Stelvio - wer hat es gewagt?

Alfa Romeo Stelvio 949

Attempto - ich habe es gewagt. 😉

Ich habe mir heute einen Alfa Romeo Stelvio - First Edition bestellt. 😎

Sonderausstattungen:
Glasschiebedach Panorama
Dekorleisten aus Nussbaumholz
Metallic-Lackierung: grigio stromboli

Da das Fahrzeug fast komplett ausgestattet ist, ist die Liste der Sonderausstattungen erfreulich kurz. Auf andersfarbige Bremssättel und Diebstahlalarmanlage konnte ich getrost verzichten.

Der Stelvio ersetzt meinen in die Jahre gekommenen 156-er. Da ich diesen seinerzeit ebenfalls als Neufahrzeug gekauft hatte, werde ich ihn wohl einmotten, um ihn in 10 Jahren aus dem Dornröschenschlaf wieder zu erwecken.

Was für mich echt spannend war und ich von mir auch nicht gedacht hätte, dass ich einmal ein Auto kaufen würde, das ich weder live anschauen konnte noch Probe gefahren bin. Das ist echt schräg. Ich bin mal gespannt, wie der erste Eindruck sein wird.

Was mich interessieren würde: Wer ist hier auch dabei? Gibt es andere Alfisti, die es auch gewagt haben? Vorfreude verbindet bekanntlich. Und neue Infos zum Stelvio sind immer spannend ...

Beste Antwort im Thema

Attempto - ich habe es gewagt. 😉

Ich habe mir heute einen Alfa Romeo Stelvio - First Edition bestellt. 😎

Sonderausstattungen:
Glasschiebedach Panorama
Dekorleisten aus Nussbaumholz
Metallic-Lackierung: grigio stromboli

Da das Fahrzeug fast komplett ausgestattet ist, ist die Liste der Sonderausstattungen erfreulich kurz. Auf andersfarbige Bremssättel und Diebstahlalarmanlage konnte ich getrost verzichten.

Der Stelvio ersetzt meinen in die Jahre gekommenen 156-er. Da ich diesen seinerzeit ebenfalls als Neufahrzeug gekauft hatte, werde ich ihn wohl einmotten, um ihn in 10 Jahren aus dem Dornröschenschlaf wieder zu erwecken.

Was für mich echt spannend war und ich von mir auch nicht gedacht hätte, dass ich einmal ein Auto kaufen würde, das ich weder live anschauen konnte noch Probe gefahren bin. Das ist echt schräg. Ich bin mal gespannt, wie der erste Eindruck sein wird.

Was mich interessieren würde: Wer ist hier auch dabei? Gibt es andere Alfisti, die es auch gewagt haben? Vorfreude verbindet bekanntlich. Und neue Infos zum Stelvio sind immer spannend ...

604 weitere Antworten
604 Antworten

Das stimmt natürlich, wobei der SRT jetzt nicht unbedingt auf Offroad getrimmt wurde.
Da stehen die Straßenqualitäten mehr im Vordergrund.

Ich oute mich auch dahingehend, dass ich in den jetzt 3 Jahren, seitdem ich Jeep fahre, noch nie auf wirklichen Offroad-Untergrund gefahren bin. Feldwege und Co. jetzt mal unberücksichtigt.
Können tun sie es aber schon.

Jedenfalls tolle Fahrerlebnisse mit Deinem SRT.....!!

...der Stelvio ist ja auch kein Offroader...nur ein "Schönling" auf Stelzen 🙂

Was das Fahrprofil angeht, also den SRT bin ich, bei der Probefahrt, locker auch
mit 9-Litern (8ter Gang, 100 km/h) gefahren.
Auf "meiner" Teststrecke, hat er nach ~200km, "nur" 13-Liter verbraucht,
der Stelvio lag hier mit 11-Liter drunter..mein GTA mit ca. 14L leicht drüber.
Von daher, bei ~ 8.tsd km pro Jahr, isses mir völlig egal wie hoch der Verbrauch ist.
Noch isses nicht meiner..erstmal ein bissel was ansparen.. 😉

Zurück zum Stelvio,
tolles Fahrwerk, tolles Getriebe, aber das wars auch schon, in meinen Augen,
leider...
Aber, da stehe ich wohl recht "alleine" da, wenn ich hier lese, wieviele sich
den Stelvio gekauft / bestellt haben und was viel interessanter ist, dass viele
hier von anderen Herstellern kommen.
Von daher, im Grunde hat also Alfa alles richtig gemacht.. 🙂...
nur nicht in meinen Augen.

Ich wünsche allen jetzigen und zukünftigen Stelvio Besitzern, viel Freude
mit der "bella machina" 😉

Grüße

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 30. Mai 2017 um 09:43:25 Uhr:


dass viele hier von anderen Herstellern kommen.

Muss man in meinem konkreten Fall etwas korrigieren, denn ich komme zwar von einem anderen Hersteller - jedoch aus dem gleichen Konzern.....!
Mein Ansinnen, meinen normalerweise schon bestellten neuen Grand Cherokee 3,0 Diesel MY 2017 gegen einen Benzinmotor zu wechseln, gelang mir bei den Jeep-Modellen nicht bzw. waren mir die großen Benzin-Motoren (wie auch Dein SRT) einfach zu teuer.
Da "entdeckte" ich halt bei der Erstvorstellung dieses neue SUV von Alfa, was ich vorher noch gar nicht kannte.........!
Konnte kurz danach eine Probefahrt über einige Hundert Kilometer machen.......und entschied mich - natürlich unter Berücksichtigung meines persönlichen Fahrprofiles und Nutzung - für so einen Stelvio.

Das er perfekt ist, hatte ich nicht erwartet.
Ich akzeptiere es einfach und freue mich!

beste Grüße

Erwin

P.S. ich will ja keine "dreckige Wäsche" waschen, aber auch bei meinen Jeeps musste ich manche Mängel "ertragen"...!

Wenn ich eure Berichte so lese, merke ich förmlich, dass es euch erwischt hat - ihr schreibt wie verliebte :-)
sportliche Grüsse von einem zufriedenem
x3 Fahrer

Ähnliche Themen

Liebe Stelvio Fahrer,

bin als alter Alfisti kurz davor einen Stelvio als Spassauto bzw 3. Wagen zu leasen. Für mich kommt in der First Edition nur der Benziner in Frage. Mit welchen Raten muss ich denn Eurer Meinung nach zu rechnen. Das Angebot welches mir vorliegt bezieht sich auf einen Wagen mit BLP 61.000 Euro 24/20.000 km mit einer Rate brutto 748 Euro. Was denkt ihr?

Zitat:

@Laflori schrieb am 30. Mai 2017 um 19:29:55 Uhr:


Liebe Stelvio Fahrer,

bin als alter Alfisti kurz davor einen Stelvio als Spassauto bzw 3. Wagen zu leasen. Für mich kommt in der First Edition nur der Benziner in Frage. Mit welchen Raten muss ich denn Eurer Meinung nach zu rechnen. Das Angebot welches mir vorliegt bezieht sich auf einen Wagen mit BLP 61.000 Euro 24/20.000 km mit einer Rate brutto 748 Euro. Was denkt ihr?

Hallo Laflori

Es freut uns, dass du den Stelvio als Spassauto erwerben willst. Auch ich kaufte ihn mehr mit dem Bauch als mit dem Kopf und habe es nie eine Sekunde bereut!
Die First Edition gibt es nur als Benziner, somit hast du da gar keine Wahl. Ein toller Motor!
Zu Leasingraten kann ich leider nichts sagen, ich denke da fragst du am besten beim Freundlichen nach.

Gruss

....Kilometer od. Restwertleasing ?

@freebiker007 : hehe, jou, der Stelvio macht echt Spass..bin auch vom ihm
"angefixed" gewesen...weil ich dachte zuerst, naja, so ein SUFF, der kann nicht
so umme Ecken "gehen" wie eine sportlich abgestimmte Limo..
Doch, wurde eines besseren belehrt.. 😉

Daher, gönne Dir das "vergüngen" und fahr' mal einen zu Probe, am besten den
Benziner mit 280-PS 😉

....ich habe es "gewagt". Jetzt heißt es warten bis September.

Mal ein kleines Update von mir aus dem Alttag:

Der Verbrauch pendelt sich zwischen 8,4l und 11,5l ein (Durchschnitt auf eine Tankfüllung):

- 8,4l: sehr sparsam gefahren, Autobahn max. 130, sonst Überland. Kein Stadtverkehr. Im Eco-Modus gefahren.
Weniger lässt sich m.M.n. nicht (vernünftig) realisieren in D (mag in A oder CH anders sein).

- 11,5l: viel Stadt, zügige Autobahnfahrt. N(ormal)-Modus. Fahren ohne auf den Verbrauch zu achten.

Damit pendelt sich der Verbrauch ziemlich exakt auf dem Niveau meines vorherigen Jeep GC 3,0CRD ein.

Auffällig sind zwei Sachen:
Die Verbrauchsanzeige stimmt exakt mit dem errechneten Verbrauch überein! Das kann oder will die Konkurrenz nicht (Hallo Audi: BC 6,5l, nachgerechnet 7,5-8l)

Der Eco-Modus scheint tatsächlich eine Verbrauchsersparnis zu bringen, v.a. durch das frühere hochschalten.
Aber Achtung: im Eco-Modus ist die Leistung extrem kastriert (gefühlt nur noch ca. 180-200ps), auch bei Kick-Down oder manueller Schaltgasse. Bei Überholmanövern also lieber kurz in N schalten.

Zitat:

@StelvioQ4 schrieb am 8. Juni 2017 um 09:44:28 Uhr:


Mal ein kleines Update von mir aus dem Alttag:

Der Verbrauch pendelt sich zwischen 8,4l und 11,5l ein (Durchschnitt auf eine Tankfüllung):

- 8,4l: sehr sparsam gefahren, Autobahn max. 130, sonst Überland. Kein Stadtverkehr. Im Eco-Modus gefahren.
Weniger lässt sich m.M.n. nicht (vernünftig) realisieren in D (mag in A oder CH anders sein).

- 11,5l: viel Stadt, zügige Autobahnfahrt. N(ormal)-Modus. Fahren ohne auf den Verbrauch zu achten.

Damit pendelt sich der Verbrauch ziemlich exakt auf dem Niveau meines vorherigen Jeep GC 3,0CRD ein.

Auffällig sind zwei Sachen:
Die Verbrauchsanzeige stimmt exakt mit dem errechneten Verbrauch überein! Das kann oder will die Konkurrenz nicht (Hallo Audi: BC 6,5l, nachgerechnet 7,5-8l)

Der Eco-Modus scheint tatsächlich eine Verbrauchsersparnis zu bringen, v.a. durch das frühere hochschalten.
Aber Achtung: im Eco-Modus ist die Leistung extrem kastriert (gefühlt nur noch ca. 180-200ps), auch bei Kick-Down oder manueller Schaltgasse. Bei Überholmanövern also lieber kurz in N schalten.

Danke für deinen Bericht. Ich habe nun 1400km und bin mit dem Einfahren bald fertig. Damit ich den Motor behutsam einfahre, fahre ich oft im Eco Modus, was ich in der Stadt und zT auch über Land gar nicht so störend empfinde. Aber wirklich viel Leistung hat da nicht, das stimmt. Um im normalen Verkehr mit zu schwimmen reicht es jedoch allemal. Vom Verbrauch her pendelt sich der Verbrauch bei mir bei ca 9,2l ein, obwohl ich zum Teil auch Bergfahrten im N Modus drin hatte. Bei normaler Fahrweise und im Modus N wird er sich vermutlich etwa bei 10l einpendeln. Bei mir stimmt der BC auch sehr genau.

Vorgestern machte ich eine Passfahrt und musste dann schon auch mal schauen was drin liegt, grandios wie der anzieht. Auch das um die Kurve wedeln meisterte er stets mühelos und sehr schnell. Wenn man in der Kurve stark Gas gibt, ist er sogar versucht zu Übersteuern, was die Elektronik jedoch abrupt einschränkte.

Vielen Dank Euch beiden, StelvioQ4 & Borumeister, für die Infos.

...die Verbrauchswerte sind echt nicht schlecht, für so nen "dicken" Brocken und
mit der Leistung.

Btw. der Verbrauch hat sich bei meinem "Neuwagen" erst nach ca. 2 / 3.tsd um fast
1L gesenkt.

Mein Beitrag zum Verbrauch: Ich habe mehr als 4.500 km auf der Uhr und habe einen Durchschnitt von 11,4 l. Deutlich darunter schaffe ich es nicht; es macht aber sehr viel Freude, sportlich zu fahren. Insofern geht der Verbrauch in Ordnung.

Dachte ich mir schon....!
Kann`s kaum erwarten, meinen Durchschnitt zu ermitteln - wird aber noch ein paar Tage dauern, ehe ich ihn bekomme.

Frage:
Wie hast Du es denn mit dem "Einfahrtmodus" gemacht, also in welchen Stil bis Du die ersten 3000 gefahren bzw. hast Du überhaupt irgendwie auf irgendwas "Rücksicht" genommen ??

Antwort :

Einfahren..tja, hier "scheiden" sich die Geister.
Die einen sagen, braucht es nciht, da die neuen Motoren/Getriebe so geringe Toleranzen
haben, dass ein einfahren unnötig ist, die anderen behaupten das Gegenteil.
Das trotz der "geringeren" Toleranzen, die Materialien sich aneinander "anpassen"
müssen.. 🙂

ich teile die Meinung der Experten der 2'ten Reihe..einfahren schadet nicht, eher im Gegenteil 🙂
Dazu dann noch einen Motorölwechsel bei ca. 1.000 bis 3.000km und eines langen
Motorlebens steht nix im Wege.

"Einfahren", auch hier gibts versch. Meinungen.
Ich habe meine bisherigen Neuwagen imm wie folgt eingefahren.
- nach dem Motorstart nie sofot losfahren, sonden dem Öl die Möglichkeit geben,
alle schmierenden Teile zu erreichen. In der Zwischenzeit, anschlassen, Radio an, etc.. 🙂

- bevor mann den Motor fordert, sollte das Öl Betriebstemp. haben (wobei das auch
für "ältere" Motoren gilt 😉 )

- während der Fahrt dann den Motor versuchen nie lange bei gleicher Drehzahl laufen zu
lassen, sondern lieber nen Gang höher od. niedriger fahren.
Beim Beschleunigen, "herzhaft" aufs Gaspedal "treten" (auch mal "pedal-to-metal)
um dann spätestens bei ~ 50 bis 75% der "Nennleistung" schalten. Bedeutet, je nach
Motor, spätestens bei ~ 3 od. 4.tsd u/min. schalten.

Nach dem "ersten" Ölwechsel dann, kann mann dann endlich die volle Leistung ausnutzen 😁 😁

Grüße

Ist denn dieser frühe, ausserplanmässige Ölwechsel nötig? Was nützt der?

Deine Antwort
Ähnliche Themen