Stellplatz gemietet , ggf nun Kündigung.

Ich habe 2021 schriftlich ein Stellplatz vor der Tür gemietet mit Kündigungsfrist 3 Werktag zum Monatsanfang zum übernächsten Monatsende. (3monate)

Dezember 2024 hat der Sohn den Stellplatz inkl Vertrag übernommen und hat per Mail eine Erhöhung auf 35euro pro Monat geschrieben.
Habe dies natürlich angenommen da 2 Personen sind und wir 3 Autos haben, und in den letzten Jahren hier knapp 170 Parkplätze entfernt wurden.

Eins gehört meiner Freundin das andere privat mir und das andere ist ein Firmwagen ohne private Nutzung.

Mein privates Auto steht auf den Parkplatz und wird 2x die Woche bewegt .

Nun hat der Vermieter mich gefragt ob er tagsüber den Stellplatz für die Handwerker nutzen kann . Ich bot an mein privates Auto auf der Straße zu parken und auf den Stellplatz mein firmwagen zu parken , da ich mit den von 7.30 bis 16.30 unterwegs bin und in der Zeit die Handwerker dort parken können.

Das haben wir nun praktiziert und jetzt schreibt er per WhatsApp wenn ich ein anderen Parkplatz finde wir den Vertrag gern auflösen können . Habe das verneint das ich den Parkplatz weiter behalten möchte , fand das schon komisch.

Nun hat er per WhatsApp geschrieben : das seine Wohnung die renoviert wird und bald weiter vermietet wird ,und dies gern zusammen vermieten würde und ob ich dafür Verständnis hätte .

Ich habe dies verneint das ich eigentlich kein Verständnis habe da hier die Wohnungen auch ohne Stellplatz sofort vermietet werden können.( Auf eine Wohnung kommen meist über 300 Bewerbungen. )

Darauf kam keine Antwort mehr.

Im Vertrag steht das eine Änderung der schriftform unterliegt und die Kündigungsfrist halt bis 3ten des Monatsanfang zum übernächsten Monatsende greift.(3monate)

Ich deute dies aber noch nicht als eine richtige Kündigung , oder wie seht ihr das ?

Kann eine ordentliche Kündigung per WhatsApp geschrieben werden ? Bzw die Kündigung muss dann wahrscheinlich auch das Datum der Beendigung enthalten ?

Die andere Frage ist ja auch ob ich die Handwerker nun tagsüber darauf dulden soll oder einfach mein privates Auto dort hin stellen soll ?

Wäre ja auch doof wenn er mir doch nicht kündigt und dann deswegen eventuell doch später kündigt weil ich die mündliche Vereinbarung gebrochen habe 😉

41 Antworten

Zitat:

@ktown schrieb am 3. April 2025 um 09:38:27 Uhr:

Zitat:

Man verursacht mit der Blockadetechnik eher, dass der Vermieter kein Interesse an einer Weiterführung des Mietverhältnisses hat.

Das sehe ich auch so. Schade dass man immer mit vermeintlichen Tricks schlechte Laune provozieren möchte.

Ein freundliches Gespräch bringt einen häufig viel weiter.

Zitat:

@vanguardboy schrieb am 2. April 2025 um 18:05:51 Uhr:


Heute kam ein Brief per Einschreiben, jedenfalls war keiner da und der Brief liegt ab morgen 7 Tage zur Abholung bereit 😁 der Brief wird aber erst nächste Woche abgeholt 😁

Ist der Vermieter der Wohnung auch der Vermieter des Stellplatzes? Es kann sich um einen neuen Mietvertrag handeln, dass Wohnung und Stellplatz nun in einem Vertrag zusammengefasst werden.

Hol den Brief doch lieber eher ab, wenn das Grad zeitlich und örtlich gut passt.
Dann weißt Du was Sache ist… brauchst nicht mehr spekulieren was drin stehen könnte.

Und vor allem wissen WIR dann auch, was Sache ist. 😁

Ähnliche Themen

Kündigung zum 30.6 stand drinnen , zugegangen ja erst heute , theoretisch dann zum 31.7 wirksam. Ciao Parkplatz.

Jetzt hat er aber geschrieben warum ich so spitzfindig werde nach so einer langen Zeit und einer günstigen parkplatzmiete , und schlug mir vor bis 30.6 keine Miete mehr zahlen zu müssen , wenn ich das Mietverhältnis zum 30.6 statt 31.7 beende.

Aber hat auch was positives , das Auto muss nicht mehr so oft gewaschen werden (Klo im Sommer für die Vögel ) , und im Herbst muss ich nicht mehr rechtzeitig das Auto runter fahren da sonst das Auto voller Beulen von den Kastanien ist. Hab da leider schon 200eueo fürs ausbeulen bezahlt da ich zu spät merkte das das Blech des neuen Autos das nicht aushält 😁

Danke für die Rückmeldung!
Und wirst Du darauf eingehen auf den Vorschlag? Ich täte es sicher…

Ich finde das ziemlich generös, 3 Monate gratis den Stellplatz nutzen zu können, nur um dafür im Gegenzug diesen dann 1 Monat früher zu räumen, aber daran sieht man auch daß es dem Vermieter tatsächlich recht wichtig sein muss, daß er schnellstmöglich wieder über seinen Platz verfügen kann.

Wenn in der Gegend die Parkplätze knapp sind ist ein Parkplatz vor der Haustür mindestens 100€ wert.
Das wird der TE spätestens dann merken wenn sich die Knöllchendichte erhöht.

r

Da es eine Weg ist , wurde festgestellt das die Parkplätze eigentlich alle für Max 40euro vermietet werden sollen. . Zahle durch die Weg leider auch die Schranken Wartung mit auch wenn ich da kein Parkplatz mehr drauf gemietet hab

Ich zahle für den stellPlatz 35euro im Monat , bis 12/24 sogar nur 30. da er kein Gewinn damit machen wollte,

Mal sehen was ich ihm antworte

Von der Saga gegenüber kostet ein TG Stellplatz auch nur 50, wenn man da ran kommt .

Zitat:

@vanguardboy schrieb am 6. April 2025 um 03:08:26 Uhr:


Von der Saga gegenüber kostet ein TG Stellplatz auch nur 50, wenn man da ran kommt .

So einen hatte ich mal in Stuttgart, 40 Euro im Monat. Dann 50. Nun 80. Politisch gewollte Verknappung.

Sind denn die Stellplätze knapper geworden? Nein. Das ist keine politisch gewollte Verknappung, sondern eine wirtschaftlich gewollte Verteuerung.

Sind nun so verlieben, er bekommt den Parkplatz zum 30.6 übergeben statt zum 31.7 , er erlässt mir bis dahin die Miete und er meinte er würde mir helfen einen anderen Parkplatz mieten zu können , da hier ein oder zwei seit Monaten frei sind. In der Nachbarschaft zu streiten kann auch nach hinten los gehen wenn dieser bei den Nachbarn tratscht .

Er meinte er dachte das der Postbote den Brief einfach in Briefkasten wird , und war verwundert das es nicht so war.

Zitat:

@Rockville schrieb am 6. April 2025 um 18:13:20 Uhr:


Sind denn die Stellplätze knapper geworden? Nein. Das ist keine politisch gewollte Verknappung, sondern eine wirtschaftlich gewollte Verteuerung.

Stuttgart reduziert jährlich das Angebot frei verfügbarer Parkplätze. Zudem ist auch eine Verteuerung wirtschaftlich gesehen eine Verknappung, weil man sich mit demselben Betrag nun weniger viele Parkplätze leisten kann. Ich habe das aber nicht als Kritik an dieser Maßnahme so formuliert, sondern als Warnung an den Threadersteller, dass auch ein von einem öffentlichen Träger gemieteter Stellplatz plötzlich teurer werden kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen