Stelvio - wer hat es gewagt?

Alfa Romeo Stelvio 949

Attempto - ich habe es gewagt. 😉

Ich habe mir heute einen Alfa Romeo Stelvio - First Edition bestellt. 😎

Sonderausstattungen:
Glasschiebedach Panorama
Dekorleisten aus Nussbaumholz
Metallic-Lackierung: grigio stromboli

Da das Fahrzeug fast komplett ausgestattet ist, ist die Liste der Sonderausstattungen erfreulich kurz. Auf andersfarbige Bremssättel und Diebstahlalarmanlage konnte ich getrost verzichten.

Der Stelvio ersetzt meinen in die Jahre gekommenen 156-er. Da ich diesen seinerzeit ebenfalls als Neufahrzeug gekauft hatte, werde ich ihn wohl einmotten, um ihn in 10 Jahren aus dem Dornröschenschlaf wieder zu erwecken.

Was für mich echt spannend war und ich von mir auch nicht gedacht hätte, dass ich einmal ein Auto kaufen würde, das ich weder live anschauen konnte noch Probe gefahren bin. Das ist echt schräg. Ich bin mal gespannt, wie der erste Eindruck sein wird.

Was mich interessieren würde: Wer ist hier auch dabei? Gibt es andere Alfisti, die es auch gewagt haben? Vorfreude verbindet bekanntlich. Und neue Infos zum Stelvio sind immer spannend ...

Beste Antwort im Thema

Attempto - ich habe es gewagt. 😉

Ich habe mir heute einen Alfa Romeo Stelvio - First Edition bestellt. 😎

Sonderausstattungen:
Glasschiebedach Panorama
Dekorleisten aus Nussbaumholz
Metallic-Lackierung: grigio stromboli

Da das Fahrzeug fast komplett ausgestattet ist, ist die Liste der Sonderausstattungen erfreulich kurz. Auf andersfarbige Bremssättel und Diebstahlalarmanlage konnte ich getrost verzichten.

Der Stelvio ersetzt meinen in die Jahre gekommenen 156-er. Da ich diesen seinerzeit ebenfalls als Neufahrzeug gekauft hatte, werde ich ihn wohl einmotten, um ihn in 10 Jahren aus dem Dornröschenschlaf wieder zu erwecken.

Was für mich echt spannend war und ich von mir auch nicht gedacht hätte, dass ich einmal ein Auto kaufen würde, das ich weder live anschauen konnte noch Probe gefahren bin. Das ist echt schräg. Ich bin mal gespannt, wie der erste Eindruck sein wird.

Was mich interessieren würde: Wer ist hier auch dabei? Gibt es andere Alfisti, die es auch gewagt haben? Vorfreude verbindet bekanntlich. Und neue Infos zum Stelvio sind immer spannend ...

604 weitere Antworten
604 Antworten

Hallo zusammen,

mal ein kurzes Update von meiner Seite, nach nun ca. 10.000km und der ersten langen Urlaubstour ( 2 x 1.000km) mit dem Stelvio:

Verbrauch:
min. 7,5l (Mecklenburgische Landstraße, max. 100 km/h, vorausschauende Fahrweise)
max. ca. 20-21l (Autobahn nachts, max. Speed)
zügige Autobahn: ca. 11,5l (Tempolimit, wenn frei 160/170km/h)
sparsame Autobahn: ca. 9l (ca. 120km/h)

Gesamtschnitt momentan: 11,1l (wobei die Autobahn ihren Tribut gefordert hat, davor 10,2l).
Ich finde die Werte für solch ein rel. großes Auto mit (Turbo!-)Benziner und 280ps sehr angemessen!

Bemerkenswert:
- Der Bordcomputer zeigt den Verbrauch wirklich sehr genau an!
- Der Tacho geht (GPS-gemessen) exakt genau, keinerlei Abweichung!

Eindrücke von der Autobahn:
- etwas laute Windgeräusche ab 170/180 km/h, vom Grand Cherokee verwöhnt...
- sehr gute Straßenlage auch bei sehr hohem Tempo.
- gute Bremsen!
- Top Automatik!
- Abblendlicht naja, Fernlicht top.
- Beschleunigung bis 200 km/h sehr zügig (3,0d der deutschen Konkurrenz ohne Chance), danach etwas schwächer durch den hohen Luftwiderstand
- Abregelung bei ca. 231-232km/h nervt wenn man es mal darauf anlegen will auf der AB

Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Stelvio!

Zwei Punkte sind noch offen:
- Abhilfe für etwas besseren Motorsound durch AGA - kennt jemand hier einen seriösen Anbieter welcher mittlerweile etwas im Programm hat?
- Hat sich schon jemand von euch mit dem Thema Winterräder beschäftigt und eine gute Lösung gefunden im Zubehör (Größe 19-20 Zoll)?

Grüße
StelvioQ4

Zitat:

@StelvioQ4 schrieb am 31. Juli 2017 um 15:16:34 Uhr:


Hallo zusammen,
...
Eindrücke von der Autobahn:...
- Abregelung bei ca. 231-232km/h nervt wenn man es mal darauf anlegen will auf der AB
..

Grüße
StelvioQ4

Danke und o. g. bedeutet aktives Abriegeln?

Ja, im 7. Gang, sogar recht deutlich.
Selbst bei steiler Fährt bergab kein Zugewinn an Geschwindigkeit.

Zitat:

@StelvioQ4 schrieb am 31. Juli 2017 um 15:16:34 Uhr:


Hallo zusammen,

mal ein kurzes Update von meiner Seite, nach nun ca. 10.000km und der ersten langen Urlaubstour ( 2 x 1.000km) mit dem Stelvio:

Verbrauch:
min. 7,5l (Mecklenburgische Landstraße, max. 100 km/h, vorausschauende Fahrweise)
max. ca. 20-21l (Autobahn nachts, max. Speed)
zügige Autobahn: ca. 11,5l (Tempolimit, wenn frei 160/170km/h)
sparsame Autobahn: ca. 9l (ca. 120km/h)

Gesamtschnitt momentan: 11,1l (wobei die Autobahn ihren Tribut gefordert hat, davor 10,2l).
Ich finde die Werte für solch ein rel. großes Auto mit (Turbo!-)Benziner und 280ps sehr angemessen!

Bemerkenswert:
- Der Bordcomputer zeigt den Verbrauch wirklich sehr genau an!
- Der Tacho geht (GPS-gemessen) exakt genau, keinerlei Abweichung!

Eindrücke von der Autobahn:
- etwas laute Windgeräusche ab 170/180 km/h, vom Grand Cherokee verwöhnt...
- sehr gute Straßenlage auch bei sehr hohem Tempo.
- gute Bremsen!
- Top Automatik!
- Abblendlicht naja, Fernlicht top.
- Beschleunigung bis 200 km/h sehr zügig (3,0d der deutschen Konkurrenz ohne Chance), danach etwas schwächer durch den hohen Luftwiderstand
- Abregelung bei ca. 231-232km/h nervt wenn man es mal darauf anlegen will auf der AB

Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Stelvio!

Zwei Punkte sind noch offen:
- Abhilfe für etwas besseren Motorsound durch AGA - kennt jemand hier einen seriösen Anbieter welcher mittlerweile etwas im Programm hat?
- Hat sich schon jemand von euch mit dem Thema Winterräder beschäftigt und eine gute Lösung gefunden im Zubehör (Größe 19-20 Zoll)?

Grüße
StelvioQ4

Danke für deinen Bericht, ich werde in zwei Wochen auch quer durch Deutschland in den hohen Norden fahren. Freue mich ihn endlich mal laufen zu lassen auf der AB, was in der CH nicht möglich ist.
Betreffend Winterräder, ich habe mir nun beim Freundlichen den 19" Komplettradsatz mit Pirelli Reifen für ca 3000CHF vorbestellt.

Ähnliche Themen

betr. Winterräder weiß ich nicht, was ich bekommen werde.
Sind jedenfalls Bestandteil meines Vertrages, nach Händleraussage werden es allerdings nur 18-Zoll werden - soll dann aber auf einer Alfa-Originalfelge sein....!
Ich lasse mich überraschen !

Sorry, dass ich etwas ruhig geworden bin - hatte aber die letzten Tage viel anderweitigen Stress, wo ich nur wenig mit meinem Stelvio unterwegs war.

Und dann vor ein paar Stunden - fahre ich doch beim Einfahren in meine eigene, zugegeben recht enge Garage rein (schon zigmal gemacht)....und schramme doch tatsächlich dort in meiner Garage an der Kante eines blöden Schrankes lang.
Jedenfalls die Kunststoffeinfassung oben am vorderen, linken Radkasten hat einen derben Kratzer bekommen - kann damit nicht leben, fahre gleich morgen zum Autohaus.....!
Bin ich bestimmt mit ein paar Hunderter dabei - ich kotze jedenfalls und besauf mich erstmal !!!
Vor allem weil auch selber Schuld....!!

Na ja, dies ist doch halb so schlimm und dir ist nix passiert! Bin auch schon mit dem 996 hinten rechts der Garage zu nahe gekommen. Was solls - schönen Tag ohne viel Stress!

@StelvioQ4 : Danke für den interessanten Bericht.
Der Verbrauch, etc. bestätigt meinen Eindruck der Probefahrt.. 😉

Wg. der "Optimierung", check mal Deine PM, habe da ein gute Adresse dafür.

Was die AGA angeht, nu ja...ist halt ein "aufgeblasener" 4-Ender..da ist nicht viel an "Klang"
rauszuholen, ausser "Krach"..ist halt kein V8 😁 😁
Ansosnten schau' mal bei den üblichen verdächtigen nach, wie z.b.
- ricambi.alfisti.net
- italo-welt.de
- alfaprts24.de
- novitec.de

Die sollten was im Angebot haben tun..

Grüße

Da hier in Luxemburg Die First Edition Aktion am 01/08/2017 beendet wurde, hat mich mein Händler am Dienstag vor acht Tagen davon in kentnis gestzt.
Also bin ich am Donnerstag dem 28/07/2017 zu Meinem Händler gefahren und hab Eine First Edition Plus 2.0 280PS Q4 in Rosso Competizione bestellt.
Da Die Lieferzeiten in Luxemburg Explodiert sind kommt das Auto erst Ende Dezember anfang Januar. Für mich ist das kein Problem da ich mein aktuelles Dienstfahrzeug(Leasing) erst Ende Märtz abgeben muss.

@ resibiker : Interessant, dachte die 1.st Edition ist nur bis zum 31.03 bestellbar..

Grüße

Bei uns in Deutschland ist das auch so gewesen.
Eine F.E. konnte individuell - also mit Farbwunsch und Panorama-Dach (alles andere war ja vorgegeben) - nur bis 31.03. bestellt werden, was danach noch kam, waren die F.E. aus dem vorhandenen Lagerbestand.
So hatte ich jedenfalls noch Ende März bestellt, gebaut wurde er dann irgendwie Anfang Mai, bekommen habe ich ihn dann Ende Juni.
Ging also alles relativ flott.

Bin aber jetzt in letzter Zeit jobbedingt etwas weniger damit gefahren, kommt aber dann ab Mitte August wieder stärker.

Ich würde jetzt nach den rund 5 Wochen eigentlich nur zwei Dinge nennen, die ich beim Stelvio etwas vermisse - weil vorher dran gewöhnt gewesen.
1. die fehlende, adaptive Cruise Control;
2. die nicht vorhandene Sitzbelüftung der vorderen Ledersitze;

Alles Andere ähnlich der oberen Einschätzung von stelvioQ4.

Naja, beim Verbrauch liege ich noch nicht so gut.
Z.Z bei 11,4 Liter im Schnitt, bin aber auch noch in den Einfahrkilometern.
Schalte allerdings nach jedem Start sofort diese blöde Start/Stop aus....und Klima läuft auch auf 21,5 ° C.

Die Sitzbelüftung vermisse ich auch, das war sehr angenehm. Ich bilde mir zumindest aber ein, dass sich der Innenraum und die Sitze vom Stelvio nicht so stark wie im Grand Cherokee aufheizen. Könnte an einer anderen Lederqualität und den kleineren Fensterflächen liegen. Die Klimaanlaage finde ich unheimlich leistungsstark.

Die adaptive Cruise Control vermisse ich hingegen gar nicht.
Ich hatte Sie im GC und SQ5, jedoch seltenst genutzt da ich die nicht vorausschauende Fahrweise nicht mag.

zum Thema Verbrauch:
Auf der Autobahn fahre ich i.d.R. in der manuellen Schaltgasse, bur in Gang 7 oder 8. Das reicht normalerweise völlig, man kann das Drehmoment nutzen und so deutllich sparsamer fahren da die Automatik sonst oft in 5 oder 6 zurückschaltet.
Klima läuft bei mir auch immer.

Hatte gestern erst wieder ein Strecke von 400km mit 7,7l hinter mich gebracht (Tempolimit, Baustellen, Vmax 120).
Der Stelvio kann durchaus sparsam.

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 4. August 2017 um 10:44:16 Uhr:


@ resibiker : Interessant, dachte die 1.st Edition ist nur bis zum 31.03 bestellbar..

Grüße

Der Verkaufsstart in Luxemburg war est ende Mai. Der Luxemburger Auto Markt hängt bei vielen Marken vom Belguischem Importeur ab.So können auch Deutche und Belguische Warianten des selben models sehr verschieden sein.

Ich hab da mal ne Frage an die Glücklichen Besitzer eines Stelvio's.

Ich würde gerne wissen wie hoch die Heck-klappe in die Luft ragt in komplett geöfnetem zustand.
Ob ich mir in den nächsten monaten gedanken machen muss wie ich die Motoriesierung Meines Garagentores umbauen muss.
Hatte bei der Testfahrt den Stelvio einmal in die Garage gefahren hatte die Heck-klappe nur bei geöfnetem tor geöfnet, da reicht die Höhe definitiv nicht, musste die elektriche öfnug der Heck-klappe stoppen um mein Garagentor nicht zu beschädigen!

Grüße

Die kann unterschiedlich sein, denn man kann ja die Öffnungshöhe programmieren bzw. einstellen.
Im höchstmöglichen Zustand müsste ich morgen mal nachmessen - jedenfalls habe ich keine Probleme, ich habe die Werkseinstellung gelassen.

Die Höhe der Heckklappe kann man in vier Stufen einstellen sowie in einer individuellen Höhe. Die voreingestellten Stufen sind in meinem Augen nicht wirklich zu gebrauchen, da die zweithöchste Stufe schon so niedrig ist, dass man sich ganz schön bücken muss. Also ganz auf oder individuell einstellen.

Der Verbrauch liegt bei mir über ca. 8.000 Km bei 11,1 l. Ich komme selbst bei zurückhaltender Fahrweise selten unter 10 l, ist aber angesichts der Fahrleistungen OK. Zudem hat sich ein Teil des Unterfahrschutzes hinten rechts gelöst, so dass dieser "Windfang" den Verbrauch nachteilig beeinflussen könnte. Mal sehen, wenn ich aus der Werkstatt komme.

Der Stelvio ist schon genial und macht viel Spaß im Alltag. Es gibt lediglich einige kleine Schwächen, die dem Italiener verziehen werden können:
Da wäre der zu kleine Einfüllstutzen für das Wischwasser und gefühlte 3 l Füllmenge.
Oder Außenspiegel ohne Krümmung zur Reduzierung des toten Winkels; man gewöhnt sich daran, ist aber unnötig.
Navi ohne Echtzeit; Alternativrouten werden nicht angezeigt; der Maßstab lässt sich in der normalen Ansicht nicht unbegrenzt verkleinern; bei POI fehlen Fast-Food-Restaurants - für Urlaubsfahrten mit den Kindern. Trotzdem ist das Navi alles in allem ganz Ok.
Sitze sind für mich nicht so bequem und langstreckentauglich wie bei meinem Volvo XC60. Das muss jeder selbst probieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen