Stellmotoren und Klappen, weiß nicht weiter

Mercedes ML W163

Jungs, nach der Lektüre von mindestens zwei Dutzend unterschiedlicher Threads habe ich mich heute in den Fußraum meines 270 CDI (Bj Ende 2001, MoPf) geworfen und mir die Stellmotoren der Heizung angesehen.

1) Also, der rechte scheint für die Luft an den Rücksitzen zu sein. Der ist defekt. Wenn ich die Taste für "Luft hinten" an- oder ausschalte, kann ich sehen, wie der Hebel des Motors ruckelt. Manchmal gehts einen Millimeter, meist geht er nicht. Ich hab mir gemerkt, wie der Motor aussieht. Es ist der mit dem angewinkelten weißen Hebel. Wenn ich bei Egay einen Motor mit diesem gekrümmten Hebel finde, kann ich ihn ruhigen Gewissens kaufen?

2) Der der linke Stellmotor scheint in Ordnung zu sein. Wann immer ich in der Konsole den Knopf für "Luft oben - Luft unten" drehe, reagiert der linke Motor. Was mich aber wundert, ist daß ich es einfach nicht hinbekomme, dass die Luft NUR unten an den Füßen rauskommt. Es kommt IMMER oben was raus. Ist das normal? Seit ich den Wagen habe, hab ich es noch nie geschafft, den Luftstrom oben an der Scheibe auszuschalten. Woran kanns liegen? Ist der Motor doch defekt?

Danke Euch.

Beste Antwort im Thema

Kleines Update: dank der wertvollen Tipps hier konnte ich die Stellmotoren lokalisieren, ausbauen und sie mir ansehen.
Also: wenn man die Abdeckung über den Pedalen abnimmt (2 Schrauben), mit dem Kopf richtig reinklettert und sich die linke Seite des Heizungskastens ansieht, kommt man an drei Stellmotoren. Siehe Fotos, ich habe sie markiert.
Zwei Stellmotoren sieht man sofort. Rechts ist der für die Klappe "Luft zum Passagierfonds". Links davon ist der Stellmotor für die Klappe "Füße und Brustbereich". Und links oben, nicht sichtbar, ist der Stellmotor für "Klappe Defroster".
Um an den Defroster-Stellmotor zu kommen, muß das viereckige Steuergerät ab, dann noch die graue Halteplatte (4 Schrauben). Normalerweise wäre das kein Akt, doch ich habe den dicken schwarz-grauen Stecker nicht getrennt gekriegt. Ich mußte ihn dranlassen und das blöde silberfarbene Blech wegklappen. Es nimmt keinen Schaden, aber behindert das Arbeiten. Hat jemand einen Tipp, wie ich den schwarz-grauen Stecker öffnen kann?

Weiter: bei mir sind nicht die Motoren defekt, sondern die weißen Plastikbeinchen. Das Sechskant-Loch ist nicht ausgenudelt, sondern geplatzt. Siehe Foto. Bin zu Mercedes, und der Mann meinte: "Die Beinchen gibt es einzeln, Kostenpunkt 23 PRO STÜCK. Bei drei Beinchen sind das also ca. 70 EUR.

In einem amerikanischen Forum haben einige User beschrieben, dass sie die Beinchen repariert haben. Habe ich jetzt auch versucht: Bruchstelle penibel reinigen und anrauhen. Guten, teuren Epoxy 2 Kompo Kleber in die Bruchstelle rein, und dann in den Schraubstock spannen, so dass der Bruch wieder komplett zu ist. Aushärten lassen. Danach die ganze runde Fassung außen anrauhen, leicht mit 2k-Kleber einstreichen, einen dünnen Kabelbinder drum, und nochmal 2K-Kleber drüber. Das ganze dreimal, also drei Kabelbinder feste drum. Siehe Fotos. Und immer ordentlich Kleber drum. Damit hält man erstmal die Fassung fest zusammen, und zweitens bildet man eine massive Verstärkungsglocke.
Man sollte nur aufpassen, dass kein Kleber (oder nicht zuviel davon) in das Sechskantloch läuft. Denn das muß anschließend rausgekratzt werden, weil sonst die Achse nicht reingeht, oder nicht bis zum Anschlag. Außen darf soviel Kleber drauf, wie möglich. Nur innen darf der Kleber die Achse des Motors nicht behindern.

Das ganze macht jetzt, nach 4 Tagen Kleben und Trocknen einen unglaublich harten / festen / stabilen Eindruck. Heute baue ich die Dinger ein, und dann gehts zu Mercedes für die Kalibirierung. Sollte meine Reparatur nicht halten, und nur dann, kaufe ich die Beinchen neu bei MB. Ich werde Euch auf dem Laufenden halten.

Stellmotor1
Stellmotor2
Stellmotor3
+4
215 weitere Antworten
215 Antworten

Gut. Ok. Danke. Wird Mir die Star Diagnose anzeigen ob da was faul ist?Die Ganze Konsole raus? Nicht schon wieder.....Oder vielleicht nur die Mittel Konsole? Tun sich immer neue Abgründe auf.....

Zitat:

@connypaul schrieb am 20. Dezember 2016 um 14:43:28 Uhr:


..Die Ganze Konsole raus? Nicht schon wieder..... Tun sich immer neue Abgründe auf.....

1x Vollständig und Richtig machen.

Dann fährts mal wieder eine Weile. 🙂

LG Ro

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 20. Dezember 2016 um 10:35:22 Uhr:


Amaturenbrett raus ist für den Mischer, Warm und Kalt.
Wobei ich mir schon überlegtr hab, kommt man da nicht über das Handschuhfach irgendwie hin?

Nein, geht nicht. Das Vergnügen (Armaturenbrett) hatte ich schon raus wg dem gebrochenen Hebel des Mischermotors.

Tja, hätte Ich das gewusst wo Ich Alles schon mal wegen Aschen Becher und Beleuchtung raus hatte ....und weil Ich so selten hinten sitze wenn Ich fahre....habe Ich das nicht gemerkt.
Fakt ist das sich der Lüfter nicht regt über die Tasten im Fond. Nur komischer weise bei voll im Automatik Betrieb vorne der Lüfter schneller läuft....

Ähnliche Themen

Morgen bekomme Ich die Hebel.Werde da noch dran gehen denke Ich.Anbei ein Bild von der Fondheizung.
Reiner, sind 146 TempFühler und 149 Gebläseregler die Teile die für die Fondsteuerung Gebläsestufenregulierung verantwortlich sind?Sprich das Ich in manuell nichts regeln kann?

Fond

Richtig, man kann da manuell nichts regeln. Die genannten Teile sind die richtigen nur den Fühler gibt es noch neu zu kaufen den Regler (A 220 820 92 10) gibt es bei MB nicht mehr neu.

Oder man schlägt im Zubehör zu Klick

Sollte man die Hebel die zur Klappe gehen,also die Gegenstücke der Hebel am Stellmotor,auch tauschen?Wenn ja,einfach abziehen?Bin gerade zu gange.....Habe alles bestellt zur Vorsicht.

Ich hatte einen Übrig, sind sie gebrochen ?

Der obere nicht. Mache Ich trotzdem Neu.Wie bekomme Ich die Gegenstücke raus?

Also A 1638240105 (Defrost Hebel) hab ich nicht verbaut. Keine Lust das der Hebel beim rausmachen abbricht.
Dann kannst des noch raus fummeln. Sollte er abbrechen hab ich ihn ja da.
Wenn den neuen Hebel anschaust ist der bloß gesteckt.

Tja,raus habe Ich den jetzt.Nur leider ist etwas innen runter gefallen.Glaube jetzt habe Ich einen Griff ins Klo gemacht.Hatte Mir ein Werkzeug gebaut zum demontieren.Das ist doch die Klappe die man unten sieht?Oder?Stellmotor Nr.95 auf der PDF.Kriege die Krise....wie soll Ich das wieder zusammen bekommen?

Du hast Hebel 98 raus gezogen und jetzt geht er nicht mehr rein ? Weil innen was abgefallen ist ?
Puh zum glück hab ich den raus gezogen.....

Ja,Hebel 98.Weiß Jemand ob Ich das wieder zusammen bekomme?Oder hat Jemand ein Foto wie das innen aussieht?Stehe auf dem Schlauch....

Sorry das muss ich passen 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen