch Probe gefahren bin. Das ist echt schräg. Ich bin mal gespannt, wie der erste Eindruck sein wird.
Was mich interessieren würde: Wer ist hier auch dabei? Gibt es andere Alfisti, die es auch gewagt haben? Vorfreude verbindet bekanntlich. Und neue Infos zum Stelvio sind immer spannend ...
Beste Antwort im Thema
Attempto - ich habe es gewagt. 😉
Ich habe mir heute einen Alfa Romeo Stelvio - First Edition bestellt. 😎
Sonderausstattungen:
Glasschiebedach Panorama
Dekorleisten aus Nussbaumholz
Metallic-Lackierung: grigio stromboli
Da das Fahrzeug fast komplett ausgestattet ist, ist die Liste der Sonderausstattungen erfreulich kurz. Auf andersfarbige Bremssättel und Diebstahlalarmanlage konnte ich getrost verzichten.
Der Stelvio ersetzt meinen in die Jahre gekommenen 156-er. Da ich diesen seinerzeit ebenfalls als Neufahrzeug gekauft hatte, werde ich ihn wohl einmotten, um ihn in 10 Jahren aus dem Dornröschenschlaf wieder zu erwecken.
Was für mich echt spannend war und ich von mir auch nicht gedacht hätte, dass ich einmal ein Auto kaufen würde, das ich weder live anschauen konnte noch Probe gefahren bin. Das ist echt schräg. Ich bin mal gespannt, wie der erste Eindruck sein wird.
Was mich interessieren würde: Wer ist hier auch dabei? Gibt es andere Alfisti, die es auch gewagt haben? Vorfreude verbindet bekanntlich. Und neue Infos zum Stelvio sind immer spannend ...
604 Antworten
Hallo
Bezüglich Rückspiegel solltest du hier Abhilfe finden;
http://www.ebay.ch/usr/autospiegelglastechnik?...
Sportliche Grüsse
Zitat:
@Alfa Genetic schrieb am 6. August 2017 um 08:17:01 Uhr:
Die Höhe der Heckklappe kann man in vier Stufen einstellen sowie in einer individuellen Höhe. Die voreingestellten Stufen sind in meinem Augen nicht wirklich zu gebrauchen, da die zweithöchste Stufe schon so niedrig ist, dass man sich ganz schön bücken muss. Also ganz auf oder individuell einstellen.
Ich habe heute mal mit Zollstock gemessen.
Also bei mir sind es vom Boden bis zur schwarzen Plastik-Schlosseinfassung exakt 197 cm, bis zum lackierten Teil dann 200 cm.
Keine Ahnung, ob das jetzt die Werkseinstellung ist oder ob der Händler es eingestellt hat - ich komme damit bestens klar (bin aber auch nur 1,77 m groß).
Also ich bin 191cm und kann problemlos darunter aufrecht stehen. Die Klappe ist zudem zum Glück nicht allzu lang, somit ist der Schwenkradius ziemlich kurz.
Zitat:
@Erwin Kurzbein schrieb am 6. August 2017 um 22:49:19 Uhr:
Zitat:
Ich habe heute mal mit Zollstock gemessen.
Also bei mir sind es vom Boden bis zur schwarzen Plastik-Schlosseinfassung exakt 197 cm, bis zum lackierten Teil dann 200 cm.
Keine Ahnung, ob das jetzt die Werkseinstellung ist oder ob der Händler es eingestellt hat - ich komme damit bestens klar (bin aber auch nur 1,77 m groß).@Erwin Kurzbein Danke für Die Mühe.
In Meiner Garage unter der Totantriebsschiene habe ich 220cm Luft. Also bei geschlossenem Innenschwenktor kein problem. Nur Wenn dann der Stelvio in der Garrage unter dem geöfnetem Tor steht wird es eng da hab ich nur 201,5cm
Ähnliche Themen
Nicht, dass wir uns jetzt missverstehen.
Also wenn ich mit meinem Stelvio in der Garage stehe, öffne ich meine Klappe auch nicht.
Noch nie ausprobiert, entlade immer vorm Reinfahren.
Dachte, es geht Dir um das Anstoßen mit Deinem Kopf.
Wir hatten ja auch geschrieben, dass Du die Schwenkhöhe individuell einstellen kannst, dann könnte es vielleicht ausreichen.
Wie die Einstellung aber genau geht, habe ich noch nicht nachgelesen, da ich keine Probleme damit habe - sorry.
Gute Nacht!
Erwin
Hallo,
da nun etwas Zeit vergangen ist und es mittlerweile ein paar mehr Stelvio-Fahrer gibt meine Frage:
Hat sich schon jemand mit dem Thema Winterräder beschäftigt?
- Original Alfa (was habt ihr bezahlt?)
- Zubehör? Ich kann im Zubhörhandel kaum Felgen für den Stelvio finden.
Gibt es hierzu schon Erfahrungen bzw. jemand der schon Winterräder hat?
Danke.
Ich habe mir von meiner Werkstatt schon Angebote machen lassen.
Es gibt Komplettsätze in 19" mit der Veloce Felge und in 18" mit der Super Felge.
Angebot komplett 18" mit der Super Felge und Pirelli Sottozero 2.000 €
Angebot komplett 19" mit der Veloce Felge und Pirelli Sottozero 2.500 €
19" mit Veloce habe ich bestellt.
Alternativ hatte ich mir 19" mit der Classico Felge anbieten lassen, die nicht als Komplettsatz angeboten wird. Die Kosten von 3.400 € waren mir nur für eine andere Felge zu hoch.
17" habe ich nicht angefragt.
Bin gespannt, was Ihr für Angebote habt.
Andere Frage: Hat jemand von Euch schon gehört, wann der Stelvio Quadrifoglio kommt? 280 PS machen zwar schon extrem gute Laune. 510 PS legen aber noch einmal eine ganze Schippe oben drauf. 😁
Betr. WR - also ich habe in meinem Leasing-Vertrag die Räder schon mit drinne, sind jedenfalls Reifen auf Original-Alfa-Felge in 18 " - angerechnet wurde da auch irgendwas bei 2000 Euronen.
Werden sicher dann die Super-Felgen sein.....?
Sind bzw. werden beim Händler eingelagert und dann auch gewechselt, auch alles incl..
Hallo, gibt es hier auch Diesel-Fahrer bzw. Diesel-Erfahrungen? Ich stehe kurz vor der Entscheidung ob 210PS-Diesel oder 280PS-Benziner. Probefahrten habe ich mit beiden gemacht, für Stadt und Überland ist der Diesel auch gut unterwegs, habe nur keine Autobahnerfahrung damit. Und wie realistisch ist der Verbrauch beim Diesel in der Stadt?
Gefühl sagt Benziner, allerdings bin ich 80% Stadtfahrer.
Danke.
Ich hab meine Winterräder mit der FE gleich mit bestehlt.
Im Angebot meines Händler gefielen mir am besten die Original 19" Alu Felgen mit den Pirelli Winter Reifen. Katalogpreis war 2400€ hab sie dann für 1980€ bekommen, zusätzlich zum Alfa Romeo Stelvio "First Edition" Rabat.
Danke für eure Antworten.
Ich habe nun auch die Angebote von meinem Händler sowie den ausgesuchten Zubehörfelgen.
Angebote vom Alfa-Händler:
orig. 19-Zoll: 2.000€ brutto
orig. 20-Zoll: 3.070€ brutto
Zubehör (AEZ "Straight Dark"😉
19-Zoll: 2.180€ brutto
20-Zoll: 2.575€ brutto
jeweils inklusive Montage, Luftdrucksensoren, Anlernen und Auswuchten.
Ich werde wohl zur originalen 19-Zoll-Lösung greifen und das gesparte Geld in Abgasanlage/Fahrwerk investieren sobald etwas am Markt verfügbar ist.
Hallo,
kann es sein, dass der Stelvio nach der Sommerpause teurer würde? Laut Konfi kostet der 210 PS Diesel plötzlich 1000 Euro mehr? Wäre für mich sehr ärgerlich, da ich meinen wegen der noch nicht lieferbaren abnehmbaren AHK bestellen könnte 🙁
Gruß
Kopalke
N'abend,
Also ich hab eine "First Edition Plus" am 27/07/2017 mit abnehmbarer AHK Bestellt in Luxemburg!
Nach ca. 14.000km nun die ersten negativen Erfahrungen von mir:
- Fahrersitz quietscht extrem
- Frontkamera für Fernlichtassistent und FCW ausgefallen
- Armaturenbrett fängt leicht an zu knistern
Mal schauen, ob mein Händler das in den Griff bekommt.
Etwas ernüchternd nach so wenigen Kilometern...
Ansonsten macht das Auto immer noch viel Spaß, Verbrauch hat sich bei ca. 10,8l eingependelt.