Stellung Tagfahrlicht: gefährlicher Unfug?

Mercedes C-Klasse W204

Das Thema "Tagfahrlichtfunktion" mal aus andrer Perspektive:

Mein "C" habe ich als Jahreswagen gekauft und bin bisher doch recht zufrieden. Allerdings hat mir folgendes dann doch die Spucke verschlagen:

Ich fuhr tags zuvor bei Tageslicht mit Lichtschalter auf Stellung "A" und habe den Wagen abgestellt. Nächsten tags frühmorgens im Dunkel zur Arbeit, gute Sicht, Abblendlicht ging (wegen erwiesener Dunkelheit 🙂) auch sofort an, losgefahren. Schalter noch auf "A".
Ich sah auch keine Notwendigkeit diesen nun um 2 Stellungen weiter auf Abllendlicht zu drehen, denn dieses brannte ja.

Dann in Nebelfeld gekommen, Nebelscheinwerfer und -schlussleuchte eingeschaltet....und ...Schock: nahezu im Dunkel gestanden, bzw. gefahren 😕 .

Des Rätsels Lösung: Beim Ziehen des Schalterknopfes schaltet sich A aus und springt auf Standlicht + Nebelscheinwerfer!!!!

Mit Verlaub: Ob bei Tage oder bei Nacht: bei Nebel braucht man zu den Nebelscheinwerfern auch das Abblendlicht, jedenfalls in Deutschland.

Im ersten Moment wirklich Schock und damit eine nicht ungefährliche Fahrsituation.
Wer bitte denkt sich denn sowas aus?????

Und um es gleich hinzu zu fügen: Ich fahre seit über 30 Jahren Auto und Motorrad, ungezählte Kilometer und Modelle, aber sowas ist mir noch nie untergekommen.

Ich lerne gerne dazu, aber bitte nicht auf diese Art. Und nun erzähle mir bitte auch niemand, dass dies rechts unten auf Seite 1451 der Betriebsanleitung steht...
Eine solche Schaltung halte ich für groben Unfug.

k.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von klaus wg


Wenn ich in Stellung A zusätzlich die Nebler einschalten möchte, und sei es nur kurzzeitig, dann springt der Lichtschalter automatisch (!) auf die nächste Drehstellung, und das ist dann Standlicht.

Wir haben die Stellungen:

- Aus : Licht ist aus.

- Automatik : Licht schaltet sich nach Lichtverhältnissen ein. Eine Nebelerkennung ist offensichtlich nicht umsetzbar.

- Standlicht : Mit Standlicht fahren ist verboten. In Verbindung zu den Nebelscheinwerfern allerdings erlaubt.

- Abblendlicht : Darf bei Nebel mit den Neblern gefahren werden.

So - gesetz des Falles, im "Auto"-Drehpunkt wäre das Herausziehen (und somit Einschalten der Nebelscheinwerfer) möglich, könnte am Tag mit Nebelscheinwerfern gefahren werden, ohne dass dies dem Fahrer sofort auffällt.
Ich sehe dies als kein Bug an, eher als sinnvoll. Die Nebelscheinwerfer sollen in Verbindung mit den Abblendlichtern genutzt werden, ergo sollte man auch wissentlich diese einschalten. Heißt: Knopf 2x weiterdrehen auf Abblendlicht und 1x dran ziehen. Nun wissen wir : Abblendlicht + Nebel leuchten!
Es macht keinen Sinn, "automatisch" mit Nebelscheinwerfern zu fahren, wenn sich der Knopf im "Auto"Modus befindet.

Die Auto-Funktion soll das Licht bei dunklen Lichtverhältnissen automatisch einschalten und so der Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer dienen (man selbst schält das Licht oftmals erst dann ein, wenn man es für nötig erachtet. Betrachtet man den entgegenkommenden Verkehr bei abendlichen Situationen fallen einem die Autos mit Licht besser auf, als jene ohne. Das Bedürfniss das Licht zur Besserung der eigenen Sichtverhältnisse einzuschalten, hat man in diesen Situationen oft nicht)

Man darf nicht "einfach so" mit Nebelscheinwerfern herumfahren, ich denke, hier greift diese Konstruktion von MB. Lässt man die Nebelscheinwerfer in der Auto-Funktion angeschalten (sie bleibemn herausgezogen), wird bei der nächsten Fahrt wieder mit Nebelscheinwerfer gefahren, obwohl dies uU nicht nötig wäre...

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hallo Klaus,

habe nachgesehen in der Anleitung.

"Wenn der Lichtschalter auf A steht, können Sie das Nebellicht
nicht einschalten."

Du hast vermutlich versehentlich das Licht ausgeschaltet. bzw. Standlicht eingeschaltet. In Stellung A hättest Du das Nebellicht gar nicht anbekommen.

Bei Nebelgefahr ist außerdem vor Fahrtantritt das Licht einzuschalten,
die Lichtautomatik stellt nur einen Komfort da.

Passiert Dir bestimmt nicht noch mal 😉

VG cehmercedes

Zitat:

Original geschrieben von cehmercedes



Bei Nebelgefahr ist außerdem vor Fahrtantritt das Licht einzuschalten,
die Lichtautomatik stellt nur einen Komfort da.

genau!Die Automatikschaltung ist wie gesagt nur ein Komfort zusatz. Wenn Nebel auftritt müsst ihr durch das drehen am Lichtdrehschalter(bewusste Handlung) erst das Abblendlicht anmachen und dann könnt ihr die NS anmachen. Steurgeräte dürfen das nicht selber machen sonderen der Fahrer muss das machen. Und keine Angst wenn ihr auf Abblendlich rüberschaltet, geht nicht gleich das Licht aus wenn ihr beim Standlich vorbeikommt.

Ich denke da trifft Mercedes keine Schuld. Einfach drauf achten beim nächsten mal.

Ich glaube, wir reden hier aneinander vorbei.

Ein paar statements zur Klarstellung:
- Zur Geschwindigkeit, die ich gefahren bin, hatte ich bewusst nichts gesagt, aber mir war klar, dass darüber trotzdem spekuliert würde. Selbstverständlich (!) habe ich meine Geschwindigkeit den Sichtverhältnissen angepasst! Wenn man berufsbedingt täglich auf deutschen BAB unterwegs ist, hat man genügend Nebelunfälle gesehen. Und wann man die Nebelschlussleuchte einschaltet, weiß ich.
Ich weiß also nicht, vorher die Erkenntnis stammt, dass ich im beschriebenen Fall die NSL nicht gebraucht hätte.
Aber auch bei Tempo 50 macht es übrigens keinen Spass, plötzlich mit Neblern weniger als vorher zu sehen.
-

Natürlich ist mir (mittlerweile!) klar, dass beides zusammen nicht funktioniert. Ich bin der Sache unmittelbar nach dem Ereignis sofort auf den Grund gegangen, um einen technischen Defekt auszuschließen. Natürlich kann man es sich einfach machen und sagen: war halt ein Bedienungsfehler, kommt schon nicht wieder vor.

Die Frage war: warum konstruiert man sowas, wenn es zu gefährlichen Situationen führen kann? Und da es nicht nur mir passiert ist, scheint ein gewisses Gefahrenpotential doch vorhanden, oder hat jeder von Euch zu jeder Millisekunde jeden Passus seiner Betriebsanleitung auswendig parat??

Ich finde Komfortgimmicks gut, aber wo liegt der tiefe Sinn darin, Stellung "A" so zu konstruieren, wie sie derzeit ist? Ist eine zwingende Notwendigkeit gegeben, dass A nicht zusammen mit den Neblern funktioniert??? 😕
Die vorstehende Erklärung, versehentlich bei Tage mit Nebelscheinwerfern zu fahren, ist mir da nachrangig ggü. dem Gefahrenaspekt. Denn es wäre elektrisch ja problemlos lösbar, bei Tage und automatischem Abschalten des Abblendlichts die versehentlich immer noch geschalteten Nebler ebenfalls zu deaktivieren.
(Übrigens sehe auch ich genügend Fahrzeuge, die fröhlich mit eingeschalteter NSL weiterfahren, wenn kein Nebel mehr da ist. Da sehe ich dann das Problem aber eher darin, dass die dies anzeigende Warnleuchte nicht im Blickfeld des Fahrers liegt, aber das ist ein anderes Thema)

Wohl gemerkt: Meine Devise ist, dass Technik dann Sinn macht, wenn sie logisch funktioniert und den Fahrer so entlastet, dass er mehr Aufmerksamkeit auf das Verkehrsgeschehen verwenden kann. Diese Logik vermisse ich hier.
Muss man als Meinung so nicht teilen. 😉 Es geht mir hier auch nicht darum, irgendwen anzuprangern. Aber gewisse Dinge sollte man in einem Forum doch mal diskutieren, da es auch dem stets mitlesenden Hersteller als Verbesserungsvorschlag dienen kann.

Also nix für ungut.

k.

Also mir ist das auch schon passiert, mein Schalter steht nämlich immer auf 0 (Tagfahrlichtoption an) und ich wusste zwar dass ich erst auf das Abblendlicht wechseln muss, habe aber die A-Stellung vergessen und bin somit nur beim Standlicht gelandet. Recht unschön und für einen unerfahrenen Fahrer wohl durchaus ein unnötiges Gefahrenpotential. Besonders kritisch daran ist jedoch, dass das Licht nicht sofort ausgeht, sondern erst mit 1-2s Verzögerung und man dann die Hand schon wieder am Lenkrad hat. 🙁

Ähnliche Themen

hey klaus wg,

wie wärs wenn du mal zu deinem Freundlichen gehst und mal nachfragst oder ob er mal sich erkundigen kann wieso das so ist.
Der wird dir bestimmt weiter helfen. Irgend ein Entwickler wird sich ja was dabei gedacht haben.😉

Zitat:

Original geschrieben von sid el ganador


hey klaus wg,

wie wärs wenn du mal zu deinem Freundlichen gehst und mal nachfragst oder ob er mal sich erkundigen kann wieso das so ist.
Der wird dir bestimmt weiter helfen. Irgend ein Entwickler wird sich ja was dabei gedacht haben.😉

hey, sid el ganador,

ich hoffe und unterstelle, dass sich irgend jemand dabei was gedacht hat. Ob der Freundliche mir genau dies erklären kann, würde ich allerdings bezweifeln.
Indes war dies weder Fragestellung, noch Absicht der Themeneröffnung, denn nicht jeder, der gedacht hat, hat auch sinnvoll (!) gedacht. Denk mal drüber nach.😉

k.

Ich habs bei meinem (EZ 09/09) gerade mal probiert und es lässt sich absolut nicht am Schalter ziehen wenn er auf A steht. Sollte der Schalter also mal das Problem gehabt haben, dass er beim ziehen von A auf Standlicht flutscht ist das behoben.
Desweiteren habe ich für Abblendlicht, NSW und NSL Kontrollleuchten im Kombiinstrument. Am Schalter selbst leuchtet gar nichts mehr, egal wie er eingestellt ist. (Außer natürlich die Schalterbeleuchtung).
Ich hab mir (bereits beim Vorgänger Passat) angewöht, einfach kräftig bis zum Anschlag durchzudrehen, dann zu ziehen um Nebler anzuschalten. Da kann man die Augen schön auf der Straße lassen und braucht die Schalterstellung nicht zu kontrollieren.
Was mich allerdings stört ist die relativ schwache Rastung für die NSW. Praktisch immer schalte ich erst mal zusätzlich die hinteren NSL mit an, weil ich den Schalter erst mal zu weit ziehe. Dann muss man mit viel Gefühl erst wieder reindrücken um die richtige Stellung zu finden.

Grüße,
bosserer

**********************************************************************************************
Desweiteren habe ich für Abblendlicht, NSW und NSL Kontrollleuchten im Kombiinstrument. Am Schalter selbst leuchtet
gar nichts mehr, egal wie er eingestellt ist. (Außer natürlich die Schalterbeleuchtung).
**********************************************************************************************

Interessant. Die Kontrollampen am Schalter sind nämlich voll daneben. Würde mich freuen, wenn Mercedes das
geändert hat.

***********************************************************************************************
Ich hab mir (bereits beim Vorgänger Passat) angewöht, einfach kräftig bis zum Anschlag durchzudrehen,
dann zu ziehen um Nebler anzuschalten
***********************************************************************************************

Warum? Heißt das, dass Du JEDERZEIT die NSW eingeschaltet hast? Ich dachte, das außer dem Team
der AUTO BILD (ich hab' die mal deswegen angeschrieben. Die Antwort war: "Die Autos sehen dann dynamischer auf
den Fotos aus" ) und halbstarke Fahrer von 3er BMWs oder tiefer gelegten Polos sonst niemand so herum fährt.

Gruß

Bernd

Zitat:

Original geschrieben von DoktorOetker


Heißt das, dass Du JEDERZEIT die NSW eingeschaltet hast?

Nein, nur bei erheblicher Sichtbehinderung durch Nebel, Regen oder Schneefall.

Gruß,
Bosserer

Zitat:

Original geschrieben von klaus wg



Zitat:

Original geschrieben von sid el ganador


hey klaus wg,

wie wärs wenn du mal zu deinem Freundlichen gehst und mal nachfragst oder ob er mal sich erkundigen kann wieso das so ist.
Der wird dir bestimmt weiter helfen. Irgend ein Entwickler wird sich ja was dabei gedacht haben.😉

hey, sid el ganador,

ich hoffe und unterstelle, dass sich irgend jemand dabei was gedacht hat. Ob der Freundliche mir genau dies erklären kann, würde ich allerdings bezweifeln.
Indes war dies weder Fragestellung, noch Absicht der Themeneröffnung, denn nicht jeder, der gedacht hat, hat auch sinnvoll (!) gedacht. Denk mal drüber nach.😉

k.

das sollte jetzt nicht beldigend wirken oder so, aber manchmal wissen die halt schon auch bescheid. es gib ja auch gesetzlich aspeckte wie das aufgebaut sein muss.

probieren geht über studieren

ist das erste mal das ich sowas höre. Bis zu einem gewissen grad muss man sich ja mit der Bedienung und den Funktionen seines fahrzeugs auseinandersetzen.
Soll jetzt keine beleidigung sein aber ich habe mir das am ersten Tag angeschaut und bevor die Nebler eingeschaltet werden wird der Lichtschalter von A auf Abblendlicht gedreht.

Angenommen es ist aber Nacht ,du drehst etwas zu wenig am Schalter-ziehst- und fährst anschließend im dunkeln😰
In der Schrecksekunde wo Du auf die nichtbeleuchten Schaltersymbole schaust legt dein Auto mehrere Meter unkontrolliert zurück 😰
Gruß C-fan250

Wie bereits von einigen Vorrednern angesprochen und erklärt, kann man die NSW in der Stellung "A" überhaupt nicht aktivieren. Und um dann in die Stellung "Standlicht" zu geraten - was dem TE und manch anderen gelungen ist - muss man schon einen gewissen Kraftaufwand ausüben, d.h. man müsste eigentlich merken, dass der Schalter in der Stellung A nicht herausgezogen werden kann, soviel intuitiven Verstand kann man einem doch zumuten.

Zitat:

Die Frage war: warum konstruiert man sowas, wenn es zu gefährlichen Situationen führen kann? Und da es nicht nur mir passiert ist, scheint ein gewisses Gefahrenpotential doch vorhanden, oder hat jeder von Euch zu jeder Millisekunde jeden Passus seiner Betriebsanleitung auswendig parat??

Dass der Schalter so konstruiert ist, wie er ist lässt sich sicher damit erklären, dass A für Automatik steht, d.h. der Lichtsensor differenziert nur zwischen hell = kein Abblendlicht notwendig und dunkel = Abblendlicht einschalten, nicht jedoch, ob es gerade neblig ist oder nicht.

Denn denkt man einen Schritt weiter und stellt sich vor, dass der Wunsch des TE tatsächlich technisch realisiert wäre, dann könnte es eben zu folgendem Szenario kommen:

In den frühen Morgenstunden wäre das Abblendlich via Automatik aktiviert, zudem würde der TE die NSW zuschalten, wird es nun nach der Dämmerung hell und schaltet die Automatik das Abblendlicht aus, so würden Abblendlicht und Standlicht deaktiviert, die NSW würden aber, da manuell betätigt aktiviert bleiben, was allein schon durch die StVO verboten ist.

A steht folgerichtig für Automatik, wer manuell etwas hinzuschalten möchte, muss logischerweise in den manuellen Modus wechseln. Soviel Gespür sollte man jemandem, der viel Zeit in Autos verbringt schon zutrauen.

P.S. In meiner Studienzeit war ich als Fahrer einer Autovermietung tätig: Das erste, was ich vor Fahrtantritt angesichts der stets neuen und wechselnden Autos tat, war es mich mit den Autos vertraut zu machen, d.h. vor dem Losfahren schauen, wie beispielsweise Licht oder Scheibenwischer fuktionieren, damit ich nicht während der Fahrt suchen und probieren muss.

Erst recht habe ich das bei meinem neuen, eigenen Fahrzeug getan, dazu muss man auch keine Handbücher wälzen und pauken - die Funktion A des Lichtschalters war übrigens eine der ersten die ich sofort prüfte und eben da schon feststellte, dass man in dieser Stellung die NSW und NSL nicht aktivieren kann!

Fazit: Ich halte es folglich für viel fahrlässiger ein Auto zu bewegen, dessen Funktionsweisen man nicht ausreichend kennt als eine vermeintliche "Fehlkonstruktion" eines Lichtschalters!

Zitat:

Original geschrieben von klaus wg



Ich finde Komfortgimmicks gut, aber wo liegt der tiefe Sinn darin, Stellung "A" so zu konstruieren, wie sie derzeit ist? Ist eine zwingende Notwendigkeit gegeben, dass A nicht zusammen mit den Neblern funktioniert??? 😕
Die vorstehende Erklärung, versehentlich bei Tage mit Nebelscheinwerfern zu fahren, ist mir da nachrangig ggü. dem Gefahrenaspekt. Denn es wäre elektrisch ja problemlos lösbar, bei Tage und automatischem Abschalten des Abblendlichts die versehentlich immer noch geschalteten Nebler ebenfalls zu deaktivieren.

P.S. Schonmal von Nebel in den Morgenstunden oder gar am Tage gehört? Die Sichtweiten können auch noch unter 50 m bleiben, wenn es längst hell genug ist und die Automatik wegen vermeintlicher Helligkeit das Licht und nach deiner Logik auch NSW und NSL ausschalten würde, solch eine Konstruktion wäre noch viel fahrlässiger und sicherheitsgefährdender!

Deine Antwort
Ähnliche Themen