Stellplatz gemietet , ggf nun Kündigung.
Ich habe 2021 schriftlich ein Stellplatz vor der Tür gemietet mit Kündigungsfrist 3 Werktag zum Monatsanfang zum übernächsten Monatsende. (3monate)
Dezember 2024 hat der Sohn den Stellplatz inkl Vertrag übernommen und hat per Mail eine Erhöhung auf 35euro pro Monat geschrieben.
Habe dies natürlich angenommen da 2 Personen sind und wir 3 Autos haben, und in den letzten Jahren hier knapp 170 Parkplätze entfernt wurden.
Eins gehört meiner Freundin das andere privat mir und das andere ist ein Firmwagen ohne private Nutzung.
Mein privates Auto steht auf den Parkplatz und wird 2x die Woche bewegt .
Nun hat der Vermieter mich gefragt ob er tagsüber den Stellplatz für die Handwerker nutzen kann . Ich bot an mein privates Auto auf der Straße zu parken und auf den Stellplatz mein firmwagen zu parken , da ich mit den von 7.30 bis 16.30 unterwegs bin und in der Zeit die Handwerker dort parken können.
Das haben wir nun praktiziert und jetzt schreibt er per WhatsApp wenn ich ein anderen Parkplatz finde wir den Vertrag gern auflösen können . Habe das verneint das ich den Parkplatz weiter behalten möchte , fand das schon komisch.
Nun hat er per WhatsApp geschrieben : das seine Wohnung die renoviert wird und bald weiter vermietet wird ,und dies gern zusammen vermieten würde und ob ich dafür Verständnis hätte .
Ich habe dies verneint das ich eigentlich kein Verständnis habe da hier die Wohnungen auch ohne Stellplatz sofort vermietet werden können.( Auf eine Wohnung kommen meist über 300 Bewerbungen. )
Darauf kam keine Antwort mehr.
Im Vertrag steht das eine Änderung der schriftform unterliegt und die Kündigungsfrist halt bis 3ten des Monatsanfang zum übernächsten Monatsende greift.(3monate)
Ich deute dies aber noch nicht als eine richtige Kündigung , oder wie seht ihr das ?
Kann eine ordentliche Kündigung per WhatsApp geschrieben werden ? Bzw die Kündigung muss dann wahrscheinlich auch das Datum der Beendigung enthalten ?
Die andere Frage ist ja auch ob ich die Handwerker nun tagsüber darauf dulden soll oder einfach mein privates Auto dort hin stellen soll ?
Wäre ja auch doof wenn er mir doch nicht kündigt und dann deswegen eventuell doch später kündigt weil ich die mündliche Vereinbarung gebrochen habe 😉
Ähnliche Themen
41 Antworten
Hier lässt sich schwer was raten. Ich persönlich würde den Platz für den ich bezahle ab sofort wieder selbst nutzen. Falls er fragt...kann man ihm doch sagen, er müsse dafür Verständnis haben, oder? Finde derartige Kommunikation per WhatsApp immer grenzwertig. Warum klingelt man nicht oder ruft wenigstens an und klärt sowas auf der Tonspur? Bei dem komischen Ablauf würde es mich nicht wundern, wenn er Dir den Vertrag schriftlich kündigen wird egal was Du tust.
Zumal es für Stellplätze keinen Kündigungsschutz gibt.
Genau und vermutlich wird er auch froh sein über jeden, der aus der Wohnung auszieht, weil die nächsten 200 Bewerber mehr Miete zahlen möchten...auch ohne Stellplatz...leider an der Tagesordnung.
Zitat:
@germania47 schrieb am 30. März 2025 um 22:48:56 Uhr:
Zumal es für Stellplätze keinen Kündigungsschutz gibt.
Das weiß ich. Bin froh das er es jetzt angedeutet hat, hatte vor gehabt das Auto zu folieren da der Parkplatz im Sommer ein Klo für die Vögel ist .
Karma Punkte bringt das wohl wahrscheinlich nicht , sich dort entgegen der Absprache wieder hin zustellen.
Aber das Leben ist ja nun mal unfair. Und die Handwerker hätten ja auch ein Halteverbot aufstellen können
Du könntest den Vermieter anschreiben und um eine ordentliche schriftliche Kündigung bitten.
Jedenfalls kann der Eigentümer seinen Stellplatz vermieten an wen er will. Es ist sein Eigentum.
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 31. März 2025 um 00:25:32 Uhr:
Du könntest den Vermieter anschreiben und um eine ordentliche schriftliche Kündigung bitten.Jedenfalls kann der Eigentümer seinen Stellplatz vermieten an wen er will. Es ist sein Eigentum.
Weshalb sollte man dem Vermieter noch helfen, sein Anliegen rechtssicher durchzusetzen? Kündigungen bedingen der Schriftform, bis dahin gilt der Vertrag als ungekündigt. Vielleicht braucht er ja noch ein paar Wochen, um das zu bemerken. Außerdem sollte man genau in den Vertrag schauen, wie das Kündigungsrecht ausgestaltet ist und für wen es gilt. Bei einem Stellplatz normalerweise für beide Seiten, aber Nachlesen schadet nie.
Zitat:
@Beethoven schrieb am 31. März 2025 um 06:32:19 Uhr:Zitat:
Zitat: Weshalb sollte man dem Vermieter noch helfen
Gegenfrage, warum soll man denn immer gegeneinander agieren? Wieso werden Eigentümer einer Mietsache immer als böse angesehen?
Man kann doch miteinander reden!
Der Vermieter hat doch keine bösen Absichten.
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 30. März 2025 um 22:02:45 Uhr:
...Die andere Frage ist ja auch ob ich die Handwerker nun tagsüber darauf dulden soll oder einfach mein privates Auto dort hin stellen soll ?Wäre ja auch doof wenn er mir doch nicht kündigt und dann deswegen eventuell doch später kündigt weil ich die mündliche Vereinbarung gebrochen habe 😉 ...
Die Handwerker während der Renovierungsphase zu dulden könnte ein Kompromiss sein, aber nichts schützt Dich davor das er das großzügig ausnutzt und dir direkt kündigt wenn es an die Neuvermietung einer Wohnung geht.
Bleib freundlich so lange er es ist, Du hast eh keine Möglichkeit Dich zu wehren. Der Stellplatz hat ja einen eigenen Mietvertrag, nicht in dem der Wohnung mit drin?
Du könntest vielleicht auch mehr Geld anbieten wenn Dir der Stellplatz wichtig ist. Ein Stellplatz ist hier bei uns nicht unter 50€/mtl. zu haben. Wobei es auch keine/ kaum welche gibt. Eine Garage ab 100€/mtl.
Ich verstehe das Problem nicht.
Der EIGENTÜMER des Stellplatzes kann mit seinem Eigentum machen was ER will.
Und wenn er den Parkplatz gerne zusammen mit der Wohnung vermieten möchte, dann darf er das.
Dann bekommst Du eine Kündigung, natürlich schriftlich mit Einhaltung der Kündigungsfristen, und dann parkst Du wo anders.
Ich würde das Gespräch suchen! Dabei erfragen, was die Bedingungen sind, dass Du den Platz behalten kannst. Dabei könntest Du auch mehr Miete anbieten, falls es Dir das wert ist.
Der Handwerker ist ja nicht so das große Thema, erstens ist der irgendwann fertig und braucht den Platz nicht mehr, zweitens stört er tagsüber niemanden, der Platz wird in der Zeit nicht von Dir benötigt.
ICH würde an Deiner Stelle jetzt die Füße stillhalten und gar nichts mehr tun.
Der aktuelle Zustand ist: DU hast einen ungekündigten Standplatz.
Nutze ihn - so lange es noch geht.
Vielleicht ein Auto verkaufen und statt dessen den Firmenwagen nutzen? Dann sparst du doppelt Geld.
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 30. März 2025 um 22:02:45 Uhr:
Nun hat er per WhatsApp geschrieben : das seine Wohnung die renoviert wird und bald weiter vermietet wird ,und dies gern zusammen vermieten würde und ob ich dafür Verständnis hätte .Ich habe dies verneint das ich eigentlich kein Verständnis habe da hier die Wohnungen auch ohne Stellplatz sofort vermietet werden können.( Auf eine Wohnung kommen meist über 300 Bewerbungen. )
Darauf kam keine Antwort mehr.
Im Vertrag steht das eine Änderung der schriftform unterliegt ....
Ich deute dies aber noch nicht als eine richtige Kündigung ...
Kann eine ordentliche Kündigung per WhatsApp geschrieben werden...
Habe gerade Deinen Eingangspost nochmal gelesen und deshalb meinen Beitrag korrigiert.
Wenn im Vertrag steht, dass die Schriftform vorgeschrieben ist, dann muss die Kündigung mit Buchstaben auf Papier kommen. Per WhatsApp geht das dann nicht.
UND:
DU hast geschrieben, dass Du den Parkplatz behalten möchtest.
Darauf kam keine Antwort mehr.
Dann lass' das so.´ und warte ab, ob denn da was kommt. Vielleicht akzeptiert er Deinen Wunsch und kündigt NICHT. Dann bleibt der aktuelle Zustand erhalten und es ist weiterhin DEIN Parkplatz.
So würde ich das auch machen, einfach erstmal aussitzen.
Den Stellplatz den Handwerkern jetzt wieder untersagen könnte Unmut beim Vermieter aufbringen, von daher würde ich da abraten.