Stelvio - wer hat es gewagt?
Attempto - ich habe es gewagt. 😉
Ich habe mir heute einen Alfa Romeo Stelvio - First Edition bestellt. 😎
Sonderausstattungen:
Glasschiebedach Panorama
Dekorleisten aus Nussbaumholz
Metallic-Lackierung: grigio stromboli
Da das Fahrzeug fast komplett ausgestattet ist, ist die Liste der Sonderausstattungen erfreulich kurz. Auf andersfarbige Bremssättel und Diebstahlalarmanlage konnte ich getrost verzichten.
Der Stelvio ersetzt meinen in die Jahre gekommenen 156-er. Da ich diesen seinerzeit ebenfalls als Neufahrzeug gekauft hatte, werde ich ihn wohl einmotten, um ihn in 10 Jahren aus dem Dornröschenschlaf wieder zu erwecken.
Was für mich echt spannend war und ich von mir auch nicht gedacht hätte, dass ich einmal ein Auto kaufen würde, das ich weder live anschauen konnte noch Probe gefahren bin. Das ist echt schräg. Ich bin mal gespannt, wie der erste Eindruck sein wird.
Was mich interessieren würde: Wer ist hier auch dabei? Gibt es andere Alfisti, die es auch gewagt haben? Vorfreude verbindet bekanntlich. Und neue Infos zum Stelvio sind immer spannend ...
Beste Antwort im Thema
Attempto - ich habe es gewagt. 😉
Ich habe mir heute einen Alfa Romeo Stelvio - First Edition bestellt. 😎
Sonderausstattungen:
Glasschiebedach Panorama
Dekorleisten aus Nussbaumholz
Metallic-Lackierung: grigio stromboli
Da das Fahrzeug fast komplett ausgestattet ist, ist die Liste der Sonderausstattungen erfreulich kurz. Auf andersfarbige Bremssättel und Diebstahlalarmanlage konnte ich getrost verzichten.
Der Stelvio ersetzt meinen in die Jahre gekommenen 156-er. Da ich diesen seinerzeit ebenfalls als Neufahrzeug gekauft hatte, werde ich ihn wohl einmotten, um ihn in 10 Jahren aus dem Dornröschenschlaf wieder zu erwecken.
Was für mich echt spannend war und ich von mir auch nicht gedacht hätte, dass ich einmal ein Auto kaufen würde, das ich weder live anschauen konnte noch Probe gefahren bin. Das ist echt schräg. Ich bin mal gespannt, wie der erste Eindruck sein wird.
Was mich interessieren würde: Wer ist hier auch dabei? Gibt es andere Alfisti, die es auch gewagt haben? Vorfreude verbindet bekanntlich. Und neue Infos zum Stelvio sind immer spannend ...
604 Antworten
Hallo zusammen, heute kam der grosse Tag. Ich durfte meinen Stelvio First Edition Grigio Vesuvio abholen. Ein tolles Auto, obwohl ich erst wenige km abspulte. :-)
An alle die noch warten: Es lohnt sich!
Schönes Auto - ich freue mich für Dich....!
Ich muss ja sicher noch 7-8 Wochen warten - aber dann wird ein "Double" von Deinem rumfahren.
Echt schickes Auto !
Und bitte berichte ganz ehrlich über Deine Eindrücke, gerne auch viele Fotos....!
Gute Nacht!
Zur Zeit ist dieser noch nicht sehr verlässlich, da ich nur 250km fuhr und ca 40% in der Stadt. Ich fahre jedoch sehr behutsam und meist im N, da mir das A nicht wirklich passt, resp kaum einen Unterschied wahrnehme.
Zur Zeit zeigt der Bordcomputer 12.6l an.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, habe auch den Stelvio bestellt - auch Grigio Versuvio aber mit rotem Leder - aber als 'Super' da einige Optionen erst so verfügbar sind (u.a. Radar Tempomat, Blind Spot Monitor, die HK-Lautsprecher. Nur habe sich jetzt herausgestellt dass Apple Carplay nicht als SW-Update aber eine andere Hardware (wahrscheinlich Touchscreen) voraussetzt, so muss ich warten bis die Option (ab Juni) bestellbar ist. Freue mich aber gerne in der Zwischenzeit auf 'gewagten' Bilder :-)
Hallo zusammen,
ich möchte gerne meine Erfahrungen mit meinem neuen Stelvio teilen.
Es ist ein First-Edition, 2.0 Benziner, 280ps, Farbe ist Grigio Stromboli metallic.
Ich habe das Auto nun knapp 3 Wochen und ca. 3.000km.
Wie der ein oder andere von euch, bin auch ich ein Umsteiger vom Jeep Grand Cherokee Summit, BJ2015.
Dagegen ist der Alfa natürlich ein deutlich kompakteres Fahrzeug, mit allen Vor- und Nachteilen (Größe Innenraum und Kofferraum, Parkfläche...).
Zum Alfa:
Design:
Das Design liegt natürlich immer im Auge des Betrachters. Ich finde es sehr gelungen, allenfalls die Front könnte etwas weniger "rundgelutscht" sein.
Das Fahrzeug wirkt kompakter als es eigentlich ist (Außenlänge ca. 4,70m, Breite wie Jeep GC!) und somit für einen SUV durchaus sportlich. Die Form des Hecks erinnert v.a. im Profil an den Porsche Macan.
Gegen die kleinen, hässlichen Auspuffröhrchen in den großen, schönen Blenden gibt es einen Trick. Ich habe mit schwarzem Auspuff-Lack (bis 800 °C) die Röhrchen und die Innenseite der Blenden lackiert, nun fallen sie kaum noch auf!
Auffällig ist, man bekommt extrem viele positive Kommentare zum Fahrzeug. Dies mag auch dem geschuldet sein, dass das Auto im Straßenbild noch so gut wie nicht vorhanden ist. Durchweg alle Kommentare sind neidfrei bzw. euphorisch. Dies hatte ich bei anderen Fahrzeugen in der Vergangenheit (u.a. Audi SQ5) schon ganz anders...
Alfa-Bonus sozusagen.
Innenraum:
Der Innenraum ist in meinen Augen sehr gut gelungen. Das Design ist elegant-sportlich, mit einem Hauch Luxus (Leder & offenporiges Holz).
Der Platz ist klassengerecht, der Kofferraum ausreichend. Positiv ist, dass das Ladeabteil die gleiche Tiefe hat wie mein alter Grand Cherokee (selbst gemessen), nur an Breite und Höhe fehlt es etwas.
Der Kofferraum ist im Alltag definitiv größer als im alten Audi Q5 (Prospektangaben zählen für mich nicht...).
Die Qualität / Haptik des Armaturenbrett und der Sitze (Lusso-Leder) ist erstaunlich gut.
Alle Kunststoffe (auch Unterseite Armaturenbrett!) sind weich aufgeschäumt!
Ein Highlight sind die riesigen Schaltwippen aus Aluminum. Sie sehen toll aus und fassen sich noch besser an. Bei Schaltbefehlen haben sie einen ganz klaren Druckpunkt und verleiten sehr oft zum manuellen Schalten!
Alles in allem deutlich hochwertiger als im Jeep (obwohl Voll-Leder) oder bei aktuellen BMW (unterhalb 5er).
Auf Augenhöhe mit Audi Q5 und Mercedes GLC. Bislang klappert nichts, alle Teile sind sehr gut eingepasst.
Das offenporige Holz ist haptisch und optisch toll, passt perfekt zum Auto. Hier vermisse ich kein Alu!
Bedienung/Infotainment:
Die Bedienung des Infotainement mittels Dreh-Drückrad ist sehr gut. Alle Befehle gehen intuitiv, die Menüs sind erstaunlich übersichtlich (viel besser als bei aktuellen Audi/Mercedes) gehalten. Für mich persönlich sortiert sich die Bedienung hinter BMW auf Platz 2 ein, vor Audi/Mercedes und meilenweit vor allen Touchscreen-Systemen (Jeep, VW...).
Ich persönlich finde die Integration des Bildschirms in das Armaturenbrett toll und finde die aufgesetzten "iPads" der Konkurrenz grauenhaft.
Die Grafik des Displays ist ok, das können andere mittlerweile aber besser.
Onlineanbindung ist für mich (außer Live-Staumeldung) absolut uninteressant und fließt somit nicht in meine Bewertung ein.
Musikanbindung via Bluetooth funktioniert tadellos, Sprachbedienung fürs Navi ist auch ok.
Fahrwerk:
Das Fahrwerk ist toll. Straff gefedert aber trotz 20-Zöller ein anständiger Abrollkomfort.
Dies konnte der Jeep, obwohl deutlich weicher, auch nicht besser. Im Gegenteil, dieser polterte auf kurzen Unebenheiten.
Für einen SUV legt der neue Alfa eine tolle Dynamik an den Tag, deutlich sportlicher (nicht härter!) als Audi Q5 oder BMW X3 welche ich schon fahren konnte. Sie sollte ein Vergleich mit dem Porsche Macan passen.
Von Vorteil ist natürlich das geringe Gewicht von nur ca. 1750kg inkl. Allrad und Automatik, ca. 150kg unterhalb eines vergleichbaren Porsche Macen/Audi Q5.
Die Lenkung ist sehr mittelsam und direkt, leider für mich etwas zu leichtgängig. Nur im Modus Dynamik ist das besser.
Man braucht sich auf diesem Sektor definitiv nicht vor der deutschen Konkurrenz zu verstecken.
Getriebe:
Das Getriebe ist die bekannte ZF 8-Gang-Automatik. Auch im Alfa funktioniert sie perfekt, die Applikation der verschiedenen Fahrmodi (DNA) ist perfekt. Zum Spritsparen in Eco (A), für den Alltag in N und für die sportliche Ausfahrt in D. Sie reagiert spontan auf Gasbefehle (außer in A) und auf Befehle an den Schaltwippen. Die Übersetzung ist ok, Fahrgänge sind die Gänge 1-7, Gang 8 ist zum Spritsparen. Mit etwas Anlauf erreicht er die Höchstgeschwindigkeit aber auch in Stufe 8.
Motor:
Der Motor passt sehr gut zum Fahrzeug. Ich hatte dies nicht erwartet, hatte Bedenken wegen des kleinen Motors (4 Zyl. & 2,0l).
Der Motor hat aber mit dem Fahrzeug leichtes Spiel, Leistung und Drehmoment sind absolut ausreichend.
Das Fahrzeug ist aufgrund des recht geringen Gewichts und der kurzen Übersetzung der ersten 4 Gänge sehr spritzig, bis ca. 120/130 km/h gefühlt auf Augenhöhe mit einem Audi SQ5. Danach fehlt etwas Leistung.
Absolut gesehen geht es aber bis zur Höchstgeschwindigkeit von Tacho 233 km/h sehr flott. Dort setzt bei mir spürbar eine Begrenzung ein, es würde schneller gehen (v.a. bergab deutlcih).
Der Motor ist sehr laufruhig, absolut keine Vibrationen.
Der Verbrauch pendelt bei mir zwischen 8 und 12 Liter, Gesamt momentan 9,7 Liter.
Ab ca. 150 km/h steigt der Verbrauch überproportional an.
Das einzige Manko:
Der Sound. Hier fehlt ein 6-Zylinder, keine Frage. Die Stimme ist dünn und auch in Dynamik sehr leise.
Eventuell ergibt sich hier bald etwas bei den bekannten Anbietern zum Nachrüsten, hier gibt es definitiv Nachholbedarf.
Fazit:
Bislang bereue ich meinen Wechsel auf den Stelvio zu keiner Sekunde.
Es ist ein tolles Auto, welches v.a. nicht an jeder Ecke steht.
Jede Fahrt damit macht Freude, das Auto ist deutlich emotionaler als seine deutschen Konkurrenten!
Wer es sich leisten kann oder möchte, sollte eventuell die kommende QV mit V6 und "Sound" in Betracht ziehen, mir waren die (laufenden) Kosten bei ca. 35-40.000 km/Jahr zu hoch (und das Tankvoloumen zu klein).
Mir geht es um das "Complete Your Car", Kleinigkeiten, die mir aber wichtig sind, wi z. Bsp. HUD, AutoHold, vernünftiges Soundsystem, verstellbares Fahrwerk; etc. Gibt es das beim Stelvio?
HUD: nein
AutoHold: ja
vernünftiges Soundsystem: ja, 2 versch. aufpreispflichtige Systeme (kommt auf die Ansprüche an)
verstellbares Fahrwerk: nein (m.M.n. absolut nicht notwendig)
Zitat:
@StelvioQ4 schrieb am 23. Mai 2017 um 10:32:50 Uhr:
verstellbares Fahrwerk: nein (m.M.n. absolut nicht notwendig)
Der Quadrifoglio wird im Herbst mit adaptiver Luftfederung vorgestellt, also prinzipiell ja. Ob die Option auch bei den einfacheren Modellen verfügbar sein wird, muss sich zeigen. Ich vermute ja.
Ich möchte StelvioQ4 für den ausführlichen Bericht danken. Ich habe meinen Stelvio First Edition nun knapp 700km gefahren und bin somit noch in der Einfahrphase. Trotzdem kann ich dem Bericht in allen Punkten 100%ig beipflichten - ein tolles Auto in welches ich immer wieder mit einem Lächeln auf den Lippen reinsitze.
Lieber StelvioQ4,
auch ich habe mich über Deinen tollen Bericht gefreut, der mich es kaum noch erwarten lässt, bis mein Stelvio eintreffen wird (so ca. Mitte Juni).
Ich bin auch deshalb so erfreut, da ich ja ebenfalls zu den "gleichen" Typen gehöre, die einen 2,5 Tonnen Jeep gegen einen Stelvio "umtauschen".
Denn z.Z. fahre ich auch noch einen GC Summit 3,0 Diesel aus dem MY 2016, davor hatte ich den neuen "kleinen Bruder" Cherokee.
Natürlich wird es Dinge geben, wo ich dem GC schon nachtrauern werde.
Ist ein tolles SUV, ab morgen werden wir damit wieder auf eine längere Tour gehen.
Und trotzdem - die Vernunft hat bei mir gesiegt.
Der neu erschienene Stelvio bietet für mein persönliches Nutzungsprofil einfach das geeignetere SUV, zumal ich auch die Dieselära verlassen will....!
Viel Glück und Spaß mit Deinem Stelvio.
Erwin, der nach ein paar Wochen warten muß......!
Hm,
nun ist es jetzt ja amtlich, dass man in den Staaten gegen FCA wegen Manipulationen beim Diesel gerichtlich vorgehen will. Mit meinem jetzigen GC bin ich ja auch ein "Kind des Anstoßes".....!
O.k. - kann mir (eigentlich) egal sein, ist es aber nicht.
Jedenfalls hoffe ich sehr, dass unsere Stelvio da zukunftssicher zusammengeschraubt wurden.
Hatte irgendwo mal gelesen, dass betr. auf meinen - bald kommenden - Benziner da schon soweit vorbereitet wurde, dass er auch die neuen E6+ Anforderungen erfüllen wird.....!
Weiß da jemand schon mehr darüber ???
..tja..und ich habe mich, nach einigen Probefahrten (F-Pace V6 Kompr.,
Stelvio 1.st Ed., GC 5.7 Summit, GC SRT8) , für den GC SRT8 entschieden 😉
So unterschiedlich sind die Geschmäcker und Eindrücke.. 🙂
Grüße
Na dann alles Gute mit Deinem tollen SRT, lieber Guzzi97.....!
Ich kann Dich sogar verstehen - weiß ja immerhin, was es bedeutet, einen SRT zufahren.
Hatte sogar mal die Gelegenheit, ein paar Kilometer mit dem SRT vom AH-Chef als Probe fahren zu dürfen.
Super Kiste, aber die 18+ im Schnitt waren dann doch nicht so mein Ding.
Selbst mit dem jetzigen Diesel liege ich meist so um die 11 Liter.
Schätze mal, dass ich mit dem Stelvio dort nicht wesentlich drunter kommen werde....!
O.k. - mir letztlich egal.
Aber ein Wechsel vom Diesel-GC auf einen SRT-Benziner wäre für mein Fahrprofil dann doch zu heftig geworden.
Ende OT - und Dir allzeit gute Fahrt!
Erwin
Freue mich echt für Guzzi97. Müßte ich mich zwischen einem Stelvio Q und dem GC SRT8 entscheiden, gäbe es keine Diskussion, es würde 100%ig der Ami werden. Ich meine auch, Jeep hat am SUV Sektor nicht nur die meiste Erfahrung (aller Hersteller), sondern auch die besten Motore für diesen Einsatzzweck. Nur mir sind beide definitiv zu kostspielig. Und allweil gute, knitterfreie Fahrt mit dem (brüllenden) Riesen🙂.