Stellmotoren und Klappen, weiß nicht weiter

Mercedes ML W163

Jungs, nach der Lektüre von mindestens zwei Dutzend unterschiedlicher Threads habe ich mich heute in den Fußraum meines 270 CDI (Bj Ende 2001, MoPf) geworfen und mir die Stellmotoren der Heizung angesehen.

1) Also, der rechte scheint für die Luft an den Rücksitzen zu sein. Der ist defekt. Wenn ich die Taste für "Luft hinten" an- oder ausschalte, kann ich sehen, wie der Hebel des Motors ruckelt. Manchmal gehts einen Millimeter, meist geht er nicht. Ich hab mir gemerkt, wie der Motor aussieht. Es ist der mit dem angewinkelten weißen Hebel. Wenn ich bei Egay einen Motor mit diesem gekrümmten Hebel finde, kann ich ihn ruhigen Gewissens kaufen?

2) Der der linke Stellmotor scheint in Ordnung zu sein. Wann immer ich in der Konsole den Knopf für "Luft oben - Luft unten" drehe, reagiert der linke Motor. Was mich aber wundert, ist daß ich es einfach nicht hinbekomme, dass die Luft NUR unten an den Füßen rauskommt. Es kommt IMMER oben was raus. Ist das normal? Seit ich den Wagen habe, hab ich es noch nie geschafft, den Luftstrom oben an der Scheibe auszuschalten. Woran kanns liegen? Ist der Motor doch defekt?

Danke Euch.

Beste Antwort im Thema

Kleines Update: dank der wertvollen Tipps hier konnte ich die Stellmotoren lokalisieren, ausbauen und sie mir ansehen.
Also: wenn man die Abdeckung über den Pedalen abnimmt (2 Schrauben), mit dem Kopf richtig reinklettert und sich die linke Seite des Heizungskastens ansieht, kommt man an drei Stellmotoren. Siehe Fotos, ich habe sie markiert.
Zwei Stellmotoren sieht man sofort. Rechts ist der für die Klappe "Luft zum Passagierfonds". Links davon ist der Stellmotor für die Klappe "Füße und Brustbereich". Und links oben, nicht sichtbar, ist der Stellmotor für "Klappe Defroster".
Um an den Defroster-Stellmotor zu kommen, muß das viereckige Steuergerät ab, dann noch die graue Halteplatte (4 Schrauben). Normalerweise wäre das kein Akt, doch ich habe den dicken schwarz-grauen Stecker nicht getrennt gekriegt. Ich mußte ihn dranlassen und das blöde silberfarbene Blech wegklappen. Es nimmt keinen Schaden, aber behindert das Arbeiten. Hat jemand einen Tipp, wie ich den schwarz-grauen Stecker öffnen kann?

Weiter: bei mir sind nicht die Motoren defekt, sondern die weißen Plastikbeinchen. Das Sechskant-Loch ist nicht ausgenudelt, sondern geplatzt. Siehe Foto. Bin zu Mercedes, und der Mann meinte: "Die Beinchen gibt es einzeln, Kostenpunkt 23 PRO STÜCK. Bei drei Beinchen sind das also ca. 70 EUR.

In einem amerikanischen Forum haben einige User beschrieben, dass sie die Beinchen repariert haben. Habe ich jetzt auch versucht: Bruchstelle penibel reinigen und anrauhen. Guten, teuren Epoxy 2 Kompo Kleber in die Bruchstelle rein, und dann in den Schraubstock spannen, so dass der Bruch wieder komplett zu ist. Aushärten lassen. Danach die ganze runde Fassung außen anrauhen, leicht mit 2k-Kleber einstreichen, einen dünnen Kabelbinder drum, und nochmal 2K-Kleber drüber. Das ganze dreimal, also drei Kabelbinder feste drum. Siehe Fotos. Und immer ordentlich Kleber drum. Damit hält man erstmal die Fassung fest zusammen, und zweitens bildet man eine massive Verstärkungsglocke.
Man sollte nur aufpassen, dass kein Kleber (oder nicht zuviel davon) in das Sechskantloch läuft. Denn das muß anschließend rausgekratzt werden, weil sonst die Achse nicht reingeht, oder nicht bis zum Anschlag. Außen darf soviel Kleber drauf, wie möglich. Nur innen darf der Kleber die Achse des Motors nicht behindern.

Das ganze macht jetzt, nach 4 Tagen Kleben und Trocknen einen unglaublich harten / festen / stabilen Eindruck. Heute baue ich die Dinger ein, und dann gehts zu Mercedes für die Kalibirierung. Sollte meine Reparatur nicht halten, und nur dann, kaufe ich die Beinchen neu bei MB. Ich werde Euch auf dem Laufenden halten.

Stellmotor1
Stellmotor2
Stellmotor3
+4
215 weitere Antworten
215 Antworten

So neuer Motor ist drin und meine Klappe dreht sich immer noch munter im Kreis und macht nicht das was ich will. Bin langsam echt am verzweifeln.

Genau wie bei Mir. Hoffe das morgen das Klima Bedienteil kommt wo Ich hoffe das da der Fehler begraben liegt. Hast Du denn nomieren lassen bei Benz? Dreht der denn immer oder nur auf einer bestimmten Stellung vom Regler ?

Ja da bin ich schon echt gespannt was bei dir rauskommt. Hoffe das Teil kommt morgen bei dir :-)

Ja war gerade vorhin bei Benz. Aber da kam die gleiche Aussage wie bei dir entweder Bedienteil oder die müssen mal länger nach dem Fehler suchen mit Termin. Da ich aber selbst Mechaniker bin versuch ichs mal weiter :-)

Er dreht übrigens wie vorher also immer mal wieder komplett dann nur teilweise und dann manchmal auch gar nicht.

Ähnliche Themen

Bei Mir gehen drei Stellungen. Nur eben ganz links nicht. Da wo alles aus den Mittel Düsen kommen soll. Eine Raste davor geht und eine Raste danach geht. Manchmal aber eben auch nicht. Auf jeden Fall in dem Bereich der Verstellung wo alles aus den Mittel Düsen kommen soll, gibt es das Problem mit dem drehen. Weiß jetzt muß noch nicht ob das Klima Bedienteil auch wieder bei Benz angelernt werden muß. Beim Einbau werde Ich mal die Sicherung raus machen. Besser ist das.

So, Bedienteil ist drin. Aber nach wie vor dreht der Motor auf mittel Stellung. Manchmal bleibt Er auch stehen....keine Ahnung ob Ich noch mal nach Benz zum nomieren fahren muß. Auch wegen dem neuen Bedienteil.
Aber im Fond geht wieder alles . Gebläse rauf und runter . Ging vorher gar nicht. Also doch was faul gewesen mit dem Bedienteil. Glaube Ich fahre noch mal nach Benz. Irgendwo muß der Fehler ja liegen. Morgen noch mal Mein wow Wührt dran hängen und gucken ob noch ein Fehler hinterlegt ist.

Mhhhh komisch. Würde aber auf jeden fall nochmal zu Benz fahren. Kann mir schon vorstellen das das auch angelernt werden muss.

Was war vorher bei dir im Fond. Meinst du hier das Gebläse für die Rücksitzbank. Hängt das mit dem Bedienteil vorne zusammen.

Im Fond also hinten konnte Ich das Gebläse nicht regeln im manuell Betrieb. Also ging gar nicht. Jetzt ja.

Ok. Nach deiner Schilderung werde ich jetzt morgen nochmal zu benz fahren. Vielleicht kann man trotzdem noch was justieren für die Mitteldüsenklappe. Bei mir dreht er ja immer noch munter 360 grad durch obwohl ein anderer Motor

Also bei Mir hat das wohl auf jeden Fall was gebracht mit dem Neuen Bedienteil.Hinten ging wie gesagt nichts an Gebläseverstellung Drehzahl rauf runter im manuell Betrieb. Dachte erst das es der Gebläseregler ist.Scheint sich erledigt zu haben.Braucht die Mittelkonsole hoffentlich doch nicht noch mal raus.

Zitat:

@beffw163 schrieb am 4. Januar 2017 um 21:10:34 Uhr:


Ok. Nach deiner Schilderung werde ich jetzt morgen nochmal zu benz fahren. Vielleicht kann man trotzdem noch was justieren für die Mitteldüsenklappe. Bei mir dreht er ja immer noch munter 360 grad durch obwohl ein anderer Motor

Gibts was neues zu berichten von Deinem Motor?

Hier noch ein Update.Hinten Bedienung war wohl ein Flopp...Der selbe Mist wie vorher.Also Neues besorgt.Jetzt einwandfrei. Bin allerdings noch nicht dazu gekommen bei Benz noch mal alles nomieren zu lassen.Nächste Woche denke Ich.
Gestern noch mal an den drei Motoren im Fußraum gewesen.Irgendwas ist da am knistern und knarzen.Habe alle drei Motoren noch mal untersucht,aber leider nichts gefunden.Hört sich an als wenn im Defrost Bereich irgendwas knistert.Aber nichts zu finden.....
Mit Untersuchen Meine Ich mit Stetoskop oder wie das Ding heißt.Man hört das Geräusch,kann es aber nicht Dingfest machen.Als wenn Laub oder ähnliches sich verfangen hätte.Ist aber alles sauber.Dachte sachon dran das einer der Motoren seine Endlage nicht findet.Aber dann würden sich ja die Hebel bewegen denke Ich.
Thermostat ist auch noch fällig.Liegt schon hier.Habe Ich bei der revision Heizung auch noch festgestellt.Nur noch 60 Grad im normalen Fahrbetrieb.Manchmal 70.....

Hi
Also meine Klappe dreht immer noch. Auch nachdem ich nochmal bei MB war. Die haben auch nichts mehr gewusst. Super toll :/ würden halt jetzt alles austauschen auch Kabelstränge. Aber das is mir im Monent nicht wert.

Thermostat immer Original nehmen die aus dem Zubehör taugen nicht. (Ja ich wollte es nicht glauben 😁)

Wenn ihr alles schreibt... Dann listet es doch bitte auf. Weil alles, ist oft eben nicht alles 🙂

Ich habe jetzt eins von Febi. Meinste das ist nichts?

Deine Antwort
Ähnliche Themen