Stellmotoren Hauptscheinwerfer defekt

Opel Tigra TwinTop

Hallo Leute...
seit kurzem machen meine Stellmotoren für die Leuchtweitenregulierung ganz komische Geräusche... als ob die festsitzen und nicht mehr loskommen...

habe auf volle Belastung gestellt...

Weiß jemand von euch, was das sein könnte, bzw. wie man des repariert???

Schönen Dank schon mal an alle!!!

Beste Antwort im Thema

Habe jetzt beim weiter suchen doch noch was gefunden und so wie es aussieht gehts ohne sägen und kleben einfach rausdrehen und beim neuen wieder reindrehen (Valeo Modell gebaut 12/2001). Ich werde das dann morgen mal in Angriff nehmen und vielleicht berichten. Interesse scheint ja nicht groß zu sein.

M

Anleitung Valeo habe ich hier gefunden...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheinwerfer Stellmotor wechseln C Corsa' überführt.]

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hi
habe ein Problem ich möchte den Stellmotor von der Scheinwerferhöhenverstellung wechseln. Habe den Scheinwerfer schon ausgebaut (Marke Valeo) den Stellmotor
habe ich mir auch schon besorgt, aber irgendwie kann ich nicht verstehen wie ich den da einbauen kann, wo der drinn ist warcheinlich der viereckige Kasten aber man kann ihn nicht öffnen, keine Schrauben oder irgendwlche Nasen zum Ausklipsen es ist alles fest vergossen. Ich habe keine Ahnung. Kann doch nicht sein das ich das Glas ausbauen muß. Vielleicht kann mir bitte jemand helfen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheinwerfer Stellmotor wechseln C Corsa' überführt.]

Der Stellmotorkasten am Scheinwerfer mus entlang der Vertiefung rausgeschnitten werden.
Beim neuen Stellmotor müsste dann ein neuer Verkleidungskasten dabei sein, der wird dann raufgeschraubt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheinwerfer Stellmotor wechseln C Corsa' überführt.]

Hier nochmal zur Verdeutlichung.
1= Schnittkante
2= Schraubbefestigung neue Stellmotorverkleidung

P.S.: Willkommen im Forum! 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheinwerfer Stellmotor wechseln C Corsa' überführt.]

hm alles klar an das rausschneiden habe ich schon gedacht,
aber das es dafür ne neue abdeckung gibt habe ich nicht gewußt,
muß man bestimmt extra bestellen werde mal zum freundlichen gehen.
Danke für die schnelle Antwort

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheinwerfer Stellmotor wechseln C Corsa' überführt.]

Ähnliche Themen

Nein, wennst den Stellmotor kaufst, ist das alles zusammen in einem Karton.
Wenn du nur nen eingetüteten Stellmotor hast, dann isses der Falsch. 😁
Kannst aber im Normalfall umtauschen. Nimm aber Geld mit, der Kastenmotor kost 70€, also 20 mehr als der einzelne...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheinwerfer Stellmotor wechseln C Corsa' überführt.]

Jo genau. Es gibt einen extra Reperatursatz, enthalten sind: Stellmotor, Dichtring, Abdeckkappe, Schrauben und noch kleinteile.... Hab ich bei mir auch schon hinter mir, da mein Stellmotor die ganze Zeit gerattert hat 😉 Pass aber auf wo du Reinsägst!!! So wie Rob es beschrieben hat ist es genau richtig!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheinwerfer Stellmotor wechseln C Corsa' überführt.]

hallo
habe einen opel c corsa gsi und möchte mir neue scheinwerfer kaufen, meine stellmotoren sind noch top. habe valeo scheinw., kann man die einfach rausdrehen oder müssen die auch rausgeschnitten werden?
danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheinwerfer Stellmotor wechseln C Corsa' überführt.]

hallo
bei meinem Corsa ist die Lwr links defekt.
Wie gehe ich vor um sie zu ersetzen?
Danke
Bernd

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Defekte Leuchtweitenregulierung' überführt.]

Zunächst sollte in Erfahrung gebracht werden um welchen Scheinwerfer es sich handelt.

Es wurden 3 Typen verbaut:

Valeo
Bosch
AL

Im Falle Valeo ist der Stellmotor ganz easy nur eingeklickst und kann ohne Probleme getauscht werden. Gibt es zb bei Ebay Angebote ab ca. 30€

Bei Bosch ist der Stellmotor in einem geschlossenen Kasten welcher geöffnet werden müsste und danach wieder verschlossen. AL glaube ich auch wie bei Bosch!

Valeo wär also am einfachsten, falls du Bosch hast fährste am Besten mal zum Foh!

Am Scheinwerfer kannste das auch recht leicht sehen weil die Valeo Motoren rund sind und die Bosch/AL eckig und lassen sich nicht entfernen ohne das Gehäuse gewaltsam zu öffnen. Außerdem steht es auch aufm Scheinwerfer!!

Lg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Defekte Leuchtweitenregulierung' überführt.]

Hab da mal ein Foto vom Valeo von hinten, roter Kreis Stellmotor.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Defekte Leuchtweitenregulierung' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von toby2507


Zunächst sollte in Erfahrung gebracht werden um welchen Scheinwerfer es sich handelt.

Es wurden 3 Typen verbaut:

Valeo
Bosch
AL

Im Falle Valeo ist der Stellmotor ganz easy nur eingeklickst und kann ohne Probleme getauscht werden. Gibt es zb bei Ebay Angebote ab ca. 30€

Bei Bosch ist der Stellmotor in einem geschlossenen Kasten welcher geöffnet werden müsste und danach wieder verschlossen. AL glaube ich auch wie bei Bosch!

Valeo wär also am einfachsten, falls du Bosch hast fährste am Besten mal zum Foh!

Am Scheinwerfer kannste das auch recht leicht sehen weil die Valeo Motoren rund sind und die Bosch/AL eckig und lassen sich nicht entfernen ohne das Gehäuse gewaltsam zu öffnen. Außerdem steht es auch aufm Scheinwerfer!!

Lg

Bei mir steht beides drauf? AL auf der Befestigung und von hinten steht Valeo drauf?!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Defekte Leuchtweitenregulierung' überführt.]

Dann check ob des hinten rund is oder ned. Wenns rund is haste Glück gehabt kannste bei ebay einen kaufen und einfach hinten wechseln. Siehe Bild Post über dir 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Defekte Leuchtweitenregulierung' überführt.]

Hab mir zwei 3D ellipsoide bestellt - war billiger, als die Motoren 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Defekte Leuchtweitenregulierung' überführt.]

Der erste ist angekommen. Dieser hat aber, leider, wie ich aber wusste, keine Abdeckung für den Stellmotor (das Teil wird geklippst) -> Kriegt man das einzeln? Hat das zufällig sogar eine TeileNummer? 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Defekte Leuchtweitenregulierung' überführt.]

Hallo.

Schutzkappe Abblendlicht.

T.Nr. für den linken Scheinwerfer: 12 17 288

T.Nr. für den rechten Scheinwerfer: 12 17 289

Gruß Werner

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Defekte Leuchtweitenregulierung' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen