Stellmotoren V159 und V71
Hallo Gemeinde,
die Klimaanlage meines Touran BJ 2003 1.9 TDI funktioniert seit gestern nicht mehr.
Gerade heute ist das Wetter mal wieder wärmer :-(
Über die Climatronic habe ich die Fehler ausgelesen und erhalte
712 0h
und 4fa 0h
Nach meiner Recherche sind das die Stellmotoren:
0x4FA = 1274 dez
0x4FA Stellmotor für Staudruckklappe (V71)
0x712 = 1810 dez
01810 - Stellmotor für Temperaturklappe rechts (V159)
also Umluft und Temperaturklappe.
Wenn das V159 defekt ist, müsste dann die Anlage dann nicht trotzdem kühlen übers V158?
Es gibt doch zwei Temperaturklappen, oder?
Und wenn die Temperaturklappe defekt ist, wird die Klima auch nicht wärmen?
Kann mich hier vielleicht einer aufschlauen?
Hat jemand die Stellmotoren schon einmal getauscht oder gesichtet? Kann man das selber machen?
Gibt es da irgendwo Bilder?
Das Handschuhfach ausbauen, kriege ich wohl noch hin, aber das Armaturenbrett, ich weiß ja nicht.
Beim Freundlichen ist das wohl nicht gerade billig, allein der Aufwand.
Kann mir einer mit meiner Analyse weiterhelfen und mir sagen, ob das definitiv die Stellmotoren sind, oder was ich noch tun kann um es heraus zu finden.
Beste Grüße,
deepx
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Der Einbau von V158, also linke Seite gestalltet sich etwas aufwändiger.
Im Handbuch soll gleich das Amaturenbrett ausgebaut werden, mit ein bischen Fummelei kann man darauf aber verzichten, es reicht, wenn man das Ablagefach und den Fussraumausströmer links ausbaut.
Dann versperrt ein Blechwinkel den zugang zu den Befestigungschrauben des V 158.
Mit einem Kabelbinder, oder ein Schraubenzieher, den man dazwischen klemmt, kann man das Blech soweit beiseite biegen das man da gut drann kommt.
So denke ich ist man in zwei Stunden damit durch.
Die Motoren unterscheiden sich nur in der Hebelbetätigung, das heißt jede Klappe hat einen anderen Motor, so ein Schwachsinn!!Es gibt 6 Stellmotoren:
V 70 Zentralklappe 1K0907511
V 71 Staudruckklappe ?
V 107 Defrosterklappe 1K1907511E
V 113 Umluftklappe 1K1907511D
V 158 Temperaturklappe links 1K1907511C
V 159 Temperaturklappe rechts 1K0907511B
Bei Auslesen von meinem Touran kam Fehlercode "0711 - Mischluftklappen-Stellmotor links" heraus.
Habe gestern einen originalen 1K1907511C -Temperaturklappe links- Stellmotor beim Freundlichen für
91,35 €incl. gekauft und bin nach deiner Anleitung vorgegangen. Mein Sohn und ich brauchten zum Wechseln ca.
4 Std.
Geht jetzt alles super. Als Fahrer wird man nun nicht mehr zum Brathähnchen.
Das Blech haben wir mit einem Spanngurt zum unteren Türscharnier hin verspannt - ging super.
Die hintere Schraube der Temperaturklappenbefestigung hat uns viel Zeit gekostet. Eine kleine Ratsche mit kurzer 6-er Nuss, in die wir mit Doppelklebeband die hintere Schraube beim Einbau einklebten, war die beste Lösung.
Ich hab den Stellmotor mal geöffnet. Laut Ohmmeter hatte der Poti stark springende Werte, war also total defekt. Das Schneckengetriebe macht einen sehr guten Eindruck. Der Motor lief mit Batterie schön gleichmäßig.
Wenn man so einen Poti alleine bekommen würde, könnte man bestimmt mit max. 5 € das Teil reparieren.
71 Antworten
Econ und Taste Pfeil nach vorn gleichzeitig drücken und dann so ca. 20 Sekunden warten. Du hörst dann wie die einzelnen Klappen auf und zu gehen. Google doch mal.
Hmmmmm.......... reset habe ich gemacht aber mehr als "zufrieden stellend" ist das Ergebnis leider nicht :-(
sprich..... auch nach längerer Fahrt wo der Motor dann richtig warm ist, ist immer noch ein spürbarer unterschied bei der Ausströmung der warmen Luft zu merken. Bei Einstellung HI strömt rechts richtig warme Luft aus und links eher lauwarme Luft.... Hat jemand vielleicht noch eine Idee???
Zitat:
@sraddriver schrieb am 12. November 2015 um 13:09:52 Uhr:
Hmmmmm.......... reset habe ich gemacht aber mehr als "zufrieden stellend" ist das Ergebnis leider nicht :-(sprich..... auch nach längerer Fahrt wo der Motor dann richtig warm ist, ist immer noch ein spürbarer unterschied bei der Ausströmung der warmen Luft zu merken. Bei Einstellung HI strömt rechts richtig warme Luft aus und links eher lauwarme Luft.... Hat jemand vielleicht noch eine Idee???
Ich habe bei mir 5 von 6 Stellmotoren gewechselt. Alle gleich zusammen. Auf der linken Seite beide rechts neben der Mittelkonsole einen und die Beiden rechts außen. Ich habe einen nach dem anderen gewechselt dann Reset...dann gewartet und wieder neu eingestellt....dann tickerte noch der eine dann der andere usw. Im Fehlerspeicher waren nur 2 Stellmotoren als Fehler vorhanden. Wenn du schon die Linke Seite wechselst dann doch gleich beide. Beim T 5 werden alle beim Freundlichen komplett gewechselt.
Bei mir ist es wie neu....allerdings 5 Motoren getauscht. Mit dem einen wird es wohl nicht getan sein.
Besser den Reset machen und die Motoren dabei beobachten wenn die Verkleidungsteile abgebaut sind. So habe ich es gemacht. Hoffe mal du hast überhaupt den richtigen Motor erwischt. Links sind zwei. Kurz hintereinander.
Ähnliche Themen
Zitat:
@T175 schrieb am 12. November 2015 um 20:44:27 Uhr:
Besser den Reset machen und die Motoren dabei beobachten wenn die Verkleidungsteile abgebaut sind. So habe ich es gemacht. Hoffe mal du hast überhaupt den richtigen Motor erwischt. Links sind zwei. Kurz hintereinander.
na das hoffe ich doch......
es war der obere Motor!
Der Stellmotor V158 (Temperaturklappe links) ist definitiv der UNTERE , der oben ist für die Defrosterklappe V107!!!
Zitat:
@T175 schrieb am 13. November 2015 um 19:14:21 Uhr:
Ohje dann hat sraddriver wohl den falschen Motor erwischt.
dann habe ich mich wohl von dem Bild von Klaus63 dazu verleiten lassen den falschen zu wechseln... grrrrr :-(
naja, dann wird halt alles noch einmal zerlegt.
Zitat:
@sraddriver schrieb am 16. November 2015 um 07:50:07 Uhr:
dann habe ich mich wohl von dem Bild von Klaus63 dazu verleiten lassen den falschen zu wechseln... grrrrr :-(Zitat:
@T175 schrieb am 13. November 2015 um 19:14:21 Uhr:
Ohje dann hat sraddriver wohl den falschen Motor erwischt.
naja, dann wird halt alles noch einmal zerlegt.
Der untere Motor geht leichter...schneller zu wechseln. Auf dem Bild ist tatsächlich der falsche Motor rot makiert. So eine Verwirrung. ..
Moin Mädels und Männers,
Ja, Ihr habt vollkommen recht, ich habe den falschen Stellmotor gewechselt. Ich habe mich von Klaus63 seiner Markierungverwirren lassen. :-((
Das tolle daran ist das der V158 (1K1907511C) aber auch genau an die stelle des V107 (1K2907511E) passt und die Halterungslöcher genau stimmen! Könnte ich den eventuell sitzen lassen und den unteren nocheinmal tauschen??
Damit dem nächsten nicht das gleiche passiert lade ich die Explosionszeichnung hier mal hoch und den Link zu der Seite wo Ich künftig meine Infos beziehen werde. ;-)
Gruß von dem der da nochmal bei muss
Du meinst den unteren mit dem oberen tauschen? Kaufe einen neuen und baue den ein. Früher oder später wäre auch der Stellmotor von der Defrosterklappe kaputt gegangen.
Zitat:
@T175 schrieb am 19. November 2015 um 20:40:40 Uhr:
Du meinst den unteren mit dem oberen tauschen? Kaufe einen neuen und baue den ein. Früher oder später wäre auch der Stellmotor von der Defrosterklappe kaputt gegangen.
🙄 zu spät
Ich habe den ausgebauten Stellmotor, der ja noch heil war, gegen den unteren Stellmotor getauscht und jetzt funzt alles wieder. 🙂 Die Stellmotoren sind von der Bauweise her alle die selben und nur die Hebel, die die in den Stellmotor geklickt werden, sind verschieden. Da aber mittlerweile bei VW die Stellmotoren, wie schon in einen meiner vorangegangenen Antworten, mit der Endbezeichnung Q nebst Anbausatz vertrieben werden (Anbausatz = kleine Tüte mit sämtlichen Hebelarten) scheint es wohl egal zu sein welche Endung bzw. Kennzeichnungen diese haben! (C oder E / V107 V159 V158 usw)
BR
Kay
Moin moin,
die Klima von dem Touran meiner Mom macht leider Probleme, Sie wurde neu befüllt (bzw fehlendes Kühlmittel aufgefüllt) und anfangs war das Problem das aus der Lüftung nur heiße Luft kam (30°C und das auch bei abgeschalteter Klima).
Fehlerspeicher ausgelesen, der Stellmotor der Temperaturklappe rechts war defekt und im Fehlerspeicher hinterlegt. Habe diesen Stellmotor gewechselt und den Fehlerspeicher gelöscht, Lüftung kommt keine heiße Luft mehr aber eben auch keine sehr kalte wie es bei einer Klima sein sollte. Da im Fehlerspeicher nichts mehr hinterlegt ist wüsste ich so nicht wo ich da weiter suchen soll. Anbei Screenshots der Messwertblöcke des Klimasteuergeräts.
Vielleicht kann mir wer nen Tip geben?
Gruß
Chris
Kühlt denn die Klima überhaupt oder läuft sie gar nicht?
Die Leitungen der Klima im Motorraum sollen ja fühlbar kalt werden.