Stellmotoren V159 und V71

VW Touran 1 (1T)

Hallo Gemeinde,

die Klimaanlage meines Touran BJ 2003 1.9 TDI funktioniert seit gestern nicht mehr.
Gerade heute ist das Wetter mal wieder wärmer :-(

Über die Climatronic habe ich die Fehler ausgelesen und erhalte

712 0h
und 4fa 0h

Nach meiner Recherche sind das die Stellmotoren:

0x4FA = 1274 dez
0x4FA Stellmotor für Staudruckklappe (V71)

0x712 = 1810 dez
01810 - Stellmotor für Temperaturklappe rechts (V159)

also Umluft und Temperaturklappe.
Wenn das V159 defekt ist, müsste dann die Anlage dann nicht trotzdem kühlen übers V158?
Es gibt doch zwei Temperaturklappen, oder?
Und wenn die Temperaturklappe defekt ist, wird die Klima auch nicht wärmen?
Kann mich hier vielleicht einer aufschlauen?

Hat jemand die Stellmotoren schon einmal getauscht oder gesichtet? Kann man das selber machen?
Gibt es da irgendwo Bilder?
Das Handschuhfach ausbauen, kriege ich wohl noch hin, aber das Armaturenbrett, ich weiß ja nicht.
Beim Freundlichen ist das wohl nicht gerade billig, allein der Aufwand.

Kann mir einer mit meiner Analyse weiterhelfen und mir sagen, ob das definitiv die Stellmotoren sind, oder was ich noch tun kann um es heraus zu finden.

Beste Grüße,
deepx

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Der Einbau von V158, also linke Seite gestalltet sich etwas aufwändiger.
Im Handbuch soll gleich das Amaturenbrett ausgebaut werden, mit ein bischen Fummelei kann man darauf aber verzichten, es reicht, wenn man das Ablagefach und den Fussraumausströmer links ausbaut.
Dann versperrt ein Blechwinkel den zugang zu den Befestigungschrauben des V 158.
Mit einem Kabelbinder, oder ein Schraubenzieher, den man dazwischen klemmt, kann man das Blech soweit beiseite biegen das man da gut drann kommt.
So denke ich ist man in zwei Stunden damit durch.
Die Motoren unterscheiden sich nur in der Hebelbetätigung, das heißt jede Klappe hat einen anderen Motor, so ein Schwachsinn!!

Es gibt 6 Stellmotoren:

V 70 Zentralklappe 1K0907511
V 71 Staudruckklappe ?
V 107 Defrosterklappe 1K1907511E
V 113 Umluftklappe 1K1907511D
V 158 Temperaturklappe links 1K1907511C
V 159 Temperaturklappe rechts 1K0907511B

Bei Auslesen von meinem Touran kam Fehlercode "0711 - Mischluftklappen-Stellmotor links" heraus.

Habe gestern einen originalen 1K1907511C -Temperaturklappe links- Stellmotor beim Freundlichen für

91,35 €

incl. gekauft und bin nach deiner Anleitung vorgegangen. Mein Sohn und ich brauchten zum Wechseln ca.

4 Std

.

Geht jetzt alles super. Als Fahrer wird man nun nicht mehr zum Brathähnchen.

Das Blech haben wir mit einem Spanngurt zum unteren Türscharnier hin verspannt - ging super.
Die hintere Schraube der Temperaturklappenbefestigung hat uns viel Zeit gekostet. Eine kleine Ratsche mit kurzer 6-er Nuss, in die wir mit Doppelklebeband die hintere Schraube beim Einbau einklebten, war die beste Lösung.

Ich hab den Stellmotor mal geöffnet. Laut Ohmmeter hatte der Poti stark springende Werte, war also total defekt. Das Schneckengetriebe macht einen sehr guten Eindruck. Der Motor lief mit Batterie schön gleichmäßig.
Wenn man so einen Poti alleine bekommen würde, könnte man bestimmt mit max. 5 € das Teil reparieren.

V158-temperaturklappenmotor-links-1k1907511c
V158-temperaturklappenmotor-links-1k1907511c-blech
V158-temperaturklappenmotor-links-1k1907511c-geoeffnet
+4
71 weitere Antworten
71 Antworten

Die Leitungen werde ich morgen mal überprüfen wenn ich da bin. "Kühlen" in dem Sinne tut sie momentan nicht, es kommt quasi nur die normale Luft von draussen nach innen. Bevor ich den Stellmotor getauscht habe kam permanent nur heiße Luft im Innenraum an, egal ob Lüftung an oder nicht.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 1. August 2017 um 22:46:14 Uhr:



Die Leitungen der Klima im Motorraum sollen ja fühlbar kalt werden.

Sollen sie das wirklich...? Das Kältemittel wird ja erst im Verdampfer im Innenraum verdampft, vorher ist da nix kalt. Höchstens dann der Rücklauf, aber die Leitungen sind ja auch alle dick isoliert.

Dann fass mal dein Klimaleitungen an nachdem die Klima ein paar Minuten lief😉

Unser Touran heizt nur noch wenn man die Lüftung auf die Frontscheibe stellt. Hätte die Verkleidung schon weg und den Test der klappen laufen lassen. Dabei haben sich die Motoren 2345 und 7 bewegt. Eventuell habe eventuell habe ich auch das Gestänge von 5 und 6 verwechselt. Mir war da noch nicht ganz klar wo tatsächlich was alles sitzt.
3 klappert in der Umluftstellung wenn er die Endposition erreicht. Klappe scheint aber zu funktionieren.
Meine Frage ist, wenn sich die Motoren bei dem Test von Endanschlag bis Endanschlag bewegen sind sie dann in Ordnung oder kann man das so pauschal nicht sagen?
Wie erkennt man einen defekten Motor wenn nicht daran das er sich nicht mehr bewegt? Abgesehen von dem klappern was aber nur Nr. 3 macht.

Danke, Space

Ähnliche Themen

Wenn jemand Potis für die Stellmotoren sucht . Bei Amazon FP01-WDK02 eingeben . 5 Stück für Ca 7 Euro. Das sind 4,7k Potismit 180 Grad Arbeitsbereich . Davor und dahinter ist der Widerstand gleichbleibend . Messt eure alten Potis mal . Mein alter Poti hatte ca 130 grad aber der 180 grad funktioniert auch . Lieferung dauert etwas da aus China . Viel Spaß damit Sylvia

Ich habe gerade dazu noch einen Kommentar hier geschrieben, der gegebenenfalls geeignet wäre die Ersatzteilkosten zu sparen.

Hallo

Möchte das hier nochmal aufgreifen, welche Stellmotoren sind Das? Einbauort? Mal im 7zap schauen/Etka. da sind ja 3/5 verbaut? usw.

Wo sitzt eigentlich der Wärmetauscher/Verdampfer für die Klimaluft? mal sehen wie kalt es da ankommt/Rausgeht?

Für Hilfe dankbar

Hans

Klima
Klima1

Wärmetauscher sollte unten rechts vom Gaspedal sitzen.. Seitenverkleidung dort abmachen…

Wenn du schonmal den Innenraumfilter gewechselt hattest, der Wärmetauscher sitzt dort direkt links.

Dort siehst du auch drüber den Stellmotor für die linke Seite…. Einfach mal am Regler drehen… dann siehst du welcher dreht…. Der rechte sitzt links vom Handschuhfach…. Dieses muss raus…

Das Klackern kommt vom alten Steuergerät…

Danke für eure Antworten, werde das mal nächste Woche angehen, morgen nochmal auslesen!

Bau das neuere Steuergerät ein und du hast Ruhe…

Deine Antwort
Ähnliche Themen