Stelvio - wer hat es gewagt?

Alfa Romeo Stelvio 949

Attempto - ich habe es gewagt. 😉

Ich habe mir heute einen Alfa Romeo Stelvio - First Edition bestellt. 😎

Sonderausstattungen:
Glasschiebedach Panorama
Dekorleisten aus Nussbaumholz
Metallic-Lackierung: grigio stromboli

Da das Fahrzeug fast komplett ausgestattet ist, ist die Liste der Sonderausstattungen erfreulich kurz. Auf andersfarbige Bremssättel und Diebstahlalarmanlage konnte ich getrost verzichten.

Der Stelvio ersetzt meinen in die Jahre gekommenen 156-er. Da ich diesen seinerzeit ebenfalls als Neufahrzeug gekauft hatte, werde ich ihn wohl einmotten, um ihn in 10 Jahren aus dem Dornröschenschlaf wieder zu erwecken.

Was für mich echt spannend war und ich von mir auch nicht gedacht hätte, dass ich einmal ein Auto kaufen würde, das ich weder live anschauen konnte noch Probe gefahren bin. Das ist echt schräg. Ich bin mal gespannt, wie der erste Eindruck sein wird.

Was mich interessieren würde: Wer ist hier auch dabei? Gibt es andere Alfisti, die es auch gewagt haben? Vorfreude verbindet bekanntlich. Und neue Infos zum Stelvio sind immer spannend ...

Beste Antwort im Thema

Attempto - ich habe es gewagt. 😉

Ich habe mir heute einen Alfa Romeo Stelvio - First Edition bestellt. 😎

Sonderausstattungen:
Glasschiebedach Panorama
Dekorleisten aus Nussbaumholz
Metallic-Lackierung: grigio stromboli

Da das Fahrzeug fast komplett ausgestattet ist, ist die Liste der Sonderausstattungen erfreulich kurz. Auf andersfarbige Bremssättel und Diebstahlalarmanlage konnte ich getrost verzichten.

Der Stelvio ersetzt meinen in die Jahre gekommenen 156-er. Da ich diesen seinerzeit ebenfalls als Neufahrzeug gekauft hatte, werde ich ihn wohl einmotten, um ihn in 10 Jahren aus dem Dornröschenschlaf wieder zu erwecken.

Was für mich echt spannend war und ich von mir auch nicht gedacht hätte, dass ich einmal ein Auto kaufen würde, das ich weder live anschauen konnte noch Probe gefahren bin. Das ist echt schräg. Ich bin mal gespannt, wie der erste Eindruck sein wird.

Was mich interessieren würde: Wer ist hier auch dabei? Gibt es andere Alfisti, die es auch gewagt haben? Vorfreude verbindet bekanntlich. Und neue Infos zum Stelvio sind immer spannend ...

604 weitere Antworten
604 Antworten

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 20. April 2017 um 14:59:31 Uhr:


Elko2015 : Danke für Deine Rückmeldung..

Tja, so unterschiedlich sind die Eindrücke..
Ich für meinen Teil, fand den Stelvio, zwar auch nicht Perfekt, aber fast..
"direkte" Lenkung, kenn ich von meinem GTA auch, finde ich Klasse, 1 1/2 Umdrehungen
von Lenkeinschlag zu Lenkeinschlag, besser gehts nicht 😉
Den 2.0er AT denn ich hatte, reagierte sofort auf die Gas Befehle und die Schaltung
war "perfekt" abgestimmt, vergleichweise genauso gut wie bei BMW.
Und um ein "vielfaches" schneller als z..b imn F-Pace..der über die gleiche 8-Gang ZF verfügt.
Die Paddles reagiert umgehend..auch hier, TOP !

Wegen den Sitzen, es gibt auch Sportsitze, mit mehr Seitenhalt. 🙂

Was das "Infotainment"System angeht, da bin ich voll bei Dir, das können anderen besser,
aber auch schlechter 🙂 weil, einfach zu viel, oder aber, zu verschachtelt.
Den "DNA" Modus, hmm...finde ich pers. für "unnötig"..

Was die Spracheingabe angeht, die hat bei mir TOP funtkioniert, vlt. liegt es daran,
dass ich bei meinem 159er Bj. 2007 diese auch schon genutzt habe (Blue & ME) 🙂
und daher die Befehle kannte.. *g*

Ansonsten, Fahrwerk, Bremsen, Antrieb, etc. TOP, kein Vergleich zu den anderen "Schaukelkisten"
ala X5, Q5, GLC, XC90, etc. Denke, da spielt dem Stelvio auch das geringe Gewicht von nur ~ 1750 kg
eine große Rolle.

Grüße

Dass ich die AT als etwas träge empfinde, liegt sicher daran, dass ich fast ausschließlich (einschl. meinen jetzigen Elch) Schalter gefahren bin. Mich hat diese gefühlte "Schrecksekunde" eigentlich schon immer gestört. Wenn er allerdings erstmal Schwung aufgenommen hat, fährt er sich sehr elastisch und reagiert recht flott. Und ja: die Paddel reagieren völlig verzögerungsfrei.

Und ebenfalls ja: die fast 300 kg weniger gegenüber dem XC60 merkt man deutlich....

Beim Infotainment/Navi stört mich nicht mal so sehr, dass es kein Touchdisplay hat, die sind eh immer vollgetapst mit Fingerabdrücken, sondern dass es echt schwierig zu bedienen ist. Eigentlich wie im Volvo, mit der Ausnahme, dass ich dort eine wirklich gut funktionierende "natürliche" Sprachbedienung habe und über VOC das Navi mit dem Handy bedienen kann (meistens schon zuhause oder im Büro BEVOR es losgeht). Die physische Bedienung des Ganzen nutze ich im Volvo fast nie.

Das Navi selbst ist deutlich schlechter als im Volvo (oder z.B. bei VW/AUDI) aber genauso deutlich besser als das völlig unterirdische Navi bei LRJ. Was ich dort für viel Geld vorgesetzt bekomme, ist schlicht eine Frechheit.

Die Sitze würde ich gegen Sportsitze tauschen, die "normalen" sind mir zu breit und bieten zu wenig Seitenhalt.

Der Stelvio ist für mich ein "Bauch"- oder "Herz"-Auto. Kein "Kopf"-Auto. Und er hat Suchtpotenzial...

Gruß
Micha

Micha : genau, ein Stelvio, oder Alfa Romeo im allgemein, war und ist schon immer
ein "Herz"-Auto gewesen.. 🙂

Grüße

Autos mit Herz gibt es aber schon, als Marke.

http://autosmitherz.de/

Ich denke bei einem SUV Benziner kann man keine Wunder erwarten. Bin da relativ schmerzbefreit! Unser T5 XC 60 schluckt innerorts zw. 13 und 16 Liter. AB bei 140 km/h ca 9 !
Wird beim Stelvio nicht mehr sein, denke ich!
LG

Ähnliche Themen

Habe heute einen Anruf vom Händler erhalten: mein Stelvio ist da :-)))

Nächste Woche kann er angemeldet werden; ich kann es noch gar nicht fassen.

Dann kann ich ausgiebig fahren und berichten. Für diejenigen, die den XC60 fahren, kann ich gut vergleichen, da ich beide Fahrzeuge habe.

Ich bin echt gespannt ??

Zitat:

@Alfa Genetic schrieb am 21. April 2017 um 14:21:36 Uhr:


Habe heute einen Anruf vom Händler erhalten: mein Stelvio ist da :-)))

Nächste Woche kann er angemeldet werden; ich kann es noch gar nicht fassen.

Dann kann ich ausgiebig fahren und berichten. Für diejenigen, die den XC60 fahren, kann ich gut vergleichen, da ich beide Fahrzeuge habe.

Ich bin echt gespannt ??

..wow, wie Geil ist das denn ? 😉

Glückwunsch...
Bin auf den "Vergleich" Stelvio <-> XC60 gespannt...und..nicht vergessen..
Foddos wir wollen Foddos 😉

Mmh wenn deiner jetzt schon da ist, könnte meiner ja auch schon bald kommen. Schließlich bestellte ich nur 3d später....

Da drücke ich dir die Daumen

Mein Freundlicher hat sich gemeldet, ich kann am 13.05.17 meinen Stelvio holen gehen. Leider bin ich die Woche zuvor nicht zu Hause, sonst wäre er bereits am 08.05. bereit gewesen.
Um den neuen Lack ein wenig zu konservieren und für Schmutz abweisender zu machen, habe ich gerade noch eine Neuwagen Lackversiegelung für 390 CHF angeordnet. Freue mich.

Na, dann hast du es bald geschafft! Viel Freude mit dem Stelvio! Bin gestern einen 280 PS Benziner Probe gefahren. JETZT hat mich der Virus voll erwischt. War einfach sensationell zu fahren. Probier jetzt noch den 200 PS und dann mal schaun. Nero Vulcano mit beigem Leder wär so mein Traum, aber ohne Schaltpaddels. Die waren echt nur im Weg!
Viel Freude und Fotos bitte wenn da!
LG aus Wien

Der Termin wurde vorverlegt, bereits am Freitag ist es soweit, endlich.

Ich freue mich für Dich....!

Und dann wird es hoffentlich endlich wieder mehr Aktivitäten und vorallem Berichte über Fahrerlebnisse geben ......!

Gratuliere und hoffentlich kannst Du gut schlafen. Meine Euphorie ist ungebrochen, das Auto ist super. Einzig der Multihebel für den Scheibenwischer liegt etwas pfutzelig hinter der Schaltwippe. Aber das nimmt man (ich) gern in Kauf. Durchschnittsverbrauch nach genau 4 Wochen und 2120 Km, 10,6 Liter. Also nochmals - Gratulation!! (-;

Hallo Zusammen,

ich bin nun seit einer Woche stolzer Besitzer des Stelvio First Edition und möchte von meinem ersten Eindrücken berichten.

Eins vorweg: Es gibt viel Licht und wenig Schatten.

Der Alfa ist ein topmodernes Auto, das viel Fahrspaß vermittelt! Den Motor habe ich in den ersten 1600 km etwas geschont, inzwischen gehe ich eher mal aufs Gas, wenn der Motor warm ist. Die Gasannahme ist gut; ich weiß aber nicht, ob mir 200 PS als Benziner genug wären.

Der Verbrauch in der Stadt liegt bei ca. 9 l, über Land bei etwa 7 l und auf der Autobahn je nach der Fahrweise zwischen 9 und 13 l. Auf der Fahrt von Norddeutschland nach München und wieder zurück bin ich häufig zwischen 160 und 180 km/H gefahren und habe im Ergebnis 11,6 l verbraucht.

Das Automatikgetriebe ist erste Sahne. Es schaltet recht früh hoch, was aber auch gut zur Charakteristik des Motors passt. Wenn man möchte, kann man vom Lenkrad her eingreifen, wobei auch dann seidenweich geschaltet wird. Ich kenne kein besseres Getriebe!

Sehr positiv überrascht bin ich vom Infotainment, da ich hier nicht so große Erwartungen hatte. Bei der Probefahrt war ich nicht auf Anhieb mit allen Funktionen zurechtgekommen. Ich hatte daher vermutet, dass es eher etwas kompliziert ist, was sich in der Praxis als Fehleinschätzung herausstellte. Man ist innerhalb kürzester Zeit mit den Funktionen vertraut und vieles ist gut gelöst und schnell zu finden.

Klasse ist auch das Navigationssystem. Nach meiner Information hat es zwar keine Echtzeiterkennung, dennoch sind die Daten, auf die es zugreift, sehr aktuell. Alle Staus oder Verzögerungen wurden sehr genau angezeigt. Auch sonst ist die Routenführung sehr übersichtlich und die Grafik gut gestaltet. Was ich lediglich schade finde, dass bei einem Stau Alternativrouten angeboten werden, man sich jedoch nicht auf der Karte anzeigen lassen kann, wo die Route lang führt.

Das Sound-System ist ganz o. k., es hat mich jedoch noch nicht vom Hocker gehauen. Vielleicht muss ich hier noch ein wenig Feintuning vornehmen.

Das Design ist klasse. Natürlich liegt Schönheit immer im Auge des Betrachters. Wenn man jedoch von wildfremden Leuten angesprochen wird oder das Fahrzeug beim Tanken fotografiert wird, macht es schon den Eindruck, dass es vielen Personen gefällt.

Auch die Verarbeitung lässt sich sehen. Es sind keine Knackgeräusche zu hören. Insgesamt macht das Fahrzeug einen – in großen Teilen – solide verarbeiteten Eindruck.

Es gibt teilweise kleinere Kritikpunkte, die ich einem italienischen Auto aber gerne verzeihe. Das einzig gravierende, worauf ich mich noch einstellen muss, ist die Härte des Fahrwerks in Verbindung mit dem Sitzkomfort.

Ich muss gestehen, von Volvo bin ich ein sehr komfortables Fahrwerk gewöhnt, das sich dennoch schnell und sicher bewegen lässt. Zudem hat Volvo die mit Abstand besten Sitze, insbesondere wenn man Sportsitze hat, wie ich in meinem XC 60.

Die Sitze im Alfa sind nicht so bequem. Man sitzt eher auf dem Sitz, als in dem Sitz. Dadurch ist die Unterstützung im Rücken nicht so gut gegeben.

Im Zusammenspiel mit dem Fahrwerk, dass zwar feinfühlig arbeitet, jedoch aufgrund der 20 Zollfelgen etwas unruhig wird, habe ich nach den langen Fahrten nach München Rückenschmerzen gehabt. Dies kenne ich von Volvo so gar nicht.

Ich werde daher versuchen, die Felgen gegen 19 Zollfelgen auszutauschen. Ich hoffe, dass damit das Fahrverhalten komfortabler wird.

Dies ist natürlich ein subjektiver Eindruck, den jeder für sich erfahren muss. Es ist bislang der einzige Wermutstropfen in einem sonst faszinierenden Fahrzeug.

Ich werde später von meinen Fahreindrücken detailliert berichten und ein ausgiebigen Vergleich zu anderen Fahrzeugen ziehen.

Du hast wirklich einen tollen Bericht geschrieben, dem ich mich bis auf Deine Sitzprobleme, voll anschliessen kann. Ich musste zugegebenermaßen auch etwas länger probieren bis ich die ideale Position gefunden hatte, aber jetzt habe ich es. Auch bin ich mit dem Volvo gefahren und hatte zwar ein angenehmes Feeling, jedoch empfinde ich das Gesamtpaket vom Stelvio gelungener, da er, aus meiner Sicht, eine deutlich bessere Verbundenheit mit der Strasse vermittelt. Aber auch dies ist natürlich subjektiv. Ich wünsche Dir weiterhin viel Spass mit Deinem Stelvio.

Deine Antwort
Ähnliche Themen